Explorer Kallio 50 spint,geht ständig aus

Explorer Kallio

Hallo zusammen.

Ich hoffe ich finde hir jemanden der sich mit Roller auskennt bzw. mit nem Kallio 50.

Ich habe bei meinem einen kompletten Zylindersatz mit allem drum und dran drauf machen lassen weil er nicht mehr an ging. Habe ihn dann ca1km probe gefahren und ging alles.
Nun habe ich ihn vor einer Woche angemeldet bin dann so 3km gefahren und plötzlich ging er wären der Fahrt einfach aus. Dachte er is schon wieder im Eimer. Hab ihn dann rechts hin geschoben probiert und ging sofort wieder an. Bin dann paar Meter gefahren, das gleiche wieder. Bestimmt 3-4 mal.
Zum schluss ging er gar nicht mehr an und ich habe ihn Heim geschoben.

Heute habe ich nochmal alles versucht ging aber nicht an. Mein Bruder kam vorbei und haben dann angefangen in zu zerlegen. Vergaser komplett sauber. Wieder zusammen, ging nicht an. Dann nach dem Kolben geschaut sieht auch sehr gut aus ohne riefen oder sonst was. Wieder zusammen und plötzlich ging er sofort an. Hat dann unendlich hoch gedreht. Haben bisschen rum probiert bis wir ihn dann wieder hatten das er ruhig läuft. Habe mich schon gefreut das er wieder geht und gleich mal bisschen die Strasse hoch und runter gefahren. Plötzlich das gleiche Problem wie oben wieder. Ging einfach aus und dann gleich wieder an. Paar mal dann ging er wieder gar nicht mehr. Habe dann ewig mit dem E-Starter geleiert dann wollte er an gehen konnte aber nicht richtig. Iiiiiiiirgendwann ging er an. Habe ihn jetzt wieder abgestellt.

Hatte jemand schon mal so ein Problem oder kann mir jemand sagen was das eventuell sein könnte??
Ich habe die Ölpumpe abgeklemmt und mische das Benzi selber. Ist die Mischung zu fett? Kann aber normal nicht sein oder? Kann mir jemand weiter helfen?

Wäre echt super!!!

304 Antworten

Der Xor ist dran rumgebastelt. Led-Licht. Blech hinten abgesägt usw.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 15. August 2015 um 15:56:43 Uhr:


Der Xor ist dran rumgebastelt. Led-Licht. Blech hinten abgesägt usw.

Servus, habe den Roller von meinem Arbeitskollegen ( gelernte

Mechatroniker) übergangsweise, weil Motorrad verkauft wurde. Er hat ihn

2013 neugekauft und nach seine Vorstellungen getünnt : schwarzlakiert,

sportauspuff (nicht eingetragen, deswegen wieder original drauf,

Sportauspuff gibt's aber dazu) , schwarze folie über windschutzscheibe ,

rote Unterbodenbeleuchtung und s. w. funktioniert alles bis auf die roten

LED Ringe um die Scheinwerfer (sind abgefallen, musste man wieder dran

kleben), ich brauche die nicht. Der Roller tut was er soll und zwar fährt

mit max. 55 km/h von A nach B. Verbrauch ca. 3 Liter pro 100 Km. Ist

Unfallfrei. Hat ca. 1900 km. drauf(noch nicht ganz, wird aber noch bewegt).

Am Preis können wir noch was machen. Grüße

Servus, an der Verkleidung wurde nichts zerschnitten, zumindest mir nicht
bekannt , die LED sind schon abgefallen , waren mit der Heißklebepistole
drangeklebt. Da keine funktionelle Beeinflussung dadurch und ich absolut
kein Schrauber bin, lasse ich diese drinnen.

Das hat der Typ dazu geschrieben.
Wurde scheinbar nur äußerlich was verändert.
Oder ist der nichts?

Deine vorgeschlagenen Roller kommen aus der gleichen Fabrik und haben zudem 12 Zoll-Räder, was ein ganz anderes Fahrverhalten zur Folge hat als das des Kallios.

Habe übrigens heute die Kurbelwelle meines Kallios ausgebaut und festgestellt, dass das Pleuel dilettantisch zentriert wurde (zur Wange Lichtmaschinenseite noch 1mm Platz). Daher kommen die Vibrationen und das perdiodische Schrubbgeräusch. Auf der Kurbelwelle selbst waren Lager von NTN verbaut, was mich schon gewundert hat. Nach 18tkm haben die weder Spiel noch sonstige Auffälligkeiten.

Sonst habe ich bis jetzt nichts vernünftiges gefunden. Entweder sind recht alt und sehen aus wie die sau oder haben weit über 15000km.

Ich kenne mich da halt wirklich gar nicht aus. Das die zwei Roller aus der gleichen Firma kommen wusste ich auch nicht. Wie schon gesagt will ich nicht das große Geld ausgeben da ich nur so bissel im Dorf damit rum fahre, mal an den Baggersee oder so. Will nur nicht wieder so ne Mühle haben wir ich davor hatte und gar nichts läuft. Deswegen bin ich auf die gestossen weil ich ja noch nicht so alt sind und recht wenig Kilometer haben.

Ähnliche Themen

Was ist denn eigentlich dein Budget?

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 15. August 2015 um 20:54:33 Uhr:


Was ist denn eigentlich dein Budget?

So wenig wie möglich 🙂 da ich ihn ja nur so Fun mäßig zum bisschen rum fahren benötige. Ich sag so 500€ aber nicht mehr und dann muss er mir schon wirklich sehr gut gefallen. Find den Generic XOR 2 von dem Link schon gut also vom Aussehen her. Weiß halt nicht ob der was ist weil ich mich echt nicht auskenne.

Vielleicht machst du dafür besser ein eigenes Thema auf.

Ich kann dir von diesen ganzen Explorer/Generic/KSR/Keeway-Derivaten nur abraten. Für 500€ kriegst du eigentlich schon eine passable Yamaha aus Anfang 2000 - vielleicht sogar eine unter 10tkm. Ein jeder Händler kann dir dann eine Inspektion machen, Bremsflüssigkeit und Luftfiltereinlage tauschen und dann läuft die Kiste. Da hast du auf jeden Fall mehr von, als von diesen Qjanjiang-Mopeds. Da macht eigentlich nur ein Neukauf Sinn und für 500€ kriegst du eigentlich, wenn überhaupt, nur einen Rex.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 15. August 2015 um 21:31:28 Uhr:


Vielleicht machst du dafür besser ein eigenes Thema auf.

Ich kann dir von diesen ganzen Explorer/Generic/KSR/Keeway-Derivaten nur abraten. Für 500€ kriegst du eigentlich schon eine passable Yamaha aus Anfang 2000 - vielleicht sogar eine unter 10tkm. Ein jeder Händler kann dir dann eine Inspektion machen, Bremsflüssigkeit und Luftfiltereinlage tauschen und dann läuft die Kiste. Da hast du auf jeden Fall mehr von, als von diesen Qjanjiang-Mopeds. Da macht eigentlich nur ein Neukauf Sinn und für 500€ kriegst du eigentlich, wenn überhaupt, nur einen Rex.

Habe bis jetzt noch nichts der gleichen gefunden. Peugeot Aprilia alles zu teuer für mich.

Ja wenn nicht mache ich mal ein neues Thema auf und frag was andere für Erfahrung mit dem Generic haben

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 15. August 2015 um 21:31:28 Uhr:


Vielleicht machst du dafür besser ein eigenes Thema auf.

Ich kann dir von diesen ganzen Explorer/Generic/KSR/Keeway-Derivaten nur abraten. Für 500€ kriegst du eigentlich schon eine passable Yamaha aus Anfang 2000 - vielleicht sogar eine unter 10tkm. Ein jeder Händler kann dir dann eine Inspektion machen, Bremsflüssigkeit und Luftfiltereinlage tauschen und dann läuft die Kiste. Da hast du auf jeden Fall mehr von, als von diesen Qjanjiang-Mopeds. Da macht eigentlich nur ein Neukauf Sinn und für 500€ kriegst du eigentlich, wenn überhaupt, nur einen Rex.

Hmmm, so einfach würde ich mir das nicht machen. So ein Minarelli mit vernünftigen Teilen dran ist nicht schlecht. Die drehen nicht so hoch wie die Pias und halten auch. Das Problem sind die Schrauber und die Anbauteile + Reifen. Für 700-800 bekommst die neu. Also für max 400 einen guten gebrauchten mit unter 2000Km. Da kommen dann noch eine Inspektion dazu die ich selbst machen würde. Alle Betriebsstoffe tauschen, am besten neue Reifen und evtl. neuen Dämpfer (nicht immer nötig). Die Elektrik muss durchgemessen werden und bald eine neue Lima+Zylinder drauf. Dann halten die locker 35.000 km. Kosten dann aber auch viel Arbeit und nochmal 100+Reifen (die alten Reifen behalten für Notfälle) an Teilen. Wenn das Hinterrad unten ist am besten gleich die Chinabeläge wechseln gegen Galfer oder sowas. Dann hast ein gutes Teil, Ersatzteile sind günstig und halten tut das Ding auch. Den ganzen Kram vom "Mechatronik-Lehrling" musst eh abbauen. Da bekommst nur Probleme mit, und das Schutzplastik ist abgesägt hinten damit der cooler ausssieht.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 16. August 2015 um 11:31:35 Uhr:



Hmmm, so einfach würde ich mir das nicht machen. So ein Minarelli mit vernünftigen Teilen dran ist nicht schlecht. Die drehen nicht so hoch wie die Pias und halten auch. Das Problem sind die Schrauber und die Anbauteile + Reifen. Für 700-800 bekommst die neu. Also für max 400 einen guten gebrauchten mit unter 2000Km. Da kommen dann noch eine Inspektion dazu die ich selbst machen würde. Alle Betriebsstoffe tauschen, am besten neue Reifen und evtl. neuen Dämpfer (nicht immer nötig). Die Elektrik muss durchgemessen werden und bald eine neue Lima+Zylinder drauf. Dann halten die locker 35.000 km. Kosten dann aber auch viel Arbeit und nochmal 100+Reifen (die alten Reifen behalten für Notfälle) an Teilen. Wenn das Hinterrad unten ist am besten gleich die Chinabeläge wechseln gegen Galfer oder sowas. Dann hast ein gutes Teil, Ersatzteile sind günstig und halten tut das Ding auch. Den ganzen Kram vom "Mechatronik-Lehrling" musst eh abbauen. Da bekommst nur Probleme mit, und das Schutzplastik ist abgesägt hinten damit der cooler ausssieht.

Deshalb gleich besser einen neuen für 800 € kaufen, drei Jahre sorgenfrei fahren und dann (wenn die Reifen abgefahren sind) für 400 € verkaufen und wieder einen neuen für 800 € .....

preiswerter und sorgenfreier geht es nicht !!! 😁

kbw 😉

Zitat:

@hanfiey schrieb am 16. August 2015 um 11:31:35 Uhr:



Zitat:

@eddy_mx schrieb am 15. August 2015 um 21:31:28 Uhr:


Vielleicht machst du dafür besser ein eigenes Thema auf.

Ich kann dir von diesen ganzen Explorer/Generic/KSR/Keeway-Derivaten nur abraten. Für 500€ kriegst du eigentlich schon eine passable Yamaha aus Anfang 2000 - vielleicht sogar eine unter 10tkm. Ein jeder Händler kann dir dann eine Inspektion machen, Bremsflüssigkeit und Luftfiltereinlage tauschen und dann läuft die Kiste. Da hast du auf jeden Fall mehr von, als von diesen Qjanjiang-Mopeds. Da macht eigentlich nur ein Neukauf Sinn und für 500€ kriegst du eigentlich, wenn überhaupt, nur einen Rex.

Hmmm, so einfach würde ich mir das nicht machen. So ein Minarelli mit vernünftigen Teilen dran ist nicht schlecht. Die drehen nicht so hoch wie die Pias und halten auch. Das Problem sind die Schrauber und die Anbauteile + Reifen. Für 700-800 bekommst die neu. Also für max 400 einen guten gebrauchten mit unter 2000Km. Da kommen dann noch eine Inspektion dazu die ich selbst machen würde. Alle Betriebsstoffe tauschen, am besten neue Reifen und evtl. neuen Dämpfer (nicht immer nötig). Die Elektrik muss durchgemessen werden und bald eine neue Lima+Zylinder drauf. Dann halten die locker 35.000 km. Kosten dann aber auch viel Arbeit und nochmal 100+Reifen (die alten Reifen behalten für Notfälle) an Teilen. Wenn das Hinterrad unten ist am besten gleich die Chinabeläge wechseln gegen Galfer oder sowas. Dann hast ein gutes Teil, Ersatzteile sind günstig und halten tut das Ding auch. Den ganzen Kram vom "Mechatronik-Lehrling" musst eh abbauen. Da bekommst nur Probleme mit, und das Schutzplastik ist abgesägt hinten damit der cooler ausssieht.

Also findest du den Generic nicht so schlecht?

Was meinst du was ich alles abbauen muss?

Denk Kleinigkeiten kann ich bestimmt selber Wechsel also teile die man weg macht und neue dran. Mit neuem Zylinder weiß ich nicht ob ich das hin bekommen würde. Ich wüsste sonst nicht was kaufen. Alles andere kostet über 700€ was mir zu viel ist.

Generic und andere Minarelli-Clone sind im Grunde solide. Die Anbauteile sind Mist wie Reifen, Lima und Brembeläge (die interessieren aber erst mal nicht, mit guten Belägen kommst 10000 und weiter. Die sind bei 7000 völlig am Ende.). Wichtig ist eine vernünftige Federung vorne und Hinten (nicht zu weich!). Bei weicher Frontfederung und 12 Zoll oder weniger bricht Dir das Ding zur Seite weg beim Bremsen das giit besonders bei abgefahrenen Reifen und Belägen. Da geht es um Sicherheit. Die Elektronik, na ja , hast ja selbst gemerkt was eine Lima so treibt wenn vom billigsten. Die Regler und Zündung auch.

Ach ja, bei China immer alle Betriebsstoffe sofort wechseln.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 16. August 2015 um 18:41:35 Uhr:


Generic und andere Minarelli-Clone sind im Grunde solide. Die Anbauteile sind Mist wie Reifen, Lima und Brembeläge (die interessieren aber erst mal nicht, mit guten Belägen kommst 10000 und weiter. Die sind bei 7000 völlig am Ende.). Wichtig ist eine vernünftige Federung vorne und Hinten (nicht zu weich!). Bei weicher Frontfederung und 12 Zoll oder weniger bricht Dir das Ding zur Seite weg beim Bremsen das giit besonders bei abgefahrenen Reifen und Belägen. Da geht es um Sicherheit. Die Elektronik, na ja , hast ja selbst gemerkt was eine Lima so treibt wenn vom billigsten. Die Regler und Zündung auch.

Ach ja, bei China immer alle Betriebsstoffe sofort wechseln.

Bei mir war ja letztendlich nur der Choke Defekt wobei danach direkt der E-Starter anfing zu spinnen. Meinst du das hängt alles mit der Lichtmaschine zusammen? Was kostet so eine neu? Ist die gleich getauscht?

Welche Betriebsstoffe meinst du? Getriebeöl neues rein?

Mit Elektrik durchmessen kenne ich mich gar nicht aus. Keine Ahnung wie und wo ich da was durchmessen soll oder kann.

Was würde das kosten wenn ich das so nach und nach mal alles machen würde? Lichtmaschine meinst du dann gleich machen?

Hier nochmal der Link:
Was meinst du dazu?

Motoroller Generic XOR 2 50 ccm, 599 € VB
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../343321834-305-9196

599 ist ein Wunschtraum, da würde ich gleich max 300 ansetzen. ich habe so einen mal für einen Bekannten gekauft für 400 mit 1500 km. Der Typ hat auch zuviel bezahlt. Die Clone bekommst ab 799 Euro neu, dann kosten aber die Inspektionen viel. Eine Lima kostet ca 30 Euro, die Teile sind im Grunde wirklich billig. Du solltest aber schrauben können und mögen und Zeit dafür einplanen. Eine Werkstatt nimmt Dir für ein Limatausch 250€ ab. Betriebsstoffe sind Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und oder Motoröl. Schau auch das die Wartungsfreundlich sind, Du also an alles rankommst ohne den Roller komplett auseinanderzulegen, das nervt nämlich.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 17. August 2015 um 08:35:26 Uhr:


599 ist ein Wunschtraum, da würde ich gleich max 300 ansetzen. ich habe so einen mal für einen Bekannten gekauft für 400 mit 1500 km. Der Typ hat auch zuviel bezahlt. Die Clone bekommst ab 799 Euro neu, dann kosten aber die Inspektionen viel. Eine Lima kostet ca 30 Euro, die Teile sind im Grunde wirklich billig. Du solltest aber schrauben können und mögen und Zeit dafür einplanen. Eine Werkstatt nimmt Dir für ein Limatausch 250€ ab. Betriebsstoffe sind Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und oder Motoröl. Schau auch das die Wartungsfreundlich sind, Du also an alles rankommst ohne den Roller komplett auseinanderzulegen, das nervt nämlich.

Habe ich auch schon gemacht so nieder angesetzt. 🙂 hat mir dann zurück geschrieben das seine Schmerzgrenze 500€ wären. Vielleicht bekomm ich den noch 50€ runter aber weiter will der nicht runter gehen. Soll ihn mir am Donnerstag oder Freitag anschauen.

Das schrauben macht mir eigentlich nichts aus. Habe ich bei meiner "Schrottmühle" vorher ja auch. Wenn man dann aber nur am schrauben ist das will ich auch nicht. Kenne mich leider auch nicht mit allem aus aber das könnte ich ja alles im Forum hier erfahren oder?

Wenn das mit der Bremsflüssigkeit Motoröl und Getriebeöl nicht weiter kompliziert ist kann ich das ohne weiteres machen.

Nur die Elektrik durchmessen da kenne ich mich nicht aus.

Ich hoffe ich seh das vor Ort ob der Roller Wartungsfreundlich ist. Auseinander Schrauben kann ich ihn dort ja eher schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen