Explorer Kallio 50 spint,geht ständig aus

Explorer Kallio

Hallo zusammen.

Ich hoffe ich finde hir jemanden der sich mit Roller auskennt bzw. mit nem Kallio 50.

Ich habe bei meinem einen kompletten Zylindersatz mit allem drum und dran drauf machen lassen weil er nicht mehr an ging. Habe ihn dann ca1km probe gefahren und ging alles.
Nun habe ich ihn vor einer Woche angemeldet bin dann so 3km gefahren und plötzlich ging er wären der Fahrt einfach aus. Dachte er is schon wieder im Eimer. Hab ihn dann rechts hin geschoben probiert und ging sofort wieder an. Bin dann paar Meter gefahren, das gleiche wieder. Bestimmt 3-4 mal.
Zum schluss ging er gar nicht mehr an und ich habe ihn Heim geschoben.

Heute habe ich nochmal alles versucht ging aber nicht an. Mein Bruder kam vorbei und haben dann angefangen in zu zerlegen. Vergaser komplett sauber. Wieder zusammen, ging nicht an. Dann nach dem Kolben geschaut sieht auch sehr gut aus ohne riefen oder sonst was. Wieder zusammen und plötzlich ging er sofort an. Hat dann unendlich hoch gedreht. Haben bisschen rum probiert bis wir ihn dann wieder hatten das er ruhig läuft. Habe mich schon gefreut das er wieder geht und gleich mal bisschen die Strasse hoch und runter gefahren. Plötzlich das gleiche Problem wie oben wieder. Ging einfach aus und dann gleich wieder an. Paar mal dann ging er wieder gar nicht mehr. Habe dann ewig mit dem E-Starter geleiert dann wollte er an gehen konnte aber nicht richtig. Iiiiiiiirgendwann ging er an. Habe ihn jetzt wieder abgestellt.

Hatte jemand schon mal so ein Problem oder kann mir jemand sagen was das eventuell sein könnte??
Ich habe die Ölpumpe abgeklemmt und mische das Benzi selber. Ist die Mischung zu fett? Kann aber normal nicht sein oder? Kann mir jemand weiter helfen?

Wäre echt super!!!

304 Antworten

Zitat:

@hanfiey schrieb am 13. August 2015 um 10:44:02 Uhr:


.........................]
Der Kalio fährt keine 50, wenn der kalt ist 38-40 und warm genau 45 wenn Du Glück hast. das liegt am Krümmer mit dem extra Bogen.

Erzähl doch keinen Käse !!

kbw 😉

Zitat:

@hanfiey schrieb am 13. August 2015 um 10:44:02 Uhr:


Für das Ding bekommst nichts mehr. Fahr den bis er stirbt oder schrott ist und besorg Dir dann was vernünftiges. Auch Explorer hat was vernündtiges gebaut, der Kalio und Spin gehören nicht dazu. Lern an dem das Schrauben, dafür ist der genau richtig. Ein Chinaböller musst meist den Dämpfer und die Reifen sowie alle Betriebstoffe tauschen. dann sind die OK.

Der Kalio fährt keine 50, wenn der kalt ist 38-40 und warm genau 45 wenn Du Glück hast. das liegt am Krümmer mit dem extra Bogen.

Kann es ja mal versuchen. Wenn ich noch bisschen was dafür bekomme wäre gut.

Was ist besser? 4takt oder 2takt? Bei den 2 Taktern muss man ja immer auf das Öl befüllen achten und wenn die Ölpumpe kaputt geht und man es nicht mitbekommt hat man schnell nen fresser oder?

Nen Generic XOR 2 was?
Kenn auch jemanden der sehr günstig nen Malaguti f12 hergeben würde.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 13. August 2015 um 11:41:52 Uhr:



Zitat:

@hanfiey schrieb am 13. August 2015 um 10:44:02 Uhr:


.........................]
Der Kalio fährt keine 50, wenn der kalt ist 38-40 und warm genau 45 wenn Du Glück hast. das liegt am Krümmer mit dem extra Bogen.
Erzähl doch keinen Käse !!

kbw 😉

Fährt er schneller??? Wenn ja wie?

Zitat:

@GTI482 schrieb am 13. August 2015 um 11:47:11 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 13. August 2015 um 11:41:52 Uhr:


Erzähl doch keinen Käse !!

kbw 😉

Fährt er schneller??? Wenn ja wie?

mein kallio 2 (alles original) fährt locker Tacho 60, das entspricht den "sie fahren....."-Temposchildern 55 kmh !!! (mit 100kg-Fahrer drauf) und DAS wird dir hier in allen kallio-Threads auch von anderen kallio-Fahrern bestätigt, die ihren kallio nicht total vermurkst haben !!

kbw 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 13. August 2015 um 11:41:52 Uhr:



Zitat:

@hanfiey schrieb am 13. August 2015 um 10:44:02 Uhr:


.........................]
Der Kalio fährt keine 50, wenn der kalt ist 38-40 und warm genau 45 wenn Du Glück hast. das liegt am Krümmer mit dem extra Bogen.
Erzähl doch keinen Käse !!

kbw 😉

Was fährt der denn?. Der Spin schafft niemals 50, mit viel Glück mal 45 echte, der hat auch den Minarelli mit dem bogen.

Die Sache mit der Geschwindigkeit stimmt nicht. Normalerweise sollte er die 50 laut Tacho, was echten 50km/h entspricht (Autotacho 55), zumindest auf der Gearden, schon schaffen, wenn nicht sogar etwas mehr.

Da würde ich den Vergaser erstmal neu einstellen. Ansonsten, je nach Laufleistung, auch mal die Luftfiltereinlage tauschen. Auf das bekannte Öl-Problem immer mal ein Auge werfen. Was mir das letzte Mal wieder bei einem Kallio (Kallio 2 @ 2011) aufgefallen ist: Die Schwinge (Revision nach 2010) setzt, wenn die Silentgummis ausgeschlagen sind, gern mal auf dem Stift des Motorgehäuses für die Unterdruckpumpe auf und kneift den Gummischlauch dann durch (Schlauch mit Spirale drum). Dann zieht der Motor direkt durch das Kurbelwellengehäuse Extraluft. Das aber nur nebenbei.

Die Gummiverbindung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen bekommst du hier:
http://www.ebay.de/.../281767004268?hash=item419a9f486c

Deine Laufleistung aktuell?

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 13. August 2015 um 11:55:14 Uhr:



Zitat:

@GTI482 schrieb am 13. August 2015 um 11:47:11 Uhr:


Fährt er schneller??? Wenn ja wie?

mein kallio 2 (alles original) fährt locker Tacho 60, das entspricht den "sie fahren....."-Temposchildern 55 kmh !!! (mit 100kg-Fahrer drauf) und DAS wird dir hier in allen kallio-Threads auch von anderen kallio-Fahrern bestätigt, die ihren kallio nicht total vermurkst haben !!

kbw 😉

LOL 🙄 mit dem Krümmer wo eine 45 eingestanzt ist, sorry aber ich hatte gerade einen Lachanfall. das kann natürlich auch an meinem kräutergarten liegen, die Petersilie ist so würzig dieses jahr.

Mein Kallio lief auch laut Tacho 60, mit etwas Zeit auch 64. Das lag aber an Undichtigkeiten im Luftfilterkasten, die von Werk aus sicherlich nicht gewollt sind, durch die Verarbeitungsqualität aber nun mal zustande kommen.

Im Laufe der Zeit bzw. durch die Einführung einer neuen Modellrevision (Kallio 50, Kallio 2, Kallio New Blue Edition, Explorer Hi) hat Qjanjiang/KSR/Generic immer mal wieder Änderungen durchgeführt. Beispielsweise ist in neueren Baujahren der Schnorchel (Drossel) am Gehäuse des Luftfilterkastens mit einem gelben Kleber festgemacht.
Ich vermute mal, dass der jährliche Wechsel des Modells und des eingetragenen Herstellers dazu dienst, lediglich die einjährige Gewährleistung aufrecht zu erhalten - der Rest ist ja ein Problem von ATU. Jetzt ja sowieso nicht mehr, da Roller bei ATU Geschichte sind.

Hallo zusammen.

Ich habe die Mühle los bekommen!
Ist verkauft! Keine Ahnung warum aber seit gestern ging der E-Starter nicht mehr machte nur noch Geräusche ab keinen Anzeichen das er an geht. Kamen kann paar jungen vorbei die auch gern dran schrauben und sich auskennen und die haben ihn wirklich mitgenommen!!!
270€ habe ich noch dafür bekommen.

Jetzt schaue ich mich mal nach was anderem um. Hoffe ich habe dieses mal mehr Glück und greife nicht wieder in die scheisse 🙁
Könnt ihr mir was empfehlen was nicht so viel kostet? 2 oder 4 takter? Oder ist das egal?

270€ für einen Kallio 50 aus 2009 mit 6400km - ich weiß nicht, wie du das gemacht hast. Vielleicht war der Roller äußerlich in einem sehr guten Zustand?

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 14. August 2015 um 10:23:01 Uhr:


270€ für einen Kallio 50 aus 2009 mit 6400km - ich weiß nicht, wie du das gemacht hast. Vielleicht war der Roller äußerlich in einem sehr guten Zustand?

Der war voll verrottet, die Bilder davon kannst ein paar Seiten vorher bewundern. Satte Leistung!!!

Zitat:

@GTI482 schrieb am 14. August 2015 um 04:34:25 Uhr:


Hallo zusammen.

Ich habe die Mühle los bekommen!
Ist verkauft! Keine Ahnung warum aber seit gestern ging der E-Starter nicht mehr machte nur noch Geräusche ab keinen Anzeichen das er an geht. Kamen kann paar jungen vorbei die auch gern dran schrauben und sich auskennen und die haben ihn wirklich mitgenommen!!!
270€ habe ich noch dafür bekommen.

Jetzt schaue ich mich mal nach was anderem um. Hoffe ich habe dieses mal mehr Glück und greife nicht wieder in die scheisse 🙁
Könnt ihr mir was empfehlen was nicht so viel kostet? 2 oder 4 takter? Oder ist das egal?

Ich habe meinen Spin seinerzeit für 80 Euro ganz schnell verkauft. Der war aus 2011 und ich war froh als der weg war....sonst wär der in die Tonne gewandert

Zitat:

@hanfiey schrieb am 14. August 2015 um 12:14:09 Uhr:



Zitat:

@eddy_mx schrieb am 14. August 2015 um 10:23:01 Uhr:


270€ für einen Kallio 50 aus 2009 mit 6400km - ich weiß nicht, wie du das gemacht hast. Vielleicht war der Roller äußerlich in einem sehr guten Zustand?
Der war voll verrottet, die Bilder davon kannst ein paar Seiten vorher bewundern. Satte Leistung!!!

Das waren zwei Jungen. Denk grad mal 18 oder so. Hatten beide schon nen Roller und kennen sich damit aus. War für eine Freundin von denen. 🙂 weg is weg 🙂

Und was meint ihr was jetzt holen?

Generic XOR 2 ist der was?

2Jahre alt 1900km

Das hast wieder den Mina-Motor mit den bekannten Problemen. Wenn Du da ne neue Lima und neue Reifen draufmachst und Glück hat....
Das ist aber das Problem von allen Chinarollern. Dämpfer, Lima und Reifen. Da kannst dann auch gleich eiin E-Bike für 1500E bei FahrradXXL besorgen oder en Nachrüst-Kitt mit Gasgriff für ein Fahrrad. Mich hat so ein Ding mit über 50Km/h mal überholt. Das war ein Fahrrad mit E-Antrieb. Die Akkupreise musst vorher gucken sonst hast Folgekosten von bis 500€. Die gehen von 150-600€ und 24-36Volt.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 15. August 2015 um 11:08:23 Uhr:


Das hast wieder den Mina-Motor mit den bekannten Problemen. Wenn Du da ne neue Lima und neue Reifen draufmachst und Glück hat....
Das ist aber das Problem von allen Chinarollern. Dämpfer, Lima und Reifen. Da kannst dann auch gleich eiin E-Bike für 1500E bei FahrradXXL besorgen oder en Nachrüst-Kitt mit Gasgriff für ein Fahrrad. Mich hat so ein Ding mit über 50Km/h mal überholt. Das war ein Fahrrad mit E-Antrieb. Die Akkupreise musst vorher gucken sonst hast Folgekosten von bis 500€. Die gehen von 150-600€ und 24-36Volt.

Das wäre dann aber alles eine Frage des Preises.

Ich will wieder nen Roller mit dem ich bisschen rum fahren kann. Lasse mich damit mal 1000km im Jahr fahren. Deswegen will ich eigentlich auch nicht so extrem viel ausgeben.

Kannst du dir mal den Link anschauen?

Motoroller Generic XOR 2 50 ccm, 599 € VB
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../343321834-305-9196

Oder

Imola Race 50ccm km 900, 600 € VB
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../346775180-305-8107

Deine Antwort
Ähnliche Themen