Exclusive Kennzeichenhalter von CARSIGN
Hallo,
hat jemand die Kennzeichenhalter von CARSIGN verbaut? Passen die vorne in die Aussparung?
Ich finde die ganz gut, da sie unten nicht die längere Lippe haben sondern rundum gleich dick sind UND nicht so billig aussehen wie sonst viele. Außerdem biegen die den Metall-Kennzeichenhalter gleich vor, sodass er gut sitzt.
Internetseite: https://www.my-carsign.de/index.php
PS: "Das wohl weltweit exklusivste Autohaus der Welt - das "Center of Excellence" der Daimler AG in Sindelfingen - stattet ab sofort alle Exklusiv-Modelle mit CarSign aus." (Zitat auf der Internetseite)
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A5-Berti
ich glaube ich bohre je zwei löcher ins kennzeichen und schraub es direkt ran mit schaumstoff dazwischen gegen das Klappern....
gibt ja so weisse und schwarze Schraubenabdeckungsgummis
...und blaue. Hatte ich bei meinen davor auch so gemacht. Wollte nur diesmal meine Nummernschilder "unsichtbar" am Auto befestigt haben - läuft aber wohl zumindest vorne wieder drauf hinaus.
Ich habe jetzt ein Detailfoto SFG von carsign erhalten. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob mir das gefallen soll...
Nimm das Spiegelmontageband von TESA und kleb das kennzeichen direkt drauf das hält bombenfest. Hab ich bei meinen ganzen Autos so schon seit Jahren. Vorne Spiegelmontageband und hinten die Rahmenlosen halten aus dem Link bzw ATU.
Zitat:
Original geschrieben von tox-box
Nimm das Spiegelmontageband von TESA und kleb das kennzeichen direkt drauf das hält bombenfest. Hab ich bei meinen ganzen Autos so schon seit Jahren. Vorne Spiegelmontageband und hinten die Rahmenlosen halten aus dem Link bzw ATU.
Wäscht du dein Auto von Hand oder fährst du es durch Waschstraßen? Muss ich mit Insektenreiniger ect. aufpassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AU485
Ich habe jetzt ein Detailfoto SFG von carsign erhalten. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob mir das gefallen soll...
Sieht natürlich schon etwas besser aus als die "normalen" Halter. Aber keinesfalls sind sie den Preis bezüglich Aussehen wert. Qualität ist eine andere Sache.
Zitat:
Original geschrieben von tox-box
Nimm das Spiegelmontageband von TESA und kleb das kennzeichen direkt drauf das hält bombenfest. Hab ich bei meinen ganzen Autos so schon seit Jahren. Vorne Spiegelmontageband und hinten die Rahmenlosen halten aus dem Link bzw ATU.
Hätte ich so meine Bedenken, dass dies wirklich hält aufgrund der Biegung des Kennzeichens.
Foto wäre natürlich super klasse 😁
@ A5-Berti: Habe mein Kennzeichen seit ca. 2 Jahren mit doppelseitigem Klebeband
befestigt und es hält immer noch sehr gut.
Die Lösung auf dem weißen Audi A6 schaut meiner Meinung nach schlechter aus als
alle normalen Lösungen, wirkt meiner Meinung nach zu dick "in der Front"..
Gruß
BlueIce
Ich habe die Kennzeichenhalter von Carsign an meinem A5 montiert und ich bin sehr zufrieden.
Elegant in der Erscheinung, edel in der Verarbeitung, sicher in der Befestigung.
Habe mich für die pulverbeschichtete hochglanz schwarze Ausführung entschieden ohne irgendwelche Zusatzlabels etc.
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Hätte ich so meine Bedenken, dass dies wirklich hält aufgrund der Biegung des Kennzeichens.Zitat:
Original geschrieben von tox-box
Nimm das Spiegelmontageband von TESA und kleb das kennzeichen direkt drauf das hält bombenfest. Hab ich bei meinen ganzen Autos so schon seit Jahren. Vorne Spiegelmontageband und hinten die Rahmenlosen halten aus dem Link bzw ATU.
Foto wäre natürlich super klasse 😁
ja Foto wäre super...werde hinten auch den rahmenlosen Halter nehmen und vorne entweder kleben oder dirket schrauben...Schauma mal...
Das mit der Biegung bekommt man bei den ATU-Teilen eigentlich ganz gut hin, aber der Abstand zwischen Schild und Grill würde mich beim A5 auch stören.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Das mit der Biegung bekommt man bei den ATU-Teilen eigentlich ganz gut hin, aber der Abstand zwischen Schild und Grill würde mich beim A5 auch stören.Andreas
Geht garnicht! Sieht einfach nur Sch.... aus!
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Das mit der Biegung bekommt man bei den ATU-Teilen eigentlich ganz gut hin, aber der Abstand zwischen Schild und Grill würde mich beim A5 auch stören.Andreas
ja also beim A5 geht das definitiv vorne garnicht...das würd ja aussehen..(wo is das kotz-smiley?)
bei dir schauts ja gut aus...ideal
Zitat:
Original geschrieben von A5-Berti
ja also beim A5 geht das definitiv vorne garnicht...das würd ja aussehen..(wo is das kotz-smiley?)Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Das mit der Biegung bekommt man bei den ATU-Teilen eigentlich ganz gut hin, aber der Abstand zwischen Schild und Grill würde mich beim A5 auch stören.Andreas
bei dir schauts ja gut aus...ideal
Bei meiner Kleinen ist der originale Halter vorn bestenfalls für italienische Minikennzeichen vorgesehen. Noch besser wäre eine entsprechend gebogene Metallplatte ohne Überstand, auf die man das Kennzeichen aufklebt. Aber das bringt halt wieder Gewicht. 😰
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von garaventa
Ich habe die Kennzeichenhalter von Carsign an meinem A5 montiert und ich bin sehr zufrieden.Elegant in der Erscheinung, edel in der Verarbeitung, sicher in der Befestigung.
Habe mich für die pulverbeschichtete hochglanz schwarze Ausführung entschieden ohne irgendwelche Zusatzlabels etc.
Vorne und hinten? Würde gerne mal ein paar Fotos sehen, wenn das möglich wäre...
Zitat:
Original geschrieben von AU485
Vorne und hinten? Würde gerne mal ein paar Fotos sehen, wenn das möglich wäre...Zitat:
Original geschrieben von garaventa
Ich habe die Kennzeichenhalter von Carsign an meinem A5 montiert und ich bin sehr zufrieden.Elegant in der Erscheinung, edel in der Verarbeitung, sicher in der Befestigung.
Habe mich für die pulverbeschichtete hochglanz schwarze Ausführung entschieden ohne irgendwelche Zusatzlabels etc.
Hallo,
jawohl, vorne und hinten!
Hinten sieht es deswegen meiner Ansicht nach perfekt aus, da die Farbe von Carsign genau zu Phantomschwarz passend ist und der Rahmen daher otisch eigentlich gar nicht in Erscheinung tritt.
Vorne ebenfalls farblich passend zum hochglanz schwarzen SF-Grill.
Der Rahmen des Kennzeichens selbst steht geringfügüg aus der Vertiefung im SF-Grill hervor, was aber nicht störend ist.
Der Edelstahl-Rahmen hat eine, dem SF-Grill angepasste Eigenkrümmung und folgt daher dessen Biegelinie.
Ich mache gerne Bilder, das wird aber erst was am WE.