Extremer Hagelschaden, wie geht´s nun weiter ?

Tach,

Heute morgen war in krefeld nen hagelsturm mit golfballgroßen hagelkörnern, dementsprechend sieht mein und auch alle anderen wagen hier aus 🙁 Quasi von vorne bis hinten voll mit beulen, ob dach,kotflügel,motorhaube,türen, der Holm der über den türen hinweggeht !! , A-säule,c-säule, unter den hinteren scheiben das seitenteil ... wirklich überall beulen. Meinen seitenspiegel hats auch gesprengt.

Bei den nachbarautos waren teilweise sogar die scheiben kaputt, also könnt ihr euch vorstellen was da runterkam !

Jetzt wollte ich mal fragen wie es nun ausschaut, habe später noch nen termin bei ford (ist nen 2005er Focus) um die kosten schätzen zu lassen, der wagen ist vollkasko also sollte dies gott sei dank kein thema sein und papiere von der versicherung sind schon unterwegs .. aber was wird ersetzt ? Der schaden sowieso aber auch der wertverlust ? steigen die prozente ?

Schätze mal der schaden übersteigt locker die 5000€ grenze, kann man das geld kassieren und den schaden beim beulen Spezi machen lassen ? In wie weit lassen sich überhaupt mit son nen Beulen Spezi beulen in der A-seule oder im oberen Türholm beseitigen ?

Bin grad ziemlich deprimiert, weil der wagen wirklich schrott ist von der karosse ... gestern war er noch makellos 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golfsen


Wie läuft das bei so einem Sammel-gutachten ?

Man bekommt nen Termin und wird dann der reihe nach abgefertigt ?!

Ich komme gerade von so einem Termin. Genau so läuft es ab.

Meine Tipps:

a) mit frisch gewaschenem Auto vorfahren, schon erhellt sich das Gesicht des Gutachters

b) gute Laune verbreiten

c) Vorschäden sofort und ungefragt nennen, ohne daß der Gutachter einem alles aus der Nase ziehen muß

d) nicht diskutieren, mitzählen ist aber erlaubt.😉

Mein Fazit: Dauer 15 Minuten, 46 Dellen notiert
🙂

127 weitere Antworten
127 Antworten

Danke für die Antworten.

Mittlerweile bin ich doch froh ein paar 100er mehr im Jahr auszugeben, um dann keine Werkstattbindung zu haben. 😉

Mit meinem ungeschulten Auge habe ich ca. 10 Dellen auf der Haube, etwas doppelt soviele auf dem Dach und einige wenige auf der Schulterseite und dem Kofferraum entdeckt (einige aber an einer Falz, wo man wohl schlecht drücken kann).

Bei der Haube bin ich mal gespannt, da man hier nirgends von unten drücken kann (ist eigentlich komplett doppellagiges Blech und durch Streben schlecht erreichbar). Ein Austausch würde mir da entgegenkommen, da ich eh einige störende Steinschläge habe, wenn nicht auch nicht wild, hauptsache alle Dellen sind weg.

Können durch die Hagelkörner eigentlich auch Lackkratzer entstehen, habe nämlich das Gefühl, dass der komplette Lack gelitten (Sonderfarbe, Ardenblau, recht hell) hat und einiges mehr an Haarlinienkratzern dazugekommen ist, die man aber wohl mit guter Schleifpolitur dauerhaft wieder entfernen kann?

Werde auf jeden Fall berichten wie es lief und was bei rumgekommen ist.

So, der Termin bei der Dekra ist rum.

Die Begutachtung fand draussen unter einer Art länglichem Zelt (Seiten offen) statt. Es waren oben Leuchtstoffröhren angebracht.

Mitarbeiter der Dekra kam raus (standen auf einmal 3 Leute von denen und es wurden 3 Autos gleichzeitig gesichtet).

Er hat mir zusammen die Dellen gezählt und auf einer Vorlage mit Auto-Skizze eingekreist. Bei einer Delle an der Tür, meinte er das kommt nicht vom Hagel, sondern von einem Parkrempler, aber ich sagte ihm dann, dass es nicht sein kann, da 5 cm unterhalb der Türbügel sitzt. Die Beule wurde aber dann doch notiert.

Generell hat er bei Dach und Haube nach oben aufgerundet, was ich dann auch begrüßt habe.

Lackschäden sind keine zu sehen.

Ich soll nun in den nächsten Tagen Post bekommen und da ist dann eventuell direkt ein Scheck drin (denke mal Schadenshöhe minus SB + MwST, oder?), oder halt so ein Schreiben und kann dann in die Werkstatt meiner Wahl und den Schaden beheben lassen.

Hab jetzt zur Abwicklung noch ne Frage. Wenn ich nen Scheck erhalte und das machen lasse, gebe ich den Scheck dann der Werkstatt, oder löse ich den vorher ein, bezahle die Werkstatt und reiche dann die Rechnung ein, damit ich den fehlenden auch noch erstattet bekomme?

Was ist, wenn die Kosten, die die Werkstatt in Rechnung stellt höher ist, als der Scheck, bzw. das was die Versicherung veranschlagt? Bekomme ich dann den Rest noch nachträglich, oder bleibe ich auf den Kosten sitzen?

P.S. Der Mitarbeitet war wohl kein expliziter KFZ-Sachverständiger. Er meinte aber, dass das Gutachten eh von anderer Stelle gemacht wird und er nur für das Dellen zählen zuständig ist. Kam mir etwas komisch vor, da dem Mann ja die Erfahrung fehlt, aber ich konnte ja eh nichts dagegen machen, da die Versicherung hier ja am Zug ist.

Die Leuchtmittel im Zelt dienen der "Lichtbrechung" auf der Karosserie. So lassen sich die Verformungen an den Karosserieteilen leichter erkennen. bei einer Delle gibt es eine Unregelmäßigkeit im Lichtkegel. 

Über die Qualifikation des Dellenzähler  😁 kann hier nichts gesagt werden.

Ich glaube aber nicht, dass beim DEKRA irgendwelche "Hiwis" mitarbeiten dürfen.

Evtl. war es ein Mitarbeiter einer "Drückerfirma" der quasi die Vorarbeiten für das Gutachten gemacht hat.
Ist aber nur eine Vermutung.....

Warte mal das Schreiben und den Abrechnungsvorschlag ab. melde dich dann noch mal hier.

Gruss

Delle  

Zitat:

Original geschrieben von Soopaman


....  und er nur für das Dellen zählen zuständig ist.....

... daher auch der Name "Dellenzaehler" 😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xAKBx

Zitat:

Original geschrieben von Soopaman
....  und er nur für das Dellen zählen zuständig ist.....

... daher auch der Name "Dellenzaehler" 😁😁😁

sei froh, dass es die Roten Balken nicht mehr gibt..... 😎

hallo zusammen

hab in meinem wohl verdienten urlaub durch einen freund erfahren das alle 4 autos unserer family hagelgeschädigt sind.

erstmal war meine aufregung groß, weil ich mich mit versicherungsabwicklungen und speziell solchen schäden kaum auskenne.

nachdem ich jetzt aber seit 2 stunden sämtliche eurer (geht besonders an sv stoll, delle & hafi) posts gelesen habe, bin ich ziemlich entspannt und bin ja schon fast spezialist 😉

leider ist mein auto ein eher langweiliger fall, da der passat 35i vor 4 monaten vom tüv im privaten verkauf auf 2.000 euros geschätzt wurde.

ich erzähl euch, obs euch interessiert oder nicht, wie das weiter geht mit meinem, einem golf 4, einem bmw e 39 (bei dem ausgerechnet ist auch ein riss in der frontscheibe im sichtfeld) und einem firmen a3 '07.

meiner ist bestimmt mal wieder totalschaden.

danke für die flut an infos vorallem durch die spezis

Zitat:

Original geschrieben von chriss247
hallo zusammen
 
hab in meinem wohl verdienten urlaub durch einen freund erfahren das alle 4 autos unserer family hagelgeschädigt sind.
 
erstmal war meine aufregung groß, weil ich mich mit versicherungsabwicklungen und speziell solchen schäden kaum auskenne.
 
nachdem ich jetzt aber seit 2 stunden sämtliche eurer (geht besonders an sv stoll, delle & hafi) posts gelesen habe, bin ich ziemlich entspannt und bin ja schon fast spezialist 😉
 
leider ist mein auto ein eher langweiliger fall, da der passat 35i vor 4 monaten vom tüv im privaten verkauf auf 2.000 euros geschätzt wurde.
 
ich erzähl euch, obs euch interessiert oder nicht, wie das weiter geht mit meinem, einem golf 4, einem bmw e 39 (bei dem ausgerechnet ist auch ein riss in der frontscheibe im sichtfeld) und einem firmen a3 '07.
 
meiner ist bestimmt mal wieder totalschaden.
 
danke für die flut an infos vorallem durch die spezis

wir freuen uns darauf.... 🙂

Gruss

Delle

Moin zusammen,

mich hat es mit meinem älteren Zweitwagen auch erwischt. Leichterer Hagelschaden und Sprung in der Windschutz 🙁

War heute beim Sammeltermin und komme mir etwas über den Tisch gezogen vor. Geschätzt wurde ein Gesamtschaden von 1050€ (brutto). Darin sollen enthalten sein

- Austausch der Windschutzscheibe. Allein das Material kostet lt. meiner Werkstatt schon 360,-€ netto. Einbau wohl zwischen 150-200€. Meines Wissen gibt es bei Glasschäden keine Vorteilsanrechnung ("Abzug neu für alt"😉

- 10-15 Dellen (genaue Anzahl steht leider nicht im Schadensbericht, Gutachter war recht wortkarg)
Die meisten Dellen sind von der kleineren Sorte, max. 2cm und ohne Lackschaden.

Der Gutachter wollte gleich eine Übeweisung fertig machen (netto um die 880,-€) obwohl ich kein Wort in die Richtung gesagt habe. Ich meinte dann, ich wolle die Scheibe wahrscheinlich richten lassen (derzeit schon 15cm langer Riss, zwar außerhalb des Sichtfelds, aber er vergrößert sich und der TÜV wirds auch nicht mögen). Er meinte dann, er würde es nicht richten lassen und der TÜV wirds eh übersehen?!

Das Auto ist zwar bald elf Jahre und hat noch einen Zeitwert von um die 2500€, aber in gutem und gepflegtem Zustand. Ich denke mal, für die Bewertung des Dellenschadens spielt das Alter auch keine Rolle, das Beseitigen kostet bei jung und alt gleich viel, oder?

Wenn man für den Scheibentausch um die 600€ all incl. veranschlagt bleiben für die Beseitigung der 10-15 Dellen noch 450€ übrig. Ist das realistisch?

Doppelpost, sorry.

Guten Morgen Zusammen,

ging ja recht schnell. Gestern hatte ich schon Post von der Dekra (Gutachten habe ich angehangen) und der Huk erhalten. Soll in den nächsten Tagen noch ein Scheck über den Betrag ohne MwST folgen und ich soll dann halt die Rechnung einreichen, dann wird die MwST auch noch erstattet.

Nun aber zu meiner Fragen:

1.Im Gutachten steht Aus-und Einbau der Windschutzscheibe, aber warum? Die Scheibe ist ok und ne geklebte Scheibe ist doch nicht wiederverwendbar, oder? Die Hagelschäden sind ja im Blech. Ausserdem wird kein Aufwand für eine neue Scheibe angerechnet.

2. Ist das Gutachten ansonsten soweit ok? Klar kann hier keiner den Schaden beurteilen, geht aber nur um die AW`s und die Höhe des Arbeitsaufwands, etc.

Danke und Gruß

Soopaman

Zitat:

Original geschrieben von Helnix


anrufen, nerven, nen anderen anrufen, nerven, usw., die Sammelstelle rausbekommen, hinfahren, Termin machen, 4 Wochen warten, Versicherung kündigen😁
oder: oben genanntes der Versicherung ankündigen, wenn es die nicht interessiert, ist die Kündigung sowieso überfällig !

@ Helnix

Du hattest recht mit deinen "nerven".
Habe gestern mal wieder genervt und siehe da.
Mein Termin für eine Begutachtung wäre der 2.1.2020.

Moin moin,

also ich war jetzt vor etwa 3 Wochen bei der Dekra und habe ein Gutachten gemacht, lief aber etwas seltsam ab .. Der Typ war zwar echt nett aber etwas komisch, gut jeder zählt anders aber er hat sich einfach paar meter weit weg vom wagen gestellt schräg aufs Blech geschaut und "grob" die Dellen gezählt.

Dazu meinte er das man alle Dellen wieder kalt rausziehen kann, hab aber schon 2 befreundete Mechaniker drauf angesprochen und beide meinten das es Teilweise nicht möglich ist die Dellen Kalt rauszuziehen, vorallem an den Kanten von Kotflügel,Dach und unter dem Fenster genau auf der Kante.

Dazu hat er mich ständig vollgelabert dass er jmd kennt der erstklassige arbeit leistet und die dinger Rausziehen kann und mir am Ende nen kärtchen von seinen Bekannten in die Hand gedrückt ... schon etwas komisch für nen Gutachter der Dekra.

Auf Nachfrage wie hoch der Schaden denn ausfällt meinte er nur um die 2000 €, was mir aber persönlich viel zu niedrig vorkommt wenn ich so vergleiche mit leuten aus meinen Freundes und Bekanntenkreis die ebenfalls hagelschäden hatten.

Nunja von der versicherung habe ich jedenfalls diesbezüglich noch nix gehört, werde aber sobald das Gutachten da ist zu Ford Fahren und Ihnen den Kostenvoranschlag auf den Tisch legen und event. ein Gegengutachten anfertigen lassen FALLS der tatsächliche Reperaturwert Höher liegen sollte. (Zur errinerung ford schätzte 5000 bis 6000 €)

Oder wie Schaut´s aus ? Ich habe doch nach dem Gutachten Freie werkstattwahl und wenn ich den Schaden bei einem offiziellen Ford Händler beheben lassen möchte, ist es doch mein Bier oder nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von Golfsen



Oder wie Schaut´s aus ? Ich habe doch nach dem Gutachten Freie werkstattwahl und wenn ich den Schaden bei einem offiziellen Ford Händler beheben lassen möchte, ist es doch mein Bier oder nicht ?

Kommt auf deinen Versicherungsvertrag an.....

Wenn du keine Werkstattbindng hast, dann ja.
Aber warte erst mal ab, was Ford sagt.

Dann gehts weiter.

Gruss

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Golfsen



Oder wie Schaut´s aus ? Ich habe doch nach dem Gutachten Freie werkstattwahl und wenn ich den Schaden bei einem offiziellen Ford Händler beheben lassen möchte, ist es doch mein Bier oder nicht ?</blockquote>
Kommt auf deinen Versicherungsvertrag an.....

Wenn du keine Werkstattbindung hast, dann ja.
Aber warte erst mal ab, was Ford sagt.

Dann gehts weiter.

Gruss

Delle

Noch mal ne weitere Frage:

Ic hbekomme jetzt ja nen Scheck von der Versicherung. Eine Werkstatt meinte aber, dass die immer direkt mit der Versicherung abrechnen, gerade das geht einfacher, wenn mal der Aufwand höher ist. Er meinte ich soll den Scheck dann wieder der versicherung zurückschicken, bzw. mit denen das auch klären, dass die Werkstatt direkt abrechnet.

Ist dies möglich, oder muss ich das mit dem Scheck machen und dann selber mit der Werkstatt abrechnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen