Exclusive Holzeinlagen
Hi, super informativ, das Forum. Ich werde auch bald zu den A6 Besitzern zählen. Doch vor die Wahl hat der Herrgott die Qual gesetzt 😉
Ich habe vor, meinen neuen A6 Avant mit S-Line Plus und "Holz in Klavierlack Optik" zu bestellen. Ich habe mir schon die Augen wund gelesen in den verschiedenen Threads, aber kein Bild von dieser Kombination gefunden. Hat einer von euch vielleicht ein Bild davon anzubieten?
Scheint mir, so wie ich mir das vorstelle, richtig gut zu passen, deshalb gibt's hier doch bestimmt jemanden, der seinen Wagen so ausgestattet hat. Also: Zeigt's mir 🙂
Gruss
Frank
23 Antworten
Zitat:
..."Audi exklusiv" mit Sportsitzen, schwarzen Seitenwangen, silberne Sitzmittelbahnen,...
Das habe ich zufällig auch schon in natura gesehen, sieht wirklich verlockend aus. Helles Interieur läßt meine Lebensrealität, sprich meine drei Kleinkinder 😎, leider nicht zu. Außerdem müßte ich dann auf "Funktionsausstattung" zugunsten der Optik verzichten, was ich nie übers Herz bringen würde 😉
Zitat:
...mit Alu gebürsteten Dekoreinlagen gekauft.
Mmmh, ist die Mittelkonsole dann auch mit Alu?
Zitat:
...bestimmt pflegeintensiv. wer schön sein will muß leiden.
Das ist der Grund (neben den Kosten 😉 ), der mich davon abhält, dieses Holz auch noch fürs Lenkrad und den Schalthebel zu nehmen...
Grüsse
Da stellt sich einmal mehr die Frage über den Geschmack.
Gibt’s Holz erst ab >60 Jahre und wenn ja, mit welchem Muster und Farbton? Ist der A6 nun sportlich oder elegant, oder ist er doch beides? Dann wäre noch der Klavierlack, existiert hier ev. auch eine Altersempfehlung, <30 vielleicht?
Zum Glück sind die Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen verschieden und das ist auch gut so.
Dekoreinlagen in Holz kamen für mich bisher nicht in Frage. Nun habe ich mich entschieden, Holz zu verbauen. Blöderweise kann ich mich nicht entscheiden, ob das Holz glänzen soll oder nicht. Im Moment ist das Nussbaumwurzelholz Mittelbraun, seidenmatt auf der Bestellung (zu amarettobraun), könnte sich aber aufgrund der Diskussionen noch ändern 😁.
Gruss
H-3
Zitat:
Gibt’s Holz erst ab >60 Jahre und wenn ja, mit welchem Muster und Farbton?
Bei mir ist das mehr das Bedürfnis nach Abwechslung. Nachdem ich mal einen Wagen mit "Alles-in-Holz-was-geht" Option (inkl. Lenkradkranz) 3 Jahre gefahren bin (das wollte ich auch so haben), hatte ich irgendwie Sehnsucht nach einem holzfreien Innenraum, und habe Alu genommen. Das ist jetzt nach 3 Jahren wieder genug, gemasertes Holz finde ich (noch) nicht wieder so attraktiv, deshalb jetzt vielleicht "Holz ohne sichtbare Maserung"?
Also mit Amarettobraun würde ich mir an Deiner Stelle nicht die Kombination mit Klavierlack anschauen, denn das bedeutet sehr wahrscheinlich, daß Du doch die €1.200,-- für Dekorleisten hinlegen wirst 😉 .Das ist meiner Meinung nach die ansprechendste Kombination, die bei mir leider nicht geht, da ich das S-Line Paket haben möchte...
Ähnliche Themen
Das trifft mich jetzt hart. Holz erst ab 60+. Man! Ich bin 37 und finde es einfach gut. Was ist an Alu den sportlich ??? Schwitzt das Auto dann mehr??
Aus meiner Sicht istr der 4F nun mal kein Rennauto. Eher zum Cruisen, nur die ganzen Heizer glauben, der ist schnell. Wir reden hier nicht vom Porsche, Ferrari, nicht mal dem bayr. Konkurenzprodukt!
Aus meiner kleinen Sicht ist ein Holzton in dieser Klasse von Auto die einzige Alternative.
So, ich hoffe, hiermit nun nicht nen Flame zu starten, aber das sollte mal gesagt werden.
hallo herforder, weil der dicke ja so sportlich ist, schwitzt er nicht so schnell. (top-fit)
für die jung-dynamischen gibt es als alu-alternative das schicke birkenwäldchen.
sport frei.
so, jetzt kommt der nochmal mit dem - Oppa-Holz-
Wurzelholz wollte ich schon immer haben- schon als ich ca. 20 J. war. Ich finde Holzeinlagen oder überhaupt Holz, gibt etwas elegantes/gemütliches von sich.
Mir gefällt es eben, obwohl ich noch keine 60 J. bin, aber weit ist der Weg nicht mehr, muss ich ja zugeben.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
wolfgang, dann warst du ja mit 20 auch schon ein oppa.
äh, jetzt schlägt er mich.
bin weg.
Feigling - duckundwechrenn - kopfschüttel-
die Aussage will ich aber trotzdem nicht so stehen lassen, da es eher anders herum ist.
Eigentlich sollte ich, dem Alter entsprechend, etwa seriöser sein, ich übe ja dran, fällt mir aber schwer- laufend Ausrutscher-
Gruß Wolfgang