1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Exide oder Varta?

Exide oder Varta?

Hallo

Da ich leider nicht ausreichend Testberichte bzw. widersprüchliche Testberichte gefunden habe, bitte ich um eure Meinung.

Brauche eine neue Batterie für meinen Peugeot 206 (BJ 2001, 55kW/75PS 1.4l Benzin).

Zur Auswahl habe ich:

Exide Premium EA472 47Ah, Kaltstartstrom EN 540
Exide Premium EA602 60 Ah, Kaltstartstrom EN 600

Varta Black Dynamic 545, 45 Ah, Kaltstartstrom EN 400
Varta Blue Dynamic 560, 60 Ah, Kaltstartstrom EN 540

Ich möchte bitte eine Meinung zu diesen Batterien und keine Empfehlung von anderen Marken, da ich genau für diese ein Angebot habe, und die anderen (z.B. Banner) hoffnungslos überteuert beim Händler kaufen müsste

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


.....Ist Sie zu groß schafft es die Lima halt möglicherweise nie sie voll zu laden. Aber kaputt geht die Lima deswegen nicht, nur die Batterie sollte man dann regelmässig ans ladegerät hängen.

So funktioniert das aber nicht...

Erstensmal geht ihr davon aus das aus irgendwelchen Gruenden die Batterie leer ist.
Meine Erfahrung ist aber das die Batterie erst mal VOLL ist.
Ob die Lichtmaschine die Batterie ausreichend laden kann wird nur von 2 Umstaenden bestimmt:
Zeit und ob mehr entnommen wird wie die Lima wieder aufladen kann.

Fahre ich 10 Stunden ohne Verbraucher (Licht, Radio, Geblaese) kann auch eine 20 Ampere Lima eine 120 AH Batterie wieder aufladen.

Das ist nichts anders als eine Wasserpumpe, der ist es egal ob man damit einen 1000 Liter oder einen 10'000 Liter Tank auffuellt. Sind im grossen Tank noch 9000 Liter dauert das genau die selbe Zeit wie beim kleinen Tank. 😉 Ansonsten dauert es halt etwas laenger.

Schafft meine Lima 80 Ampere und ich ziehe regelmaessig 140 Ampere raus dann ist die Batterie eventuell leer egal wie gross oder klein sie ist. Die kleine gibt dann wohl eher den Geist auf.

Das ist meist eine Geld und Platzfrage. Niemand wird eine 160 Ampere Lima und eine 1200 Ampere Batterie in einen Aygo verbauen! 😰

Gruss, Pete

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


So funktioniert das aber nicht...

..... eine (mehr oder weniger) intelligente Ladestrategie für die Batterie vorsieht. Aber die Zeiten als die Lima die Batterie mit Allem was geht während der Fahrt aufläd sind bei den meisten Autobauern vorbei. Da wird beim Kaltstart die ersten Kilometer gar nicht geladen wenn die Batterie noch nicht grenzwertig entladen ist, dann wird oft nur im Schiebebetrieb geladen und beim Beschleunigen die Lima abgekoppelt und zu mehr als 90% werden die Batterien eh nur noch geladen wenn man mehrere 100km am Stück fährt.
Zum Wohle des Flottenverbrauchs wird in kauf genommen das der Kunde mit leerer Batterie dasteht, schöne neue Welt.

Hi,

ja leider ist das jetzt ,, Stand der Technik "...

MfG

Super-TEC

Sorry dass ich nochmal blöd nachfrage, aber ich habe die Halterung bzw. "Box" in der die Batterie sitzt, ausgemessen und sie imisst 247 x 176 mm... Also zu groß für die kleine Blue Dynamic. Wie kann das sein? Hat der Vorbesitzer möglicherweise einen größeren Batteriekasten eingebaut? Oder wäre es egal, wenn ich eine "zu kleine" Batterie einbauen würde und diese dann halt seitlich entsprechend gegen rutschen sichern würde?

Zitat:

Original geschrieben von NullPS


Sorry dass ich nochmal blöd nachfrage, aber ich habe die Halterung bzw. "Box" in der die Batterie sitzt, ausgemessen und sie imisst 247 x 176 mm... Also zu groß für die kleine Blue Dynamic. Wie kann das sein? Hat der Vorbesitzer möglicherweise einen größeren Batteriekasten eingebaut? Oder wäre es egal, wenn ich eine "zu kleine" Batterie einbauen würde und diese dann halt seitlich entsprechend gegen rutschen sichern würde?

Zu klein macht nix, die wird doch festgeschraubt, da rutscht dann nix mehr.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen