Expertenmeinung benötigt!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo liebe Motor-Talker!

Es ist so weit, jetzt wo ich meinen w124er verkauft habe, soll ein CLK her.
Habe mich hier einwenig durch das Forum und die Kaufberatungen gelesen. Es gibt definitiv sehr viele Informationen die man sammeln kann, jedoch möchte ich trotzdem die Möglichkeit des Forums nutzen, und einige Fragen stellen:

- Es gibt mittlerweile Modelle mit ca. 150.000km, BJ. 98 - 2000, Im Preisbereich von ca. 5000 €. Was haltet ihr von solchen Angeboten?

Hier ein Beispiel: CLK

Was ist von solchen, oder ähnlichen Angeboten zu halten?
Ich bin kein Mensch mit Bleifuss, deswegen denke ich, das ein 200er durchaus reichen würde. Wobei es auch genug 230 K im selben Preisbereich gibt.

Automatik sollte es schon sein, oder?

Bin für jede Antwort und Anregung dankbar!

Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo
aus meiner Erfahrung würde ich Dir empfehlen einen 200 Kompressor, Mopf, ab 2000 zunehmen. Gibts fürs gleiche Geld und km - Leistung.
Automatik ist auch kein Problem.

Gruß Klaus

PS. schau auch noch mal bei 230 Kompressor, da sieht es genauso aus

25 weitere Antworten
25 Antworten

Was haltet ihr von dem hier: CLK 200er

Für den Wagen würde:
- die Laufleistung
- die Scheckheftpflege und
- die angebliche Rostfreiheit sprechen

dagegen:
- 3. Hand (der Käufer wäre bereits der 4. Halter)

Ist die Laufleistung realistisch bei drei Vorbesitzern? Falls ja, wieso wollten soviele den Wagen schon loswerden, anstatt ihn zu fahren (knapp über 100.000 km in 13 Jahren)?

Kann das Scheckheft gefälscht werden? Und: Kann ich bei Mercedes, mit Hilfe der Fahrgestellnr., die Geschichte des Fahrzeugs erfragen (und mir somit den KM-Stand belegen lassen)? In welchem Umfang dürfen/können die mir Auskunft geben, über Reparaturen die durchgeführt wurden?

Ich weiß, viele Fragen. Aber vielleicht findet sich ja jemand, der bei der Beantwortung Spaß hat. Ich jedenfalls, bin für jede Antwort dankbar!

Alex

Unverbastelt, Scheckheftgepflegt bei MB, Verkäufer hat sich beim Anzeigentext Mühe gegeben. Soweit so gut, würde ich also mal anschauen gehen. Rostfreiheit und Pflegezustand kannst Du vor Ort ermitteln.

Ich würd den Verkäufer halt mal ein bisschen über Geschichte, Vorbesitzer und Verkaufsgründe ausfragen.

Meines Wissens werden Inspektionen, die bei MB verrichtet wurden, bei MB abgespeichert. Ich weiss nicht, wie schnell die aber mit den Daten rausrücken - da können dir andere User bestimmt weiterhelfen.

Ist halt ein Sauger-200er, daher ein bisschen gar schwach auf der Brust für ein Coupe. Dazu kommt noch die Frage, ob dir die Sport-Ausführung gefällt (für mich wärs nix). Ausserdem ist er halt nicht so toll ausgestattet.

Wenn Dir das aber alles nix ausmacht, würd ich dem Verkäufer telefonisch mal ein bisschen auf den Zahn fühlen. Wer nix zu verbergen hat, sollte auch bereitwillig und gerne Auskunft geben können. (Ich hab auch aufs Vor-Ort-Anschauen bei, der Anzeige nach, tollen CLKs verzichtet, weil mir der Verkäufer am Telefon einen schlechten Eindruck gemacht hat.)

Also kann mich meinem Vorredner nur anschließen, ist es ein seriöser Verkäufer, so wird er dir gerne jegliche Auskunft geben.

Aber so sieht alles recht ordentlich aus.

Drei Besitzer können auch recht schnell zustande kommen.
Z.B.: Jahreswagen, dann Zweitbesitz, paar Jahre gefahren, schon ist es ein Drittbesitz.
Muss halt alles nachvollziehbar sein.

Aber ich würde dir auch raten such lieber nach einem Mopf-modell,

gerade in silber sehen sie von außen bei weitem moderner aus, durch die lackierten Leisten. (bei schwarz/dunkel blau geht es noch)
Oder du lackierst sie nach 😉

Aber wenn dich das nicht stört, könnte das dein top gepflegtes Auto werden 😉

Hattest du dir den 200K angeschaut???

Danke erstmal für die tollen Antworten. Denn 200K hab ich noch nicht live gesehen, steht ca 200 km weit weg( komme aus dem Raum Paderborn)! Soll natürlich kein Grund sein den sich nicht anzuschauen, nur geht dafür locker ein Tag drauf, also mitten in der Woche eher schlecht. Man kauft so ein Auto schließlich nicht in der Dunkelheit :-)

Die Anmerkung mit der Sportausstatung ist sehr gut, hab mich noch garnicht so richtig mit den einzelnen Varianten und deren Unterschieden befasst. Gehen die soweit auseinander?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alex583


Was haltet ihr von dem hier: CLK 200er

Für den Wagen würde:
- die Laufleistung
- die Scheckheftpflege und
- die angebliche Rostfreiheit sprechen

dagegen:
- 3. Hand (der Käufer wäre bereits der 4. Halter)

- nicht vorhandene Klimaanlage und generell allerunterste Grundausstattung

Dafür immerhin ein Schiebedach 🙂

ich würde versuchen mit Klimaautomatik zu bekommen - ist schon sehr angenehm.
Außerdem halte ich ESP für notwendig - siehe die letzten beiden Winter.
(ansonsten ist es schon etwas schwierig)

Keine Klima? Finger weg! ESP hat natürlich auch seinen Sinn.

Zu den Ausstattungslinien:

VorMopf gabs die beiden Ausstattungslinien Elegance und Sport, danach Elegance und Avantgarde.

Die Unterschiede sind v.a. kosmetischer Natur (Sport hat Carbon- und keine Holzeinlagen innen und andere Polsterungen, aussen keine Chromleisten und andere Felgen, ausserdem keine Ausstiegsleuchten). Ich möchte nie einen gediegenen CLK mit dieser 90er-Carbon-Optik innen, sondern ganz klar gediegenes Holz (eines der Lieblingsextras in meinem CLK ist das Holz-Leder-Lenkrad 😉 ). Aber wie gesagt, die Unterschiede sind kosmetischer Natur, entscheiden soll der Geschmack.

Bei den geMOPFten wurde die Sport-Linie durch die gehoben-sportliche Avantgarde-Linie ersetzt - mit sportlich-grauem Vogelaugenahorn-Holz. Elegance kam Vor- und NachMOPF mit eleganten, braunen Wurzelnussholz.

Kann mir jemand von euch was zu diesem Getriebe sagen: clk

Vor- und Nachteile? Empfehlenswert oder besser die Finger davon lassen?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Alex583


Kann mir jemand von euch was zu diesem Getriebe sagen: clk

Vor- und Nachteile? Empfehlenswert oder besser die Finger davon lassen?

Danke

Nennt sich Sequentronic in Mercedes-Deutsch. Heißt: automatisiertes Schaltgetriebe (also mit Kupplung etc. macht das Getriebe aber auf Wunsch selbst, man kann auch manuell schalten)

gibts tonnenweise Infos hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ntronic-ja-oder-nein-t2433616.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...rung-mit-der-sequentronic-t571925.html

einfach mal einlesen und vllt mal nen User mit diesem Getriebe direkt fragen, ich jedenfalls hab mich für die normale Wandler-Automatik entschieden 😉.

Grüße!

Hab mich in das Thema einwenig eingelesen. Im Großen ung Ganzen wird ja eher von so einem Getriebe abgeraten! Schade, denn der clk scheint ganz gut zu sein und die restliche Ausstattung ist auch Top.

Am besten Mopf und ohne Rost, der Rest ist nahezu egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen