EXC gedrosselt fahren

KTM EXC Serie

Hallo erstmal 🙂 Ich bin wie ihr vlt. merkt neu hier im Forum. Um aber gleich zur Sache zu kommen hier meine Frage: merkt man wenn man die 4-Takt Modelle der EXC Reihe drosselt einen Unterschied? Wenn ja in welcher Hinsicht? Lässt die Beschleunigung nach oder der Topspeed? Wie kann man sie mit 18 drosseln? Auf 34PS oder auf 18PS? Und mit 20? Ich weis es sind ne ganze Menge Fragen auf einmal aber im Web find ich dazu einfach 0 Infos 😕. Schon mal an dieser Stelle ein dickes DANKE an euch 🙂.

Beste Antwort im Thema

Keine Info gibt es weil es sinnlos ist. Die EXC haben gedrosselt zwischen 8 und 12 kW je nach Hubraum und Baujahr. Die Drosselung ist nur für Homologation und Zulassung da, für sonst garnix.
Die EXC´s sind Sportgeräte und Ready to Race aber nicht Ready for Eisdiele.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Walter du solltest dir einmal diesen Beitrag durchlesen

> > > > > Klick mich mal an

Mit dem dazu notwendigem Geld kann man einiges legal machen .

Über die Folgen zur nicht legal offenen Leistung fahren :
Fahren ohne Zulassung , dazu zwangsweise noch ohne VERSICHERUNGSSCHUTZ
Fahren ohne Betriebserlaubnis
Eventuelle fahren ohne Führerschein ...
Sollte dann noch jemand dabei zu schaden gekommen sein, ne das wünsche dir besser nicht !

und und und .................
Der Lappen ist dann während der Probezeit für den 34 Ps Schein erst mal weg.
Andere bereits enthaltene auch.

Auf 34 Ps kannst du die Maschine nicht drosseln, da hier für die 34 Ps noch eine Leistungs Gewichtsberschränkung KW / KG besteht.
Ca. 25 bis 27 Ps wären es dann.

Gruß Husky

Das "trage es wie ein Mann" ist nur damit wir uns nachher nicht das große Geheule anhören müssen.
Ich bleibe dabei, EXC legal auf Straße und Gelände zu bewegen geht nicht, bzw. ist nicht praktikabel.
Wenn du im Gelände Spaß haben willst, dann ist das Ding offen, ganz offen, hat weder Spiegel noch Blinker, nicht zulassungsfähige Crossreifen drauf, das Sportheck montiert und eine kürzere Übersetzung dran.
Wer von der Strecke auf der Straße nach Hause fährt hat vielleicht einen Klappspiegel dran und das große Kennzeichen montiert, das Heck mit dem zugelassenen Rücklicht und der zugelassenen Kennzeichenposition schraubst du nicht einfach an der Crosstrecke an. Mit dem "Straßenheck" im Gelände fehlt dir beim ersten richtigen Sprung das Kennzeichen oder der Kennzeichenträger.

Kennzeichen abgeknickt, falsch montiert oder kleines Kennzeichen dran ist Kennzeichenmißbrauch, also Strafsache. Kennzeichen verloren oder vergessen ist Ordnungswidrigkeit.

Wer von uns bisher aufgehalten wurde, hatte meist eine Anzeige wegen der falschen Reifen, der fehlenden Blinker und Spiegel und der falschen Übersetzung. Zur Leistungsmessung sichergestellt wurde bisher noch kein Motorrad.

Offene Leistung eintragen bringt Dir im speziellen Fall ja nichts. Auf 20 oder 25 kW gedrosselt wirkt die EXC im Gelände auch wie kastriert.

Fazit: Motorrad legal bewegen heißt: Leistung eintragen lassen, offen oder eben halbkastriert, die eingetragene Bereifung und Übersetzung montiert haben, großes Kennzeichen und das "TÜV"-Heck dran, alle anderen Straßengimmicks montiert.

Die Strafen was du zu erwarten hast, wenn nicht alles eingehalten und erwischt worden, hängt immer von der Situation ab. Bist Du einsichtig oder nicht, hast du einen Unfall mit Personenschaden verursacht (der Supergau), oder ist es nur eine normale Verkehrskontrolle mit verständnisvollen Vertretern der grünen Rennleitung.

Nur mal ganz neutral betrachtet > > > > KTM 450 EXC

Maximal 4 Schrauben, 2 Spiegel und einen Stecker entfernt ist hier im Gelände fast alles möglich.

Und das ohne jegliche weiter Bewertung irgend eines Beitrages .................

FIM konforme Reifen für Wettbewerbe haben die E-Kennung automatisch.

Damit ist Tüv und der legalen Straßenbenutzung keine Grenze gesetzt !

Was für eine optimale Straßennutzung der bessere Reifen ist war nicht das Thema.

Gruß Husky

Was für eine optimale Straßennutzung der bessere Reifen ist war nicht das Thema.


Ich dachte es geht um optimale Geländenutzung und Straße nur als Zubringer. Bei uns fahren alle die nicht zugelassenen reinen Crossreifen, nicht Enduro mit FIM Kennung. Das Plus an Traktion ist oft entscheidend. Hast du den Metzeler schon gefahren, mir fehlt da noch der Vergleich.
Mit dem Werkzeug das ich so mitschleppe kann ich die EXC auf der Strecke beinahe komplett zerlegen, nur praktikabel ist es eben nicht, oder wer hat den Kärcher dabei um erstmal Zugang zu den Schraubenköpfen zu haben.
Wie oft willst du denn die Schrauben auf und zumachen bis das Gewinde im Kunststoff leer durchgeht.

Aber das ist alles Streit um Kaisers Bart. Wir sollten die Zeit genießen die wir mit unserem Sport verbringen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frigru


Crossreifen mit FIM Kennung.
Das Plus an Traktion ist oft entscheidend. Hast du den Metzeler schon gefahren, mir fehlt da noch der Vergleich.
Mit dem Werkzeug das ich so mitschleppe kann ich die EXC auf der Strecke beinahe komplett zerlegen, nur praktikabel ist es eben nicht, oder wer hat den Kärcher dabei um erstmal Zugang zu den Schraubenköpfen zu haben.
Wie oft willst du denn die Schrauben auf und zumachen bis das Gewinde im Kunststoff leer durchgeht.

Aber das ist alles Streit um Kaisers Bart. Wir sollten die Zeit genießen die wir mit unserem Sport verbringen können.

Der Metzler war nur Beispiel und irgendwann sind die

" not use Highway " Reifen fertig.

Wenn du Wettbewerbe fährst ist die Fahrzeugabnahme vor Fahrtbeginn.Die FIM regelt diese

Zitat vom DBSM
Ausschreibung für XXXX Rennen
Es dürfen nur folgende Reifen verwendet werden:
Handelsübliche Enduro- ,Speedway-, Dirttrack oder Strassen- Reifen.
Not Use Highway sind dort nicht zulässig.

Welche 4 Kunstoffgewinde leiern wo aus. ?

Die Rede ist von Edelstahlschrauben, aber scheinbar hat bei euch keiner solche Umbauten.
Und den Kärcher kannst du an dieser Stelle getrost vergessen, da reicht einmal wischen um das Straßen-Heck wieder dran zuschrauben.
Beim abbauen ist die karre ja sauber🙂 also auch hier kein Thema.

Immer schön zu sehen, das immer wenn es nur ein Hinweis für den TE gibt auf solchen Kleinigkeiten herum gehackt wird.

Wollte man nicht die Zeit sinnvoller verbringen und jeder kann doch für sich entscheiden ob er dies oder jenes macht.

Gruß

Na das nenn ich doch mal n paar Antworten 😁! Bravo 🙂 Auf sowas hab ich gewartet. Ja figuru du hast schon recht. Die Straße ist definitiv nicht das Einsatzgebiet sonder nur als Zubringer gedacht. Das mit den Folgen hätte ich eigentlich wissen können ist ja bei umgebauten 125er oder Roller o. Ä. genauso. Bzw. was wenn ich zur DEKRA geh? Die solln ja meines Wissens nach um einiges toleranter sein als die vom TÜV. Und was ich mich auch noch frage, bei den meisten Enduro-Wettbewerben werden ja auch nur zugelassene Maschinen an den Start gelassen weil auch teilweise über Straße gefahren wird. Haben die dann auch alle auf 12-20 Kw gedrosselte Mopeds? Vielen Dank für eure Antworten habt mir bis jetzt auch schon sehr geholfen 🙂

Ich hatte ehrlich gesagt noch nie so viel Spaß auf der Strasse wie mit meiner EXC damals

http://tinyurl.com/7nlfe9l

oder im Gelände:

http://tinyurl.com/7l4bmjq

Je nach Einsatz wird halt Felge/Bremse/Fahrwerk umgebaut. Perfektes Motorrad !

Aber definitiv NIEMALS mit Drossel. Ich bin der festen Überzeugung, dass niemand mit Drossel fährt. Jeder der das
wie ich mal probiert hat wird das bestätigen können.

Gruß

Die Motorräder müssen bei den meisten Wettbewerben zugelassen oder mindestens zulassungsfähig sein. Sobald der Wettbewerb auch über eine öffentliche Straße führt, ist die Zulassung natürlich zwingend.

Dann gibt es noch die Geräuschgrenze von 93 Dezibel. Die Motorräder laufen aber alle offen, also mit der vollen Leistung. Es wird auch meist mit dem kleinen Sportkennzeichen gefahren, incl. Sportheck natürlich.

Bei den lizenzfreien Wettbewerben sind auch Crossreifen zugelassen. DMSB, also Rennen zur deutschen Enduromeisterschaft, verlangt die Reifen mit FIM Homologation. Meine 2010er EXC läuft aber auch ohne DMSB sehr wohl im Rennen.

Bei meinem Sportheck gehen zwei der Schrauben in eine Stahlgewindebuchse und die zwei anderen in die obere Kunststoffabdeckung.

Viel Spaß beim Fahren.

Aber wie schaffen die es bei Wettbewerben offen zu fahren aber ne Zulassung zu bekommen? Und die Drossel gibt es ja "nur" wegen den Lärm- und Abgasvorschriften, wenn ich jetzt also zumindest eine von beiden einhalten würde, würde ich dann eine Zulassung bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von WaltherSnufff


Aber wie schaffen die es bei Wettbewerben offen zu fahren aber ne Zulassung zu bekommen? Und die Drossel gibt es ja "nur" wegen den Lärm- und Abgasvorschriften, wenn ich jetzt also zumindest eine von beiden einhalten würde, würde ich dann eine Zulassung bekommen?

Walter ich hatte am Anfang geschrieben

Zitat:

Walter du solltest dir einmal diesen Beitrag durchlesen

> > > > > Klick mich mal an

Scheinbar ist das vollkommen an dir vorbei gegangen , sonst würdest du diese Fragen nicht immer wiederholen.

Ich fahre bislang alle Maschinen offen , legal , und mit Zulassung.

Gruß Husky

Ähm...

Was glaubst du warum es die Doppelauspuffanlage gibt ? Klar müssen auch bei Wettbewerb die Bestimmung bez. Lautstärke eingehalten werden - ich bezweifle aber, dass dies nach Typisierung geht - sondern da gibt es einen Wert - Hausnummer 98db - das gilt dann für alle.

Im Endeffekt aber ist fast jedes Motorrad - egal ob KTM oder sonstwas zu laut - und ich meine, zumindest bei uns - wird das in gewissem Rahmen auch toleriert.

Hatte für meine EXC damals einen SX Endtopf - der war selbst in Ungarn auf der Kartstrecke im Ring zu laut 😉

Gruß

Huskycrosser ich habs mir sehr wohl durch gelesen! Man kann Deutschlandweit nur bei einem Laden die volle Zulassung bekommen! Aber einige haben geschrieben das auch das nicht ohne Probleme ist. Ich will aber nach Möglichkeit einen Weg ohne Hacken finden. Und zu Doppelrohranlagen: Ich hab noch nie ne Wettbewerbsmaschine mit einer gesehen. Entweder ich schau nicht richtig hin oder es wird von niemandem eine verwendet. Würde mich auch nicht wundern da man ja durch logisches Denken drauf kommt das man damit unnötiges Gewicht mit sich rumfährt. Aber ich seh schon, mir wird wohl nix anderes übrig bleiben als entweder gedrosselt zu fahren oder nach Hinterdupfing oder wo auch immer zu fahren um sie ordentlich zugelassen zu bekommen. Kann mir jetzt hier eventuell noch jemand ein paar genauere Infos über http://www.griessermotosport.de/ geben? Das soll der Laden sein der EXCs zulässt.

naja, ich bin mir ja nicht sicher, welchen wettbewerb du meinst. EXC ist im prinzip bedingt für enduro tauglich - mehr nicht. und da ist eine duplexanlage mit dem minimalgewicht sicher nicht sooo ausschlaggebend.

für MX ist das EXC-ding sowieso nicht zu gebrauchen - auch das merkst du nach dem ersten spung (wie ich damals). die doppelanlagen fährt man hauptsächlich bei SUMO rennen, das stimmt.

irgendwie drehen wir uns im kreis - es ist definitiv so, dass 99% der KTM´s nicht die leistung haben, die typisiert ist. das ist fakt.

ich kenne KEINEN - und hab auch noch nie einen gekannt, der im schein 50ps oder so stehen gehabt hat.

Zitat:

Original geschrieben von roorback


naja, ich bin mir ja nicht sicher, welchen wettbewerb du meinst. EXC ist im prinzip bedingt für enduro tauglich - mehr nicht. und da ist eine duplexanlage mit dem minimalgewicht sicher nicht sooo ausschlaggebend.

für MX ist das EXC-ding sowieso nicht zu gebrauchen - auch das merkst du nach dem ersten spung (wie ich damals). die doppelanlagen fährt man hauptsächlich bei SUMO rennen, das stimmt.

irgendwie drehen wir uns im kreis - es ist definitiv so, dass 99% der KTM´s nicht die leistung haben, die typisiert ist. das ist fakt.

ich kenne KEINEN - und hab auch noch nie einen gekannt, der im schein 50ps oder so stehen gehabt hat.

Ich weis nicht ob ichs schon gesagt habe, auf jeden Fall meine ich in der Tat Enduro Wettbewerb bzw. einfach in der Freizeit halt Enduro fahren. Wo ich das tue das lasst mal meine Sorge sein 😉 . Für MX gibt es ja dann die SX Modelle von KTM. Und was meinst du mit

ich kenne KEINEN - und hab auch noch nie einen gekannt, der im schein 50ps oder so stehen gehabt hat.

meinst du das die dann auch wirklich die Angegebene Leistung haben oder das zwar 20 PS im Schein steht sie aber offen fahren?

P.S. sorry für das Zitat im vorherigen Beitrag. War ein Unfall :P 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen