Extras in Datenkarte nachtragen, wer kann mir helfen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo. Ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Wer kann mir folgende Extras in meine Datenkarte nachpflegen:
CODE 889 KeyLess GO
CODE (Weis ich gerade nicht) Automatische Rückwandtür

Ich würde mich natürlich revanchieren!!!!!!!!!! :-)

Danke!!

25 Antworten

Wenn man mehr als eine Ausstattung nachgerüstet hat, macht es schon einen Unterschied in der Wiederbeschaffung.

Die Diebstahlrate bei uns ist enorm hoch, da sind auch ältere und neuere Fahrzeuge dabei.

Der letzte BSD (besonders schwerer Diebstahl) an (an, nicht von) meinem 211 ist noch kein Jahr her.

Es macht sich einfacher, die Ausstattung bspw. über die Datenkarte/FIN nachzuweisen als über das Auto (was unter den Umständen ja schlecht geht), Fotos sind natürlich eine Möglichkeit, aber keine Garantie.

Wenn dann jemand (rein theoretisch) alle SA Codes eintragen lässt, obwohl nicht verbaut, steigt der Wiederbeschaffungswert ins unermessliche. Das wäre dann Betrug ;-)

Versicherung:
Für eine Wertermittlung im Schadensfall oder bei Diebstahl nimmt der Gutachter due Datenkarte.

Fehlen da teure oder seltene Ausstattungen werden diese auch in Restwert nicht berücksichtigt oder werden nachher nicht „mitrepariert“/ersetzt.

Dann müssten sich ja auch alle Nachrüstungen im VK Preis wiederspiegeln und das war auch noch nie so. Ein Käufer hat noch nie die Nachrüstungen eines Vorbesitzers monetär gewürdigt auch wenn es eigentlich nicht ganz zu verstehen ist.

Ähnliche Themen

Hallo. Mein Auto hat neben Standheizung, Fahrdynamischen Sitzen, Distronic, Keyless, noch viele weitere Nachrüstungen bekommen in den letzten 10 Monaten. Sobald das Fahzeug zugelassen ist, ist der erste Weg zum TÜV Nord um ein Wertgutachten erstellen zu lassen. Das kostet zwischen 130 und 160 Euro. Da spielt es keine Rolle was in der Karte steht bei Mercedes!

Ihr habt Probs.
Sollte das Auto geklaut werden, meiner ist ja nur13 Jahre alt, kann man anhand von Rechnungen, Fotos usw. ja jederzeit dieses beim Gutachter, Versicherung belegen.
Aber wer klaut denn so alte Autos?

Auch das Argument von Mercedes sie würden das wegen der Garantie nicht nachtragen???
Welche Garantie?

Aber egal, Wers braucht.....

Es geht nicht nur um Diebstahl.
Ich kenne einen Schaden, wo die teure IR- Windschutzscheibe nicht bezahlt wurde, weil es nicht in der Datenkarte stand und die Versicherung sich geweigert hatte.
Und ich kenne einen Fall, wo die Versicherung erst nach Bildern vom beschädigten Auto den Distronic-Sensor bezahlte, da Distronic nachgerüstet wurde.

Außerdem spielt es eine Rolle für Restwertaufkäufer und damit für die Bestimmung des Restwertes.
Auch die gehen oft nach der Datenkarte, die in der Regel im Schadensgutachten beigefügt ist.
Und genau DAS kann im Einzelfall über Totalschaden oder nicht bei den alten Autos entscheiden.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 18. September 2019 um 19:16:46 Uhr:


Versicherung:
Für eine Wertermittlung im Schadensfall oder bei Diebstahl nimmt der Gutachter due Datenkarte.

Fehlen da teure oder seltene Ausstattungen werden diese auch in Restwert nicht berücksichtigt oder werden nachher nicht „mitrepariert“/ersetzt.

Ja, das stimmt. Bei meinem S210 mit nachträglich durch MB nachgerüsteter aber nie in der Datenkarte eingetragener AHK wurde für die Wertermittlung auch nur stumpf die Datenkarte (ohne AHK) herangezogen.

Die AHK war aber als Schaden mit aufgeführt, da mir damals ein Fahrzeug hinten draufgerutscht ist und ich den Kugelkopf in der Aufnahme hatte.

Kritisch wird es erst dann, wenn durch den fehlenden Wert einer besonderen Ausstattung ein dadurch geringer angesetzter Restwert zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen sollte. War in meinem Fall zum Glück nicht so.

Von einem Freund mit einem Opel Astra habe ich erfahren, dass in seinem Fall beinahe ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden wäre, nur weil der Gutachter zuerst vergessen hatte, das ab Werk verbaute Schiebedach mit zu berücksichtigen, was bei dem Modell wohl ein ziemlich seltenes Ausstattungdetail ist, weil es aufgrund des damaligen sehr hohen Listenpreises wohl kaum jemand mitbestellt hatte.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 18. September 2019 um 19:17:51 Uhr:


Dann müssten sich ja auch alle Nachrüstungen im VK Preis wiederspiegeln und das war auch noch nie so. Ein Käufer hat noch nie die Nachrüstungen eines Vorbesitzers monetär gewürdigt auch wenn es eigentlich nicht ganz zu verstehen ist.

Das wäre schön, wenn ein Käufer die Ausstattung eines Fahrzeugs angemessen würdigen würde.

Habe in meinem Wagen ja nun auch schon ein Paar (kleinere) Sonderausstattungen nachgerüstet:

Rechter abblendbarer Außenspiegel, Garagentoröffner im Innenspiegel, zweiteilige Sonnenblenden, Feuerlöscher, Notrad, CD-Wechsler, EasyPack Fixkit, EasyPack Ablagebox

Wenn ein potenzieller Käufer keinen Wert auf die Details legt, dann kann ich das komplett wieder zurück rüsten. Habe alle original ab Werk verbauten Teile noch bei mir liegen.

Der Einzelverkauf der Sonderausstattungen bringt letztendlich vermutlich auch mehr ein, als die Teile beim Verkauf im Wagen drin zu lassen. Und der Arbeitsaufwand für die Rückrüstung hält sich in meinem Fall auch sehr in Grenzen.

Beim S210 hatte ich die integrierten Kindersitze in Leder nachgerüstet. Die wollte der Käufer auch nicht haben, also habe ich die Rücksitzflächen ohne Kindersitze wieder reingesteckt und die integrierten Kindersitze konnte ich zu einem guten Kurs verkaufen.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 19. September 2019 um 10:49:15 Uhr:


Ihr habt Probs.
Sollte das Auto geklaut werden, meiner ist ja nur13 Jahre alt, kann man anhand von Rechnungen, Fotos usw. ja jederzeit dieses beim Gutachter, Versicherung belegen.
Aber wer klaut denn so alte Autos?

Auch das Argument von Mercedes sie würden das wegen der Garantie nicht nachtragen???
Welche Garantie?

Aber egal, Wers braucht.....

Vor kurzem wurde ein E63 geklaut.

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 18. September 2019 um 06:56:10 Uhr:


.....habe das gleiche Problem mit meinem A250 Sport 4Matic.

Ich habe da das komplette Aerodynamik Paket und den Feuerlöscher nachgerüstet! Alles mit Teilen aus dem MGTC, also mit Rechnungen von Mercedes!

Keine Mercedes Werkstatt bisher selbt bei der wo ich das Auto gekauft habe und zur Inspektion bringe sagen Nein, das können Sie nicht nachtragen wenn es nicht von ihnen selber gemacht worden ist wegen der Garantie...

Hallo ich kann dein Problem lösen.
Melde dich per Privat Nachricht!
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen