Extremer Hagelschaden, wie geht´s nun weiter ?

Tach,

Heute morgen war in krefeld nen hagelsturm mit golfballgroßen hagelkörnern, dementsprechend sieht mein und auch alle anderen wagen hier aus 🙁 Quasi von vorne bis hinten voll mit beulen, ob dach,kotflügel,motorhaube,türen, der Holm der über den türen hinweggeht !! , A-säule,c-säule, unter den hinteren scheiben das seitenteil ... wirklich überall beulen. Meinen seitenspiegel hats auch gesprengt.

Bei den nachbarautos waren teilweise sogar die scheiben kaputt, also könnt ihr euch vorstellen was da runterkam !

Jetzt wollte ich mal fragen wie es nun ausschaut, habe später noch nen termin bei ford (ist nen 2005er Focus) um die kosten schätzen zu lassen, der wagen ist vollkasko also sollte dies gott sei dank kein thema sein und papiere von der versicherung sind schon unterwegs .. aber was wird ersetzt ? Der schaden sowieso aber auch der wertverlust ? steigen die prozente ?

Schätze mal der schaden übersteigt locker die 5000€ grenze, kann man das geld kassieren und den schaden beim beulen Spezi machen lassen ? In wie weit lassen sich überhaupt mit son nen Beulen Spezi beulen in der A-seule oder im oberen Türholm beseitigen ?

Bin grad ziemlich deprimiert, weil der wagen wirklich schrott ist von der karosse ... gestern war er noch makellos 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golfsen


Wie läuft das bei so einem Sammel-gutachten ?

Man bekommt nen Termin und wird dann der reihe nach abgefertigt ?!

Ich komme gerade von so einem Termin. Genau so läuft es ab.

Meine Tipps:

a) mit frisch gewaschenem Auto vorfahren, schon erhellt sich das Gesicht des Gutachters

b) gute Laune verbreiten

c) Vorschäden sofort und ungefragt nennen, ohne daß der Gutachter einem alles aus der Nase ziehen muß

d) nicht diskutieren, mitzählen ist aber erlaubt.😉

Mein Fazit: Dauer 15 Minuten, 46 Dellen notiert
🙂

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von MHauer
Mein Vertreter hat mir erzählt das so ein Gutachter wenn er rauskommt 1000-1500 € dafür nimmt. 😰

LOL......... 😁😁😁😁😁😁😁😁

und ? wieviel Bier hatte der schon Intus ? 🙄

na Helnix? dass ist doch ein Steilvorlage für dich ........

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Es müssen Rämlichkeiten angemietet werden, welche eine fach- und sachgerechte Begutachtung überhaupt zulassen (nix mit Dellen zählen auf der Strasse)
Die Technik muss besorgt und vorhanden sein (z.b. spezielle Beleuchtung)

Hallo allerseits,

Hatte letzte Woche auch einen Hagelschaden 🙁 und heute ein Sammelgutachten!

Das fand auf dem Parkplatz im Schatten statt und nicht in einer Halle mit Licht und so.

Ist das Fachgerecht? Oder sollte man nochmals nachhaken?

Danke für die Antworten.

Gruß
Lenzie

Hallo lenzie,
was hast du denn für einen Eindruck, wie die Besichtigung so abgelaufen ist ? 
Meinst du, die Schäden waren unter deinen geschilderten Umständen erkennbar oder nicht ?
Hast du da Bedenken, dann solltest du die deinem Versicherer schon mitteilen.
Aber keine Angst, hier "brennt nichts an"
Evtl. Fehler bei der Besichtigung, gehen bestimmt nicht zu deinen Lasten.
Gruss
Delle

Man kann es nur immer wiederholen: nur ein reparierter Hagelschaden ist ein guter Hagelschaden.
Wenn die Werkstatt mit der Schadenssumme, die der SV auf dem Parkplatz ermittelt hat, nicht hinkommt, wird das so geregelt, wie Delle weiter vorne geschildert hat.

Hatte heute wieder einen Anrufer, der verzweifelt gefragt hat, was er jetzt machen soll: Fahrzeug hatte einen Hagelvorschaden beim Vorbesitzer und er hat keinen Reparaturnachweis.

Blöd gelaufen...

Gruß
Hafi

EDIT: Sorry für´s Doppelposting: menschliches Versagen.
🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von MHauer

Mein Vertreter hat mir erzählt das so ein Gutachter wenn er rauskommt 1000-1500 € dafür nimmt. 😰

LOL......... 😁😁😁😁😁😁😁😁

und ? wieviel Bier hatte der schon Intus ? 🙄

na Helnix? dass ist doch ein Steilvorlage für dich ........

Mein Studium war reine Zeitverschwendung.

Ich geh ab morgen in unbezahlten Urlaub, studiere Fahrzeugtechnik  und werde nach 8 Semestern steinreich...

Bis dann
Hafi

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Hallo lenzie,
was hast du denn für einen Eindruck, wie die Besichtigung so abgelaufen ist ? 
Meinst du, die Schäden waren unter deinen geschilderten Umständen erkennbar oder nicht ?
Hast du da Bedenken, dann solltest du die deinem Versicherer schon mitteilen.
Aber keine Angst, hier "brennt nichts an"
Evtl. Fehler bei der Besichtigung, gehen bestimmt nicht zu deinen Lasten.
Gruss
Delle

Hallo Delle,

irgendwie wiedersprichst du dir selbst, 4 Beiträge davor hast du ja folgendes geschrieben:

Zitat:
"Beispielsweise ist nicht jeder KFZ- Sachverständige auch in der Lage einen Hagelschaden fach- und sachgerecht zu beurteilen. Auch hierzu bedarf es einer Ausbildung und vor allen Dingen einer gehörigen Portion Berufserfahrung (damit nicht irgend ein Helnix im Nachgang kommt und sagt der SV hat sich verzählt...)
Zu dem personellen Problem kommt auch ein nicht zu unterschätzendes Logistisches.
Es müssen Rämlichkeiten angemietet werden, welche eine fach- und sachgerechte Begutachtung überhaupt zulassen (nix mit Dellen zählen auf der Strasse)
Die Technik muss besorgt und vorhanden sein (z.b. spezielle Beleuchtung)
Die Geschädigten müssen "eingetaktet" und angeschrieben werden und so weiter uns so fort. 
Da gibt es Sachen zu beachten, lieber Helnix, da würdest du im Leben nicht drauf kommen......."

Bist du nun ein "Spezialist" oder auch nur Stammtischges... wie du von anderen hier behauptest?!? 😕🙄

Einen schönen Abend noch!

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545
Man kann es nur immer wiederholen: nur ein reparierter Hagelschaden ist ein guter Hagelschaden.
Wenn die Werkstatt mit der Schadenssumme, die der SV auf dem Parkplatz ermittelt hat, nicht hinkommt, wird das so geregelt, wie Delle weiter vorne geschildert hat.

Die Werkstätten lachten sich kaputt, als ich mit dem Schadenbericht wedelte.

Die Gutachten vom gleichen Modell mit gleichem Schadenbild sind jeweils ca. 8-10k....

Das scheint mir gegenüber der Schaden-Kalkulation doch sehr weit auseinander.

mmhh.. irgendwie komisch das Ganze....😁

Zitat:

Original geschrieben von r-A-udi
 Bist du nun ein "Spezialist" oder auch nur Stammtischges... wie du von anderen hier behauptest?!? 😕🙄
 Einen schönen Abend noch!

wer lesen kann ist klar im Vorteil......

Also lies meinen Beitrag noch einmal schön in Ruhe

Erst denken, dann posten Gelle ?

auch dir einen schönen Abend....

Gruss

Delle

@Dellenzaehler: Habe mal eine fachliche Frage an Dich bezüglich Hagelschäden:

Welche Reparaturmethode wird denn ein SV in dem Gutachten festsetzen? Die Reparatur beim Beulendoktor um die Ecke, oder die Instandsetzung in einer Markenwerkstatt? Also ausbeulen/spachteln/neulackieren (Beulendoc) der Motorhaube des Daches, etc. oder Austausch der Teile (Markenwerkstatt)?

Habe am Freitag nen Termin bekommen bei der örtlichen Dekra NL und wollte vorher wissen, wie der Gutachter arbeiten darf und ob ich ein Recht auf eine bestimmte Reparaturmethode habe.

Zitat:

Original geschrieben von Soopaman
@Dellenzaehler: Habe mal eine fachliche Frage an Dich bezüglich Hagelschäden:
 
Welche Reparaturmethode wird denn ein SV in dem Gutachten festsetzen? Die Reparatur beim Beulendoktor um die Ecke, oder die Instandsetzung in einer Markenwerkstatt? Also ausbeulen/spachteln/neulackieren (Beulendoc) der Motorhaube des Daches, etc. oder Austausch der Teile (Markenwerkstatt)?
Habe am Freitag nen Termin bekommen bei der örtlichen Dekra NL und wollte vorher wissen, wie der Gutachter arbeiten darf und ob ich ein Recht auf eine bestimmte Reparaturmethode habe.

Hallo Soopaman,

das hängt immer vom Umfang der Beschädigungen ab. bei Schraubteilen (Motorhaube, Kotflügel oder Türen)  wird bei einer gewissen Anzahl von Dellen das komplette Teil gewechelt, da eine Instandsetzung irgendwann unwirtschaftlich wird. 

Bei eingescheißten Teilen (Dach, Seitenwände) wird die sogenannte "weiche Reparatur", also drücken der Dellen ohne Lackierung favorisiert. Nur wenn es nicht anders geht oder wenn beim Drücken die Lackierung beschädigt wird kommt die herkömmliche Methode zum tragen. Erfahrungsgemäß ist es so, dass du bei meintewegen sagen wir mal 50 Dellen auf dem Dach schon mal davon ausgehen kannst, dass hier lackiert werden muss. Von diesen 50 Dellen sind mit Sicherheit ein oder zwei dabei, welche dem Drücker seine Arbeit buchstäblich "verhageln" (meistens sind es die letzen beiden 🙁)      

Grundsätzlich hast du natürlich einen Anspruch auf eine Instandsetzung einer Fachwerkstatt deiner Wahl, es sei denn du hast eine Versicherung mit Werkstattbindung.

Aber geh mal davon aus, dass auch die Fachwerkstätten auf die "Drücker" zurückgreifen. Diese Reisen bundesweit und sind dann z.b. 1 Woche im VW Autohaus "Raff und Geier" und in der nächsten Woche beim Opel  Autohaus "Pfusch und Teuer".

Das liegt dran, dass die Werkstätten zu wenig Erfahrung und Übung mit dieser Reparturmethode haben.
Und bevor die Werkstätten hier mehr Schaden wie nutzen produzieren, geben Sie die Arbeiten (vernünftigerweise) lieber weiter. Aber es gibt natürlich auch Autohäuser die solche Spezialisten beschäftigen.

Du kannst uns ja mal berichten, wie die Besichtigung nach deiner Meinung so abgelaufen ist. In der Niederlassung müssetn ja eingentlich ordentliche Arbeitsbedingen vorliegen.

Gruss

Delle

Hallo Soopman,

der Sachverständige wird bzw. muss eine sach- und fachgerechte Instandsetzung kalkulieren.

Dellen, die lackschadenfrei gedrückt werden können, werden auch so kalkuliert.

Sind Dellen zu groß, liegen auf Verstärkungen, an Kanten etc. wird es meist auf die klassische Instandsetzung hinauslaufen (Ausbeulen + Lackieren).

Schraubteile, deren Instandsetzung im Gegensatz zum Neuteilersatz unwirtschaftlich ist, werden erneuert.

Auch Vertrags- bzw. Markenhändler arbeiten heutzutage aufgrund der Häufigkeit der Hagelschadensereignisse mit "Beulendocs" zusammen. Das ist bereits Standard und effektiver, als einen Mann extra dazu zu schulen (wobei es aber auch dies gibt).

Stundenlohn (wenn kein unterschriebener Rep.-Auftrag vorhanden) wird vom Versicherer vorgegeben.

Bei einer Kasko mit Werkstattbindung ist das sowiso vorgegeben.

Wie von den hier "beschumpfenen" Fachleuten bereits gesagt, nur ein instand gesetzter Hagelschaden ist ein guter Schaden.

Mfg.

SV Stoll

Hallo Dellenzähler,

wieder schneller........

Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich (obwohl nicht angesprochen) auch was geschrieben habe.

Mfg.

SV Stoll

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Hallo lenzie,
was hast du denn für einen Eindruck, wie die Besichtigung so abgelaufen ist ?
Meinst du, die Schäden waren unter deinen geschilderten Umständen erkennbar oder nicht ?
Hast du da Bedenken, dann solltest du die deinem Versicherer schon mitteilen.
Aber keine Angst, hier "brennt nichts an"
Evtl. Fehler bei der Besichtigung, gehen bestimmt nicht zu deinen Lasten.
Gruss
Delle

Hallo,

Danke für die Antwort.

Hatte eigentlich einen guten Eindruck. Er hat sehr viele Schäden gezählt die ich nicht gesehen hätte/habe.
Er kam alles in allem auf ca. 3100 € bei etwa 70-80 Dellen die gemacht werden können und zusätzlich Austausch der Motorhaube (50 Dellen).
Die Werkstatt hat leider erst in 4 Wochen Zeit.
Er erklärte mir noch das er nur grob alles angibt und die Werkstatt da mit Sicherheit genauer schaut bei der Rep. und wenn mehr rauskommt ich mir keine Gedanken machen soll.

Gruß
Lenzie

Zitat:

Original geschrieben von SV Stoll
Hallo Dellenzähler,
 
wieder schneller........
 
Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich (obwohl nicht angesprochen) auch was geschrieben habe.
 
Mfg.
 
SV Stoll

so schlimm, wie einige  hier denken bin ich doch gar nicht... 🙁

Nein, natürlich nicht, was soll ich denn dagegen haben ?

Ist nur irgendwie lustig, dass wir beide vom Inhalt so ziemlich das selbe gepostet haben... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lenzie



Danke für die Antwort.

Hatte eigentlich einen guten Eindruck. Er hat sehr viele Schäden gezählt die ich nicht gesehen hätte/habe.
Er kam alles in allem auf ca. 3100 € bei etwa 70-80 Dellen die gemacht werden können und zusätzlich Austausch der Motorhaube (50 Dellen).
Die Werkstatt hat leider erst in 4 Wochen Zeit.
Er erklärte mir noch das er nur grob alles angibt und die Werkstatt da mit Sicherheit genauer schaut bei der Rep. und wenn mehr rauskommt ich mir keine Gedanken machen soll.*
 
Gruß
Lenzie

na, siehst du, mein Reden 😁

*= Das erklärt bzw. entschuldigt dann auch die Besichtigung im Schatten.

das geht alles seinen sozialistischen Gang.... 😉

Gruß Delle

Deine Antwort
Ähnliche Themen