extreme Probleme mit VW Polo 2003 - 5x AGR-Ventil, 1x Kat getauscht, jetzt Motorschaden
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, weil die Probleme mit meinem VW Polo 9N Bj. 2003 dem Faß den Boden ausschlagen.
Insgesamt wurde an dem Auto 5x (!) das Abgasrückführungs- (AGR-) ventil ersetzt, die ersten drei Male in der Garantiezeit, die letzten beiden Male auf Kulanz (Verlängerung der Garantiezeit war leider nicht mehr möglich, da wir in die NL umgezogen waren - von wegen vereintes Europa! :-( )
Erst beim 4. Mal fand ein Autohaus in Ö in der VW-Fehlerdatenbank, daß es sich um einen bekannten Fehler handelt: die Software des Steuergeräts führte zum Ausfall des Ventils, Schäden am Kat sind dadurch laut Fehlerdatenbank möglich.
Die ersten Symptome des Schadens am AGR-Ventil waren immer, daß die gelbe Abgasleuchte am Armaturenbrett anging. Später begann der Motor unrund zu laufen, das ganze Fahrzeug schüttelte sich, und noch später begann der Motor im Leerlauf (Ampel etc.) immer auszugehen.
Neulich ging die Lampe wieder an; Inspektion war sowieso gerade fällig, als nix wie hin zur Werkstatt. Wurde eine Riesenrechnung, 1450 Euro, weil Kat getauscht werden musste - Auto ist noch nicht einmal 5 Jahre alt! Der Kat war völlig leer(gebrannt?).
Sofort anschliessend an diese Reparatur (nach 280 km grösstenteils Autobahn) blieb der Wagen mit Motorschaden liegen.
Jetzt soll ich nur für den Ausbau des Motors und des Zylinderkopfes (2. Zylinder hat keine Kompression mehr) schon 950 Euro bezahlen - dann steht die Ursache aber vielleicht noch immer nicht fest und repariert ist auch noch nichts.
Hat jemand von Euch schon mal von so einer Kette von schweren Reparaturen an einem neuen Auto gehört?! Ist das noch normal?!?!
Problem ist, ich kann doch nicht immer weiter kräftig zahlen und das Auto geht immer wieder kaputt!
Die Werkstätte, die vor dem Liegenbleiben den Kat gewechselt hat, weist jede Verantwortung von sich, der VW Importeur genauso.
Ich halte jedoch sowohl VW als auch die Werkstätte für verantwortlich, da es sich um einen bekannten Fehler mit bekannten möglichen Folgen (für den Kat) handelt.
Da hätte schon viel früher ein Wechsel der Software passieren müssen!
Aber die Schnarchnasen haben den Fehler in der Datenbank nie gefunden, nur die Werkstatt in Ö! (Danke, Auto Kapferer!)
Und der jetzige Motorschaden ist wahrscheinlich auch nur eine Folge von alledem.
Aber die Rechtschutzversicherung will erst einspringen, wenn ein Experte den Zusammenhang bewiesen hat.
Nur, den muß ich selbst bezahlen, und laut RA ist nicht sicher, daß ich alle Kosten bezahlt bekomme, selbst wenn dieser Nachweis gelingt!
Und die Kosten für den Experten (ca. 2000 Euro) plus die von mir mal grob auf 2000 Euro geschätzten Kosten zur Reparatur sowie die rd. 1500 Euro von letzter Woche übersteigen schon beinahe den Restwert des Autos!
Hat irgendjemand Tips, wie ich um diese immensen Kosten herumkomme?
Besten Dank!!
Silberne Zitrone
(Name ist Programm...)
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Und für 63 km abschleppen wollen die 1000 (in worten EINTAUSEND) Euro ???
Nee, die Sprache war von ca. 10 Euro pro km, und ich hatte dann überschlagsmäßig mal mit 100 km gerechnet.
Auch wollte das nicht die Werkstatt haben, wo der Wagen jetzt steht, sondern die Schnarchnasen-Werkstatt vor Ort hatte diese Kosten zu bedenken gegeben.
Ich hatte das gefragt im Zusammenhang damit, daß die Schnarch... die Möglichkeit bekommen sollten, ihren Fehler zu korrigieren und ein Angebot für die Kosten zu machen.
Der Mann von der Strassenwacht meinte das Abschleppen bis hierher kostet 100 Euro wochtentags, 250 am Wochenende.
Habe ich aber wie gesagt noch nicht überprüft, weil ich einen 5-Frontenkrieg führe: VW, Importeur, Hauswerkstatt, Werkstatt in Breda, Rechtschutzversicherung/RA, und nicht alles gleichzeitig machen kann - und auch etwas ratlos war.
Das letztere zu ändern verdanke ich ja nun vor allem Euch hier...
Zitat:
Original geschrieben von Chris1968
Hallo,ich habe hier ein VW-internes Dokument gelöscht. Bitte darauf achten, dass dies nicht erlaubt ist.
Danke!
Gruß
Chris
Sorry, wusste ich nicht, ich hatte gehofft, es würde anderen mit ähnlichen Problemen vielleicht helfen!
Selbst das wären dann 630 euro.... !!!
RESPEKT !!
Also ich find das überrissen, selbst in 2 Min. im Netz hab ich nen
Preis gefunden der deutlich geringer ist :
http://siegen.kijiji.de/...zu-3-5-to-ABSCHLEPPDIENST-W0QQAdIdZ39580655
Da wärste dann mit 180 Euro statt 1000 dabei ! 😉
Und das geht auf jeden Fall noch günstiger !!!
Ich würde deine Hauswerkstatt anrufen und fragen ob die das ding da nicht mal eben abholen !
Oder kamen die 630 euro von denen ?!
Für die Kohle organisier ich dir jemanden der die kiste bis nach Hamburg hochfährt 😉
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Selbst das wären dann 630 euro.... !!!
RESPEKT !!Also ich find das überrissen, selbst in 2 Min. im Netz hab ich nen
Preis gefunden der deutlich geringer ist :http://siegen.kijiji.de/...zu-3-5-to-ABSCHLEPPDIENST-W0QQAdIdZ39580655
Da wärste dann mit 180 Euro statt 1000 dabei ! 😉
Und das geht auf jeden Fall noch günstiger !!!
Das gibt mir Hoffnung.
Allerdings sind Autos in NL extrem teuer. Neben der MWSt. von 19% zahlt man beim Kauf auch noch eine Luxussteuer von ich glaube 25% oder so. Das liegt daran daß das Land so klein und so dicht bevölkert ist, da sollen Autofahrer mit allen Mitteln entmutigt werden - sonst gibt es hier bald den totalen Kollaps.
Allerdings sind diese Abschreckungsmaßnahmen auch nicht ohne:
Z.B. durch absichtliche Fahrbahnverengungen, so daß zu Spitzenverkehrszeiten garantierte 10 km lange Staus entstehen. Und zum Beispiel dadurch, daß es hier systematisch eine "rote Welle" gibt - die Ampeln sind absichtlich so geschaltet, daß Du garantiert nie bei zwei aufeinanderfolgenden Ampeln grün hast (außer spätabends an manchen Stellen, wenn kein nennenswerter Verkehr mehr ist). Und Schleichwege durch Wohngebiete oder Alternativstrecken oder so gibt es nicht, es gibt für jeden Quadranten (u.a. wegen der vielen Wasserkanäle) immer nur einen einzigen Weg rein und raus, durchfahren geht nicht.
(Eine Massenevakuierung wäre also wohl überhaupt nicht möglich, scheint mir)
Daher wäre es durchaus möglich daß die Preise für's Abschleppen in NL wesentlich höher liegen als in D.
Das wäre umso plausibler, als es hier z.B. bis vor ein paar Jahren nur 2 Monopolisten bei den Supermärkten gab, mit der Folge, daß es keinerlei Auswahl, mieseste Qualität und das zu Apothekenpreisen gab - erzählen zumindest Expatriierte, die schon länger hier wohnen.
Erst seit ein paar Jahren gibt es hier Lidl und Aldi, die haben den Markt anscheinend etwas ins Rollen gebracht...
Ähnliche Themen
Ich würde vorschlagen du gehst morgen bei euch auf die Strasse, suchst dir einen
netten Herren mit einem möglichst großen Wagen (Jeep oder von mir aus A6/BMW),
dann fragste den lieb, fahrt innen Baumarkt oder zu ATU, kauft für 20 Euro eine Abschleppstange,
dann gibste ihm 50 euro für Spritkosten und dann fahrt ihr da eben hin und schleppt
den selbst die 60km zu deiner Werkstatt !
Wird doch jemanden geben der das mal machen kann - keinen Mann/Freund im Haus mit Auto ?
Zudem würde ich wirklich ne kleine freie werkstatt suchen, und da mal nach nem angebot fragen.
Find ich alles jedenfalls überissen, total.
*schade das es 500km da runter sind*
Wieviel hat der wagen denn jetzt eigentlich gelaufen ?
Und bevor du da nen 1000er allein für neuteile reinhaust, hol dir lieber nen
gebrauchten Motor und lass den notfalls verbauen....nur wenns nicht anders geht :
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61291QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Wieviel hat der wagen denn jetzt eigentlich gelaufen ?
Wie gesagt, so ca. 93.891 km.
Übrigens - stimmt es, daß die Vollkasko-Versicherung solche Schäden nicht deckt?!
Behauptet zumindest mein Versicherungsmakler.
Leider habe ich die Versicherungsbedingungen nicht hier, und auf Niederländisch sind solche Texte auch nicht leicht zu lesen (wenn sie es auf Deutsch schon nicht sind)
Zitat:
Original geschrieben von SilberneZitrone
...Allerdings sind diese Abschreckungsmaßnahmen auch nicht ohne:
Z.B. durch absichtliche Fahrbahnverengungen, so daß zu Spitzenverkehrszeiten garantierte 10 km lange Staus entstehen. Und zum Beispiel dadurch, daß es hier systematisch eine "rote Welle" gibt - die Ampeln sind absichtlich so geschaltet, daß Du garantiert nie bei zwei aufeinanderfolgenden Ampeln grün hast (außer spätabends an manchen Stellen, wenn kein nennenswerter Verkehr mehr ist). Und Schleichwege durch Wohngebiete oder Alternativstrecken oder so gibt es nicht, es gibt für jeden Quadranten (u.a. wegen der vielen Wasserkanäle) immer nur einen einzigen Weg rein und raus, durchfahren geht nicht.
(Eine Massenevakuierung wäre also wohl überhaupt nicht möglich, scheint mir)...
Erstmal mein Beileid zu deiner Leidensgeschichte. Ob das Fahrzeug noch 5Teur Wert ist wage ich sehr zu bezweifeln. Und 1.000,- Euro fürs Abschleppen ist schon ein Hammer - vor allem das du das geglaubt hast. Ich würd dir mal empfehlen dir ein paar Freie Werkstätten anzuschauen und zu fragen, was dort eine Reparatur kosten würde. Und anschließend kannst dir ja überlegen, ob du das Auto nicht verkaufst bzw. an nem Händler dran gibst, denn nach nem Motorschaden z.B. nen neuen reinbauen oder nochmal Unsummen (mehrere Tausend Euro) ins Fahrzeug zu stecken ohne GENAU zu wissen was eigentlich kaputt war, würde ich persönlich auf jeden Fall unterlassen.
Zu deinem 5-Fronten-Krieg: Klingt erstmal logisch, dass man das macht. Speziell wenn man so frustriert ist wie du (was ja deutlich aus deinen Beiträgen rausklingt). Aber auch hier kann ich erstmal nur zu mehr Gelassenheit raten: Investier nicht zu viel Geld in einen ungewissen Ausgang. Hier verhält es sich genauso wie mit der Motorreparatur ohne den Schadensgrund zu kennen - mir wär der Risikofaktor hier schnell zu hoch. Vor allem auch, weil du nicht wirklich unschuldig bist. Man lässt einfach kein Teil 5x austauschen ohne genauer nachzufragen. Im übrigen ist dein Ton -"Schnarchnasen"- verständlich, aber mehr Sachlichkeit würde dir im direkten Gespräch mit den "Verantwortlichen" sicher nicht schaden. Das soll übrigends keine Unterstellung sein, ich wollts nur erwähnen weil so ein Ton bei den Leuten meist allgemein verwendet wird.
Und zu deiner (oben zitierten) Aussage: Mit Verlaub, das kann ich einfach nicht glauben. Im Grunde ist das total lächerlich... Aber das schreibe ich wider besseren Wissens.
Wie dem auch sei, mein Tipp in Kurzform: Investier lieber nicht mehr zu viel Geld in den Polo, denn der scheint mir schon mehr oder weniger ein Totalschaden zu sein. Versuch (falls die Reparaturkosten wirklich so hoch sein sollten bzw. der Fehler nicht gefunden werden kann) lieber ein Ersatzfahrzeug zu finden. Und hier können dir deine Händler u.U. leichter weiterhelfen als mit Cash (denn das gibt jeder nur ungern).
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Erstmal mein Beileid zu deiner Leidensgeschichte.Im übrigen ist dein Ton -"Schnarchnasen"- verständlich, aber mehr Sachlichkeit würde dir im direkten Gespräch mit den "Verantwortlichen" sicher nicht schaden. Das soll übrigends keine Unterstellung sein, ich wollts nur erwähnen weil so ein Ton bei den Leuten meist allgemein verwendet wird.
Und zu deiner (oben zitierten) Aussage: Mit Verlaub, das kann ich einfach nicht glauben. Im Grunde ist das total lächerlich... Aber das schreibe ich wider besseren Wissens.
Wie dem auch sei, mein Tipp in Kurzform: Investier lieber nicht mehr zu viel Geld in den Polo, denn der scheint mir schon mehr oder weniger ein Totalschaden zu sein. Versuch (falls die Reparaturkosten wirklich so hoch sein sollten bzw. der Fehler nicht gefunden werden kann) lieber ein Ersatzfahrzeug zu finden. Und hier können dir deine Händler u.U. leichter weiterhelfen als mit Cash (denn das gibt jeder nur ungern).
Erstmal danke für das Mitgefühl!
Und keine Sorge, das mit den "Schnarchnasen" diente nur dazu, meinem Frust mal Luft zu machen, um mich zu erleichtern (Katharsis nennt sich das wohl 🙂).
Im direkten Gespräch habe ich keinerlei beleidigende Sprache gebraucht, ich habe denen nur gesagt, daß das ganze ein "Unding" sei und so einfach nicht mehr weiter gehen könne.
Inzwischen habe ich den RA soweit, daß er mit der Garage mal reden will.
Übrigens vertraute er mir an, daß diese Garage bei dieser Rechtschutzversicherung "wohlbekannt" sei, also offenbar öfters Anlaß zu juristischen Auseinandersetzungen ist.
Mir ist inzwischen auch aufgefallen, daß sie bei der Inspektion nicht alle vom Handbuch vorgeschriebenen Maßnahmen durchgeführt haben.
Ein weiterer Ansatzpunkt für den RA für die Verhandlungen...
Was genau kannst Du nicht glauben? Was ist davon lächerlich, und wider welches bessere Wissen?
Die absichtlichen Fahrbahnverengungen, rote Welle und das Fehlen von Alternativrouten?
Fahr doch mal nach NL, dann wirst Du es schon sehen!
Zumindest hier im Bereich "Randstad" (Rotterdam/Delft/Den Haag/Leiden) trifft das zu.
Was meinst Du, warum so viele Niederländer bei Dunkelgelb noch über die Kreuzung flitzen?!
Die haben die Nase voll von roter Welle und extrem kurzen Ampelzeiten (oft kommen an kleinen Kreuzungen regulär nur 3 Fahrzeuge pro Phase durch).
Das mit dem Verkaufen ist mir auch als erstes in den Sinn gekommen - nur deshalb habe ich mich bereits (mehrfach, d.h. bei verschiedenen Händlern) nach dem Restwert des Wagens erkundigt!
Wie Du ganz richtig sagst, das Risiko ist einfach nicht absehbar, wer weiss, wieviel die Reparatur noch kosten mag, und vor allem, ob nicht bald schon die nächste fällig wird. Ein Händler hat viel bessere Voraussetzungen, um mit diesem Risiko umzugehen, notfalls setzt er den Motor eines Unfallwagens ein und gut ist. Das kommt für den - im Gegensatz zu mir - ganz billig.
Daher ist das im Moment auch meine bevorzugte Variante, aber ich will erst noch abwarten was der RA und die Beschwerde bei der Kundenbetreuung von VW evtl. noch an Ergebnissen liefern.
Übrigens habe ich heute morgen mehrere Angebote eingeholt zum Abschleppen des Wagens von Breda nach hier, 250, 225 und 208 Euro habe ich angeboten bekommen.
Nochmals Euch allen ganz herzlichen Dank für die Unterstützung!
Ich verstehe nicht wieso du nicht mit einem Kumpel hinfährst. Ne Abschleppstange mitnimmst und dann fährste die 50 oder 60 km zu dir, bzw auch nur zu nem anderen billigeren Händler oder einer freien Werkstatt. Deinem Kumpel zahlste nen Kasten Bier und hast ~1000 € gespart. (oder eben auch 200€ was immerhin auch nen batzen Geld ist).
Zitat:
Original geschrieben von SilberneZitrone
...Was genau kannst Du nicht glauben? Was ist davon lächerlich, und wider welches bessere Wissen?
Die absichtlichen Fahrbahnverengungen, rote Welle und das Fehlen von Alternativrouten?
Fahr doch mal nach NL, dann wirst Du es schon sehen!
Zumindest hier im Bereich "Randstad" (Rotterdam/Delft/Den Haag/Leiden) trifft das zu.
Was meinst Du, warum so viele Niederländer bei Dunkelgelb noch über die Kreuzung flitzen?!
Die haben die Nase voll von roter Welle und extrem kurzen Ampelzeiten (oft kommen an kleinen Kreuzungen regulär nur 3 Fahrzeuge pro Phase durch)....
Um kurz deine Frage zu beantworten bleib ich kurz OT: Ich kann nicht glauben, dass eine Regierung beschließt absichtlich Staus mit Hilfe von roter Wellen herbeizuführen. Ebenso halte ich die Geschichte mit den Fahrbahnverengungen für genauso zweifelhaft, wenn deren einziger Grund sein soll, Staus zu verursachen.
Natürlich kann es rote Wellen geben, weil die örtlichen Gegebenheiten es u.U. nicht anders zulassen oder andere Straßen bevorteilt werden sollen. Ebenso können Fahrbahnverengungen der Geschwindigkeitsreduktion dienen, wird ja auch hier bei KiGa, Schulen etc. so gemacht.
Nehmen wir an, sowas wird -wie von dir beschrieben- nur gemacht um Autofahrer zu ärgern: Die Verblasen CO2, was dem Geldbeutel schadet, dem (Stadt-)Klima, den EU-Auflagen, den Bürgern. Den Politikern die solche Gesetze machen. Den übriggebliebenen Autofahrern. Wider besseren Wissens bedeutet, ich hab´ keine Info und keine Quelle die mir sagt, dass es in NL keine Verkehrsregelungspraxis gibt die mit den von dir genannten Gründen und Methoden arbeitet. Aber ich bin überzeugt davon, dass die geschilderten Zustände eine ganz andere Ursache haben als den bösen Autofahrern das Leben schwer zu machen damit sie ihr Fahrzeug verkaufen oder Öffentliche nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Um kurz deine Frage zu beantworten bleib ich kurz OT: Ich kann nicht glauben, dass eine Regierung beschließt absichtlich Staus mit Hilfe von roter Wellen herbeizuführen. Ebenso halte ich die Geschichte mit den Fahrbahnverengungen für genauso zweifelhaft, wenn deren einziger Grund sein soll, Staus zu verursachen.Natürlich kann es rote Wellen geben, weil die örtlichen Gegebenheiten es u.U. nicht anders zulassen oder andere Straßen bevorteilt werden sollen. Ebenso können Fahrbahnverengungen der Geschwindigkeitsreduktion dienen, wird ja auch hier bei KiGa, Schulen etc. so gemacht.
Nehmen wir an, sowas wird -wie von dir beschrieben- nur gemacht um Autofahrer zu ärgern: Die Verblasen CO2, was dem Geldbeutel schadet, dem (Stadt-)Klima, den EU-Auflagen, den Bürgern. Den Politikern die solche Gesetze machen. Den übriggebliebenen Autofahrern. Wider besseren Wissens bedeutet, ich hab´ keine Info und keine Quelle die mir sagt, dass es in NL keine Verkehrsregelungspraxis gibt die mit den von dir genannten Gründen und Methoden arbeitet. Aber ich bin überzeugt davon, dass die geschilderten Zustände eine ganz andere Ursache haben als den bösen Autofahrern das Leben schwer zu machen damit sie ihr Fahrzeug verkaufen oder Öffentliche nutzen.
Also, daß die Fahrbahnverengungen - z.B. zwischen Leiden und Amsterdam gibt es mehrere davon, da ist es ganz extrem, da gibt es jeden Morgen ein Stau von in der Regel rund 10 km Länge - nur zum Ärgern der Autofahrer da sind, kann ich nicht behaupten, das weiß ich nicht.
Wäre aber durchaus plausibel, da es mit der Besteuerung der Autos, die tatsächlich auch dem Zweck der Abschreckung dient, konsistent ist. Übrigens gibt es nirgends so viele Fahrräder wie hier, aus gutem Grund, und die Zugverbindungen sind in der Regel flächendeckend und häufig (allerdings oft auch verspätet).
Aber das mit der roten Welle weiß ich sicher, ich habe mit mehreren Niederländern darüber gesprochen, diese sagten mir, daß das vor ein paar Jahren durch die Presse ging, daß auch in NL die grüne Welle eingeführt werden sollte. Und dies wurde dann aber von den verantwortlichen Stellen (Stadtrat oder so) explizit abgelehnt.
Der Mangel an Alternativrouten scheint aber in der Tat eher zur Verkehrsberuhigung in Wohnvierteln zu dienen.
Daß das alles Unkosten an verlorener Zeit, volkswirtschaftlicher Produktivität und erhöhter Verschmutzung bedeutet, ist völlig klar, aber durch noch mehr Fahrzeuge, so wohl die Überlegung, wäre es noch schlimmer. Also nimmt man das offenbar kurzfristig in Kauf, um langfristig nicht so viele Autos auf den Strassen zu haben.
Siehe auch das angehängte Bild - warum wohl ist genau der Bereich der "Randstad" (sowie Antwerpen und das Ruhrgebiet) schwarzrot?
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Ich verstehe nicht wieso du nicht mit einem Kumpel hinfährst. Ne Abschleppstange mitnimmst und dann fährste die 50 oder 60 km zu dir, bzw auch nur zu nem anderen billigeren Händler oder einer freien Werkstatt. Deinem Kumpel zahlste nen Kasten Bier und hast ~1000 € gespart. (oder eben auch 200€ was immerhin auch nen batzen Geld ist).
Ich dachte sowas sei - zumindest über die Autobahn - verboten?!
Im zweifelsfall bist du auf der Autobahn liegen geblieben und der nette herr hat dir angeboten
dich schnell von dort wegzuschleppen.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Im zweifelsfall bist du auf der Autobahn liegen geblieben und der nette herr hat dir angeboten
dich schnell von dort wegzuschleppen.
Und die Abschleppstange hatte er nur ganz zufällig im Kofferraum liegen, wie?! 😉
Die ragt dann normalerweise immer so durch's Dreieckfenster hinten rechts, was?! 🙂
Mit der hiesigen Polizei ist leider nicht zu spaßen...
Das kostet schon 50 Euro, wenn Du nur am Ende eines Parkstreifens mit den Hinterrädern auf dem Brachfeld dahinter stehst - Diskussion zwecklos.
Also meine Abschleppstange ist steckbar und ist immer im Auto und passt sogar
unter den Kofferraumbelag....ich weiss also nicht wieso da da was durchs Fenster transportieren willst 😉
Meine ist so ähnlich wie diese :
http://cgi.ebay.de/...egoryZ22369QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Hat schon viele gute dienste geleistet !
Zusammenbau 20sec, anbauen vieleicht nochmal mit fummeln ne halbe bis 1 Min.
Nach 2 Min alles erledigt und ab die Post !