Externer Dzm?
Ist es möglich in nen 1.0 12V nen externen Dzm anzubauen?
Wenn ja wie?
Atze Jope
20 Antworten
Ja ist möglich, einfach das DZ-Kabel vom DZM an die grüne Leitung hinterm Tacho, dann noch Zündplus und Masse und schon sollte es funzen. Achte nur darauf, dass man ihn auch auf 3-Zylinder umstellen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von CorsaToby85
[...] Achte nur darauf, dass man ihn auch auf 3-Zylinder umstellen kann 😉
Find mal so einen. Bei eBay z.B. hab ich extern nur DZMs für 4,6,8-Zylinder (was is eigentlich wahrscheinlicher bei einem eBay-Käufer? einen 3- oder einen 8-Zylinder zu fahren? 😉) gefunden.
Weiß btw jemand, wie das Signal aussieht, das an besagter grüner Leitung anliegt? Ein Impuls pro Zündung, d.h. alle 240° ?
So einen DZM kauft man auch net bei ebay 🙄 sondern vom Fachhändler wo man sich auch beraten lassen kann 😉
Ähnliche Themen
Warum kauft man sowas nicht bei ebay? Meinste die werden da aus Holz geschnitzt und gehen direkt beim auspacken ausm Karton kaputt 🙄
Wenn du das mit der Elektrik rauskriegst, versuch einfach das Signal fürn 6 Zylinder zu halbieren, wenn sowas technisch möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wenn du das mit der Elektrik rauskriegst, versuch einfach das Signal fürn 6 Zylinder zu halbieren, wenn sowas technisch möglich ist.
Also wenn der 3-Zylinder alle 240°Kurbelwinkel einen Impuls hat, dann müßte man bei einem auf 6-Zylinder eingestellten DZM das Signal verdoppeln und nicht halbieren.
Verdoppeln geht halt leider nicht so einfach.
Halbieren ginge leicht. Da müßte man vor die Spule des Zeigers einfach einen Widerstand in Reihe schalten mit exakt soviel Ohm, wie die Spule auch hat.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Warum kauft man sowas nicht bei ebay? Meinste die werden da aus Holz geschnitzt und gehen direkt beim auspacken ausm Karton kaputt 🙄
Fängst du jetzt auch an, oder wie? 🙄
Natürlich ist so was besser im Shop zu kaufen, da du es da einfach zurück geben kannst und ein neues probieren kannst, bei egay musst du es zurück schicken und hoffen das in einem Monat das Geld mal zufällig wieder da sein sollte 😉
Mit ein wenig fortgeschrittener Bastelfertigkeit kann man sich auch selbst nen DZM zusammenlöten, der auf jegliche Zylinder-Anzahlen passt: http://www.digitaler-drehzahlmesser.de
Ich hab mit dem Gedanken gespielt, den LED-Anzeige-Teil durch ein entsprechend umskaliertes Einbau-Voltmeter zu ersetzen, da ich analoge Zeiger ansprechender finde 😁
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Also wenn der 3-Zylinder alle 240°Kurbelwinkel einen Impuls hat, dann müßte man bei einem auf 6-Zylinder eingestellten DZM das Signal verdoppeln und nicht halbieren.
Verdoppeln geht halt leider nicht so einfach.
Halbieren ginge leicht. Da müßte man vor die Spule des Zeigers einfach einen Widerstand in Reihe schalten mit exakt soviel Ohm, wie die Spule auch hat.
hö? seit wann halbieren widerstände egal welcher größe signale? da fällt ne spannung ab mehr aber auch ncih.
er meinte ja auch du sollst den widerstand in reihe zu der antriebsspule des zeigers setzen. da wird keine frequenz signal halbiert sondern die spannung am zeigerstellmotor...
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wenn du das mit der Elektrik rauskriegst, versuch einfach das Signal fürn 6 Zylinder zu halbieren, wenn sowas technisch möglich ist.
ist möglich das signal zu halbieren, aber
nichtmit einer reihenschaltung. es handelt sich hierbei um ein TTL Signal
jetzt aber mal was anderes: ich hab noch nie einen drehzahlmesser extra für 6 oder 8 zylinder gesehen. das ding braucht einen impuls pro umdrehung und gut ist. ist doch dann wurscht ob jetzt 2, 3, 5, 7 oder von mir aus auch 11 andere zylinder zünden.
denke mal eher das is pure geldmacherein. kosten denn die 6zylinder drehzahlmesser mehr?