Laute Windgeräusche an den Vordertüren
Hallo Gemeinde,
nachdem ich nun an die 2000 KM Zone angekommen bin, ergab sich letzte Woche endlich die erste Gelegenheit, meinen Tiger mal so richtig auszufahren. Die Ernüchterung kam dann ab 140 km/h (und weiter steigend)…
Die Windgeräusche waren so verdammt laut und ab 160 km/h so extrem, das man meinen konnte, das die vorderen Fenster ein Spalt offen wären. Die Windgeräusche kommen explizit von beiden vorderen Türen aus dem Bereich der „A“-Säule(n). Bis Dato hatte ich (bis 130 km/h) keine Probleme damit. Bisher ergab sich aber noch kein Gelegenheit mal schneller als 130 km/h zu fahren, da der Fahrweg zur Arbeit etc. die nicht hergibt (km/h Begrenzung auf der Autobahn von 100 km/h, Landstraße auch mit V-Max 100 und dann halt Stadtverkehr mit 50). Bei der Abholung bin ich nicht schneller als 120 km/h gefahren!
Heute Morgen wollte ich es nochmal wissen und bin auf eine „offene“ Autobahn gefahren. Es war keine einmalige Sache – Ab 140 km/h nehmen die Windgeräusche extrem zu und werden tendenziell mit zunehmender Geschwindigkeit lauter…
Um es kurz zu machen:
Da die SuFu nichts hergab wende ich mich mal an euch.
Wer hat (hatte) ebenfalls dieses Problem und kann was dazu sagen!?
Gruß
Schnupfen
Beste Antwort im Thema
Diese Windgeräusche wie sie der Themenersteller hat habe ich auch.
Schlimm ist es wenn ich durch einen Tunnel fahre und ein LKW ist neben mir
man könnte meinen das Fenster ist auf.
Das gesamte Auto ist lauter als mein alter T1 Bj. 2007
120 Antworten
Ich habe kein Panodach und sogar Windabweiser an den vorderen Türen und habe trotzdem keine auffälligen Windgeräusche. Guck mal auf die Türen, sind die richtig justiert? Nicht das sich der Wind an einem der vorderen Türfalze fängt wenn der etwas zu weit heraus steht. Allerdings ist die Bauform eines SUV nicht unbedingt für niedrige Windgeräusche und Aerodynamik bekannt. Wenns auf der AB schneller wird, wird's auch lauter
Zitat:
@chevie schrieb am 16. Januar 2019 um 15:27:40 Uhr:
Allerdings ist die Bauform eines SUV nicht unbedingt für niedrige Windgeräusche und Aerodynamik bekannt. Wenns auf der AB schneller wird, wird's auch lauter
Das ist grundsätzlich richtig. Wobei der T2 mit einem cw-Wert von 0,31 noch relativ sehr gut da steht. Zum Vergleich:
Seat Ateca 0,36
Porsche Macan: 0,35
War da nicht mal was mit der „hochlaufenden“ Blende/Leiste an der Frontscheibe, die nicht richtig befestigt war und was auch zu deutlichen Windgeräuschen führte?
Eine fehlende o. defekte Dichtung am Außenspielgel war auch schon mal ein Grund für Geräusche in einem anderen Thread.
Workaround zur Fehlerdiagnose war „Spiegel einklappen“ - Geräusch weg, „Spiegel ausklappen“ - Geräusch da.
Finde den Thread jetzt gerade nicht.
Ich hatte auch das Problem, dass ab einer Geschwindigkeit von 140km/h keine Unterhaltung mehr möglich war. Habe das Fahrzeug seit 3 Wochen und nach einer vergleichsfahrt mit dem freundlichen wurde die Türdichtung auf der Fahrerseite ausgetauscht. Jetzt ist es schön ruhig im Auto .
Ähnliche Themen
Seit Heute habe ich auch Windgeräusche im Tiger. Kommt aber von der Lüftung, auch wenn die Lüftung aus ist, muss wohl Fahrtwind sein.
Vielleicht solltest du die Lüftungsdüse mal öffnen, Stellrad in Pfeilrichtung nach rechts drehen 😉
Am besten alle Lüftungsdüsen voll öffnen, den Rest macht die Climatronic.
Grüße Thomas
Muss das Thema aufgreifen. Habe ebenfalls das Problem, dass der Geräuschpegel an der Fahrertür ab 140kmh massiv steigt. Ich denke es liegt an einer nicht richtig anliegenden Dichtung. Ich möchte dies bei der nächsten Inspektion beim Freundlichen ansprechen. Dichtungstausch???
Gibt es hier noch weitere die dieses Problem haben bzw. behoben haben?
Hallo Gemeinde,
meiner ist auch Lauter, ging neu bei 60 km/h los, nachdem in VW in den Fingern hatte wird er jetzt erst bei 100 km/h lauter. Was mich aber nicht zufrieden stellt, da ich meist mit 130 km/h unterwegs bin.
Zumal das nur auf der Fahrerseite ist. Alles schon probiert, egal ob Sommer oder Winterreifen. Geräusch kommt von der Vorderseite.
Zitat:
@snake.plissken schrieb am 25. November 2019 um 22:46:37 Uhr:
Muss das Thema aufgreifen. Habe ebenfalls das Problem, dass der Geräuschpegel an der Fahrertür ab 140kmh massiv steigt. Ich denke es liegt an einer nicht richtig anliegenden Dichtung. Ich möchte dies bei der nächsten Inspektion beim Freundlichen ansprechen. Dichtungstausch???
Gibt es hier noch weitere die dieses Problem haben bzw. behoben haben?
Einstellarbeiten machen die nur bis 8000 km auf Garantie. Spaltmaße bei mir super, jedoch deutliche Windgeräusche. VW sagt, ach -ist doch nicht sooooo schlimm. Alles noch im Rahmen.
Was ihr mal testen könnt um die Quelle zu lokalisieren. Wenn ich bsp. einen Schal in die obere Mitte des Fahrerfensters drücke, quasi auf die Dichtung, werden die Fahrt/ Windgeräusche deutlich geringer. Vermutlich ist dort der Anpressdruck nicht ausreichend. Mit einer Lösung kann ich allerdings nicht dienen. Mein nächster Versuch wird sein: außen mit Luftdruck am Rahmen entlang zu „Pusten“ und du gucken wie die Geräusche sich im Innenraum verhalten.
Habe heute mal im Fahrbetrieb versucht, den Wind zu lokalisieren. Leider ohne Erfolg. Habe die Dichtung beim fahren mit den Finger abgetastet. Ich vermute schon fast, der Wind fängt sich zwischen Vorder und Hintertüre.
War heut bei VW . Hab Termin am Montag.
Jedenfalls ganz neue Tiguan gesehn im Verkaufsraum. 3 Stück. Da sind die Türen alle unterschiedlich.
Cromleisten bei Highline sind wie bei mir unterschiedlich hoch an beiden Türen. Ist aber oft so, habe ich schon oft gesehn. Bei schwarzen Zierleisten dagegen, sind die meist sauber am Übergang. Ich glaub die Türen haben so grosse Fertigungstolernazen......
Einen Tausch der Fenster-Dichtung habe ich schon durch, hat nichts gebracht...
Für mich habe ich das Problem gelöst, indem ich einen Rund-Moosgummi hinter die Gummilippe der Fenster-Dichtung gelegt habe.
Der Rundgummi hält dort von selbst und unterstützt die Original-Gummilippe bei der Abdichtung zur Fensterscheibe.
Material: 5 Meter "RS 8 mm EPDM Moosgummi" (für alle vier Fenster)
@iTiger
Ist nee gute Idee. Hatte ich auch schon überlegt. Ist ja aber eigentlich schon traurig wenn VW keine "passende/stärkere Dichtung" hat, oder?
Ich werde das auch mal austesten.
Zitat:
@Schnupfen schrieb am 14. November 2016 um 15:51:52 Uhr:
Hallo Gemeinde,nachdem ich nun an die 2000 KM Zone angekommen bin, ergab sich letzte Woche endlich die erste Gelegenheit, meinen Tiger mal so richtig auszufahren. Die Ernüchterung kam dann ab 140 km/h (und weiter steigend)…
Die Windgeräusche waren so verdammt laut und ab 160 km/h so extrem, das man meinen konnte, das die vorderen Fenster ein Spalt offen wären. Die Windgeräusche kommen explizit von beiden vorderen Türen aus dem Bereich der „A“-Säule(n). Bis Dato hatte ich (bis 130 km/h) keine Probleme damit. Bisher ergab sich aber noch kein Gelegenheit mal schneller als 130 km/h zu fahren, da der Fahrweg zur Arbeit etc. die nicht hergibt (km/h Begrenzung auf der Autobahn von 100 km/h, Landstraße auch mit V-Max 100 und dann halt Stadtverkehr mit 50). Bei der Abholung bin ich nicht schneller als 120 km/h gefahren!
Heute Morgen wollte ich es nochmal wissen und bin auf eine „offene“ Autobahn gefahren. Es war keine einmalige Sache – Ab 140 km/h nehmen die Windgeräusche extrem zu und werden tendenziell mit zunehmender Geschwindigkeit lauter…Um es kurz zu machen:
Da die SuFu nichts hergab wende ich mich mal an euch.
Wer hat (hatte) ebenfalls dieses Problem und kann was dazu sagen!?Gruß
Schnupfen
Zitat:
@iTiger schrieb am 5. Dezember 2019 um 07:58:33 Uhr:
Einen Tausch der Fenster-Dichtung habe ich schon durch, hat nichts gebracht...Für mich habe ich das Problem gelöst, indem ich einen Rund-Moosgummi hinter die Gummilippe der Fenster-Dichtung gelegt habe.
Der Rundgummi hält dort von selbst und unterstützt die Original-Gummilippe bei der Abdichtung zur Fensterscheibe.Material: 5 Meter "RS 8 mm EPDM Moosgummi" (für alle vier Fenster)
Hast du das Moosgummi einmal komplett ums Fenster verlegt, oder nur im oberen Bereich?
Habs bei mir auch ausprobiert und höre den Fenstermotor etwas schwergängig gegen an arbeiten :-D