Extrem unzufrieden mit neuem SQ5 Competition
Auch auf die Gefahr hin, mich hier unbeliebt zu machen, muss ich mir jetzt mal meinen Frust von der Seele schreiben: Mein neuer SQ5 Competition ist vor zwei Wochen gekommen. Ich habe mich wirklich sehnlichst auf das Auto gefreut, aber nach zwei Wochen muss ich zugeben, dass es wohl ein Fehlkauf war.
Der Motor fühlt sich nicht im entferntesten nach 346 PS an und für mein empfinden, fehlt es (vor allem auf der Autobahn) deutlich an Leistung. Dann stört mich ganz extrem das Ansprechverhalten des Motors. Wenn man das Gas durchdrückt, passiert erstmal nichts, irgendwann schaltet das Getriebe im Zeitlumpentempo runter, dann passiert wieder nichts, dann heulen die Lautsprecher im Abgasstrang auf wie blöd und...und....und...sonst passiert erstmal gar nichts! Nach gefühlten 5 Sekunden kommt sie dann endlich die "Leistung" (vermutlich aus dem Turboloch gekrochen). In dieser Zeit ist alles andere was mehr als 200 PS hat schon lange am Horizont verschwunden. Als nächstes stört mich dieser völlig gekünselte und peinliche Motorsound. Die Lautsprecher heulen wild rum...nur mit der Drehzahl/Leistung des Motors hat dieses dorftrottelige Rumgeröhre überhaupt nichts zu tun.
Dann ist diese Audi-Connect ja wohl einfach nur eine riesige Verarsche. Man kann sich das Wetter im good-old SMS-style auf den Bildschirm anzeigen lassen (mit 10 Minuten Ladezeit). Juhu! Wilkommen im 21.Jahrhundert! Zuletzt funktioniert die Kommunikation mit meinem IPhone überhaupt nicht. Wenn ich über das Audi-Lightning-Kabel (welches so kurz ist, dass ich vom Fahrersitz das Handy nichtmal erreiche und dessen Stecker so groß ist, dass das Handy nicht mehr in das dafür vorgesehene Ablagenetz im Handschufach passt (falls man das Handschuhfach noch schließen möchte)) mein Handy angeschlossen habe, braucht das MMI (über 10 Minuten (nachgemessen!)), um meine Musikdateien zu laden. Die Auswahl eines bestimmten Titels dauert (falls es überhaupt mal klappen sollte) jedesmal 1-5 Minuten. Manchmal springt die ganze Mediathek zurück und das Handy muss neu geladen werden. Zuletzt soll man das Handy nicht gleichzeitig als BT-Telefon nutzen und über Kabel als Mediathek anschließen. Alles ein völliger Witz!
In Bezug auf Motor/Getriebe bin ich vielleicht auch einfach von meinem vorherigen 2.8 FSI zu verwöhnt. Das war ein Benziner-V6-Saugmotor, der immer sofort da war und dieses herrliche V6-Surren hat. Die Leistung war gefühlt schon da, wenn ich überhaupt nur darüber nachgedacht habe, Gas zu geben. Außerdem macht Mulittronic halt wirlich süchtig => immer im optimalen Drehzahlbereich und daher auch Leistung zu jeder Zeit.
Ganz ehrlich die 326 PS fühlen sich nicht sonderlich weit weg von meinen alten 210 PS an. Wenn ich es nicht besser wüßte, vermittelt der SQ5 ein Fahrgefühl wie 240 PS.
Ein Trauerspiel ist das! Hätte ich doch bloß noch 10KEUR drauf gelegt und einen S6 Avant genommen 🙁
Beste Antwort im Thema
Und ZF baut das Gehäuse der Wandler-Achtgangautomatik nur zur Tarnung drumherum 😉.
123 Antworten
Verstehen kann ich es aber auch nicht. Natürlich könnte es mehr sein aber reichen tut es allemal.
Ich würde aber auch erst einmal den Wagen einfahren und nicht gleich drauftreten. Das der ecomodus drinnen ist, glaube ich nicht, denn dann würdest du den Sound nicht so hören.
...das würde auch erklären, warum Dein SQ5 "nicht sonderlich weit weg" von Deinem alten 2.8 FSI mit 210 PS ist!
Also im Vergleich von Benziner und Diesel wäre ich vorsichtig. Als ich vom A4 2.0 TFSI Quattro (200 PS) zum Q5 3.0 TDI (240 PS) gewechselt bin, hatte ich den A4 noch lange als das Fahrzeug mit dem besseren Ansprechverhalten und der spritzigeren Fahrweise in Erinnerung. Man steigt eben von Benziner auf Diesel um, in meinem Fall auch noch vom Handschalter auf Automatik. Die gefahrenen und die gefühlten Leistungen stimmen dann nicht immer überein.
Am Einfahren liegt das mit Sicherheit nicht, diese Zeiten sind lange vorbei. M.E. muss da irgendein Defekt vorliegen. Also ab zum Händler und die lahme Ente dort vorführen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Räuber schrieb am 23. September 2015 um 19:55:52 Uhr:
Am Einfahren liegt das mit Sicherheit nicht, diese Zeiten sind lange vorbei. M.E. muss da irgendein Defekt vorliegen. Also ab zum Händler und die lahme Ente dort vorführen.
... ja genauso sehe ich das auch. Und nicht vergessen uns hier berichten woran das gelegen hat.
Meine Kuh SQ5 mit 313 PS habe ich neu seit 01.07.15 und auch sachte eingefahren. Ob es was genutzt hat?
Ansonsten bin ich mit dem Auto inzwischen schon zufrieden bzw. habe mir abgewöhnt, dieses mit meinem BMW X3 (286 Diesel PS) zu vergleichen.
Leistung reiht aus und ist durchgehend vorhanden und nicht vergessen, das Ding wiegt ja auch so um die 1900 kg, zusätzlich Fahrer.
Zitat:
@sou1952 schrieb am 24. September 2015 um 10:31:50 Uhr:
Meine Kuh SQ5 mit 313 PS habe ich neu seit 01.07.15 und auch sachte eingefahren. Ob es was genutzt hat?
Ansonsten bin ich mit dem Auto inzwischen schon zufrieden bzw. habe mir abgewöhnt, dieses mit meinem BMW X3 (286 Diesel PS) zu vergleichen.
Leistung reiht aus und ist durchgehend vorhanden und nicht vergessen, das Ding wiegt ja auch so um die 1900 kg, zusätzlich Fahrer.
Was heisst mit dem X3 zu vergleichen? Wird ja wohl besser sein, der SQ5.
Zitat:
@janpet007 schrieb am 23. September 2015 um 15:11:20 Uhr:
Naja gut, der Wagen hat 326 PS, das ist schon korrekt, aber Audi wirbt nunmal mit dem "Boostvorgang", in welchem der Wagen 346 PS bringen soll. Kann natürlich sein, dass der Boostvorgang nur bei ausgeschalteter Zündung aktiv ist 😉
Boostvorgang? Wo wirbt Audi damit? Hab ebenfalls einen Competition bestellt und würde die Werbung gern selbst sehen, denn ich finde sie nirgends.
Zitat:
@sou1952 schrieb am 24. September 2015 um 10:31:50 Uhr:
Meine Kuh SQ5 mit 313 PS habe ich neu seit 01.07.15 und auch sachte eingefahren. Ob es was genutzt hat?
Ansonsten bin ich mit dem Auto inzwischen schon zufrieden bzw. habe mir abgewöhnt, dieses mit meinem BMW X3 (286 Diesel PS) zu vergleichen.
Leistung reiht aus und ist durchgehend vorhanden und nicht vergessen, das Ding wiegt ja auch so um die 1900 kg, zusätzlich Fahrer.
Mit 1900kg kommst du nicht aus. Meiner hat laut coc fast 2100kg und der SQ5 sollte aber flotter sein als dein x3.
Zum Competition-Boost gibt es schon eine größere Diskussion hier: http://www.motor-talk.de/.../...nis-boost-oder-frust-t5207781.html?...
Moritz189 hat auf Seite 6 einen interessanten Bericht dazu geschrieben.
Und der SQ5 hat laut den technischen Daten auf der Internetseite als Getriebe ein DSG, was wohl bei VW das Direktschaltgetriebe ist und in Wikipedia unter Doppelkupplungsgetriebe aufgeführt ist. Bin kein Techniker - aber klingt schlüssig. :-D
Nur zur Info: Alle 3,0 tdi Biturbo von Audi (SQ5, A6, A7) haben die 8-Gang Wandlerautomatik von ZF -
Auf der Internetseite von Audi steht u.a. als Produktbezeichnung: SQ5 3.0 TDI competition quattro tiptronic
S-Tronic (DSG / Direktschaltgetriebe) und Tiptronic (Wandlerautomatik) sind 2 völlig verschiedene Getriebe ...
Zitat:
@WK669 schrieb am 24. September 2015 um 12:47:51 Uhr:
Zum Competition-Boost gibt es schon eine größere Diskussion hier: http://www.motor-talk.de/.../...nis-boost-oder-frust-t5207781.html?...
Moritz189 hat auf Seite 6 einen interessanten Bericht dazu geschrieben.Und der SQ5 hat laut den technischen Daten auf der Internetseite als Getriebe ein DSG, was wohl bei VW das Direktschaltgetriebe ist und in Wikipedia unter Doppelkupplungsgetriebe aufgeführt ist. Bin kein Techniker - aber klingt schlüssig. :-D
Der SQ5 hatte noch nie ein Doppelkupplungsgetriebe. Es ist von Anfang an eine CVT verbaut. Die 8 Gänge sind nur per Software simuliert.
Zitat:
@Mudscho schrieb am 23. September 2015 um 17:35:00 Uhr:
Im Anhang ecomodus hat die 313 PS Variante statt 313 nur 218 da ist er wirklich träge .
Bisher habe ich keine belastbare Quelle gefunden, wo steht dass er nur 218 Pferdchen haben soll.
Zitat:
@janpet007 schrieb am 23. September 2015 um 14:01:26 Uhr:
Auch auf die Gefahr hin, mich hier unbeliebt zu machen,....Der Motor fühlt sich nicht im entferntesten nach 346 PS an und für mein empfinden, fehlt es (vor allem auf der Autobahn) deutlich an Leistung. Dann stört mich ganz extrem das Ansprechverhalten des Motors. Wenn man das Gas durchdrückt, passiert erstmal nichts, irgendwann schaltet das Getriebe im Zeitlumpentempo runter, dann passiert wieder nichts, dann heulen die Lautsprecher im Abgasstrang auf wie blöd und...und....und...sonst passiert erstmal gar nichts! Nach gefühlten 5 Sekunden kommt sie dann endlich die "Leistung" (vermutlich aus dem Turboloch gekrochen). In dieser Zeit ist alles andere was mehr als 200 PS hat schon lange am Horizont verschwunden. Als nächstes stört mich dieser völlig gekünselte und peinliche Motorsound. Die Lautsprecher heulen wild rum...nur mit der Drehzahl/Leistung des Motors hat dieses dorftrottelige Rumgeröhre überhaupt nichts zu tun.
.....
In Bezug auf Motor/Getriebe bin ich vielleicht auch einfach von meinem vorherigen 2.8 FSI zu verwöhnt. Das war ein Benziner-V6-Saugmotor, der immer sofort da war und dieses herrliche V6-Surren hat. Die Leistung war gefühlt schon da, wenn ich überhaupt nur darüber nachgedacht habe, Gas zu geben. Außerdem macht Mulittronic halt wirlich süchtig => immer im optimalen Drehzahlbereich und daher auch Leistung zu jeder Zeit.
Ganz ehrlich die 326 PS fühlen sich nicht sonderlich weit weg von meinen alten 210 PS an. Wenn ich es nicht besser wüßte, vermittelt der SQ5 ein Fahrgefühl wie 240 PS.
Ein Trauerspiel ist das! Hätte ich doch bloß noch 10KEUR drauf gelegt und einen S6 Avant genommen 🙁
Keine Sorge. Du kannst Dich höchstens bei denen unbeliebt machen, die den SQ5 wie ein Göttermobil verehren. Und die darfst Du einfach nicht zu ernst nehmen. 😎
Lass das mal checken, aber es würde mich nicht wundern, wenn es so ist wie es ist. Aber wie einige schon sagten, führe ihn noch mal beim 🙂 vor. Vielleicht steckt da tatsächlich noch irgendwo der Korken drin.
Ich habe übrigens beim SQ5 auch keine 300+ PS gespürt. Auch das Ansprechverhalten, was einige hier als "brachial", "losspringen" o.ä. bezeichnen, empfinde ich völlig anders. Aber es hängt vielleicht auch immer etwas davon ab, wo man herkommt. Der von Dir erwähnte gekünselte und peinliche Motorsound ist halt so eine Sache. Ich sage mal. Jungs scheinen so was zu mögen. 😉 Ich fands auch eher peinlich, weil es einfach fake ist. Nicht mehr und nicht weniger. Kann man aber ausschalten. Dann hast Du zwar das Dieseln, aber das ist wenigstens noch ehrlich. 😉
Tja, Deinem Empfinden zum V6 Benziner kann ich nichts hinzuzufügen. Aus diesem Grund sage ich ja auch immer: Das Leben ist zu kurz um Diesel zu fahren. 😁
Ich hoffe jedenfalls, dass Du noch Freude für den Wagen entwickeln wirst.