externer Ölkühler - Leitungen durch Mittel-/Rahmentunnel legen

VW Käfer 1200

Hallo zusammen,

da nun meine Bodenplatte vor mit liegt überlege ich, starre Leitungen für einen externen Ölkühler durch den Mitteltunnel zu legen. Die vorderen Anschlüsse sollen dann am Abschlußblech vorne am Rahmenkopf verschraubt werden. Hinten sollen sie ebenfalls am Abschlußblech verschraubt werden. Ich habe so etwas auch schon auf Fotos gesehen, konnte leider keine Ablichtungen machen.

Fragen:

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Rohrverlegung gemacht?

Welche Rohre und Anschlüsse verwendet man am besten?

Danke für eure Mithilfe.

16 Antworten

Hallo Vari-Mann,

diese Lösung könnte mich glatt überzeugen. Am Unterboden/Trittbrett wäre die Frage also eigentlich fast geklärt. Wie hast du die Leistungsverlegung denn im Bereich Rahmenkopf/Motor-Getriebegegend gelöst? Gibt es hiefür auch so einfache Möglichkeiten?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Durchmesser hat der Schlauch innen 1/2 Zoll oder 12-13 mm.
Die Halter werden in der tat mit den Aufbauschrauben befestigt,Schraube raus ,Halteplatte ab,Schlauchhalter drüber und wieder zusammen das ganze.
Bekommst du im Ebay(gelegentlich) oder bei www.klaus-kaefertuning.de/  die Halter.

Du hast auch den Vorteil das der Fahrtwind schon etwas Temperatur wegnimmt,was im Tunnel ja nicht der fall ist. Da heizt der Schlauch mit dem heißen Öl den mit dem kälteren wieder auf da sie ja nebeneinander liegen .

Vari-Mann

Ist eigentlich kein Problem,die gehen vom Thermostat links und rechts weg sind dann nochmal über den Antriebswellen an der Karosse fest gemacht,dann weiter bis zum Drehstabrohr da mit Fixbändern befestigt und dann weiter zu der Schraubkante. Vorne mußt du dir den besten Weg suchen da ich keinen 02/03 fahre sondern einen mit Kugelgelenkachse da wird es wohl etwas anders lang gehen als bei dir.

Mit Rohr war mir zu aufwendig wegen der Biegerei und den Punktgenauen anschlußstellen die du da biegen mußt,dann muß zum Motorhin noch eine Trennstelle sein damit er raus genommen werden kann und ein Schlauchteil zum Spielausgleich da der Motor sich ja bewegt und der rest der Anlage nicht.

Die Kühlung mit Rohr ist allerdings noch etwas besser da das Metall ja besser die Wärme abstrahlt als ein dicker Gummischlauch

Vari-Mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen