Extrem entäuscht von Service Qualität - Passat B8 BiTurbo
Liebe Community, ich hatte weder Zeit noch Lust zu prüfen ob es hier bereits existierende Threads zu meinem Thema gibt aber hier die Fakten:
Nach fast 7 Monaten Wartezeit konnte ich meinen neuen Firmenwagen übernehmen. Einen Passat B8 BiTurbo Diesel. Ich war von anfang an überzeugt von dem Fahrzeug musste allerdings schnell lernen, daß es mit der der Qualität/Werkstatt/Ersatzteilversorgung große Probleme gibt.
1) Bei der ersten Inspektion wurde ein Ölverlust festgestellt. Schuld sei ein Rohr für die Ölkühlung eines der Turbolader. Das Ersatzteil war nicht lieferbar und ich mußte DREI Monate auf mein Fahrzeug verzichten. Ich hielt das damals für einen einmaligen Fauxpas und schob es auf die Tatsache, daß das Fahrzeug ganz neu war. Meine Werkstatt (Lämmermann in Groß-Gerau) hat mich toll unterstützt und mir kostenfrei einen Ersatzwagen gestellt. Schön, aber dieser war natürlich nicht vergleichbar mit meinem eigentlichen Fahrzeug welches ich all die Zeit versteuern musste.
2) Vor drei Wochen wurde eine Ventildeckeldichtung getauscht. Am nächsten Tag musste ich nach Stuttgart und auf der Heimfahrt bemerkte ich extremen Dieselgeruch im Innnenraum. Da das Auto am Tag zuvor in der Werkstatt gewesen war lag der Verdacht nahe, daß dort ein Fehler passiert war. Ich rief also von unterwegs meine Werkstatt an die mir nahelegte, den nächsten Servicebetrieb anzufahren. In Heidelberg saugte ein freundlicher Händler ca 15 Liter Diesel aus dem Motorraum. Es stellte sich heraus, das Injektoren inkorrekt wieder eingebaut worden waren.
3) Meine Werkstatt hatte versucht den Mangel zu beheben. Aber der Dieselgeruch war noch im Fahrzeug und bei der versuchten Reparatur wurde ein weiteres Teil des Motors beschädigt welches nun getauscht werden muß.
Dieses Teil ist mal wieder nicht lieferbar und ich warte nun seit zwei Wochen auf mein Fahrzeug. Ja, ich habe einen Leihwagen von der Werkstatt. Aber ich zahle für einen 240 PS Passat in Vollausstattung und fahre seit ich dieses Auto habe für Monate einen Touran in typischer Werkstattaustattung. Meine Beschwerde bei VW brachte mir nur leere Worthülsen ein. Ich finde das sehr schade. Zuvor bin ich 8 Jahre Audi und dann 8 Jahre Mercedes gefahren. Nie habe ich mich so mißachtet gefühlt wie bei VW. Das Auto ist eigentlich top. Die Werkstatt aber offenbar von der Komplexität überfordert und VW völlig des-interessiert an Kundenzufriedenheit. Viele Grüße, Marcus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 21. März 2017 um 19:05:06 Uhr:
Von der VW Kundendienstqualität wird einfach zu viel erwartet. Die jährlichen Kundenumfragen belegen dies. Da dümpelt VW meist so auf Platz 15 bis 17 herum, bei Citroen und Renault. Es mag natürlich einzelene WS geben die gut sind. Aber diese sind die Ausnahmen. Die allseits bekannten "Vom Hof jagen" "Argumente" sind:
-ich hör da nix klappern
-Das ist Stand der Technik
-Das ist nicht von der Garantie abgedeckt (!!!!)
-Das ist noch innerhalb der Toleranz
Nach unserer Erfahrung mit 3 Neuwägen (alle "zufällig" "Montagswägen"😉 haben wir den "Kundendienst" von 4 WS kennenlernen "dürfen". Die Erfahrungen spotten jeder Beschreibung.
Einige Dinge waren sogar strafrechtlich relevant.Insofern: Viel Glück!
rzz
Diesmal kein Hinweis, dass ein Anwalt einzuschalten ist?
30 Antworten
Zitat:
@Folki schrieb am 22. März 2017 um 12:00:58 Uhr:
OT:
Zum Thema Service und deutsche Konsumenten gibt es eine interessante Geschichte:
Tankstellen mit Tankwartservice waren früher mal normal in D. Dann kamen die ersten Tankstellen mit Selbstbedienung auf und waren 2-3 Pfennig günstiger. Bald sind fast alle Autofahrer dort hin gefahren.
Deutschland ist eine Servicewüste, weil niemand bereit ist für Service zu bezahlen. In den USA gibt man 15-20% Trinkgeld beim Essengehen. Undenkbar in Deutschland.
Bezogen auf die Aussage: geh' doch zu einem anderen Hersteller. Wir haben noch einen Hyundai und der Service ist top! Und die Autos finde ich auch nicht viel schlechter bzw. vom Preis/Leistung sogar besser. Dre Preis bildet sich nun mal durch Angebot und Nachfrage - solange VW genügend Auto verkauft, haben sie Recht mit dem Preis.
Das ist absolut richtig! Auch ich hatte noch Zeiten mit Tankwart und Scheibenputzen während der Sprit in den Tank lief. Man musste noch nicht einmal aussteigen, ging wie bei MC DONALD am Drive in, tolle Zeiten!
Mit dem Trinkgeld gebe ich Recht, aber in den USA leben die Menschen hauptsächlich vom Tip. Ich war vor ein paar Jahren mit einem Kollegen in USA und der wollte sich ohne Tip vom Acker machen.......aber hallo, da gab`s Zunder in der Bude! Ich habe draussen gewartet, hatte ja bei 30$ etwa 6$ gegeben und wurde freundlich verabschiedet. Danach hatte er es gelernt....!!!
Servicewüste D ist leider so, liegt wahrscheinlich auch in der Mentalität der Menschen, Geiz ist geil Mentalität, daher auch immer weniger kleine Fachgeschäfte und nur noch Ketten. Kennste ein ECE kennste Alle, egal wo!
Zitat:
@Folki schrieb am 22. März 2017 um 12:00:58 Uhr:
OT:
In den USA gibt man 15-20% Trinkgeld beim Essengehen. Undenkbar in Deutschland.
In den USA gehört das Trinkgeld zum Einkommen der Bedienung.
Entsprechend weniger zahlt der Arbeitgeber.
In Deutschland gebe ich freiwillig Trinkgeld, wenn ich mit der Bedienung
zufrieden war.
http://www.usatipps.de/tipps/aufenthalt/trinkgeld/
Bei denen gibt's doch mittlerweile auch schon Mindestlöhne, zumindest waren im Januar vielen Ami's im Servicebereich das Trinkgeld scheinbar absolut egal, so wie die drauf waren ;-)
Zum Thema: ich denke pauschal kommt man da nicht weiter. Mich hat man mit dem BiTurbo schon weg geschickt weil ich das erst mit dem Händler klären sollte bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe (trotz Neuwagengarantie).
Einmal umgedreht und wieder rein, zu nem anderen Servicemenschen und schon wurde das Auto in die Werkstatt gerollt.
So auch bei Audi und Mercedes. Man müsste die fähigen und willigen Mitarbeiter nur im Vorfeld kenntlich machen...
Jason... du bringst es auf den Punkt!
Ich hoffe ich habe in 2 Wochen Glück....:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@pevo1955 schrieb am 22. März 2017 um 10:46:38 Uhr:
… VW PASSAT B5 aus Jahre 6/2000. Diesen Wagen, V6 TDI mit damals gigantischen 175 PS, habe ich als Vorführwagen beim VW Händler gekauft. Neupreis 49.000 DM excl. Mwst., …
Mein B8 aus 2016 hatte einen Listenpreis von 55.000 EUR, also ca. 105.000 DM …
Solche Vergleiche lese und höre ich immer wieder. Sie taugen aber nicht. Vergleiche mal die Ausstattung und rechne neu 😁
Früher war ein Auto ja schon gut ausgestattet, wenn es eFH, eine Klima, ABS und 'ne ZV hatte. Mein erster Neuwagen, ein Polo, hatte so tolle Extras wie eine Türablage, ein Dreispeichenlenkrad (natürlich NICHT mit Lederbezug) und mechanisch von innen verstellbare Außenspiegel.
Mein 1994er 115 PS Passat Variant hatte inkl. Telefon und Radio einen LP von 49.000 DM (brutto). Ein heutiger Golf Variant als Comfortline Version mit 110 PS ist größer, schneller und deutlich besser ausgestattet, kostet aber „nur” 24.000 €.
Dazu noch der höhere Verdienst und man sieht: Die Autos sind ausstattungsbereinigt günstiger geworden.
Zum Thema: Ich kann bei jedem Hersteller meckern und auch nicht. Oft kommt es auch darauf an, wei man in den Wald hinein ruft, so schallte es dann heraus!
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 22. März 2017 um 14:53:25 Uhr:
Bei denen gibt's doch mittlerweile auch schon Mindestlöhne, zumindest waren im Januar vielen Ami's im Servicebereich das Trinkgeld scheinbar absolut egal, so wie die drauf waren ;-)Zum Thema: ich denke pauschal kommt man da nicht weiter. Mich hat man mit dem BiTurbo schon weg geschickt weil ich das erst mit dem Händler klären sollte bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe (trotz Neuwagengarantie).
Einmal umgedreht und wieder rein, zu nem anderen Servicemenschen und schon wurde das Auto in die Werkstatt gerollt.So auch bei Audi und Mercedes. Man müsste die fähigen und willigen Mitarbeiter nur im Vorfeld kenntlich machen...
Mein letzter Stand war, dass in manchen Brachen auf Grund des vielen Trinkgeldes nur der halbe Mindestlohn gezahlt werden muss 😉
Zurück zum Thema: Eine gute Werkstatt ist das A und O. Einen günstigen jungen Gebrauchten bekommt man meist in den großen Tempeln aber zum spätestens zum Service sollte man die kleinen Betriebe aufsuchen 🙂
Zitat:
@marcusmacdougall schrieb am 20. März 2017 um 21:48:34 Uhr:
Liebe Community, ich hatte weder Zeit noch Lust zu prüfen ob es hier bereits existierende Threads zu meinem Thema gibt aber hier die Fakten:Nach fast 7 Monaten Wartezeit konnte ich meinen neuen Firmenwagen übernehmen. Einen Passat B8 BiTurbo Diesel. Ich war von anfang an überzeugt von dem Fahrzeug musste allerdings schnell lernen, daß es mit der der Qualität/Werkstatt/Ersatzteilversorgung große Probleme gibt.
1) Bei der ersten Inspektion wurde ein Ölverlust festgestellt. Schuld sei ein Rohr für die Ölkühlung eines der Turbolader. Das Ersatzteil war nicht lieferbar und ich mußte DREI Monate auf mein Fahrzeug verzichten. Ich hielt das damals für einen einmaligen Fauxpas und schob es auf die Tatsache, daß das Fahrzeug ganz neu war. Meine Werkstatt (Lämmermann in Groß-Gerau) hat mich toll unterstützt und mir kostenfrei einen Ersatzwagen gestellt. Schön, aber dieser war natürlich nicht vergleichbar mit meinem eigentlichen Fahrzeug welches ich all die Zeit versteuern musste.
2) Vor drei Wochen wurde eine Ventildeckeldichtung getauscht. Am nächsten Tag musste ich nach Stuttgart und auf der Heimfahrt bemerkte ich extremen Dieselgeruch im Innnenraum. Da das Auto am Tag zuvor in der Werkstatt gewesen war lag der Verdacht nahe, daß dort ein Fehler passiert war. Ich rief also von unterwegs meine Werkstatt an die mir nahelegte, den nächsten Servicebetrieb anzufahren. In Heidelberg saugte ein freundlicher Händler ca 15 Liter Diesel aus dem Motorraum. Es stellte sich heraus, das Injektoren inkorrekt wieder eingebaut worden waren.
3) Meine Werkstatt hatte versucht den Mangel zu beheben. Aber der Dieselgeruch war noch im Fahrzeug und bei der versuchten Reparatur wurde ein weiteres Teil des Motors beschädigt welches nun getauscht werden muß.
Dieses Teil ist mal wieder nicht lieferbar und ich warte nun seit zwei Wochen auf mein Fahrzeug. Ja, ich habe einen Leihwagen von der Werkstatt. Aber ich zahle für einen 240 PS Passat in Vollausstattung und fahre seit ich dieses Auto habe für Monate einen Touran in typischer Werkstattaustattung. Meine Beschwerde bei VW brachte mir nur leere Worthülsen ein. Ich finde das sehr schade. Zuvor bin ich 8 Jahre Audi und dann 8 Jahre Mercedes gefahren. Nie habe ich mich so mißachtet gefühlt wie bei VW. Das Auto ist eigentlich top. Die Werkstatt aber offenbar von der Komplexität überfordert und VW völlig des-interessiert an Kundenzufriedenheit. Viele Grüße, Marcus
Nach 22 Jahren VW kann ich nur sagen " Willkommen bei VW "
Ich habe bis heute keine VW Werkstatt gefunden die nicht pfuscht bzw. meine Anliegen ernst nimmt. Sind alle überfordert bzw. Unterbesetzt.
Viel Spaß trotzdem
Zitat:
Nach 22 Jahren VW kann ich nur sagen " Willkommen bei VW "
Ich habe bis heute keine VW Werkstatt gefunden die nicht pfuscht bzw. meine Anliegen ernst nimmt. Sind alle überfordert bzw. Unterbesetzt.
Viel Spaß trotzdem
Echt, ich könnte dir mehrere VW und Skoda Händler nennen. Ich habe da überwiegend nur gute Erfahrungen gemacht. Ich glaube nicht, dass das Glück ist.
Ich denke es ist zum Teil aber auch ein bisschen die persönliche Einstellung dem Händler gegenüber schuld. Wenn man immer nur misstrauisch ist und überall Fehler sucht, findet man bestimmt auch welche. Egal wie klein sie auch sind. Auch in den Werkstätten arbeiten nur Menschen und die machen nunmal auch Fehler.
Zitat:
Nach 22 Jahren VW kann ich nur sagen " Willkommen bei VW "
Ich habe bis heute keine VW Werkstatt gefunden die nicht pfuscht bzw. meine Anliegen ernst nimmt. Sind alle überfordert bzw. Unterbesetzt.
Ich kenne natürlich solche und solche, aber der Vorteil von Volkswagen ist doch: es gibt an jedem dritten Eck eine Markenwerkstatt. Wenn die eine pfuscht, findet man schnell eine andere.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 23. März 2017 um 09:56:57 Uhr:
Zitat:
Nach 22 Jahren VW kann ich nur sagen " Willkommen bei VW "
Ich habe bis heute keine VW Werkstatt gefunden die nicht pfuscht bzw. meine Anliegen ernst nimmt. Sind alle überfordert bzw. Unterbesetzt.
Viel Spaß trotzdemEcht, ich könnte dir mehrere VW und Skoda Händler nennen. Ich habe da überwiegend nur gute Erfahrungen gemacht. Ich glaube nicht, dass das Glück ist.
Ich denke es ist zum Teil aber auch ein bisschen die persönliche Einstellung dem Händler gegenüber schuld. Wenn man immer nur misstrauisch ist und überall Fehler sucht, findet man bestimmt auch welche. Egal wie klein sie auch sind. Auch in den Werkstätten arbeiten nur Menschen und die machen nunmal auch Fehler.
Ich kann dir 5 VW Händler in der Umgebung nennen die nur versuchen jeden Mangel als normal abzustempeln, sich nicht bemühen einen Fehler zu finden, regelmäßig etwas am Auto zerstören oder Abdeckungen verschlampen usw. sodass immer eine Übernahmekontrolle notwendig ist. Einen Sharan haben sie überhaupt nicht mehr ordentlich zusammen gebaut bekommen nachdem sie alles rausgerissen haben usw.
Leider muss ich nach 5 Sharan, einem T4 und 2 Passat ( jährlich ca. 70tsd km ) zudem Schluss kommen das es VW anscheinend nicht Interessiert dem Kunden zu helfen bzw. auf ihn einzugehen.
Auch die Qualität lasst z.B. beim B8 im Vergleich zum B7 zu wünschen übrig, wobei die Sharan alle gleich schlecht waren ;-)
Ist aber nur meine Meinung.
mfg
Fredi
Zitat:
@dsf.ben schrieb am 23. März 2017 um 16:43:58 Uhr:
Zitat:
Nach 22 Jahren VW kann ich nur sagen " Willkommen bei VW "
Ich habe bis heute keine VW Werkstatt gefunden die nicht pfuscht bzw. meine Anliegen ernst nimmt. Sind alle überfordert bzw. Unterbesetzt.Ich kenne natürlich solche und solche, aber der Vorteil von Volkswagen ist doch: es gibt an jedem dritten Eck eine Markenwerkstatt. Wenn die eine pfuscht, findet man schnell eine andere.
Das ist in der Tat einer der wenigen Vorteile wenn man Europaweit unterwegs ist :-)
Lieber wärs mir, der :-) in meiner unmittelbaren Nähe wäre zu 100% brauchbar, als dass ich auf jeder Strecke dutzende VW-Häuser sehe :-P
Zitat:
@Fredi_900 schrieb am 23. März 2017 um 06:18:11 Uhr:
Nach 22 Jahren VW kann ich nur sagen " Willkommen bei VW "
Ich habe bis heute keine VW Werkstatt gefunden die nicht pfuscht bzw. meine Anliegen ernst nimmt. Sind alle überfordert bzw. Unterbesetzt.
Viel Spaß trotzdem
Mein Respekt, dass du es trotz der Erfahrungen schon 22 Jahre bei dieser Marke aushältst. Nach einem Fahrzeug wäre bei mir Schluss. Oder hast du einen VW schon 22 Jahre?
Zitat:
@edakm schrieb am 23. März 2017 um 20:31:44 Uhr:
Zitat:
@Fredi_900 schrieb am 23. März 2017 um 06:18:11 Uhr:
Nach 22 Jahren VW kann ich nur sagen " Willkommen bei VW "
Ich habe bis heute keine VW Werkstatt gefunden die nicht pfuscht bzw. meine Anliegen ernst nimmt. Sind alle überfordert bzw. Unterbesetzt.
Viel Spaß trotzdem
Mein Respekt, dass du es trotz der Erfahrungen schon 22 Jahre bei dieser Marke aushältst. Nach einem Fahrzeug wäre bei mir Schluss. Oder hast du einen VW schon 22 Jahre?
Die Automarke ist nicht meine Entscheidung sondern die meines Chefs. Autos werden alle 3 Jahre getauscht !
Ersatzteilversorgung ging bei mir bisher bei VW, vielmehr die Ersatzteilqualität ist ernüchternd. In ca 18 Monaten 4 neue Kühler bei meinem ex 2003er Passat und unser 2011er Passat ist ganze 10km weit gekommen bevor der neue Thermostat wieder nicht mehr wollte und wieder 2 Tage Werkstatt angesagt waren weil das Halbe Auto zerlegt werden musste.
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 21. März 2017 um 19:05:06 Uhr:
Von der VW Kundendienstqualität wird einfach zu viel erwartet. Die jährlichen Kundenumfragen belegen dies. Da dümpelt VW meist so auf Platz 15 bis 17 herum, bei Citroen und Renault. Es mag natürlich einzelene WS geben die gut sind. Aber diese sind die Ausnahmen. Die allseits bekannten "Vom Hof jagen" "Argumente" sind:
-ich hör da nix klappern
-Das ist Stand der Technik
-Das ist nicht von der Garantie abgedeckt (!!!!)
-Das ist noch innerhalb der Toleranz
Nach unserer Erfahrung mit 3 Neuwägen (alle "zufällig" "Montagswägen"😉 haben wir den "Kundendienst" von 4 WS kennenlernen "dürfen". Die Erfahrungen spotten jeder Beschreibung.
Einige Dinge waren sogar strafrechtlich relevant.Insofern: Viel Glück!
rzz