Extrem unzufrieden mit neuem SQ5 Competition
Auch auf die Gefahr hin, mich hier unbeliebt zu machen, muss ich mir jetzt mal meinen Frust von der Seele schreiben: Mein neuer SQ5 Competition ist vor zwei Wochen gekommen. Ich habe mich wirklich sehnlichst auf das Auto gefreut, aber nach zwei Wochen muss ich zugeben, dass es wohl ein Fehlkauf war.
Der Motor fühlt sich nicht im entferntesten nach 346 PS an und für mein empfinden, fehlt es (vor allem auf der Autobahn) deutlich an Leistung. Dann stört mich ganz extrem das Ansprechverhalten des Motors. Wenn man das Gas durchdrückt, passiert erstmal nichts, irgendwann schaltet das Getriebe im Zeitlumpentempo runter, dann passiert wieder nichts, dann heulen die Lautsprecher im Abgasstrang auf wie blöd und...und....und...sonst passiert erstmal gar nichts! Nach gefühlten 5 Sekunden kommt sie dann endlich die "Leistung" (vermutlich aus dem Turboloch gekrochen). In dieser Zeit ist alles andere was mehr als 200 PS hat schon lange am Horizont verschwunden. Als nächstes stört mich dieser völlig gekünselte und peinliche Motorsound. Die Lautsprecher heulen wild rum...nur mit der Drehzahl/Leistung des Motors hat dieses dorftrottelige Rumgeröhre überhaupt nichts zu tun.
Dann ist diese Audi-Connect ja wohl einfach nur eine riesige Verarsche. Man kann sich das Wetter im good-old SMS-style auf den Bildschirm anzeigen lassen (mit 10 Minuten Ladezeit). Juhu! Wilkommen im 21.Jahrhundert! Zuletzt funktioniert die Kommunikation mit meinem IPhone überhaupt nicht. Wenn ich über das Audi-Lightning-Kabel (welches so kurz ist, dass ich vom Fahrersitz das Handy nichtmal erreiche und dessen Stecker so groß ist, dass das Handy nicht mehr in das dafür vorgesehene Ablagenetz im Handschufach passt (falls man das Handschuhfach noch schließen möchte)) mein Handy angeschlossen habe, braucht das MMI (über 10 Minuten (nachgemessen!)), um meine Musikdateien zu laden. Die Auswahl eines bestimmten Titels dauert (falls es überhaupt mal klappen sollte) jedesmal 1-5 Minuten. Manchmal springt die ganze Mediathek zurück und das Handy muss neu geladen werden. Zuletzt soll man das Handy nicht gleichzeitig als BT-Telefon nutzen und über Kabel als Mediathek anschließen. Alles ein völliger Witz!
In Bezug auf Motor/Getriebe bin ich vielleicht auch einfach von meinem vorherigen 2.8 FSI zu verwöhnt. Das war ein Benziner-V6-Saugmotor, der immer sofort da war und dieses herrliche V6-Surren hat. Die Leistung war gefühlt schon da, wenn ich überhaupt nur darüber nachgedacht habe, Gas zu geben. Außerdem macht Mulittronic halt wirlich süchtig => immer im optimalen Drehzahlbereich und daher auch Leistung zu jeder Zeit.
Ganz ehrlich die 326 PS fühlen sich nicht sonderlich weit weg von meinen alten 210 PS an. Wenn ich es nicht besser wüßte, vermittelt der SQ5 ein Fahrgefühl wie 240 PS.
Ein Trauerspiel ist das! Hätte ich doch bloß noch 10KEUR drauf gelegt und einen S6 Avant genommen 🙁
Beste Antwort im Thema
Und ZF baut das Gehäuse der Wandler-Achtgangautomatik nur zur Tarnung drumherum 😉.
123 Antworten
Zitat:
@K_OS001 schrieb am 28. März 2016 um 00:01:10 Uhr:
Habe jetzt nicht alles gelesen kann aber nach 2x SQ5 313 und jetzt competion sagen das der 326, bei normaler fahrt, deutlich bessere Verbrauchswerte hat.
Das der Q5 speziell innen altbacken ist brauche ich ja nicht zu erwähnen.
.....und wie würdest du die leistungsentfaltung einschätzen? Gibt es einen Unterschied?
Also ich bin beide ausgiebig probegefahren und hatte schon den (vielleicht auch subjektiven) Eindruck, dass der Competition etwas besser ging.
Ja. Er geht bei verbessertem Verbrauch besser.
Ich habe einen SQ5 mit 313 PS und Adblue und Euro 6 und 2075kg Eigengewicht , gab es kurz 2015 und er geht trotzdem extrem gut ??
quote]
@Fensterheber137163 schrieb am 24. September 2015 um 18:59:43 Uhr:
Das AdBlue zieht zwar an Leistung, aber das es so spürbar ist, glaube ich nicht. Deshalb hat er ja jetzt mehr und andere, die schon zuvor einen hatten, merken ja auch keinen Unterschied.
Ich denke ehr, dass was mit der Kuh ist.
Ich habe einen SQ5 mit 313 PS und Adblue und Euro 6 und 2075kg Eigengewicht , gab es kurz 2015 und er geht trotzdem extrem gut