Extremer Hagelschaden, wie geht´s nun weiter ?
Tach,
Heute morgen war in krefeld nen hagelsturm mit golfballgroßen hagelkörnern, dementsprechend sieht mein und auch alle anderen wagen hier aus 🙁 Quasi von vorne bis hinten voll mit beulen, ob dach,kotflügel,motorhaube,türen, der Holm der über den türen hinweggeht !! , A-säule,c-säule, unter den hinteren scheiben das seitenteil ... wirklich überall beulen. Meinen seitenspiegel hats auch gesprengt.
Bei den nachbarautos waren teilweise sogar die scheiben kaputt, also könnt ihr euch vorstellen was da runterkam !
Jetzt wollte ich mal fragen wie es nun ausschaut, habe später noch nen termin bei ford (ist nen 2005er Focus) um die kosten schätzen zu lassen, der wagen ist vollkasko also sollte dies gott sei dank kein thema sein und papiere von der versicherung sind schon unterwegs .. aber was wird ersetzt ? Der schaden sowieso aber auch der wertverlust ? steigen die prozente ?
Schätze mal der schaden übersteigt locker die 5000€ grenze, kann man das geld kassieren und den schaden beim beulen Spezi machen lassen ? In wie weit lassen sich überhaupt mit son nen Beulen Spezi beulen in der A-seule oder im oberen Türholm beseitigen ?
Bin grad ziemlich deprimiert, weil der wagen wirklich schrott ist von der karosse ... gestern war er noch makellos 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golfsen
Wie läuft das bei so einem Sammel-gutachten ?Man bekommt nen Termin und wird dann der reihe nach abgefertigt ?!
Ich komme gerade von so einem Termin. Genau so läuft es ab.
Meine Tipps:
a) mit frisch gewaschenem Auto vorfahren, schon erhellt sich das Gesicht des Gutachters
b) gute Laune verbreiten
c) Vorschäden sofort und ungefragt nennen, ohne daß der Gutachter einem alles aus der Nase ziehen muß
d) nicht diskutieren, mitzählen ist aber erlaubt.😉
Mein Fazit: Dauer 15 Minuten, 46 Dellen notiert
🙂
127 Antworten
Habe heute die Info von der Fachwerkstatt bekommen, dass schon die Lohnkosten zu niedrig angesetzt wurden im Gutachten und man weiß halt nicht ob es sonst hinkommt. Da ich keine Lust habe das alles selbst zu regeln und dann noch bei der Versicherung die Mehrkosten zum Gutachten einzufordern, schicke ich den Verrechnungsscheck morgen mit Einschreiben zurück und lasse es über eine Abtretungserklärung bei der Werkstatt machen.
@dauerposter
Du hast die Wahl zwischen abstrakter und konkreter Abrechnung.
Rechnest du abstrakt ab (Frontscheibe ohne Mwst mit z.b. 600) kannst du das tun.
Reichst du später eine Rechnung zwecks Erstattung der Mehrwertsteuer nach, wird die geleistete Entschädigung natürlich angerechnet.
Beträgt die Rechnung 500 + Mwst 95,- macht das 595,- abzgl. der bereits gezahlten 600,- = kommt für dich natürlich nix bei raus. Das Einreichen der Rechnung könntest du dir sparen.
600 Euro netto aus dem Gutachten + 95 Euro Mehrwertsteuer aus der Rechnung wäre sicherlich schön - funktioniert aber nicht.
Hallo,
ich möcht mich mal kurz einklinken, ich hab eine Frage:
Wir hatten vor 3 Wochen einen Hagelschaden an unserem Neuwagen (Mondeo, haben ihn seit April), es sind mindestens 40 sichtbare Dellen (die man zwar kaum fühlt, an denen sich das Licht jedoch unschön bricht, sehen aus wie ein Stück Käse *heul*).
Haben Samstag einen Termin bei einem Gutachter bekommen (bekommen ist gut: die Versicherung hätte sich überhaupt nicht bei uns gemeldet, haben das so gut wie selber so gedeixelt dass das Samstag klappt).
Meine Frage ist nun: Wie lange hat es bei euch gedauert, bis das Gutachten da war? Ich hab das doch richtig verstanden dass man erst den Wagen zur Reparatur geben kann wenn man den Zettel hat, oder? Ist es theoretisch möglich, dass das Gutachten einem auch direkt ausgehändigt wird?
An sich ist die Sache zwar ärgerlich, aber das "Problem" ist dass ich in knapp 4 Wochen heirate und der Mondi unser Hochzeitswagen wird - und mir grauts bei der Vorstellung dass wir den Wagen nun mit dem Hagelschaden nehmen müssen weil das alles leider einfach zu lange dauert 🙁
Bin gespannt!
LG
Birgit
Zitat:
Original geschrieben von schnullemaus
An sich ist die Sache zwar ärgerlich, aber das "Problem" ist dass ich in knapp 4 Wochen heirate und der Mondi unser Hochzeitswagen wird - und mir grauts bei der Vorstellung dass wir den Wagen nun mit dem Hagelschaden nehmen müssen weil das alles leider einfach zu lange dauert 🙁
Bin gespannt!
LG
Birgit
Hallo Birgit,
geh mal davon aus, dass dein Mondi definitiv nicht in den nächsten vier Wochen reapariert wird, egal ob hier ein Gutachten vorliegt oder nicht.
Entweder du "schmückst" deinen Ford so, dass es nicht auffällt oder du mietest dir eine Pferdekutsche bzw. ein anderes Auto ohne Dellen.
Alles gute für dich und deinen Traummann... 🙂
Gruss Delle
Ähnliche Themen
@dauerposter
meinetwegen probier deine ideen doch aus und sag dann bescheid wie es gelaufen ist
hier antworten doch leute die täglich mit fahrzeugschäden zu tun haben.
glaubst du sie würden uns aus boshaftigkeit tipps und tricks vorenthalten.
@chriss247
Du siehst das vollkommen richtig.
Ich glaube aber auch, dass hier der ein oder andere noch nicht verstanden hat, dass die TK dazu dient die entstandenen Schäden zu regulieren. Sie ist nicht dafür gedacht, sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich Wiederhole.
Wenn das Fahrzeug tasächlich repariert wird, gibt es in den wenigsten Fällen Probleme. Warum das bei der fiktiven Abrechnung der Fall ist, habe ich ja auch schon mal geschrieben....🙄
Aber es muss ja jeder selber wissen wie er seinen Schadenfall abwickeln möchte. Wir leben ja in einem freien Land....😁
bei mir sind auch die ersten termine für die vorführung beim gutachter eingetroffen
am dienstag muß ich mit dem e 39 zum hagelschaden-centrum in essen-borbeck.
die scheinen sich aufs ausbeulen von hagelschäden spezialisiert zu haben und ich denke dort ganz gut aufgehoben zu sein.
die haben auf jeden die ausstattung um karosserien zu begutachten.
die wechseln auch direkt die scheibe
ich fang schon mal an zu polieren
Zitat:
Original geschrieben von chriss247
ich fang schon mal an zu polieren
Waschen reicht hin... 😁😉
Hab da auch mal ne Frage.
Hatte vor 3 Wochen auch nen leichten Hagelschaden. Es wurden ca. 45 Dellen festgestellt wobei eigentlich nur ca. 10 Stk. auf dem Dach etwas tiefer sind. Die anderen sind kaum zu sehen. Schaden ist aber trotzdem ca. 1800€ ohne MwSt. hoch. Wenn ich mir das Geld ausbezahlen lasse und nur die Dellen auf dem Dach reparieren würde, wie sieht es da mit der MwSt. aus? Bekomme ich die dann auch noch von der Versicherung erstattet?
Wie ist es dann mit einem erneutem Hagelschaden, wird dann nochmal alles begutachtet und der alte Schaden vom neuen abgezogen?
Der Gutachter meinte noch ich solle lieber das Geld behalten und nix reparieren, das sagt der aber glaub zu jedem 🙂.
-die von dir bezahlte mwst wird erstattet
-ein erneuter hagelschaden wird , da du vorschaeden angeben musst, abgezogen (bis auf die fachm. rep.)
Harry
Danke dir.
Dann würde es die Versicherung also anerkennen wenn ich nur einen Teil reparieren lasse.
Die anderen Dellen sind es nicht wert Geld dafür auszugeben,
dass behalte ich lieber selber 🙂.
Habe mein schreiben von der versicherung endlich erhalten .. schaden wird auf 3800 € incl. geschätzt, da werde ich die tage mal zu verschiedenen Werkstätten fahren und fragen ob der Betrag passt ansonsten lass ich ein gegengutachten machen. Schätze mal die Kosten dafür übernimmt meine versicherung, oder ?
Komisch ist nur das da keine gesamtanzahl der dellen aufgezählt wird, denn dies ist ja eigentlich die eigentliche bemessungsgrundlage des gutachtens.
In den Gutachten sind normalerweise alle Bauteile angeführt, die "verdellt" sind, mit der Anzahl der jewwiligen Dellen. Daraus lässt sich die Gesamtzahl bestimmen.
Das mit dem Gegengutachten ist nicht so einfach. Wenn du das Gutachten der Versicherung anzweifelst, geht es ins Sachverständigenverfahren (ich glaube § 14 der AKB). Da kannst du dann einen Gutachter wählen. Ein Obergutachter vergleicht dann die beiden Gutachten, wenn sich Gutachter der Versicherung und deiner nicht einig werden. Im schlimmsten Fall musst du für dein Gutachten und das des Obergutachters zahlen.
Hallo,
wie genau geht heute ein Gutachter vor? Bei mir is der einfach nur ums Auto gegangen und hat sich ein paar Notizen gemacht und dabei mal kurz erwähnt das die Motorhaube komplett erneuert wird.
Haben die nicht normal ein spezielles Licht oder gewisse hilfsmittel dabei um den Schaden feststellen zu können, meiner hatte da nur rundrum gesehen und einige male was notiert!!
Und wann erfahre ich die Höhe des Gutachtens, hätte ich da den Gutachter gleich fragen können wie hoch der Schaden ist, oder wer legr die höhe dann im endeffekt fest?
Und wie sieht so eine Abrechnung genau aus?
Wann muss ich mich entscheiden ob Reparatur oder nicht?
In meinem Fall war das so, dass er ums Auto gegangen ist und entschieden hat, dass trotz über 100 Dellen in der Motorhaube diese nicht erneuert wird. Ermittelt wird die Zeit, die zum Ausbeulen, Lackieren, Ein- und Ausbauen benötigt wird. Dan wird ein durchschnittlicher Stundensatz festgelegt. In meinem Fall beträgt dieser 85 EUR netto. Wenn sich herausstellt, dass - wie in meinem Fall - das Ausbeulen der Kühlerhaube 500 EUR kostet, wird natürlich keine neue Kühlerhaube veranschlagt. Du könntest Dir sonst die Kühlerhaube ausbeulen lassen und den Rest in die eigene Tasche stecken.
Lässt Du den Schaden in Deiner Vertragswerkstatt reparieren, so werden mit Sicherheit höhere Kosten anfallen, da der Stundensatz wesentlich höher sein wird. Bei einem doppelt so hohen Stundensatz würde das Ausbeulen bereits 1.000 EUR kosten, sodass eine neue Kühlerhaube sinnvoll erscheinen kann.
Lässt Du den Wagen reparieren, so sind die tatsächlichen Kosten zu erstatten, auch wenn sie weit über dem Gutachten liegen. Am besten ist, Du gehst mit dem Gutachten in Deine Vertragswerkstatt und lässt Dir einen Kostenvoranschlag machen. Den sollen sie von Deiner Versicherung absegnen lassen. Du unterschreibst eine Abtretungserklärung und überlässt den Rest der Werkstatt.
Ich war bei zwei Gutachtern, wobei das 2. Gutachten noch aussteht. Mein Gutachten (AUDATEX) ist sehr differenziert und der 2. Gutachter (beide von der DEKRA) meinte, ich hätte eigentlich ein anderes (weniger ausführliches) bekommen müssen.
Wie der Wagen begutachtet wird, hängt wahrscheinlich von Lust und Laune des Gutachters, seiner Erfahrung sowie von den technischen Möglichkeiten ab. Die HuK handhabt das ganz unterschiedlich. Ich musste z. B. direkt zur DEKRA, während mein Schwager zu einer Sammelbegutachtung musste. Meiner hat sich den Wagen bei Tageslicht angeschaut, während der meines Schwagers ein spezielles Licht benutzt hat. Mein Schaden wurde mit 2 1/2 veranschlagt (ohne neue Kühlerhaube). Sein wesentlich geringerer Schaden mit 4 1/2 (mit neuer Kühlerhaube). Allerdings steht das schriftliche Gutachten meines Schwagers noch aus.
Vor Erhalt des Gutachtens wurde ich von der HuK angerufen. Ich wurde gefragt, ob sie sich um die Regulierung des Schadens kümmern sollen oder ob ich das selbst mache. Da ich keine Werkstattbindung vereinbart habe, suche ich mir natürlich selbst eine Werkstatt aus. Außerdem wird Dich die Versicherung fragen, ob der Wagen finanziert oder geleast ist. In diesem Fall würdest Du den Nettobetrag nur mit Einwilligung der Bank oder des Leasinggebers ausgezahlt bekommen.
Weitere Hinweise findest Du hier.
Spartako