Extrem Schwergängige Rad Schrauben

Ford Focus Mk1

Als ich diese Woche meine Sommerreifen auf mein Auto machte, merkte ich das auf der Rechten Seite, die Rad Muttern, an beiden Rädern, Extrem schwer auf gingen.
Ich muste wirklich bis zur letzten Windung mit Werkzeug Arbeiten und es ging nur mir viel Kraft und Lautes Knacken beim Drehen.
Beim Festdrehen war dann das gleiche. Viel Kraft von der Ersten bis zur letzten Windung.
Ich habe auch versucht die Schrauben mehrmals Fest und wieder abzuschrauben, aber sie gingen nicht leichter.
Die Gewinde sehen eigentlich gut aus, finde ich.
Eine Schraube habe ich auch mal mit WD40 eingesprüht, hat aber auch nichts geholfen.

Linke Seite habe ich die Schrauben gelöst und mit der Hand gedreht.
Schrauben ziehe ich normalerweise immer mit 90 Nm Drehmoment an, falls jetzt jemand meint das sie zu Fest waren.
Mich wundert es halt das es die Komplette Rechte Seite ist.
Was kann das sein ?

21 Antworten

Hi,
wie schon beschrieben würde ich die Radbolzen erstmal mit einer Drahtbürste säubern und diese dann mit etwas Kupferpaste versehen.
Das sollte zum Ersten das "Quietschen" egalisieren und zum Zweiten an gewisser Rostschutz sein.

Mfg

Ich hatte das auch mal. Da habe ich Radschrauben mit nem defekten Drehmomentschlüssel angezogen und die Radnabe war heiß. Da zieht man die Schrauben im die Länge und der Gewindeabstand stimmt nicht mehr

Kupferpaste oder Fett haben an den Bolzen und Muttern absolut nichts zu suchen 😠

Dadurch wird das Anzugsdrehmoment so verändert, dass im Extremfall selbst beim anziehen mit DMS die Bolzen überdehnt, oder sogar abreissen. 🙁

Da könnt Ihr gleich mit ungeregeltem Schlagschrauber anziehen 😁

In Maßen auftragen 😉 dann passiert da nichts.
Ich könnte es Dir berechnen aber es ist Sonntag 😁

Ähnliche Themen

Dann berechne es mal 😁

Die Stehbolzen reissen ab 210 Nm ab. Manche halten auch 230 Nm aus. 😠
Bei 250 Nm ist jeder Stehbolzen abgerissen. ( PKW🙂, nicht, dass du jetzt mit LKW - Bolzen kommst 😁)
Ab 180 - 200 Nm bringst Du keine Mutter mehr drauf, weil das Gewinde sich gelängt hat, und die Gewindesteigung ncht mehr passt !
Wurde mal Spaßeshalber mit einem Industrie-Testgerät getestet. (Hersteller von Abreiss-Schrauben. (das sind Schrauben, wo die Köpfe bei einem festgelegtem Drehmoment abreissen müssen. Damit ist gewährleistet, dass die nicht mehr zu öffnenden Schrauben auch mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind. Braucht man auch keinen DMS dazu)) 😁)

Steht übrigends in jeder Bedienungsanleitung von Autos, dass die Bolzen oder Muttern nicht gefettet, oder geölt werden dürfen.🙂

Aber, Jeder kann machen, was er will 😁 Oder für richtig hält !
Aber hinterher nicht über Hersteller, Material, oder Werkstätten schimpfen !

Ich mache mal eine ab, probiere es mal mit einer Drahtbürste und wenn das nichts hilft, eine andere schraube.

Ich überschlage

St auf St trocken Fr=F*Reibungskoe.
Fr=100N * 0,1 = 10N
Real mit 90N angezogen

St auf St gefettet
Fr=100N * 0,01 = 1N
Real mit 99N angezogen

Ergo kann man davon ausgehen das das Lösemoment ebenfalls um 10% geringer ist. Da es aber um ein sicherheitsrelevantes Bauteil geht ist v weit über 10% (Maschinenbauvorgabe).

Natürlich schreiben sie in die BA das es nicht erlaubt ist, da keine genaue Menge definiert ist. Ich mach das nach Gefühl, genauso wie man nach Erfahrung Schrauben anzieht, dass spürt man einfach.
Aber du hast insofern Recht, als dass man einem Laien eher davon abrät 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen