Export Weissrussland: Interessent will 200 EUR anzahlen und dafür meine Bankverbindung

Guten Morgen,
ich habe meinen Hyundai Santamo im Internet als Bastlerfahrzeug angeboten.

Ein Interessent aus Weissrussland ist sehr darauf erpicht, im Preis haben wir uns geeinigt, und er will 200 Euro anzahlen: Ich soll ihm dafür meine IBAN und einen Vertragsentwurf schicken.
1) HAt jemand damit Erfahrung: IBAN + NAme + meine Adresse ist eine vollständige Kombination, mit der man "shoppen gehen kann" - das ist meine Sorge.
2) Braucht der Käufer die Fahrgestellnummer vorab, um den Export zu organisieren, oder reicht es bei Übergabe? Das wäre mir lieber - ich weiß zwar nicht, was man mit Fahrgestellnumern so alles anfangen kann, aber vielleicht könnt Ihr mir raten?

Danke vorab,

Rob

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung:
FINGER WEG!

Was soll das Fzg. kosten? Als "Bastlerfahrzeug" kann es ja nicht allzu viel sein!
Ich würde auf eine persönliche Übergabe bestehen! Wagen gegen Bares! Hier natürlich aufpassen, dass die Kohle echt ist!
Evtl. direkt gemeinsam vor einer Bank verabreden und das Geld checken lassen. DANN den Wagen/Papiere übergeben.

Ich will dem Käufer natürlich nichts unterstellen, aber ich wäre SEHR SEHR vorsichtig!!!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


ich schliesse mich dem an, hoechtste !!! vorsicht.
sicher ihm zu den wagen bis datum x fuer ihn ohne anzahlung zu reservieren, und dann sofort ab zur bank und ggf mit ihm zur abmeldung des fahrzeugs.
ich wette 70%, dass du nichts mehr hoeren wirst, aber so genau laesst sich das ohne fahrzeuginfos auch nicht sagen.
mfg
Harry

Danke Euch, die Ihr warnt. HArry, ich habe ihm Gratis-Reservierung angeboten und nix mehr gehört.

Die 99.9 % sind wohl richtig.

Tja, ich werde wohl mal die vielen kleinen Plastikkarten mit Telefonnummern aus der Nähe antelefonieren, denn bislang sind ALLE Interessenten aus Belarus - und das ist schon mit der Vorwahl 0037 nicht zielführend.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Beste Grüße,
Robby

Zitat:

Original geschrieben von robbydoc



Tja, ich werde wohl mal die vielen kleinen Plastikkarten mit Telefonnummern aus der Nähe antelefonieren, denn bislang sind ALLE Interessenten aus Belarus - und das ist schon mit der Vorwahl 0037 nicht zielführend.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Beste Grüße,
Robby

wenn du die karten meinst, die gerne u.a. auf supermaerkten nach dem einkauf an der seitenscheibe sind ?

falls ja, sei dort mind. genauso vorsichtig.

da gibts ettliche, die wuerden dir verbal aus einem neuwagen einen totalschaden machen 😉

und wenn moeglich zu zweit hin !

Harry

Es ist schon grundsätzlich so, dass nicht "mangels Deckung" Geld zurückgeholt werden kann. Wenn Geld (auch unberechtigterweise, z.B. aufgrund einer Fehlbuchung) auf meinem Konto eingeht, darf das nicht einfach weggebucht werden. Zivilrechtlich hat man deshalb noch keinen Anspruch auf das Geld, aber auf meinem Konto DARF niemand wild rumbuchen.

Wenn ich nen Kaufvertrag habe und wegen diesem nen (größeren) Eingang per Überweisung erhalte, dann hab ich doch ne Grundlage. Das wirkliche Problem (wer zahlt im Betrugsfall?) hat entweder der Kontoinhaber von dem die Überweisung wegging (weil er mit seinen PIN,... sorglos umgegangen ist) oder die Bank des Überweisers (weil ne Sicherheitslücke vorlag).

Wenn hier die Kripo was zurückholen lässt, sollte man als Empfänger hier gerichtlich vorgehen, man hat SEEEEHR gute Chancen, das Geld zu erhalten. Zahlen wird wohl das Kreditinstitut des Betrogenen...

Die oben getroffenen Aussagen sind keine Vermutungen oder naiv, ich hab nach meiner Bankausbildung einige Jahre in der Branche gearbeitet und bin mit ein paar Betrugsfällen "hautnah" in Berührung gekommen!

Gruß
Jan

PS: Ich dürfte ja auch kein Bargeld annehmen, denn das könnte ja auch aus nem Banküberfall,... stammen und müsste mir dann wieder weggenommen werden... 😕

wenn du die karten meinst, die gerne u.a. auf supermaerkten nach dem einkauf an der seitenscheibe sind ?
falls ja, sei dort mind. genauso vorsichtig.
da gibts ettliche, die wuerden dir verbal aus einem neuwagen einen totalschaden machen 😉
und wenn moeglich zu zweit hin !
HarryHallo Harry,
hinter meiner Plastikkarte war eine GmbH aus der Nähe, von einem Holländer. War ok, Preis zufriedenstellend, und das Geld ist echt!

Daher wollte ich was seriöses und keinen fliegenden Händler, den man im Falle von Blüten nicht mehr finden wird.

Danke allen für die Tipps.

Robby

Ähnliche Themen

klingt so als wäre alles zu deiner zufriedenheit erledigt 🙂 fein
und zitieren ueben wir beim naechsten mal 😛
Harry

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


klingt so als wäre alles zu deiner zufriedenheit erledigt 🙂 fein
und zitieren ueben wir beim naechsten mal 😛
Harry

Yep, habe ein quote zuviel gelöscht - alter Platzhirsch !!!

Saluti da Robby

Um den Fred mit dem Ergebnis abzuschließen:

Übergabe an den freundlichen Exporteur aus der Region lief ohne Probleme.

Wer im Großraum 76 seine Mühle loswerden will: Über PN kann ich gerne eine Empfehlung zum "Dienstleister meines Vertrauens" abgeben.

Danke an alle!
Gruß,
Robby

Das ist kein wildes Rumbuchen auf den Konten sondern Überweisungen aus dem Ausland werden grundsätzlich erst mal unter Vorbehalt gutgeschrieben - d.h. sobald der Fall des Vorbehalts eintritt - also z.B. nicht ausreichende Deckung auf dem Quellkonto - wird die vorbehaltliche Gutschrift eben zurückgenommen - es wird hier im eigentlichen Sinne nicht gebucht, da die gutschrift ja nur schwebend erfolgt und keinesfalls rechtlich bindend.

Man kann davon ausgehen dass ~ 8-12 Wochen nach Eingang der Vorbehalt nicht mehr besteht - erst dann ist das Geld auch tatsächlich angekommen.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Das ist kein wildes Rumbuchen auf den Konten sondern Überweisungen aus dem Ausland werden grundsätzlich erst mal unter Vorbehalt gutgeschrieben - d.h. sobald der Fall des Vorbehalts eintritt - also z.B. nicht ausreichende Deckung auf dem Quellkonto - wird die vorbehaltliche Gutschrift eben zurückgenommen - es wird hier im eigentlichen Sinne nicht gebucht, da die gutschrift ja nur schwebend erfolgt und keinesfalls rechtlich bindend.

Man kann davon ausgehen dass ~ 8-12 Wochen nach Eingang der Vorbehalt nicht mehr besteht - erst dann ist das Geld auch tatsächlich angekommen.

Hat dir wer erzähltt?

Dazu genügt ein Blick in die AGBs der Bank - mir ist kein dt. Institut bekannt das bei Auslandsüberweisungen, Schecks und Wechseln anders verfährt als unter Vorbehalt gutzuschreiben oder welche macht das nicht?

Meine (Sparkasse, Dt. Bank und Ing Diba) haben die Vorbehaltsklausel - ich kann mir auch nicht vorstellen, dass irgendeine Bank freiwillig das Risiko eines Ausfalls übernehmen wird - wieso sollte sie das tun?

Ich habe jedenfalls noch keine Auslandsüberweisung gehabt bei deren Buchungstag und Werstellungstag nicht Wochen auseinander gelegen hätten - wer hier eine schnelle Bank kenn würde mich interessieren.

Ebenfalls bei der Sparkasse.
Man beachte Buchungstag und Wertstellungstag.

Noch eins.
Der Buchungsschlüssel (51) ist zwar falsch, aber aus dem Hinweis auf die Meldepflicht kann man entnehmen, dass es aus dem Ausland kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen