ext. Festplatte

Opel Astra K

Hallo zusammen
ich habe in der Mittelkonsole einen USB Stick angeschlossen und es funktioniert top. Nun spiele ich mit dem Gedanken eine ext. Festplatte mit Mucke gegen den USB Stick zutauschen. Hat das jemand schon mal getestet ob es klappt? Hab leider keine zur Hand um es zu testen. Danke

29 Antworten

Hallo
so, hab dien Stick jetzt mal in Fat 32 formatiert und nur ca. 150 GB an Songs drauf kopiert aber leider wird der Stick wieder nicht im Auto erkannt. So ein Sche........

Also ich habe auch Musik auf einen USB Stick kopiert, schön fein in Ordner unterteilt und dann angestöpselt, ging nicht. Dachte erst, ich hätte zu viel Musik drauf, also mal nur 1 Album kopiert, ging nicht.

Irgendwann hab ich dann einfach mal die MP3s ohne Ordner auf den Stick gepackt, und siehe da, es geht.

Blöderweise musste ich mich dann auch noch damit spielen, Playlists anzulegen, damit nicht alles kreuz und quer abgespielt wird, aber das ging dann ganz flott.

Merke: Keine Ordnerstruktur. Musikdateien einfach so auf den Stick ziehen und Playlists erstellen, sollte mit der Software MP3Tag kein Problem sein.

Festplatte habe ich noch nicht getestet. Ist aber auch unhandlich. Auf nem 32 oder 64 GB Stick haben Unmengen an Dateien Platz. FLAC wird ja leider nicht unterstützt, damit wäre eine größere Speichermenge interessanter.

USB Stick mit Ordnerstruktur und korrekte Bennung der Titel mit der Software mp3 Tag funktioniert problemlos.

Moin zusammen
ich hab die Schn...... voll. Ich kopiere die Songs 1zu1 von der Festplatte die im Auto funktioniert auf den Stick und es funktioniert dann nicht. Hab auch schon versucht nur die hälfte der Songs nichts geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mattes15 schrieb am 9. November 2019 um 08:17:49 Uhr:


Moin zusammen
ich hab die Schn...... voll. Ich kopiere die Songs 1zu1 von der Festplatte die im Auto funktioniert auf den Stick und es funktioniert dann nicht. Hab auch schon versucht nur die hälfte der Songs nichts geht.

Dann hast du wohl einen Stick, der nicht funktioniert. Solls geben bei Millionen verschiedener USB-Sticks.

ja ist jetzt auch mein Vermutung aber mit einem Ordner und darin sind ca. 150 Lieder klappt es.. Trotzdem Danke an alle.

Zitat:

@mattes15 schrieb am 9. November 2019 um 09:13:39 Uhr:


ja ist jetzt auch mein Vermutung aber mit einem Ordner und darin sind ca. 150 Lieder klappt es.. Trotzdem Danke an alle.

Wenn es mit der Festplatte geht, kannst du die ja weiterhin benutzen. Denke zwar, daß die irgendwann dank der Erschütterungen, die sie während der Fahrt ausgesetzt ist, einfach kaputt geht, aber bis dahin hast du wenigstens Musik.

Ich hab mir einen Sandisk Stick gekauft, denn da wird zumindest einer in der Kompatibilitätsliste von Opel aufgeführt. Die hab ich irgendwo hier mal gefunden. Da stehen aber auch nur ganze zwei Sticks drin.

Andererseits kosten USB-Sticks eh nix mehr, da kann man ruhig mal ein paar verschiedene kaufen. Brauchst ja keinen mit 2 TB. Im MP3 Format habe ich ganze 3000 Musiktitel auf 64 GB gekriegt. Die kannst du hören, wenn du mal die Welt umrundest.

Super vielen lieben Dank für die Antwort hast du eventuell die Liste noch?

Hab das irgendwo hier gelesen. Und ich dachte, wenn ein SanDisk offiziell unterstützt wird, werden andere des Herstellers auch laufen.

Ich hatte im GTC diesen hier im Einsatz ... https://www.amazon.de/dp/B01B4O2FHQ/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_UH8XDbPSX77ES

Funktioniert jetzt im K auch problemlos.

Wie sieht deine Ordnerstruktur aus? Interpret und dann die jeweiligen Alben des Interpreten oder nochmal Unterordner und dann die Alben?

Moin
Hauptordner-Interpreten- dann Ordner mit Songs. Werde jetzt einfach mal alles ändern und nur einen Ordner erstellen. Mal schaun ob das denn klappt

Versuch mal Interpreten --> Alben --> Songs.

Genau so habe ich es bei mir auch und funktioniert auf einem 64 GB Stick wunderbar.

Hallo zusammen,

muss das Thema hier nochmal aufgreifen.
Ich habe mir mal einen Micro USB Stick von SanDisk geholt, diesen hier:
https://smile.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Den habe ich in meinem K leider nicht zum laufen gekriegt (habe soweit ich mich erinnere FAT32 und NTFS ausprobiert).
Dachte dann, dass das IL900 eben in der USB Stick Größe begrenzt sei und bin auf einen SanDisk mit 128 GB gegangen:
https://smile.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...

(hauptsächlich wegen der Geschwindigkeit am PC und weil ich den sehr günstig bekommen habe).
Dachte auch eigentlich, 128 GB würden reichen, falsch gedacht,

Habe meine CD Sammlung in WMA Lossless konvertiert, damit es keinen Qualitätsverlust gibt, auch für zu Hause eben, dann ist "leider" die Sammlung gewachsen. Jetzt bei ca. 6000 Liedern ist Schluss.

Da ich die Insignia Doppelbuchse eingebaut habe, könnte ich natürlich einen zweiten Stick einstöpseln (meinen alten 64er habe ich schon probiert, klappt auch) ist aber natürlich fürs Handy und Android Auto dann blöd. Mit USB Hub für 2 Sticks und die freie Buchse fürs Handy funktioniert leider nicht.
"Premiumlösung" wäre eben ein 256 oder sogar 512 GB Stick.

Bisher dachte ich, dass das nicht geht, aber lese hier von Leuten, bei denen sogar 1 TB funktioniert.
Welche Sticks verwendet ihr da? Würde das gerne auch nochmal probieren, nur jetzt mehrere Sticks zu kaufen und durch zu probieren, ist nicht besonders sinnvoll.

Vielen Dank im Voraus.

P.S.: Da ich das weiter oben gelesen habe: FLAC lässt sich über Umwege im IL900 abspielen, indem man die Dateien in .mp3 umbenennt. Dabei gehen aber die Tags flöten, daher bei mit WMA Lossless, das geht uneingeschränkt.

Hallo nochmal zusammen,

habe mir jetzt den gleichen Stick in der 256 GB Variante besorgt.
SanDisk Extreme Pro USB 3.1 256 GB
https://www.saturn.de/.../_sandisk-extreme-pro%C2%AE-2236677.html
Formatiert in NTFS mit Windows, Einstellungen beim formatieren so gelassen, wie sie vorgegeben wurden (Größe der Zuordnungseinheiten 4096 Bytes), nur Schnellformatierung abgewählt.

Ergebnis:
Läuft auch mit Ordnern!
86 Hauptordner, 373 Unterordner, 120 GB belegt, 6.658 Audiodateien.

Weiß nicht genau, woran es jetzt liegt, Formatierung, Größe der Zuordnungseinheiten, Modell, Doppelbuchse, ...
Aber diesen hier kann ich 100% bestätigen.

Hatte mir noch den SanDisk Ultra USB 3.0 Flash Drive geholt (knapp 40 €, etwas kleiner aber deutlich langsamer), diesen aber jetzt nicht getestet, da ich den jetzt komplett verpackt wieder zurückbringe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen