Excenter Einsteiger
Moin,
Nachdem ich im letzen jahr mit der Meguiars Deep Crystal Serie Step 1-3 in die Auto pflege so richtig eingestiegen bin habe ich mir für diese saison eine Excentermaschine gekauft :KLICK
Zum Wagen:
- Volkswagen
-Golf3
-Schwarz
- Metallic: Ja
-Bj:1996
Bisherige Pfelge: Handwäsche einmal im monat(Meguiars NXT Car Wash ) +Meguiars Deep Crystal Serie Step 1-3
- Beschreibung Zustand: Eigentlich ganz OK aber eine gründliche (schleif?) Politur wäre gut (siehe Foto).Einige Steinschläge auf der Motorhaube.
-Harz/Teerablagerungen
- Budget:Max 70€
- Aufbereiter:Im moment nein
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?: Nur Handwäsche
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
-Alle 2 Wochen 2-4 h
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?:Je nachdem
- Was soll erreicht werden (1-5) ?as beste was ich mit meinen Mitteln erreichen kann.
Ich habe mir im moment folgendes bei Lupus zusammengestellt:
Knete: DODO JUICE Basics Clay Bars
[Lackreiniger: Merguiars deep crystal step 1 (paintcleaner)]--->schon vorhanden
Politur:Meguiars Ultimate Compound 450ml
Wachs:Finish Kare - 2685 Pink Paste Wax Sample 56gr
Würde also die Politur aus dem Set ersetzen.Oder sollte ich lieber den Lackreiniger ersetzen?
Oder habt ihr noch andere Vorschläge?
Fotos: Klick
Klick
Beste Antwort im Thema
@thhr, zu beachten ist, dass mein Opel Lack nicht der härteste ist!
Der BMW Lack soll wohl ziemlich hart sein, dass sollte aber das endgültigem Ergebnis nicht beeinflussen, du musst dann halt 1-2 Durchgänge mehr fahren.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Zitat:
Original geschrieben von Stick112
Eigentlich habe ich doch alle:
Schon richtig, aber du hast sehr viele unterschiedliche Härtegrade (die du nicht alle brauchst) aber dafür nicht genügend von jedem Härtegrad!
Achso...was hälst du denn (fürs erste) davon:
Chemical Guys Orange Medium-Heavy Cutting Pad 139mm Durchmesser 2stück-->Grobe Polituren---->z.B:Ip 2000
Das Menzerna Polishing Pad 135mm Durchmesser (Orange) ---> "normale" Polituren:--->PF 2500
Das Menzerna Finishing Pad 135mm Durchmesser (Gelb) ---> Finishing Polituren-->SF4000
Ich habe jetzt das FF3000 durch Pf2500 ersetzt
Das ändert doch nichts am Grundproblem, nämlich dass du zu wenig Pads hast! Schau die mal den Thread von DiSchu an. Die Einkaufsliste wird rund.
Zitat:
Das ändert doch nichts am Grundproblem, nämlich dass du zu wenig Pads hast!
genau, die pads setzen sich mit politur zu, d.h die abtragsleistung wird weniger, das wiederum heißt du brauchst mehrere pads für ein polierdurchgang mit einer politur.
Zitat:
sollte ich noch eine zwischen politur nehmen?
meiner meinung nicht notwendig. du kannst die agressivität auch mit der härte der pads steuern, speziell bei finishpolituren. also die sf 4000 mit einem harten pad fahren. du wirst staunen, was da so geht

Zitat:
Oder kann ich hier noch was aus meinem Deep Crystal set einbauen? Z.b step1
kann ich nix zu sagen, kenne ich nicht. der step 1 wird vergleichbar sein mit irgendeiner von menzerna, d.h. man könnte eine davon weglassen... bloß welche ist die frage...
ich würde mich auf einen hersteller beschränken und zwar auf menzerna.
ciao
Ok dann nehme ich wohl noch jweils ein rotweiß pad in mittelgrob und mittel (Orange und Gelb).
Dann habe ich bereits mein Buget für diesen monat überschritten,mal sehen vllt geht nächsten monat mehr
Dann hast du eine bunte Mischung an Pads, die dich vermutlich mehr verwirrt als dass sie dir nützt. Warum bringst du nicht einmal Grund in die Zusammenstellung?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Dann hast du eine bunte Mischung an Pads, die dich vermutlich mehr verwirrt als dass sie dir nützt. Warum bringst du nicht einmal Grund in die Zusammenstellung?
genau, wie wäre es für'n anfang mit 3-5 harten pads (orangene devilgloss /rotweiß ) für die ip2000 und 3 weiße lake country's für die sf 4000.
das ist meine persönliche kombination mit der ich sehr zufrieden bin. du kannst vielleicht noch 2 ultra softe pads (meistens schwarz) für'n pre cleaner nehmen , aber die weißen lake countrys funktionieren damit auch sehr gut.
viel mehr braucht man für die hobbyaufbereitung nicht.
ciao
Moin,
Danke für eure tipps,aber ich habe schon heute morgen bestellt.
Ich habe die Pads gewählt,da ich ja die gleichen sorten auch von Merzerna habe.So habe ich von jeder Sorte erstmal zwei.
Laut euren empfehlungen zuwenig,aber wie oben bereits erwähnt ist diesen Monat mein persönliches Autopflege Buget erschöpft.
Ich werde am Samstag mal mit den 8 pads mal sehen was ich so anstellen kann und versuchen ein Gefühl für die Maschine zubekommen.
Berichte bitte, wie du zurecht gekommen bist.
Sooo....
Nachdem ich am Samstag gelesen hatte ,dass der Verkäufer die Maschine erst am Freitag losgeschickt hatte verschob ich das Autowaschen auf Dienstag (in der festen annahme dass das paket am dienstag da ist)...
Am Dienstag habe ich also schön mein Auto erst gewaschen und dann geknetet.Da ich ja auch wachsen wollte nahm ich Spülmittel zum Waschen und auch als Schmiermittel (verdünnt mit wasser) zum Kneten.
Vorher-Nachher Bilder lohnen hier noch nicht da er vorher schon recht sauber war.Ich bin mit ca. 50g Knete auch locker ausgekommen,obwohl ich ihn zum ersten mal geknetet hab.
Zuhause wieder angekommen musste ich feststellen dass das Paket immer noch nicht da war .Dafür hatte ich aber bei ebay aufeinmal eine Sendungsnummer..und die sagte dass das Paket am Montag verschickt worden ist...also doch nicht polieren
.
Dann hab ich den Wagen im Carport versteckt und habe ihn nicht weiter bewegt.
Gestern kam dann endlich das Paket (Dienstag letzte Woche hatte ich bereits per Paypal bezahlt).
Inhalt waren Maschine,zubehör,Tasche und die Pads.
Dann habe ich die Pads versucht meinen Polituren zuzuorden.Das sah dann wie folgt aus:
Polituren&Pads
Dann habe ich noch meine Mfts zu den Haufen sortiert,leider habe ich noch nicht so viele Auto mfts(2stück+2 recht gute von Lidl,sind aber eher Fleecetücher).Am ende habe ich pro durchgang 4 Mfts verbraucht.
Beim abtragen des Wachses (FinishKare 1000P Hi-Temp Paste Wax) habe ich nur ein Mft verbraucht ( Cobra All Purpose).
Zum Polieren selber kann ich sagen dass, 3 Pads pro Durchgang ok sind ,aber 4 wären besser.Werde mir also noch 3 Zulegen.Poliert habe ich auf stufe 4 von 6,da hier die Maschinene bei leichtem Druck noch gut drehte.
Gebraucht habe ich fürs Polieren+Wachsen+Plastikteile schwärzen ca 4 Stunden.
Hier ein paar Bilder vom Ergeniss:
KLick
Klick
Klick
Leider war aber nicht mehr so viel sonne da .
Der Wagen sieht im moment aufjedenfall top aus!Grade eben brachte mir meine Nachbarin ein Paket und fragte was ich denn mit meinem Wagen gemacht hab .
Am wochenende will ich nochmal die Motorhaube polieren ,da dort noch ne Menge kratzer zurückgelieben sind.Habe sie extra noch nicht gewachst.
So nun zu meinen Fragen:
Muss ich beim waschen der Pads+Mfts was beachten?Habe die im moment noch in einem Eimer mit Wasser damit sie nicht eintrocknen.
Wieviel Politur nimmt man beim Polieren mit der Maschine?Soviel dass man noch einen milchigen Film auf dem Lack zurück lässt oder dass man kaum was sieht?
hi,
schick geworden der kleine

Zitat:
Muss ich beim waschen der Pads+Mfts was beachten?Habe die im moment noch in einem Eimer mit Wasser damit sie nicht eintrocknen.
ich wasche die pads in einem 10l eimer mit warmen + flüssigwaschmittel aus. geschleudert wird mit dem polierer. die mft landen in der wama.
Zitat:
Wieviel Politur nimmt man beim Polieren mit der Maschine?Soviel dass man noch einen milchigen Film auf dem Lack zurück lässt oder dass man kaum was sieht?
maximal 4 erbsengroße kleckse, bei der menzerna sf4000 mache ich sogar nur zwei bis drei kleckse aufs pad.
ciao
Moin,
Danke Danke
Also ich hab beides ausprobiert viel Politur und sowenig dass es immer weniger auf dem Lack wurde,wobei ich hier natürlich drauf geachtet hab das die "schmierung" nicht abreisst und der lack ggf zu heiß wird.
Dann werde ich mich beim nächsten mal darauf beschränken wenig politur zunehmen .Wird sonst auch ein wenig teuer....ich hab gestern die flaschen (250ml) halb leer gemacht
Edit:So ich hab jetzt alles bei 40 Grad feinwäsche in die waschmaschine getan....14Mft's ,9 Pads,einen Lackschwamm und ein merguiars applikator pad ....hat sich gelohnt die Maschine an zumachen
Zitat:
ich hab gestern die flaschen (250ml) halb leer gemacht
wahnsinn

das war wohl echt zu viel...richtig bemerkt

ciao
Zitat:
Original geschrieben von Stick112
Poliert habe ich auf stufe 4 von 6,da hier die Maschinene bei leichtem Druck noch gut drehte.
Bei nem Exzenter kannst du die schärferen Polituren bedenkenlos auf Stufe 6 fahren und dafür mehr Druck ausüben. Den brauchst du, um die KRatzer raus zu bekommen.
Zitat:
Gebraucht habe ich fürs Polieren+Wachsen+Plastikteile schwärzen ca 4 Stunden.
Das ist erstaunlich schnell. Bist du sicher, die Politur lange genug gefahren zu haben?
Zitat:
Muss ich beim waschen der Pads+Mfts was beachten?
Bei mir fliegt alles zusammen bei 60 Grad in die Waschmaschine.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Zitat:
Original geschrieben von Stick112
Poliert habe ich auf stufe 4 von 6,da hier die Maschinene bei leichtem Druck noch gut drehte.
Bei nem Exzenter kannst du die schärferen Polituren bedenkenlos auf Stufe 6 fahren und dafür mehr Druck ausüben. Den brauchst du, um die KRatzer raus zu bekommen.
Achso.Auf den Merzerna Falschen steht 1500-2000u/min,aber wenn ich meinen excenter so fahre bleibt er bei leichten Druck stehen.
Also haben ich Stufe 4 genommen weil ich so bei leichten Druck ein gutes gefühl hatte.
Die Angaben auf den Flaschen sind wohl für leistungsstarke maschinen bzw rotations polierer gedacht.Ich will die Haube ja morgen nochmal machen.Dann werde ich mal stufe 6 und weniger politur nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Zitat:
Gebraucht habe ich fürs Polieren+Wachsen+Plastikteile schwärzen ca 4 Stunden.
Das ist erstaunlich schnell. Bist du sicher, die Politur lange genug gefahren zu haben?
Nein bin ich nicht.Da ich aber erst um 16:00 beginnnen konnte saß mir die einbrechende Dunkelheit ein wenig im Nacken.Gepfuscht habe ich dennoch nicht.Habe jeden Part gut poliert.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Zitat:
Muss ich beim waschen der Pads+Mfts was beachten?
Bei mir fliegt alles zusammen bei 60 Grad in die Waschmaschine.
Ich geh meine jetzt trocknen.
