1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Exterieur-Verarbeitung

Exterieur-Verarbeitung

Audi A4 B8/8K

Ich möchte diesen Thread nicht alleinig auf mein Anliegen beziehen, daher die allgemeine Bezeichnung "Exterieur".

Der Tankdeckel meines A4 steht recht weit raus (ca. 3-4mm). Die Werkstatt hat den kpl. Einsatz getauscht aber mit mäßigem Erfolg. Angeblich soll das bei etwa der Hälfte aller B8 so sein.
Ist zwar nur eine Bagatelle aber eigentlich sehr traurig, dass so etwas simples nicht besser hinzubekommen ist und man es als "Stand der Technik" abhakt wenn so viele betroffen sind.
Gerade solche "Kleinigkeiten" wie exakte Spaltmasse usw. machen doch einen Audi im Gegensatz zu Opel, Ford usw. aus, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Ich möchte diesen Thread nicht alleinig auf mein Anliegen beziehen, daher die allgemeine Bezeichnung "Exterieur".

Der Tankdeckel meines A4 steht recht weit raus (ca. 3-4mm). Die Werkstatt hat den kpl. Einsatz getauscht aber mit mäßigem Erfolg. Angeblich soll das bei etwa der Hälfte aller B8 so sein.
Ist zwar nur eine Bagatelle aber eigentlich sehr traurig, dass so etwas simples nicht besser hinzubekommen ist und man es als "Stand der Technik" abhakt wenn so viele betroffen sind.
Gerade solche "Kleinigkeiten" wie exakte Spaltmasse usw. machen doch einen Audi im Gegensatz zu Opel, Ford usw. aus, oder?

Mein Tankdeckel schließt bündig. Dafür habe ich andere Probleme und kenne die Sprüche "Das betrifft nur 50% der 8Ks", "Das ist Stand der Technik" usw. Ich verstehe deinen Frust. Mich regt z.B. die rostige Schraube an dem Gummielement im Kofferraum auf. Und wenn eine Edelstahlschraube 0,50 € mehr gekostet hätte, was soll`s? Dann hätte ich halt 39.000,50 € für das Auto ausgegeben. Die 50 Cent hätten mich nicht gejuckt. An einem 3 Monate alten Auto Rost zu sehen schon. Ob sich Audi da einen Gefallen tut, bezweifele ich stark. Das Selbe ist es mit den Klappergeräuschen an allen Ecken. Immer wieder kommen von irgendwo her ein neues Geräusche. Der 🙂 tauscht zwar fleißig Teile, aber ich muss immer Termine vereinbaren, morgens eine 1/2 Stunde früher aufstehen und abends bin ich eine 1/2 Stunde später wieder zurück.

Vom Design her ist der 8K meiner Meinung nach der Klassenmaßstab. Das Gefühl, dass Audi sich hier aber auf meine Kosten auf seinen Lorbeeren ausruht, behagt mir nicht.

Ich habe keinen Bock darauf, dass man an mir versucht, 50 Cent für eine Schraube zu sparen in der Hoffnung, dass ich den Rost nicht bemerke. Und wenn doch, sagt mir der 🙂 großmütig "Audi hat einem kostenlosen Austausch zugestimmt".

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Gerade solche "Kleinigkeiten" wie exakte Spaltmasse usw. machen doch einen Audi im Gegensatz zu Opel, Ford usw. aus, oder?

Nein, die anderen haben aufgeholt und Audi..., na ja.

Ja, AUDI hat schon ziemlich nachgelassen. Das fängt beim verschmutzten Motorraum an und hört beim braunen Aschenbecherdeckel auf (s. Farbunterschied Aschenbecherdeckel ...). Und da kursieren ja hier im Forum noch so ein paar andere "Kleinigkeiten". Ganz nach dem Motto: Oben hui, unten pfui. Schade, schade.

Schließe mich dieser scheinbar verbreiteten Meinung an.

Das Ärgerliche:

Der 🙂 will von nix was wissen und die in IN wirds nicht interessieren.

Der gleiche fatale Fehler wie ihn MB einst gemacht hat.

Damals fuhr Audi vorbei und jetzt wird Audi überholt. Demnächst.

Spätestens wenn der neue 3er kommt kriegen die in Ingolstadt einen aufn Sack.

Hoffentlich.

Das "Schlimme" daran ist, dass Audi immer noch das beste Design von allen hat. 😎
In der A4-Klasse gefällt mir sonst gar nichts und ob das neue BMW-Design mir zusagt, wage ich stark zu bezweifeln. Ansonsten bin ich BMW gegenüber nicht generell abgeneigt.
Bei der C-Klasse gefällt mir das Interieur überhaupt nicht. Aussen schauen sie gut aus in entsprechender Ausstattung - wenn auch nicht sonderlich modern.

Stimme dir zu.

Ich will hoffen, dass hier welche aus Ingolstadt mitlesen und die Glocken hören.

Fürchte aber, dass der Erfolg der letzten Jahre blind und taub gemacht hat.

Kommt mir jedenfalls so vor.

Wenn ich meinen morgen abhole, frage ich mal unverbindlich, was die bei Inzahlungnahme für meinen geben würden. Der war eigentlich so günstig, dass ich mir vorstellen könnte, hier keinen Verlust machen zu müssen. Nur was dann kaufen für 25t€?

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Ich möchte diesen Thread nicht alleinig auf mein Anliegen beziehen, daher die allgemeine Bezeichnung "Exterieur".

Der Tankdeckel meines A4 steht recht weit raus (ca. 3-4mm). Die Werkstatt hat den kpl. Einsatz getauscht aber mit mäßigem Erfolg. Angeblich soll das bei etwa der Hälfte aller B8 so sein.
Ist zwar nur eine Bagatelle aber eigentlich sehr traurig, dass so etwas simples nicht besser hinzubekommen ist und man es als "Stand der Technik" abhakt wenn so viele betroffen sind.
Gerade solche "Kleinigkeiten" wie exakte Spaltmasse usw. machen doch einen Audi im Gegensatz zu Opel, Ford usw. aus, oder?

Mein Tankdeckel schließt bündig. Dafür habe ich andere Probleme und kenne die Sprüche "Das betrifft nur 50% der 8Ks", "Das ist Stand der Technik" usw. Ich verstehe deinen Frust. Mich regt z.B. die rostige Schraube an dem Gummielement im Kofferraum auf. Und wenn eine Edelstahlschraube 0,50 € mehr gekostet hätte, was soll`s? Dann hätte ich halt 39.000,50 € für das Auto ausgegeben. Die 50 Cent hätten mich nicht gejuckt. An einem 3 Monate alten Auto Rost zu sehen schon. Ob sich Audi da einen Gefallen tut, bezweifele ich stark. Das Selbe ist es mit den Klappergeräuschen an allen Ecken. Immer wieder kommen von irgendwo her ein neues Geräusche. Der 🙂 tauscht zwar fleißig Teile, aber ich muss immer Termine vereinbaren, morgens eine 1/2 Stunde früher aufstehen und abends bin ich eine 1/2 Stunde später wieder zurück.

Vom Design her ist der 8K meiner Meinung nach der Klassenmaßstab. Das Gefühl, dass Audi sich hier aber auf meine Kosten auf seinen Lorbeeren ausruht, behagt mir nicht.

Ich habe keinen Bock darauf, dass man an mir versucht, 50 Cent für eine Schraube zu sparen in der Hoffnung, dass ich den Rost nicht bemerke. Und wenn doch, sagt mir der 🙂 großmütig "Audi hat einem kostenlosen Austausch zugestimmt".

Joo, da macht Audi schwere Fehler.

Zumal es ja, schaut man hier durchs Forum, keine Einzelfälle sind.

Es wird ja eher mehr, je älter der 8k wird.

Ich habe mal in die Anfänge des 8E Forums geschaut, da gab es das so extrem nicht.

Achja, mein Freundlicher streitet Probleme hartnäckig ab.

Ok, was soll er auch sagen.

Hoffen wir das Beste.

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Joo, da macht Audi schwere Fehler.

Zumal es ja, schaut man hier durchs Forum, keine Einzelfälle sind.

Es wird ja eher mehr, je älter der 8k wird.

Ich habe mal in die Anfänge des 8E Forums geschaut, da gab es das so extrem nicht.

Die Zahl der User des Internets im allgemeinen und von MT im speziellen dürfte damals auch weit geringer gewesen sein.

Was machst Du dich den so verrückt? Mein Auto hat von den hier so aufgeführten "Mängeln" lediglich die zitternden Xenons, die aber nur auf wirklich schlechten Straßen stören, und davon gibt es hier zum Glück nicht so viele.

Ansonsten ist meiner bislang fehlerfrei. Und wenn Du schon mit so mieser Laune an Dein kommendes Auto rangehst, wirst Du auch nicht glücklich damit...

Grüße

Jan

Hast Du irgendwo recht.
Aber was ich mit den zwei Avants in den letzten Wochen gesehen und erlebt habe war einfach zuviel.

Lässt mich sehr skeptisch werden und würde schlußendlich definitiv den Abschied von Audi bedeuten.

also wenn ich mir hier so die ganzen mängel lese, werde ich wohl oder übel nach meinen a4 avant
s-line 2.0 tdi quattro auf eine andere marke sprich bmw oder so wechseln. was das design des 8k betrifft, muss ich sagen das mein 8e um nichts nachsteht, auch die verarbeitung scheint besser zu sein.

Den 8E kannst Du von Design her noch lange fahren, so wie ich es eigentlich auch vorhatte.

Man muß abwarten, ob es sich beim 8k um Anfangsprobleme handelt, die sich mit der Zeit beheben oder ob es so bleibt.
Ich denke, wenn die Mängel im laufenden Jahr nicht weniger werden, dann hat Audi vllt. eine andere
Firmenphilosophie eingeschlagen und man muß als Kunde dann überlegen. Für das Geld.

Allerdings ist der aktuelle 3er von der Anmutung her auch nicht der Hit...

Zitat:

Original geschrieben von marielea5


also wenn ich mir hier so die ganzen mängel lese, werde ich wohl oder übel nach meinen a4 avant
s-line 2.0 tdi quattro auf eine andere marke sprich bmw oder so wechseln. was das design des 8k betrifft, muss ich sagen das mein 8e um nichts nachsteht, auch die verarbeitung scheint besser zu sein.

Ich komme von BMW und bin gewechselt, weil ich die Verarbeitung und das Preis-Leistungsverhältnis bei AUDI besser fand.

Ein Haar in der Suppe gibt es bei jedem Hersteller. Ist doch nur die Frage, mit welchem Kompromiss am besten leben kann.

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho



Allerdings ist der aktuelle 3er von der Anmutung her auch nicht der Hit...

Findest Du? Ich hatte kürzlich einen 320i als Mietwagen und fand den von den Materialen hier durchaus sehr ansprechend. Fuhr sich auch sehr schön. Das Auto ist nur vom Design her nicht mein Geschmack, aber vom Look & Feel her fand ich den 3er ziemlich ebenbürtig.

Grüße

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen