1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Exterieur-Verarbeitung

Exterieur-Verarbeitung

Audi A4 B8/8K

Ich möchte diesen Thread nicht alleinig auf mein Anliegen beziehen, daher die allgemeine Bezeichnung "Exterieur".

Der Tankdeckel meines A4 steht recht weit raus (ca. 3-4mm). Die Werkstatt hat den kpl. Einsatz getauscht aber mit mäßigem Erfolg. Angeblich soll das bei etwa der Hälfte aller B8 so sein.
Ist zwar nur eine Bagatelle aber eigentlich sehr traurig, dass so etwas simples nicht besser hinzubekommen ist und man es als "Stand der Technik" abhakt wenn so viele betroffen sind.
Gerade solche "Kleinigkeiten" wie exakte Spaltmasse usw. machen doch einen Audi im Gegensatz zu Opel, Ford usw. aus, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Ich möchte diesen Thread nicht alleinig auf mein Anliegen beziehen, daher die allgemeine Bezeichnung "Exterieur".

Der Tankdeckel meines A4 steht recht weit raus (ca. 3-4mm). Die Werkstatt hat den kpl. Einsatz getauscht aber mit mäßigem Erfolg. Angeblich soll das bei etwa der Hälfte aller B8 so sein.
Ist zwar nur eine Bagatelle aber eigentlich sehr traurig, dass so etwas simples nicht besser hinzubekommen ist und man es als "Stand der Technik" abhakt wenn so viele betroffen sind.
Gerade solche "Kleinigkeiten" wie exakte Spaltmasse usw. machen doch einen Audi im Gegensatz zu Opel, Ford usw. aus, oder?

Mein Tankdeckel schließt bündig. Dafür habe ich andere Probleme und kenne die Sprüche "Das betrifft nur 50% der 8Ks", "Das ist Stand der Technik" usw. Ich verstehe deinen Frust. Mich regt z.B. die rostige Schraube an dem Gummielement im Kofferraum auf. Und wenn eine Edelstahlschraube 0,50 € mehr gekostet hätte, was soll`s? Dann hätte ich halt 39.000,50 € für das Auto ausgegeben. Die 50 Cent hätten mich nicht gejuckt. An einem 3 Monate alten Auto Rost zu sehen schon. Ob sich Audi da einen Gefallen tut, bezweifele ich stark. Das Selbe ist es mit den Klappergeräuschen an allen Ecken. Immer wieder kommen von irgendwo her ein neues Geräusche. Der 🙂 tauscht zwar fleißig Teile, aber ich muss immer Termine vereinbaren, morgens eine 1/2 Stunde früher aufstehen und abends bin ich eine 1/2 Stunde später wieder zurück.

Vom Design her ist der 8K meiner Meinung nach der Klassenmaßstab. Das Gefühl, dass Audi sich hier aber auf meine Kosten auf seinen Lorbeeren ausruht, behagt mir nicht.

Ich habe keinen Bock darauf, dass man an mir versucht, 50 Cent für eine Schraube zu sparen in der Hoffnung, dass ich den Rost nicht bemerke. Und wenn doch, sagt mir der 🙂 großmütig "Audi hat einem kostenlosen Austausch zugestimmt".

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Joo, designmäßig find ich den A4 deutlich besser.
Seh ich das Cockpit im 3er,-das geht garnicht, in dem Punkt ist selbst der 8E überlegen.

Zb. die Heckklappe beim Touring ist sehr billig verkleidet, da war der E46 besser.
Ähnliche Unterschiede wie 8E zu 8k.

Für meine Augen.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho



Allerdings ist der aktuelle 3er von der Anmutung her auch nicht der Hit...
Findest Du? Ich hatte kürzlich einen 320i als Mietwagen und fand den von den Materialen hier durchaus sehr ansprechend. Fuhr sich auch sehr schön. Das Auto ist nur vom Design her nicht mein Geschmack, aber vom Look & Feel her fand ich den 3er ziemlich ebenbürtig.

Grüße

Jan

Ebenbürtig schon, aber der A4 hat nen Tick die Nase vorn 🙂

Das werden die BMW Kunden naturgemäß genau anders sehen.
Und das ist gut so.

Würde ich mich im Moment schwertun eine Alternative für Audi zufinden.

Trotz aller Probleme die es gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Das werden die BMW Kunden naturgemäß genau anders sehen.
Und das ist gut so.

Würde ich mich im Moment schwertun eine Alternative für Audi zufinden.

Trotz aller Probleme die es gibt.

Bin ja eigentlich noch ein BMW Kunde 😉

Aber das ist doch eh alles subjektiv... Es gibt kein perfektes Auto. Irgendwo muss man immer Kompromisse machen.

Ich habe heute mal meine Fingerchen über die Schürzen-, SW- Karrosserieübergänge gleiten lassen und bin einigermassen enttäuscht - beim B6 war mehr Symetrie gegeben.
Beim Andrückversuch der Schürze seiltlich hörte ich sogar ein Geräusch, dass mich darauf schliessen lässt, dass die Kunststoff-Schürze teils mit doppelseitigem Klebeband befestigt/fixiert ist! 😰

Dann fielen mir extrem die unteren Türschweller auf - ist ja eigentlich wie beim Golf3 nur in Wagenfarbe lackierter Unterbodenschutz! Beim B6 und B5 gab es hier passgenaue Kunststoffverkleidungen.
Wenn ich weitersuche, finde ich womöglich noch mehr Stellen, an denen einfach nur eingespart wurde - also lass' ich es lieber. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Würde ich mich im Moment schwertun eine Alternative für Audi zufinden.
Trotz aller Probleme die es gibt.

so wie ich immer wieder schreibe: was design und marketing angeht ist der 8K Sedan im moment absolut unschlagbar (der kombi gefaellt mir aber schon nicht mehr).

mit design + image koennen sie sich auf der qualitaet seite im moment alles erlauben, vor allem auch wegen der schwaeche der konkurrenz (das design des neuen Toyota Avensis sieht eher nach Audi verkauf foerderung aus)

PS: ich finde auch die neue E-class innen zum erbrechen, kantig, klobig, sieht aus wie klein bus design der 70er jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen