ext. Festplatte
Hallo zusammen
ich habe in der Mittelkonsole einen USB Stick angeschlossen und es funktioniert top. Nun spiele ich mit dem Gedanken eine ext. Festplatte mit Mucke gegen den USB Stick zutauschen. Hat das jemand schon mal getestet ob es klappt? Hab leider keine zur Hand um es zu testen. Danke
29 Antworten
Wenn, dann wird es nur mit der Doppelbuchse aus dem Insignia funktionieren, da die einfache aus dem Astra dafür zu wenig Strom liefern dürfte (um die 500 mA gegen 1500 mA, glaube ich). Du wirst aber trotzdem eine eher sparsame Festplatte benötigen. Eventuell geht es mit einem Y-Adapter besser, wobei ich die Stromversorgung der Buchse dafür nicht gut genug kenne.
Im AstraKForum gab es dazu, glaube ich, mal einen Beitrag.
Es gibt doch bereits USB-Sticks in TB-Größe... Ist das Gehampel mit einer Festplatte da wirklich sinnvoll bzw notwendig?
Hatte heute einen USB Stick mit 256 GB und er wurde nicht erkannt. Hab mir eine ältere Festplatte von WD mit 500 GB geliehen und siehe da, sie wurde erkannt.
Dateisystem passte auf dem USB-256?
Die werden im Gegensatz zu Festplatten gerne mit exFAT formatiert und genau das kann das Infotainment nicht (siehe auch BDA). NTFS oder FAT32 geht.
Ähnliche Themen
Man kann auch kleine USB Sticks mit NTFS formatieren.
Das Problem bei Festplatten ist oft nicht der Betriebsstrom über USB, sondern der Startstrom.
Eine alte, eigentlich ausrangierte 250GB Festplatte reicht doch fürs Auto. Ist auf jeden Fall günstiger als einen Stick extra zu kaufen.
Ich habe gerade mal eine 1TB Festplatte mit NTFS getestet.
Funktioniert, ist aber seeehr langsam.
Mein 1TB Stick ist da schneller und auch viel handlicher. 😉
ich mach etwas falsch. Hab einen 256 GB Stick auf NTFS formatiert und einen Ordner mit ca. 30 Songs drauf gespielt dann ins Auto zum testen. Super,klappt. Dann wieder an den PC und bis auf 2GB Songs auf den Stick kopiert. Heute morgen ab ins Auto den Stick eingesteckt und wird nicht erkannt. Was mache ich falsch????? Danke
Als ich die Festplatte eingesteckt habe, blieb der Monitor nach dem Umschalten auf Medien dunkel.
Habe dann einfach mal gewartet und nach ca. 2 Minuten wurden die Ordner oder Daten angezeigt.
Ich vermute mal, je voller das Medium ist, umso länger braucht das System.
Ob das aber so ist kann ich nicht sicher sagen 😉
Vom PC kenne ich von früher den Fall, dass bei Auslastung des Arbeitsspeichers Daten auf die Festplatte "zwischengeparkt" wurden. Und das hat halt sehr viel Zeit in Anspruch genommen.
Deshalb meine Vermutung von gerade.