Explorer Spin 50 ( ATU ) Reifenventil brüchig,ausbau Hinterrad.

Hallo und Danke fürs lesen.Ich bräuchte mal Eure Hilfe.Ich habe heute
meiner Frau einen Explorer Spin 50 gekauft.EZ 2010 mit gerade mal
290 KM auf dem Tacho.

Zuhause angekommen war der Hinterradreifen fast platt.Das Ventil
sitzt nicht mehr fest bzw. ist brüchig.Wie ich nun im Netz gelesen
habe scheint das fast jeden Explorer zu treffen.

Nun meine Frage: Wie kompliziert ist es das Hinterrad auszubauen
damit ich das Rad zum Reifenhändler bringen kann.Dieser kann
dann ein neues Ventil einsetzen.

Ich habe gerade gesehen,auf der Auspuffseite sitzt eine große
Mutter.Vielleicht kann mir jemand kurz beschreiben wie ich beim
Hinterrad ausbau vorgehen muß.

Danke im voraus.

Bin übrigens aus der Nähe von Bad Kreuznach.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Jungs, seid nett zueinander und vertragt euch bitte, immerhing geht es hier mal eben nur um ein Reifenventil.

LG
Tina

Na Gott sei dank. Ich dachte schon beim durchlesen mancher Beiträge, jemand will einen Atomfusionsreaktor mit Singulärdiffuser Querbeschleunigungsrate größer 1,38201736520 bauen.😰

Was da für Fässer aufgemacht werden wegen solcher Spielereien ist Unglaublich😕

Machmal fragt man sich wirklich, ob man Spinnt!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mucki-2005


Schlagschrauber,24er Nuss und schon sollte sich die Mutter lösen!Drehmoment der meisten Hinterradmuttern liegt bei 60-70Nm,den Monteur der Radmuttern so fest anzieht das man diese nur noch "sprengen "kann sollte man kein Werkzeug mehr in die Hand geben!Schlagschrauber (12V) sind auch beim Chinaroller keinerlei Problem,da wird einfach nur versucht etwas schlecht zu machen!Wenn das Rad komplett raus ist kann man auch für 6 Euro einen Schlauch einziehen dann hat man auch Ruhe!Reifen von der Felge drücken im ausgebauten Zustand geht auch recht leicht dann!

100 bis 130 Nm !!!

wölfle

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Leider hat bei mir der Schlagschrauber selbst bei erhitzter Mutter nicht geholfen (ordentlicher Druckluft-Schlagschrauber). Hab die Mutter aufgeschnitten...

Nun das ist ganz sicher nicht die Regel oder der falsche Umgang mit dem Schlagschrauber!

Und nur weil er mit Druckluft angetreiben ist, heist das noch nicht das dieser kräftiger ist.

Wenn ich sehe was da teilweise verkauft wird und mit was das betreiben wird, wundert es mich nicht wenn dann der Schlagschrauber kein Bums hat!

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Schlagschrauber an den Billigrollern sind Imho sowieso eine heikle Sache.

Erklärungsbedarf! *espannt bin*

Zitat:

Original geschrieben von mucki-2005


Schlagschrauber,24er Nuss und schon sollte sich die Mutter lösen!Drehmoment der meisten Hinterradmuttern liegt bei 60-70Nm,den Monteur der Radmuttern so fest anzieht das man diese nur noch "sprengen "kann sollte man kein Werkzeug mehr in die Hand geben!Schlagschrauber (12V) sind auch beim Chinaroller keinerlei Problem,da wird einfach nur versucht etwas schlecht zu machen!Wenn das Rad komplett raus ist kann man auch für 6 Euro einen Schlauch einziehen dann hat man auch Ruhe!Reifen von der Felge drücken im ausgebauten Zustand geht auch recht leicht dann!

Dem kann ich mich nur anschliesen.

Hallo

So,ich werde mir morgen einen Meter Stahlrohr besorgen,und dann geht
es der Mutter vom Hinterrad hoffentlich an den Kragen damit ich das
Rad ausbauen kann.

Vielleicht ne blöde Frage,aber zur Sicherheit stelle ich sie trotzdem.

Das Gewinde am Hinterrad hat ja sicher eine ganz normale Laufrichtung.

Also lösen der Mutter entgegen dem Uhrzeiger...festziehen im
Uhrzeigersinn.Nicht das ich da morgen wie ein Ochse dranhänge,
und es handelt sich um ein Linksgwinde....

Schönen Sonntag noch,die Sonne läßt sich bei uns heute nicht blicken :-(

hab die mutter so gelöst: erst wd40 drauf, dann leichte hammerschläge, dann nochmal wd40, dann mit bauch auf den sozius legen um gewicht aufs hinterrad zu bekommen, mit der einen hand handbremse ziehen, mit der anderen den langen drehmoment schlüssel ruckartig bewegen.

hab bisher noch alles ohne schlagschrauber geschafft, auch vario und kupplung, ist halt nur etwas umständlicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kreuznacher


Nicht das ich da morgen wie ein Ochse dranhänge,
und es handelt sich um ein Linksgwinde....

Sei beruhigt, es ist ein Rechtsgewi.nde

So,die dumme Nuss von Mutter hat verloren.Das hat mir heute keine
Ruhe gelassen und ich will statt Motorrad mal Roller fahren :-))

Habe mir wie schon geschrieben ein stabiles Metallrohr besorgt,so
ca 60 cm lang.Das hat gereicht und die Mutter hat sich ihrem
Schicksal ergeben...

Auspuff noch abmontiert,das Rad ist schon draußen.Ich fahre
morgen früh in die Stadt und lasse mir ein neues Ventil einsetzen.

Nochmal zum Spin GE 50 generell.

WD 40 etc brauche ich noch nicht.Der Roller hat erst 290 Km auf
dem Tacho und ist 2 Jahre alt.Neuzustand,da der Besitzer nur
kurz damit gefahren ist,und er hat ihn dann in der Garage in die
Ecke gestellt weil Autofahren bequemer wäre...

Ob nun Chinakracher,Reisböller oder was auch immer.Ich finde
das Teil in diesem Original Zustand gar nicht schlecht.In den
letzten Tagen habe ich so viele verbastelte Schrottroller von
angeblichen Premium Marken gesehen...zu Preisen das sich
einem der Magen umdreht.Und in seinem knalligen Rot mit
dem Topcase hinten drauf...gar nicht soooo übel.

Na mal sehen,ich werde weiter berichten :-)

Schönen 1. Mai ...und denkt an die Hexen :-)

Tue dir und deinem Weib einen Gefallen und nimm morgen früh wenigstens das Vorderrad gleich mit zum Reifendealer. Warum soll das Ventil dort besser sein, als das hintere?😉 
Es wird schon seinen Grund haben, dass der Vorbesitzer so wenig und ungern mit dem Billigvehikel unterwegs war. Kannst ja mal berichten. Mich würde auch mal interessieren, ob Du bei korrekt eingesteller Bremse hinten das Rad zum Blockieren bringst. Dank dir im Voraus.

Zitat:

Original geschrieben von mucki-2005


Schlagschrauber,24er Nuss und schon sollte sich die Mutter lösen!Drehmoment der meisten Hinterradmuttern liegt bei 60-70Nm,den Monteur der Radmuttern so fest anzieht das man diese nur noch "sprengen "kann sollte man kein Werkzeug mehr in die Hand geben!Schlagschrauber (12V) sind auch beim Chinaroller keinerlei Problem,da wird einfach nur versucht etwas schlecht zu machen!Wenn das Rad komplett raus ist kann man auch für 6 Euro einen Schlauch einziehen dann hat man auch Ruhe!Reifen von der Felge drücken im ausgebauten Zustand geht auch recht leicht dann!

@Mucki: Du scheinst ja ein oberschlauer zu sein? So so, du willst mir also keinen Schraubenschlüssel mehr in die Hand geben? Das Anzugsdrehmoment ergibt sich aus der Materialfestigkeit der Schraube, dem Gefüge und der Gewindesteigung. Man spricht auch beim Überschreiten des Drehmoments von Bruchgrenze und Überdehnung.

Anziehmomente für Schrauben und Muttern

DIN 931 / 933 / 934 aus A2 / A4 Festigkeitsklasse - 70

Die Tabelle enthält unverbindliche Richtwerte für vier verschiedene Reibungszahlen, gültig für Sechskantschrauben und Muttern nach DIN 931, 933 und 934 aus nichtrostenden Stählen A2 und A4, in der Festigkeitsklasse - 70 ( kaltverfestigt = Kaltpreßfertigung) bis zu Nennlängen 8 x d, bei Raumtemperatur und einer Dehngrenzen-Ausnutzung von Rp 0,2 = 90%. Dies ist eine allgemein gültige grobe Angabe nach VDI 2230

Aber es gibt doch Tatsächlich immer wieder Spinner in diesem Forum, die keine Ahnung und blassen Schimmer haben und den Leuten die Fachkompetenz absprechen, die Maschinenbau studiert haben und selbst als Maschinenschlosser und Meister gearbeitet haben! ?

Abmessung

Anziehmoment Ma (Nm)
Reibungszahl (q)

q 0,12 0,14 0,16 0,18
M 5 3,7 4,2 4,7 5,3
M 6 6,4 7,3 8,2 9,1
M 8 15,3 17,5 19,6 21,8
M 10 31 35 39 44
M 12 52 60 67 75
M 16 1 26 144 162 180
M 20 245 281 316 352
M 24 235 269 304 338

Mucki 2005: Wenn man sich auf deine Angabe von 60-70 Newton verlassen würde, dann würde man sich vermutlich das Genick brechen bei deinem gut gemeintem Rat! Denn man würde das rad in der nächsten Kurve verlieren wegen zu lockerem Anzug!

@Kreuzmacher: Das mit dem Rohr für das Lösen ist nicht verkehrt sondern gängige Praxis im Montagebereich. Mann nenn es Hebelgesetz und die Formel lautet: Kraft X Kraftarm

Aber ein guter Rat: Komme nicht auf die Idee, die Mutter wieder mit diesem Hebelarm anzuziehen!

Aber ein guter Rat: Komme nicht auf die Idee, die Mutter wieder mit diesem Hebelarm anzuziehen!

..........................................................................................................

Würde ich nie machen,Drehmomentschlüssel ist Pflicht.

Es gibt auch hier immer wieder leute die meinen nur weil sie studiert haben ,gibt es ihnen das recht andere beleidigen zu dürfen? Wenn du doch doch ein toller Meister bist,warum versuchst du es dann nicht mal mit lesen?In der Betriebanleitung/Benutzerhandbuch der Roller stehen doch die Anzugsdrehmomente sicher nicht zum Spaß drin und geschrieben wurden diese Anleitungen sicher nicht von einer Toilettenfrau!zum einen bin ich sicher kein spinner und zum anderen würd mich interessieren warum DU deine Therapie denn abgebrochen hast??
Deine Tabellen interessieren hier absolut nicht,Der Anzugsdrehmoment bei PKWs liegt meist bei 90-110Nm und da braucht selbst eine Frau mit weniger Kraft sicher kein Rohr als Verlängerung um diese Schrauben zu lösen,aus welchem Grund sollte man dann bei einem Roller die Radmutter so fest anziehen das man die Mutter sprengen muß??Ich hab noch nie gelesen oder davon gehört das ein Rollerfahrer sein Rad verloren hat nur weil er sich an die vorgegebenen Drehmomente gehalten hat und bei vielen Rollern reichen auch die 70 Nm vollkommen aus und leute die Radmuttern so fest anziehen so das diese nie wieder gelöst werden können sollten lieber mit stricken beginnen und das schrauben am Roller sein lassen!Da nutzt Dir jetzt auch dein Meistertitel nichts,den Titel solltest du dann besser zurück geben! Deim Maschinenbaustudium war da wohl im bereich " Kaffeemaschinen"

Zitat:

Original geschrieben von EdgarMoeller



Zitat:

Original geschrieben von mucki-2005


Schlagschrauber,24er Nuss und schon sollte sich die Mutter lösen!Drehmoment der meisten Hinterradmuttern liegt bei 60-70Nm,den Monteur der Radmuttern so fest anzieht das man diese nur noch "sprengen "kann sollte man kein Werkzeug mehr in die Hand geben!Schlagschrauber (12V) sind auch beim Chinaroller keinerlei Problem,da wird einfach nur versucht etwas schlecht zu machen!Wenn das Rad komplett raus ist kann man auch für 6 Euro einen Schlauch einziehen dann hat man auch Ruhe!Reifen von der Felge drücken im ausgebauten Zustand geht auch recht leicht dann!
@Mucki: Du scheinst ja ein oberschlauer zu sein? So so, du willst mir also keinen Schraubenschlüssel mehr in die Hand geben? Das Anzugsdrehmoment ergibt sich aus der Materialfestigkeit der Schraube, dem Gefüge und der Gewindesteigung. Man spricht auch beim Überschreiten des Drehmoments von Bruchgrenze und Überdehnung.
Anziehmomente für Schrauben und Muttern
DIN 931 / 933 / 934 aus A2 / A4 Festigkeitsklasse - 70
Die Tabelle enthält unverbindliche Richtwerte für vier verschiedene Reibungszahlen, gültig für Sechskantschrauben und Muttern nach DIN 931, 933 und 934 aus nichtrostenden Stählen A2 und A4, in der Festigkeitsklasse - 70 ( kaltverfestigt = Kaltpreßfertigung) bis zu Nennlängen 8 x d, bei Raumtemperatur und einer Dehngrenzen-Ausnutzung von Rp 0,2 = 90%. Dies ist eine allgemein gültige grobe Angabe nach VDI 2230

Aber es gibt doch Tatsächlich immer wieder Spinner in diesem Forum, die keine Ahnung und blassen Schimmer haben und den Leuten die Fachkompetenz absprechen, die Maschinenbau studiert haben und selbst als Maschinenschlosser und Meister gearbeitet haben! ?

Abmessung

Anziehmoment Ma (Nm)
Reibungszahl (q)

q 0,12 0,14 0,16 0,18
M 5 3,7 4,2 4,7 5,3
M 6 6,4 7,3 8,2 9,1
M 8 15,3 17,5 19,6 21,8
M 10 31 35 39 44
M 12 52 60 67 75
M 16 1 26 144 162 180
M 20 245 281 316 352
M 24 235 269 304 338

Mucki 2005: Wenn man sich auf deine Angabe von 60-70 Newton verlassen würde, dann würde man sich vermutlich das Genick brechen bei deinem gut gemeintem Rat! Denn man würde das rad in der nächsten Kurve verlieren wegen zu lockerem Anzug!

@Kreuzmacher: Das mit dem Rohr für das Lösen ist nicht verkehrt sondern gängige Praxis im Montagebereich. Mann nenn es Hebelgesetz und die Formel lautet: Kraft X Kraftarm

Aber ein guter Rat: Komme nicht auf die Idee, die Mutter wieder mit diesem Hebelarm anzuziehen!

Und keinen Schlauch in den Reifen einziehen das ist auch Verboten.
Wenn auf deinen Reifen Tubeless draufsteht ist es ein Schlauchloser Reifen und eine ebenso dafür ausgelegte Felge.
Wenn dir dann mal ein Schlauch platzt na dann gute Nacht, das geht dann Explosiv und dann machst du einen feinen Abflug.

Jungs, seid nett zueinander und vertragt euch bitte, immerhing geht es hier mal eben nur um ein Reifenventil.

LG
Tina

Leute vertragt Euch doch,wir können diskutieren..aber streiten muß doch nicht sein.Überlassen wir das den Politikern...

Ich war heute morgen bei ATU,jemand den ich kenne hat mir sofort ein
neues Ventil eingesetzt.Allerdings habe ich mir ein "stehendes"
PKW Ventil einbauen lassen.

Ich bilde mir jetzt einfach mal ein,das diese gebogenen Rollerventile
ausreissen "weil " sie eben gebogen sind.Ich bin mir ziemlich sicher
das dieses PKW Ventil nicht mehr ausreisst und Luft verliert.Außerdem
macht es einen wesentlich stabileren Eindruck.

Sicher ist das befüllen mit Luft etwas schwieriger,aber das kommt
nicht so oft vor und nehme ich in kauf.

Heute Mittag baue ich das Rad wieder ein.

Gruß aus der Nähe von KH

TL-Reifen können grundsätzlich auch mit Schlauch gefahren werden. Dabei sind die Höchstgeschwindigkeiten, die die Reifenhersteller für ihre Schlauchlosreifen, die mit Schlauch montiert sind vorgibt, einzuhalten. Bei Continental und Avon sind das 210 km/h, bei Pirelli und Metzeler 230 km/h,das sind Aussagen der Reifenhersteller die ich bekommen habe,von einem echten Verbot hab ich noch nichts gelesen und bei einem Roller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45-55 kmh habe ich da keine bedenken!

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Jungs, seid nett zueinander und vertragt euch bitte, immerhing geht es hier mal eben nur um ein Reifenventil.

LG
Tina

Na Gott sei dank. Ich dachte schon beim durchlesen mancher Beiträge, jemand will einen Atomfusionsreaktor mit Singulärdiffuser Querbeschleunigungsrate größer 1,38201736520 bauen.😰

Was da für Fässer aufgemacht werden wegen solcher Spielereien ist Unglaublich😕

Machmal fragt man sich wirklich, ob man Spinnt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen