Extras im 2er AT
Der BMW 225xe ist bei uns jetzt so gut wie entschieden und es geht nun um die Extras. Ich möchte unnötige Extras vermeiden, aber auch nichts dummerweise rausschmeißen 🙂. Ich wollte evtl. diese nehmen:
Mineralweiß Metallic (+440 € ggü. Alpinweiß) > Einzige Farbe (außer Estoril), die ich beim AT recht schön und nicht ganz so langweilig finde. Es ist zwar aus der Distanz fast wie Uniweiß, aber aus der Nähe erkennt man es fast immer gleich als Metallic und es ist billiger als bei manch anderen Herstellern (Oryxweiß bei VW wird als Perlmutt bezeichnet -> Wo ist der Unterschied zu Metallic?).
Schiebedach (1250 €) > Schwere Entscheidung. Teuerstes Extra, aber auch sehr reizvoll, da riesig. Eigentlich recht unnötig, aber für's Herz wohl toll, oder? (bin Nichtraucher)
LED-Scheinwerfer (990 €) > Komme von Xenons und möchte nicht wieder zu Halogens zurück. Der Aufpreis ist jedoch hoch. Trotzdem gesetzt. Zudem finde ich Abbiegelicht wichtig.
M Lederlenkrad (120 €) > Finde das Design super. Ist gesetzt.
Hifi-Lautsprecher (290 €) > Klingen deutlich besser als Standard?
Rückfahrkamera (400 €) > Hier schwanke ich stark. Fand die Cam sehr weitwinklig beim 225xe (Probefahrt). Wollte eigentlich nur eine Rückfahrkamera für eine schnelle Sicht, ob hinten alles frei ist (habe eine längere Ausfahrt rückwärts), d.h. nicht für den Nahbereich, aber Umherblicken lässt sich ja eh nicht ersetzen. Also unnötig? Oder bei schlechtem Wetter oder Dunkelheit ein Vorteil?
PDC vorne (350 €) > Obwohl die Front im Sichtfeld ist, geht das Parken mit PDC vorne doch noch enger, oder?
Sportline-Paket (1000 € mehr als Advantage, inkl. Lichtpaket, 17"-Felgen, Sportsitze, Dekonähte, Pianoblack Deko): Finde das Innenraum-Design mit rotem Deko schön. Die Standardsitze sehen sehr öde aus und außerdem finde ich das Lichtpaket auch gut, sowie die schöneren Felgen ohne weiteren Aufpreis (wohl 385er oder 379er).
Ansonsten vielleicht noch, aber eher wohl nicht folgende:
Sitzheizung (330 €) > Braucht man wohl aber nur an wenigen Tagen im Jahr, oder?
Außenspiegelpaket (250 €) > Ist das Wegklappen sinnvoll? Haben ja immer mehr Autos. Gibt es weniger Beschädigungen im Parkhaus oder so? Sind eigentlich Spiegelheizungen nicht auch so schon serienmäßig?
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (260 €) > Zu empfehlen? Harter Abrollkomfort? Guter Geradeauslauf? Verbrauch/Rollwiderstand? Ansonsten im Pannenfall sicher ein großer Vorteil.
Ansonsten: Wie findet ihr Alu-Längsschliff-Interieurleisten im Innenraum? (140 € bei Sportline) Ich denke, schwarze sind eigentlich ok..
Sonst noch besondere Empfehlungen?
j.
Beste Antwort im Thema
Da brauch man nicht darüber diskutieren, sehr sinnvolles Feature. Es gibt nicht den Standardrücken, umso mehr macht eine Justierung der Sitze Sinn. Ab und zu stelle ich die Stütze um, damit der Rücken sich nicht einer gewohnten Haltung anpasst. Im Büro sollte die Sitzposition ja auch verändert werden, was im Auto kaum machbar ist.
171 Antworten
Zitat:
@firstgo schrieb am 12. März 2017 um 18:0:44 Uhr:
Privacy-Verglasung für die hinteren Scheiben. Paßt richtig gut zu weiß.
Ja, das sieht super aus, heißt aber Sonnenschutzverglasung.
Dazu passt Shadowline super.
Habe mal bei 3 Jahren Leasing und 20000 Jahreskilometern umgerechnet von Listenpreis auf mehr Anzahlung. Der Faktor liegt einfach bei ~1,8, also diese höhere Anzahlung ist dann nötig, um die Monatsrate gleich zu halten:
Mineralweiß Metallic (+440 € ggü. Alpinweiß) = 244 € mehr Anzahlung
Schiebedach (1250 €) = 695 € mehr Anzahlung
LED-Scheinwerfer (990 €) = 550 € mehr Anzahlung
M Lederlenkrad (120 €) = 67 € mehr Anzahlung
Hifi-Lautsprecher (290 €) = 161 € mehr Anzahlung
Rückfahrkamera (400 €) = 222 € mehr Anzahlung
PDC vorne (350 €) = 195 € mehr Anzahlung
Sportline-Paket (1000 € ggü. Advantage) = 555 € mehr Anzahlung
Sitzheizung (330 €) = 183 € mehr Anzahlung
Außenspiegelpaket (250 €) = 139 € € mehr Anzahlung
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (260 €) = 144 € mehr Anzahlung
(Alles zusammen ca. 3155 € mehr Anzahlung)
Für ca. 900 € gibt es auch schon eine Wallbox... auch nicht schlecht. Ich denke, man könnte das schnellere Laden durchaus öfter brauchen.
j.
LED würde ich auf jeden Fall nehmen. Besseres Licht. Sehr viel schöneres Tagfahrlicht. Und das statische Kurvenlicht finde ich auch praktisch. Und auch sehr schön integriert, und nicht über den Nebelscheinwerfer gelöst.
Beim Panoramadach hatte ich auch überlegt. Aber der Preis und der geschlossene Zustand (nur ein Rollo) haben mich abgeschreckt. Bisher habe ich es noch nicht wirklich vermisst, obwohl ich bei meinem alten Fahrzeug auch gerne mit offenem Schiebedach gefahren bin.
Man kann also grob sagen, dass die Erhöhung der Anzahlung in etwa 50 Prozent des Anschaffungspreises beim Kauf entsprich?. Der Rest wird dann in Raten bezahlt.
Ähnliche Themen
Fast.
Wenn man die Erhöhung der Anzahlung durch 36 (Monate) teilt, erhält man alternativ in etwa die höhere Monatsrate (kleine Differenz wg. Zinsen). Also das Schiebedach könnte man z.B. auch für ca. 20 €/Monat bekommen.
j.
Nachdem ich jetzt 6 Wochen den 225xe fahre, muss ich sagen, ich hätte besser einen 3i mit 3-phasen Ladegerät geleast. Wenn ich bedenke, das ich gerade mal 7 kWh beim 225xe in 2,5h (Wallbox) bzw. 3,5h mit dem Schukosteckerladegerät "nachtanke" im Gegenwert von 1,75€ (0,25€/kWh) und damit zwischen 20 und 25 km weit komme, so hat man das Gefühl, als wenn man zur Tankstelle fährt und nur 1,5 Ltr. tankt. Aufwand zu nutzen indiskutabel.
Zitat:
@Passat-XXL schrieb am 12. März 2017 um 21:33:26 Uhr:
Wenn ich bedenke, das ich gerade mal 7 kWh beim 225xe in 2,5h (Wallbox) bzw. 3,5h mit dem Schukosteckerladegerät "nachtanke" im Gegenwert von 1,75€ (0,25€/kWh) und damit zwischen 20 und 25 km weit komme, so hat man das Gefühl, als wenn man zur Tankstelle fährt und nur 1,5 Ltr. tankt. Aufwand zu nutzen indiskutabel.
Hola, erstmals bestätigt jemand meine Bedenken (in einem anderen Thread), ob mir das tägliche Laden vielleicht zu viel wird. Lädst du jetzt jeden Tag? Wie ist der Verbrauch, wenn du "faul" bist 😁 und den Stecker nicht täglich ansetzt, d.h. durchgehend mit Save oder so fährst?
Ich denke, damit man das auch immer macht mit dem Laden, sollte es möglichst schnell und einfachen gehen (schnell zur Hand sein). Hast du eine Wallbox?
Den i3 habe ich mir auch mal ausrechnen lassen, doch der kommt in der Monatsrate viel teurer (fast doppelt), weil er (außer Umweltbonus) gar nicht rabattiert wird.
j.
@jennss @Passat-XXL
Hatte ja auch schon mal erwähnt das ich die Steckerei ziemlich feindlich betrachte, andererseits hatten wir früher kein automatisches Garagentor und mussten den Wagen selbst abschließen. Der Hauptgrund wird jedoch der Frust am nächsten Morgen sein warum ich mir trotzdem das abendliche Anstecken angewöhnen würde.
Eine Wallbox jedoch hätte IMHO nur Sinn wenn Du ständig zwischendurch kurz Zuhause bist, da lohnt sich der zusatzaufwand (Kosten) nun wirklich kaum.
Man muß Enthusiast sein, um einen 225XE vorwiegend elektrisch zu fahren. Bei mir passt das Fahrprofil, da ich als Fußpfleger zu meiner Praxis nur 1500 m fahre und dort in 150m Entfernung eine öffentliche Ladestation der EWE steht. Jahresflatrate fürs Stromtanken dort 150,- €, also 40 Ct pro Tag. Und eben 1-phasig mit 16A in 2,5h "Volltanken". Und selbst dafür muß ich z.B. bei BMW das Typ 2 Ladekabel für 200,- € zukaufen (nicht serienmäßig im 225XE)
Mein Turbodiesel A5 mit SCR-Kat hat diese kurzen Strecken (+Hausbesuche im Ort) gar nicht gemocht. Er wurde weder warm, andauernd wurde ich aufgefordert, den Rußfilter-Kat zu rekuperieren. Mein Adblue-Verbrauch lag bei 8 Ltr. pro 5000km.
Jetzt kann ich im vorgewärmten Auto (das funktioniert toll) rein elektrisch mein Tagespensum für die Kurzstrecken erledigen.
Und Spass macht natürlich der "Antritt" eines Elektroautos, Kickdown mit Allradantrieb ist schon beeindruckend.
Aber ein Wallbox für zuhause ist mir zu teuer, gerade weil der 225XE die dann mögliche Schnelllademöglichkeit in keinster Weise nutzen kann. Selbst bei der öffentlichen Ladestation mit den gebotenen 3-Phasen und 32A (22kW Leistung) kommen mir bei den 3,7kW vom 225XE abgerufenen Leistung die Tränen. Theoretisch wäre ja bei der Anschlußleistung ein Aufladen in 10 Minuten möglich.
Ich würde einen leistungsfähigen Stromanschluss mit Wallbox in der Garage als Investition für die Zukunft sehen.
Autos wie der xe sind ja erst der Anfang.
Für mich wäre der xe auch das ideale Fahrzeug. Fahre drei bis vier Mal täglich 11 km. Dazwischen parke ich in oder vor der Garage. Im Sommer vorgekühlt, im Winter vorgeheizt... das klingt ausgesprochen verlockend.
Die Motorleistung für die Autobahn verliert auch zunehmend an Bedeutung. Letzte Woche waren ungefähr drei Sekunden 200 möglich...
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 13. März 2017 um 11:27:31 Uhr:
Ich würde einen leistungsfähigen Stromanschluss mit Wallbox in der Garage als Investition für die Zukunft sehen.
Autos wie der xe sind ja erst der Anfang.
Das stimmt schon. Allerdings könnten auch die Wallboxen besser werden. Wenn man sie nur für den 225xe anschafft, wird sie sich kaum rentieren. Die 900 € bekommt man wahrscheinlich über die Leasingzeit kaum wieder raus durch volleren Akku, denn nur 45 Min. später wäre der Akku ja auch mit dem Ladeziegel voll. Aber der Stecker ist wohl besser zur Hand und das Procedure nicht ganz so lästig 🙂.
j.
Gehe ich recht in der Annahme dass die meisten Xe in der Garage über Nacht/nach Feierabend geladen werden, und die Ladezeit dann im Grunde egal ist, weil die Akkus morgens in jedem Fall voll wären? Ich fände diesbezügliche Rückmeldungen schon aufschlußreich
In unserem Fall ist es sicher hin und wieder möglich, 2x am Tag zu laden. Ich denke, ich werde versuchen, vor Schlafengehen das Kabel noch abzunehmen. Unser Stellplatz ist zwar am Haus, aber ohne Zaun und ohne Carport.
Habe heute nochmal in verschiedenen AT's gesessen. Hatte mich eigentlich auf die Sportsitze (Sportline) eingeschossen, sehen viel besser aus als die normalen Sitze, aber mit Schlüsseln in der Hosentasche drückte der Sitz, mehr als der Normalsitz. Habe oft hinten einen Schlüssel in der Hosentasche... Jetzt überlege ich, ob ich doch die langweiligen Normalsitze nehme 🙂. Bei der Lehne hingehen war alles super, ist ja auch in der Breite einstellbar.
j.
@jennss Ich glaube es gibt eine einfachere Lösung: du nimmst dier Schlüssel aus der Ar*** tasche und wirst wie ich mit einem Sportsittz glücklich.
Grund: erstens kannst du den in der Neigung verstellen, der Seriensitz hat mich böse in die Oberschenkel gedrückt, zweitens kannst du die Sitztiefe verlängern was mehr Komfort bietet, Die Lehnenwülste geben außerdem auf der Fahrt extrem guten Halt und sind zudem auf jede Kreuzbreite einstellbar. SDowas merkt man nicht bei 30 min Probefahrt sondern ers auf der Strecke. Ich bin von Meran bis Hannover gefahren, keinerlei Ermüdung. Auf solch einer langen Strecke merkt man wie anstrengend es sein kann sich gegen die Kräfte zu stemmen, die auf einen einwirken. Man muß sich halt dran gewöhnen das der "Boppes" etwas eingeengt wird, statt auf dem Sitz rumzurutschen. Aber das geht wirklich schnell.
Und wenn dann noch kein Schlüssel von hinten mehr drückt......
Zitat:
@buggeliger schrieb am 13. März 2017 um 20:42:40 Uhr:
@jennss Ich glaube es gibt eine einfachere Lösung: du nimmst dier Schlüssel aus der Ar*** tasche und wirst wie ich mit einem Sportsittz glücklich.
😁 Stimmt, das muss ich nochmal ohne Schlüssel und Taschentücher in der Hose checken. Bei den Händlern sieht man viel mehr Sportsitze als Normalsitze. Die Sportsitze sehen auch viel besser aus.
j.