Expansionsventil Drossel verstopft?
Hatte einer von euch schon einmal ein verstopftes Expansionsventil in der Klimaleitung?
Beste Antwort im Thema
Ich möchte Euch meine Erfahrungen mit dem Thema Drossel/Expansionsventil nicht vorenthalten.
Verstopfte Drosseln kommen bei Audi vor allem bei hohen KM-Ständen (meist >200.000km) des öfteren vor. Verursacht werden diese Ablagerungen vor allem durch Abrieb / Verschleiß des Klimakompressors.
Sind metallische Späne in der Drossel zu finden kündigt sich hier meist ein Kompressorschaden an.
Beim A6 4F kann ein fehlerhafter Druckaufbau im Klimasystem aber auch durch das Druckregelventil im Klimakompressor bedingt sein.
Dieses Ventil ist immer dann im Einsatz, wenn der Kompressor keine Magnetkupplung hat.
Ist das Druckregelventil defekt, ist üblicherweise der Druck auf der Hochdruckseite normal, auf der Niederdruckseite jedoch etws zu hoch.
Dadurch kühlt die Anlage nicht mehr oder nur unzureichend.
Audi verkauft dieses Druckregelventil jedoch nicht einzeln, d.h. ist das Ventil defekt, muss man einen neuen Kompressor kaufen.
In diversen Online-Shops sind diese Ventile jedoch auch einzel zu erwerben.
SG
chilirat
38 Antworten
Gestern habe ich Klimaanlage evakuieren lassen.
Dann habe ich Expansionsventil und den Trockner getauscht.
Schmutz war keiner im Expansionsventil zu erkennen.
Danach war ich zum Klimaservice.
Laut Klimagerät soll Hoch und Niederdruck ok sein. Temperatur wurde gemessen und lag bei 20 Grad.
Laut Werkstadt soll das ok sein, aber ich glaube noch nicht dran.
Nun muss ich warten das es richtig heiß wird.
Was mir komisch vorkommt ist das die Leitungen noch recht warm waren.
Der Mechaniker meinte es sind heute nur 15 Grad außen.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Gestern habe ich Klimaanlage evakuieren lassen.
Dann habe ich Expansionsventil und den Trockner getauscht.
Schmutz war keiner im Expansionsventil zu erkennen.
Danach war ich zum Klimaservice.
Laut Klimagerät soll Hoch und Niederdruck ok sein. Temperatur wurde gemessen und lag bei 20 Grad.
Laut Werkstadt soll das ok sein, aber ich glaube noch nicht dran.
Nun muss ich warten das es richtig heiß wird.
Was mir komisch vorkommt ist das die Leitungen noch recht warm waren.
Der Mechaniker meinte es sind heute nur 15 Grad außen.
Das glaube ich jetzt auch nicht, das es jetzt funktioniert...
Wenn du auf Low stellst, dann sollten da definitiv <10Grad kommen!
Wenn die Drossel nicht verstopft war, dann wird sich an deinem Problem nichts verändert haben, da der Trockner hier wohl nichts damit zu tun hat!
Aber evtl. hast ja Glück, und es funktioniert wieder...
Ähnliche Themen
kommt mir auch seltsam vor allerdings steht in meinen Unterlagen drin das für eine Druckprüfung die Umgebungstemperatur größer 15 °C sein soll. Da steht aber auch das im Verdampfer Temperaturen von -7°C erreicht werden also sollten auch die Kältemittelleitungen in der Nähe deutlich kälter sein als der Rest...
Ja, ehrlich gesagt denke ich auch, dass es bei mir der Kompressor ist... 🙁
Die Drossel kann ich auch ausschließen.
Trockner halte ich nicht für in Frage kommend...
Von daher werde ich im nächsten Schritt auch meinen Kompressor tauschen und dann mal weiter schauen 🙂
Woher beziehst du den Kompressor?
Neu oder vom Verwerter?
Es gibt ja da so viele Anbieter und Teilenummern.
Hallo,
Hat sich hier mal was neues ergeben? Stehe nämlich grad vor dem selben problem. Keine Fehler im Steuergerät hinterlegt. Laut Messwertblöcken wird der Kompressor auch angesteuert, Kompressordrehmoment ändert sich beim Umschalten von Econ auf Klima von 0,5 auf 5-6 Nm aber das komische ist, der Druck ändert sich nicht. Der ist konstant bei ~6 bar egal ob Econ oder Klima.
Kompressor an:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (4F0 910 043 )
19:45:26 Block 001: Basic Information
0.650 A A/C Regulating Valve (N280)
65.5 % A/C Regulating Valve (N280)
nicht belegt
13.0 bar Refrigerant Circuit Pressure
Bei mir lag es am Kompressor und eine Leitung war verstopft.
Kompressor, Trockner getauscht Anlage gespült
Genau die selben werte zeigt es mir an in Feld 1 und 2 aber in Feld 4 eben die ~6 bar, egal ob Kompressor an oder aus.
6 Bar ist zu wenig das ist der Druck wenn der Kompressor aus ist.
Hört sich nach Kompressor an wenn der Druck nicht steigt.
Habe mir damals eine Werkstadt gesucht, die sich auf Klimaanlagen spezialisiert hat.
Alles andere ist meist nur Teile tauschen auf Verdacht.
Alles klar. Danke dir. Hab schon nen Kompressor da, war aber jetzt unsicher geworden wo ich das hier alles gelesen hab mit den Ventilen.
So, kurze Rückmeldung, bei mir war es auch der Kompressor und mir wurde gesagt das es wohl garnicht so unüblich sei bei Audis mit über 250k auf der Uhr.