extrem hoher Verbrauch beim Beschleunigen

VW Passat B8

Hallo,

bei meinem Fahrzeug (B8, Diesel 150 PS, DSG) ist seit einer Woche der Kraftstoffverbrauch beim Beschleunigen extrem hoch. Nach dem losfahren liegt mein Durchschnittsverbrauch bei ca 25-30 l/100km. Bei jedem Beschleunigen steigt der Momentanverbrauch auf ca. 40 l/100km. Also das beim Beschleunigen der Verbrauch höher ist als beim normelen fahren ist klar aber so hoch war er bei mir noch nie. Ich hatte bisher (50.000km) mit dem Fahrzeug noch nie einen Durchschnittsverbrauch über 10 l /100km. Auch noch nie vorgekommen ist, dass die optische Anzeige im Display - der blaue Kreis um den Drehzahlmesser bei Beschleunigen bis zum Endanschlag geht und da eine Weile bleibt.
Ich hatte dieses Phänome vor paar Monaten schon mal, aber dann war dies am nächsten Tag oder bei der nächsten Fahrt wieder normal.
Normal für mich ist es bisher so gewesen, dass der Durchschnittsverbrauch selbst beim losfahren und Beschleunigen so bei 6-7 l/100km lag.
An meiner Fahrweise hat sich nix geändert, im Kofferraum liegen auch keine Steine oder so 🙂
Beim fahren ohne groß am Gas zu spielen liegt der Momentanverbrauch im Normalbereich bei 3-6 l/100km.

Hat einer von euch ne Idee was das sein kann?

Gruß

39 Antworten

Ich muss mich auch einmal zu Wort melden.
Hatte nicht ganz das gleiche Problem wie der TS aber so in etwa.
Und zwar war mein Verbrauch in den Zwei Jahren wo ich das Auto habe immer im normalen Bereich,egal ob durchschnittlich,Langstrecke,City,in der kalten Jahreszeit oder sonst irgendwie.
Nun war es bei uns vor knapp zwei Wochen mehrere Tage um die -5 bis -9 Grad kalt.
Als ich dann morgens losfahren wollte piepte das Auto mehrmals und auf dem Bildschirm kam der Hinweis Kühlflüssigkeit.
Bin dann ca. 5min gefahren aber es ging nicht weg.
Kurz an der Ampel komplett aus und wieder angemacht und der Fehler kam an dem Tag nicht wieder.
Nächsten morgen das gleiche Spiel.
Da hab ich dann bei dem Durchschnittsverbrauch gesehen das da um die 30l auf 100km stand.
Und der momentane Verbrauch in einer 30iger Zone bei 30km/h bei irgendwas um die 40l lag und nur langsam runter ging.
Also an der Ampel wieder aus und dann angemacht und alles war wieder normal.
Das ging dann 4 Tage so bis es um die 0 Grad dann nur noch war und der Fehler und diese großen Momentan Verbrauchszahlen verschwunden sind.
Keine Ahnung ob es bei der nächsten Kälte wieder kommt da zwei Winter über so etwas nicht passiert ist.

Zitat:

@Einhornpups schrieb am 3. Januar 2022 um 13:13:54 Uhr:


Ich muss mich auch einmal zu Wort melden.
Hatte nicht ganz das gleiche Problem wie der TS aber so in etwa.
Und zwar war mein Verbrauch in den Zwei Jahren wo ich das Auto habe immer im normalen Bereich,egal ob durchschnittlich,Langstrecke,City,in der kalten Jahreszeit oder sonst irgendwie.
Nun war es bei uns vor knapp zwei Wochen mehrere Tage um die -5 bis -9 Grad kalt.
Als ich dann morgens losfahren wollte piepte das Auto mehrmals und auf dem Bildschirm kam der Hinweis Kühlflüssigkeit.
Bin dann ca. 5min gefahren aber es ging nicht weg.
Kurz an der Ampel komplett aus und wieder angemacht und der Fehler kam an dem Tag nicht wieder.
Nächsten morgen das gleiche Spiel.
Da hab ich dann bei dem Durchschnittsverbrauch gesehen das da um die 30l auf 100km stand.
Und der momentane Verbrauch in einer 30iger Zone bei 30km/h bei irgendwas um die 40l lag und nur langsam runter ging.
Also an der Ampel wieder aus und dann angemacht und alles war wieder normal.
Das ging dann 4 Tage so bis es um die 0 Grad dann nur noch war und der Fehler und diese großen Momentan Verbrauchszahlen verschwunden sind.
Keine Ahnung ob es bei der nächsten Kälte wieder kommt da zwei Winter über so etwas nicht passiert ist.

hat denn Kühlflüssigkeit gefehlt oder war das eine Falschmeldung?
Und war der Verbrauch dann letztendlich wirklich höher oder war einfach nur die Anzeige falsch?

Kühlflüssigkeit hat keins gefehlt.
Kann es daran liegen das man da auch wie beim Scheibenwasser was einfüllen müsse,was besser für die Kälte ist?
Denke mal das es nur eine Falschmeldung war da ich bis jetzt das Problem nicht mehr hatte.
Mal gucken es soll ja die Tage wieder kälter werden, eventuell kommt es dann ja wieder.

Mehr verbrauch hatte ich jetzt erstmal nicht festegestellt,denke mal da hat dann irgendwas gesponnen weshalb er so hohen verbrauch angezeigt hat

Zitat:

@dmas schrieb am 31. Dezember 2021 um 00:10:13 Uhr:


... Also ich hab am Mo ne 600km fahrt, mache dann nochmal den Tank voll, aber so wie es die letzten male war, ist der Verbrauch auch höher.

Gruß

Anzeige hin, Anzeige her. Es weißt doch alles darauf hin, dass irgendwas nicht in Ordnung ist, wenn Du sagst dass der Verbrauch jetzt tatsächlich, also an der Zapfsäule, ceteris paribus höher ist. Da brauch man - aus meiner Sicht - nicht so herum zu philosophieren.

Noch mal sich selbst kurz hinterfragen und dann ab zum Freundlichen.

Werte von 25-30 Liter habe ich eigentlich auch nie im "Ab Start"-Verbrauch stehen, was aber vermutlich eher daran liegt, dass zumindest bei mir erst nach 30-40 Sekunden überhaupt ein Wert angezeigt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Einhornpups schrieb am 3. Januar 2022 um 22:48:05 Uhr:


Kühlflüssigkeit hat keins gefehlt.
Kann es daran liegen das man da auch wie beim Scheibenwasser was einfüllen müsse,was besser für die Kälte ist?
Denke mal das es nur eine Falschmeldung war da ich bis jetzt das Problem nicht mehr hatte.
Mal gucken es soll ja die Tage wieder kälter werden, eventuell kommt es dann ja wieder.

Mehr verbrauch hatte ich jetzt erstmal nicht festegestellt,denke mal da hat dann irgendwas gesponnen weshalb er so hohen verbrauch angezeigt hat

Ab Werk sind die Fahrzeuge mit einer Mischung bis Minus 25 Grad befüllt.
Wenn man nun permanent nur destilliertes Wasser auf füllt, verdünnt man die Suppe natürlich.
Daher meiner Meinung nach ratsam mit Frostschutzmittel und destilliertem Wasser aufzufüllen.
Frostschutz beim Passat G13 bzw. G12 Plus

Danke für den Tipp.
Ich selbst habe bis jetzt kein destilliertes Wasser aufgefüllt aber was der Vorbesitzer gemacht hat,mh wer weiß das schon 100%ig.

Sollte man das dann einmal komplett erneuern,wenn das überhaupt geht, oder Schütte ich einfach das Gemisch dazu?

Ich würde das Kühlwasser erstmal prüfen, bevor ich daran rumdoktere.
Prüfer gibts ab 10€ bei den bekannten Onlineversendern

Zitat:

@dmas schrieb am 29. Dezember 2021 um 22:17:18 Uhr:


Nach dem losfahren liegt mein Durchschnittsverbrauch bei ca 25-30 l/100km. Bei jedem Beschleunigen steigt der Momentanverbrauch auf ca. 40 l/100km. Also das beim Beschleunigen der Verbrauch höher ist als beim normelen fahren ist klar aber so hoch war er bei mir noch nie.

Das ist völlig normal in der alles in allem kälteren Jahreszeit. Auch ist es normal, dass der Verbrauch kurz nach dem Losfahren auch -je nach Streckenprofil- mal eben 20..40ltr/100km anzeigen kann.

Direkt nach dem losfahren 5-6ltr/100km mit einem kalten Motor ist auch im Sommer nicht erklärbar.

Das alles gilt natürlich nur für die Anzeige "Ab Start"

Zitat:

@dmas schrieb am 30. Dezember 2021 um 10:01:33 Uhr:


Also beim normal fahren bin ich mit meinem Verbrauch schon zufrieden.
Aber tatsächlich ist seit dem „Fehler“ mein Durchschnittsverbrauch höher. Er liegt jetzt bei 1 l /100km mehr. Komme auch weniger Kilometer mit einer Tankfüllung.

Gerade mal 1ltr/100km mehr zeigt doch, dass das keine so gravierenden Mehrverbräuche sind, wie Du oben vermutest. 1ltr mehr im Winter ist ok und normal, gerade bei Kurzstrecke und Co. Der "Sommerverbrauch" pendelt sich erst ein bei Sommerbedingungen oder richtiger Langstrecke.
Ich tendiere daher zu der Aussage anderer Foristen: Du hast, entgegen deiner Aussage "Ab Tanken", im Display "Ab Start" stehen. Dann passen die Werte hervorragend zu denen, die ich nach jedem Start im Display habe.
(Der höhere Langstreckenverbrauch bei meinem Tiguan kommen erst bei höheren Geschwindigkeiten zum tragen, nicht jedoch bei "Schleichfahrt" in der Siedlung, da greift der cw-Wert noch nicht 😉)

Hat sich zum Mehrverbrauch inzwischen etwas ergeben?

Danke im vorraus für die Antwort!

Vielleicht die Anzeige ungestellt auf eine andere Einheit?
Sind es Litern pro 100 Kilometer, Kilometer pro Liter oder Meilen pro Gallone?

Mein Verbrauch liegt bei 18,72

Deine Antwort
Ähnliche Themen