Extremer Hagelschaden, wie geht´s nun weiter ?
Tach,
Heute morgen war in krefeld nen hagelsturm mit golfballgroßen hagelkörnern, dementsprechend sieht mein und auch alle anderen wagen hier aus 🙁 Quasi von vorne bis hinten voll mit beulen, ob dach,kotflügel,motorhaube,türen, der Holm der über den türen hinweggeht !! , A-säule,c-säule, unter den hinteren scheiben das seitenteil ... wirklich überall beulen. Meinen seitenspiegel hats auch gesprengt.
Bei den nachbarautos waren teilweise sogar die scheiben kaputt, also könnt ihr euch vorstellen was da runterkam !
Jetzt wollte ich mal fragen wie es nun ausschaut, habe später noch nen termin bei ford (ist nen 2005er Focus) um die kosten schätzen zu lassen, der wagen ist vollkasko also sollte dies gott sei dank kein thema sein und papiere von der versicherung sind schon unterwegs .. aber was wird ersetzt ? Der schaden sowieso aber auch der wertverlust ? steigen die prozente ?
Schätze mal der schaden übersteigt locker die 5000€ grenze, kann man das geld kassieren und den schaden beim beulen Spezi machen lassen ? In wie weit lassen sich überhaupt mit son nen Beulen Spezi beulen in der A-seule oder im oberen Türholm beseitigen ?
Bin grad ziemlich deprimiert, weil der wagen wirklich schrott ist von der karosse ... gestern war er noch makellos 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golfsen
Wie läuft das bei so einem Sammel-gutachten ?Man bekommt nen Termin und wird dann der reihe nach abgefertigt ?!
Ich komme gerade von so einem Termin. Genau so läuft es ab.
Meine Tipps:
a) mit frisch gewaschenem Auto vorfahren, schon erhellt sich das Gesicht des Gutachters
b) gute Laune verbreiten
c) Vorschäden sofort und ungefragt nennen, ohne daß der Gutachter einem alles aus der Nase ziehen muß
d) nicht diskutieren, mitzählen ist aber erlaubt.😉
Mein Fazit: Dauer 15 Minuten, 46 Dellen notiert
🙂
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
ein bekannter,stimmt das oder nicht????
hab davon noch nichts gehört.....
Dein Bekannter hat die Pfanne heiss..... 🙄 schönen Gruss !!
das stimmt natürlich nicht.
Immer diese Klugscheisser mit ohne Ahnung, nicht zu fassen 😠
Hallo,
auch ich hab einen Hagelschaden an einem Toyota Corolla Verso.
Gutachter hat ca.170 Beulen gefunden, Schaden soll so um die 2500,- € liegen.
Jetzt geh ich mal davon aus, das der Gutachter für die Versicherung recht günstig kalkuliert und der Schaden evtl. höher ausfällt.
Zahlt die Versicherung den tatsächlichen Schaden oder den Betrag, den ein Gutachter ermittelt?
Was passiert wenn ich den Schaden nicht beheben lassen möchte und mich ausbezahlen lasse, kann ich zusätzlich einen Kostenvoranschlag einreichen vom Instandsetzer.
Gruß,
Thomas
170 beuelen und 2500,-€????
wie gross sind die beueln??
bei mir ist das gutachten von 2350,-€ netto errechnet worden,bei 800-950beulen!!!
einschläge von 1-6cm grösse,vorallen auf den dach
wenn in der werkstatt die rechnung höher ausfällt,weil sachen übersehen wurden,oder andere massnahmen angewendet werden müssen,bezahlt die versicherung auch die differenz vom berechneten schaden zu den tatsächlichen reparaturkosten
MFG
Die Anzahl der Dellen 😎 hat nur bedingt Einfluss auf die Schadenhöhe:
Ab einem gewissen Beschädigungsgrad kann ein Bauteil nicht mehr wirtschaftlich instandgesetzt werden und muss ausgetauscht werden.
Wenn das der Fall ist, spielt es keine Rolle mehr, ob es 400 oder 500 Dellen sind, da der Austausch immer gleichviel kostet.
Genauer kann das bei Bedarf unser Dellenzähler sicher erläutern.
Gruß
Hafi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Die Anzahl der Dellen 😎 hat nur bedingt Einfluss auf die Schadenhöhe:
Ab einem gewissen Beschädigungsgrad kann ein Bauteil nicht mehr wirtschaftlich instandgesetzt werden und muss ausgetauscht werden.
Wenn das der Fall ist, spielt es keine Rolle mehr, ob es 400 oder 500 Dellen sind, da der Austausch immer gleichviel kostet.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen........😁
hallo
es wird kein bauteil ausgetauscht,dach komplett sollte gespachtelt und lackiert werden,die grösseren zuvor rausziehen,2 von 4 türen spachteln und lackieren,die anderen 2 türen werden gezogen,auch gezogen wird kofferraumklappe,kotflügel vorn rechts,beide seitenwände hinten und motorhaube
MFG
Wie läuft das bei so einem Sammel-gutachten ?
Man bekommt nen Termin und wird dann der reihe nach abgefertigt ?! Bei einer Freundin wurde der schaden vom gutachter der versicherung auf 1600 € geschätzt .. werkstatt sagt aber mindestens das doppelte .. habe ihr vorgeschlagen sie soll irgendwo ein gegengutachten machen lassen z.b Dekra.
Aber wie schaut es dann aus ? akzeptieren die das ? Reparieren wollte sie eigentlich nicht sondern kohle einsacken und karre verkaufen weil der wagen schon paar jährchen älter ist.
Bin auch schon am überlegen .. wenn ich wirklich um die 5 oder 6 tausend € bekommen sollte dann steck ich die kohle vllt auch ein und fahre den wagen so weiter. Müßte ich mal genau durchrechnen ob sich das überhaupt lohnt den schaden instand setzen zu lassen. Auch wenn da am ende alles gespachtelt und lackiert wird ist es immer noch ein sehr großer wertverlust beim verkauf .. und dass wo ford eh schon genug verlust hat 🙂
Ich kann zwar nicht hellsehen und weiß daher nicht, wie die Versicherung Deiner Freundin das handhaben wird. Aber es würde mich sehr wundern, wenn sie ein weiteres Gutachten machen lässt und die Versicherung akzeptiert dieses einfach so. Warum auch?
Abgesehen davon steht ja erstmal gar nicht fest, dass bei einem weiteren Gutachten das rauskommt, was Dein Meister erzählt hat. Es ist genauso möglich, dass der Käse kalkuliert hat und der zweite SV kommt zum gleichen oder ähnlichen Ergebnis wie der erste.
Schließlich hat der Werkstattmeister ein deutlich größeres Interesse daran, die Kosten hochzurechnen als die beiden SV. Und im Gegensatz zu den SV juckt es ihn auch nicht, wenn es hinterher heißt, er habe Mist gerechnet. Da zuckt der nur mit den Schultern.
Fest steht dann allerdings, dass Deine Freundin die Kosten für das zweite Gutachten selbst trägt.
Die Wahrscheinlichkeit dabei mal eben einen dreistelligen Betrag in den Sand zu setzen, ist nicht gering.
Aber wenn sie eh nur den Gewinn maximieren will, kann sie´s ja probieren...🙄
Gruß
Hafi
Die Frage ist doch vielmehr, wie verhält sich die Versicherung, wenn der Instandsetzer (Beulenzieher, Werkstatt etc.) das Fahrzeug für den vom Gutachter errechneten Preis nicht reparieren kann/will ?
Da ein Gutachter von der Versicherung bestellt wurde, wird er doch im Zweifel zu Gunsten der Versicherung beurteilen.
Beispielsweise lautet der Schaden laut Gutachter auf 2000,-€, der Beulenmann will aber 2500,-€ haben, um den Schaden zu reparieren. Zahlt die Versicherung anstandslos die Differenz?
Wenn ich hingegen "die Kohle einstecken" will ohne den Schaden zu reparieren, bekomme ich dann die 2000,-€ oder die 2500,-€ (evtl. abzgl. MwSt.)?
Also ich habe damals bei der Dekra für ein Gutachten eines unfalls glaube ich um die 90 € gezahlt, das war 2004 also wird es jetzt wahrscheinlich das doppelte kosten 🙂
Aber was will die versicherung denn machen ? Sicher kann die werkstatt der auch bullshit erzählt haben aber wenn jetzt z.b Dekra/Tüv oder Werkstatt sagt Schaden ist deutlich höher als von der versicherung veranschlagt dann müssen die sich wohl danach richten.
Naja .. versicherung will kosten verständlicherweise klein halten .. Werkstatt will kohle machen .. unabhängiger gutachter ist da ziemlich neutral. Gerade bei diesen Sammelgutachten kann ich mir gut vorstellen dass dort gerne mal etwas geschlampt wird auf kosten des Geschädigten.
Hallo,
und genau das ist das, was jedes Jahr passiert:
Die Zerferei um die Höhe des Hagelschadens.
Wie ich schon sagte, gibt es teilweise eklatante Unterschiede bei den Begutachtungen und Einschätzungen des Hagelschadens.
Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die "Hagel"-Erfahrung des SV.
Wie ich schon an anderer Stelle anführte, wenn eure Wägen keine Totalschäden sind oder ihr die unmittelbar nach dem Hagelereigniß verkaufen wollt, lasst sie reparieren!
Wenn sich dann herausstellen sollte, das (nachvollziehbar fundiert technisch sauber begründet) der Schadensumfang bzw. Aufwand zur Beseitigung des Hagelschadens höher als vorausprognostiziert ist, wird dies von der Versicherung aktzeptiert und auch bezahlt. Das ist meine Erfahrung (muß man auch mal zugeben). Mittlerweile ist eine hohe Professionalität in den Werkstätten eingezogen, was die Beseitigung von Hagelschäden anbelangt. In Kooperation mit spezialisierten Firmen werden die Hagelschäden auch mittlerweile zügig abgearbeitet. Was die "Drücker" nicht rausbekommen, wird dann vom Lackierer gleich lackiert (nach dem der Drücker das vorgedrückt bzw. der Karosseriebauer sauber ausgebeult hat, keine Spachtlerei!!).
Es gibt mittlerweile auch bei vielen Firmen einen speziellen Angestellten, der fast nur noch diese Tätigkeiten (auch für Klein- und Parkdellen) ausübt und dementsprechend qualifiziert ist. Auch die Werkzeuge für das Drücken und Bearbeiten von Dellen haben mittlerweile einen großen Verbreitungsgrad.
Das mit dem "Geld in die Hose stecken" sehe ich mittlerweile äußerst kritisch. Letztlich ist es zwar jedem seine eigene Sache, was er mit seinem Eigentum (Auto) macht, reparieren oder nicht.
Das Gejammer geht aber dann los, wenn ein neuerlicher Schaden auftritt. Hafi545 und ich haben dazu schon genug gesagt. Der Hagelschaden kommt bei der Bewertung des Fahrzeugs für den neuerlichen Schaden zum Tragen.
Und meist da wird dann gejammert, wenn man bei einer Rep. Abzüge bekommt und die Werkstatt das Geld von einem will.
Ich persöhnlich mache jedesmal das Kreuz, wenn ein Haftpflichtschaden kommt und das Auto einen Hagel-Altschaden hat 😠.
Also: Gönnt anderen ihren Arbeitsplatz und lasst auch mal was reparieren.
Mfg.
SV Stoll
Hallo,
und wenn ich gerade dabei bin:
Ihr seid keine Geschädigten, sondern Versicherungsnehmer, die einen Teilkaskoschaden haben dessen Regulierung den AKB des jeweiligen Versicherungsvertrages unterliegt.
Mfg.
SV Stoll
Zitat:
Original geschrieben von SV Stoll
Hallo,und wenn ich gerade dabei bin:
Ihr seid keine Geschädigten, sondern Versicherungsnehmer, die einen Teilkaskoschaden haben dessen Regulierung den AKB des jeweiligen Versicherungsvertrages unterliegt.
Mfg.
SV Stoll
Wo soll denn da bitte der Unterschied bestehen? Natürlich bin ich Geschädigter, der (glücklicherweise) eine Teilkaskoversicherung abgeschlossen und regelmässig bezahlt hat, auch wenn in den letzen 20 Jahren keine Versicherungsleistungen erbracht werden mussten!
Meines Erachtens müsste es doch im Sinne des Versicherers sein, wenn ein Schaden nicht behoben wird und man sich ausbezahlen läßt. So entstehen keine Nachforderungen und die MwSt. fällt auch weg!!!
Und die Werkstätten werden es sicher auch überleben, wenn nicht jeder seinen Schaden beheben läßt 😉!
Zitat:
Original geschrieben von Golfsen
Wie läuft das bei so einem Sammel-gutachten ?Man bekommt nen Termin und wird dann der reihe nach abgefertigt ?!
Ich komme gerade von so einem Termin. Genau so läuft es ab.
Meine Tipps:
a) mit frisch gewaschenem Auto vorfahren, schon erhellt sich das Gesicht des Gutachters
b) gute Laune verbreiten
c) Vorschäden sofort und ungefragt nennen, ohne daß der Gutachter einem alles aus der Nase ziehen muß
d) nicht diskutieren, mitzählen ist aber erlaubt.😉
Mein Fazit: Dauer 15 Minuten, 46 Dellen notiert
🙂
Zitat:
Original geschrieben von BlubbC280
Ich komme gerade von so einem Termin. Genau so läuft es ab.Zitat:
Original geschrieben von Golfsen
Wie läuft das bei so einem Sammel-gutachten ?
Man bekommt nen Termin und wird dann der reihe nach abgefertigt ?!
Meine Tipps:
a) mit frisch gewaschenem Auto vorfahren, schon erhellt sich das Gesicht des Gutachters
b) gute Laune verbreiten
c) Vorschäden sofort und ungefragt nennen, ohne daß der Gutachter einem alles aus der Nase ziehen muß
d) nicht diskutieren, mitzählen ist aber erlaubt.😉
Mein Fazit: Dauer 15 Minuten, 46 Dellen notiert
🙂
Ein sehr schöner Beitrag, wie ich finde .... 🙂