Experten der Fehlerdiagnose gefragt!

Mercedes ML W163

Schönen Samstag Abend liebe Community,

Mein Dicker ist krank!

War heute bei einem Kollegen in der Werkstatt und er laß meinen fehlsrspeicher aus. Leider ist er nicht auf Mercedes spezialisiert und naja die dicken haben halt ja ihre eigenen Macken und Kanten 😁

Ich wollte mal einen kleinen Sammelthread machen wo jeder seine Diagnose stellen kann bzw helfen kann jeder Fehler zählt!

Ich weiß ich finde bestimmt zu einigen Fehlern hier Posts aber jeden Fehler ewig zu suchen wäre schon extrem aufwendig weshalb das hier super wäre 🙂

Jeder Ratschlag ist willkommen!

Ein schönes Wochenende noch!

LG

JohnnyML

Beste Antwort im Thema

"Henna",da hast du gut aufgepasst und hast völlig Recht,da will einer nur Wissen wie man Fehler beseitigen kann die gar nicht an dem angegebenen Fahrzeug vorhanden sind.Händler oder Sonstwer der meint er ist Schlauer.....

Brummi V8

25 weitere Antworten
25 Antworten

TE Na das doch ne Ansage!.Wasser musst du die Dachabläufe im Schiebedach reinigen
rechts und links in den Ecken sind die.

Brummi V8

Also im großen und ganzen liegt hier ein "Kleiner Wartungstau" vor 🙂

Dann bleiben immer noch die Abstands-Sensoren, die Fensterheber und die Türkontakte.
Das kann doch nicht alles defekt sein.

Läuft da noch irgendwo Wasser rein?

Stossstange ist hinten und vorne durch den Vorbesitzer beschädigt

Hinten ist ein größeres Loch drinnen könnte es daran liegen theoretisch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@JohnnyML schrieb am 29. Mai 2019 um 11:24:48 Uhr:


Stossstange ist hinten und vorne durch den Vorbesitzer beschädigt

Hinten ist ein größeres Loch drinnen könnte es daran liegen theoretisch?

Das sind ja fast alle Sensoren.
Ebenso alle Fensterheber und Spiegel.
Ebenso die Türkontakte von jeder Tür.
Niveausensor
Leuchtweitenregulierung beider Scheinwerfer.

Ist das ein Unfallwagen?

Kann mir ehrlich nicht vorstellen dass dies alles einfach defekt ist.

Vielleicht würde es ja Helfen wenn der TE einfach mal die Karten auf den Tisch legt und uns sagt was genau er sich da gekauft hat und wie viel/wenig er dafür auf den Tisch gelegt hat.

Es gibt ja scheinbar immer noch Träumer die glauben das man einen Top ML für klitzekleines Geld bekommt.....

Damit sich das klärt: der Wagen hat mich 1400€ gekostet.

Ehemaliges Jäger Fahrzeug dass aber anscheinend reprraturen bekommen hat (einige fahrwerksteile neu mit Orginal MB Kennung)

Von einem Kollegen gekauft der ihn locker 7 Monate in der Wildnis stehen hatte und ihn loswerden wollte

Hatte im Oktober letzten Jahres noch neuen tüv bekommen und stand dann nurnoch auf dem Hof herum ohne Bewegung

Und nein ich bin kein Träumer ich hätte auch ehrlich gesagt nie vor mir jemals nen ML zu kaufen

Aber dieser bot sich an und ist für meine Zwecke ideal (Festivals etc)

Außerdem wollte ich was zum basteln und deshalb hake ich auch hier nach weil ich das selbst tun will und keine zig tausende Euros bei MB lassen will für arbeiten die ich genauso gut machen kann

Deshalb die Frage mit den Ideen da ich gerne Anhaltspunkte hätte und vielleicht jemand ja schon das ein oder andere selbst hatte bevor ich unnötig alles zerlege weil ist immernoch ein Alltags Auto sprich größere Ausfälle gehen nicht

Das Problem scheint ja zu sein dass der Wagen allerhand Probleme in der Elektrik hat.

Ob sich das lohnt steht in den Sternen.

Wo kommt der TE denn her? Vielleicht kann man mal so draufschauen.

Bamberg

Guten Morgen,
wegen des Wassers aus der Deckenleuchte:

Es kann sein dass die Dichtung des Reelingträgers undicht geworden ist oder jemand
sogar mal bei einer Hagelreparatur eine Schraube einfach "vergessen" hat.

Dann kann vorne das Regenwasser nach innen eindringen, tropft auf den Himmel und bei einer geeigneten Kurve schwappt es bei der Leuchte raus und auf die Mittelkonsole.

Bei mir belegbar kam das ein mal vor wegen Pfusch bei einer Hagelinstandsetzung. Fehlersuche unheimlich lange und Ursache nur die eine ver..... Schraube.

Leider schrumpft der Moosgummi altersbedingt und bekommt Risse. Sieht man meistens wenn man von der Dachmitte die Dichtungen inspeziert. Dann heißt es leider nur
Reeling runter, hoffen dass die Kunststoffabdeckungen das überleben und die Schrauben sich lösen lassen. Dann neue Dichtungen sich zuschneiden.

Reeling mit der montageseite auf Papier abstellen, dann die Grundmaße der Fläche abzeichnen. Ausschneiden, Löcher übertragen und dann den Moosgummi immer zwei mal ausschneiden :-)

Professoren und Doktoren, machen dies mit der anderen Reeling genauso, denn die Grundmaße der Montagesockel könnte sich ja hier unterscheiden. *muhahahahah*

Ach ja noch was, wenn der Wagen einen Reiserechner hat. Dann liegt oben auch CAN in der Leuchte. Vielleicht ist das Wasser im Himmel nämlich die Ursache für die vielen CAN-Bus Fehler. Ich würde nichts auschließen was Wasser und Öl in Kabel anbelangt.

Ciao
SG

Deine Antwort
Ähnliche Themen