Exakte Ölmessung

Audi Q5 8R

Hallo Forum,

ich weiss, dass das Thema schon mal in diversen Threads dran war.
Q5 3.0TDI S-Tronic, Bj. 04/2010
Aber kann mir mal jemand sagen, wie genau die elektr. Ölstandsmessung übers MMI wirklich ist.
Ich habe jetzt knapp 11.000 km runter, und die Anzeige ist immer noch auf max. Ölstand.
Dazu gab es auch schon Postings, deren Kuh über einen Liter auf 5.000 km zu sich genommen hat.
Aber keinerlei Verbrauch nach 11.000 km kann m.e. nicht sein. Oder?

Irgendwie traue ich dem Braten nicht und will natürlich Schlimmeres vermeiden.

Gibt es nicht eine optionale Möglichkeit den Ölstand manuell zu messen?

Danke vorab und viele Gruesse

Kuh-Neuling

Beste Antwort im Thema

Wieso machst du dir solche Gedanken?

Anscheinend hast du Glück und keinen "Ölfresser" erwischt. Audi hat diese Art der Ölmessung vorgesehen und sicher auch hinreichend geprüft. Keiner von uns käme auf die Idee, die Temperatur des Kühlmittels nachzumessen oder den Restsprit im Tank.

Das Auto ist eben hochtechnisiert, was nicht bedeutet, dass es bzgl. der Ölmessung in jedem Fall fehlerfrei ist, aber das betrifft alle trechnischen Systeme im Q5

Grüße, WMF

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo,

ich hole diesen älteren Thread 'mal wieder hervor.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Euro6 2,0 TDI 140 KW / 190 PS Motor hinsichtlich Ölverbrauch? Ich habe jetzt knapp 9.000 km auf der Uhr und die Anzeige im MMI hat sich aus der Maximal-Position noch nicht einen Millimeter gerührt.

Das widerspricht meinen Erfahrungen mit rund 7 neu gekauften / neu eingefahrenen Fahrzeugen mit Dieselmotor, die bis auf zwei alle aus dem VW-Konzern kamen.

Ich habe jetzt nicht alle Postings durchgelesen. Gibt es bei der Kuh einen "Werkstattölmessstab" zur manuellen Messung?

Gruß Walter

Gibt es, kann man bei Audi nachbestellen.
Ist der Universalmessstab.

Kann einer was sagen dmwas der Universal messstab kostet, den würde ich mir, bei angemessenen kosten holen, nur zur Überprüfung meines Öl Verbrauchs, liegt aktuell bei ca 2,7L auf 1000km, Gespräch mit dem Händler bezüglich des Problems steht noch aus.

Ich habe den Laser Tools 4807 (etwa 25 Euro).

Danke für die schnelle Antwort, das ist doch eine überschaubare Investition, schau ich gleich Mal nach, ich denke das lohnt sich für das ruhige Gefühl

Hallo
Ich war mit meinem Audi Q5 (Diesel) im Juli zum Ölwechsel in der ersten Oktoberwoche bei einer Ölkontrolle zeigte mir die Kontrollanzeige:
Bitte reduzieren Sie Ölstand! Ich bin am Montag direkt in die Werkstatt und man sagte mir sie hätten Öl abgelassen. Ölstandkontrolle zeigte ok ( ungefähr 80% Füllstand) jetzt 3 Tage später (heute ist Donnerstag ) zeigt Ölkontrolle bei Betriebstemperatur wieder maximal Voll an? Was soll ich tun? Wieder in die Werkstatt? Oder soll ich Werkstatt lieber wechseln?
Wer hat Erfahrung?
Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand reduzieren' überführt.]

Kontrolliere den Ölstand mehrmals. Besonders im kalten und wagerechtem Zustand des Q5.

Erst danach entscheiden welche nächste Schritte Du unternehmen willst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand reduzieren' überführt.]

Wenn viel Kurzstrecke und defekter Thermostat ,- dann Ölverdünnung …

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand reduzieren' überführt.]

Ja, irgendwas ist nicht tacko, Öl vermehrt sich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand reduzieren' überführt.]

Eventuell KOPF Dichtung defekt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand reduzieren' überführt.]

Danke für eure Tips, ich werde morgen Ölkontrolle nochmals im kalten Zustand anzeigen lassen ( Ölmessstab gibt's keinen nur digital). Dann werde ich nochmals in die Kfz Meisterwerkstatt fahren. Ich hatte erst vermutet zuviel Diesel im Öl wegen der vielen Kurzstrecken da verbrennt der ja nicht so gut aber erneut innerhalb von 3 Tagen...das kann doch fast nicht sein. Kühlwasser ist komplett voll also keinerlei Verlust, weiße Abgase die evtl. auf Zylinderkopfdichtung hinweisen könnten konnte ich auch bei laufendem Motor nicht feststellen Morgen versuch ich's nochmal in der Werkstatt wo ich bisher immer regelmäßig war ( obwohl dort der angestellt gewesene KFZ Meister in Rente ist und nun nur noch der junge Chef selbst dort arbeitet. ) eine Chance geb ich der Werkstatt noch. Aber es ist schon nervig und Vertrauen schwindet schneller als man Vertrauen schenkt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand reduzieren' überführt.]

Sicher könnte das auch Diesel sein, wenn es kein Wasser ist, bleibt ja nichts anderes mehr.
Bleibt nur den Grund zu finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand reduzieren' überführt.]

Dafür fahre ich ja zur Werkstatt. Wie gesagt war ja Montag dort haben Öl abgelassen fertig. Ob überhaupt etwas anderes geprüft oder so wurde- keine Ahnung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand reduzieren' überführt.]

Wenn Diesel im Öl ist, dann müssen die es riechen beim ablassen. Am besten das Öl komplett ablassen, dran riechen, exakt nachmessen, wieviel Öl drin war und wieviel wurde eingefüllt. Ölstandsensor kann auch spinnen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand reduzieren' überführt.]

Hallo ihr da draußen,
war heute gleich früh wieder in der Werkstatt habe es dem Chef dort gesagt, dass die Ölkontrollanzeige wieder auf max steht??? er sagte mir ich soll das beobachten und solange nicht wieder " Bitte reduzieren sie Ölstand" oder eine andere Meldung erscheint könne ich getrost fahren, er sagt wenn wieder " eine Meldung oder Öllampe leuchtet wolle er eine Ölanalyse machen.
Ok ich werde das alles jetzt supi genau und in ganzen kurzen Abständen beobachten und gucke einfach jetzt auch nach jeder Fahrt ob Kühlwasser fehlt. Aufgefallen ist mir heute nachdem ich ca. 50 km gefahren das als ich das Auto abgestellt habe das die Lüftung recht lange nachlief. Ach Mensch das ist doch alles doof wenn man als Frau keine Ahnung hat und einfach weiter fahren soll. Na ja werde ich wohl erst mal machen. Danke euch allen für eure Kommentare.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand reduzieren' überführt.]

Deine Antwort