EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3177 Antworten
Das ist ein deutlicher Unterschied. Tatsächlich 500 km im Vergleich zu den 350 km, die der EX90 erreicht hat.
Das ist jedoch nicht, was ich meine. Wie funktioniert das in der Praxis? Zurück zu meiner 950 km langen Wintersporttour. Auch das schafft das Model X 50 Minuten schneller. Logisch, denn durch die Effizienz muss weniger geladen werden. Ungefähr 9 Stunden im Vergleich zu den 10 Stunden, die der EX90 benötigt. Aber ist dieser Unterschied bei einer solchen Entfernung von Bedeutung? Ich persönlich glaube das nicht.
Ich bin sehr gespannt auf die "echten" User-Berichte. Mal sehen, ob diese sich mit den Berichten decken, die mehhr oder weniger unter Laborbedingungen geschehen. Denn die Userergebnisse sind doch im Endeffekt die, die uns alle interessieren. Alles andere ist eher Theorie und im schlimmsten Fall Glaskugelleserei 😉
Zitat:
@Conrado66 schrieb am 16. Februar 2025 um 16:46:02 Uhr:
...
Ungefähr 9 Stunden im Vergleich zu den 10 Stunden, die der EX90 benötigt. Aber ist dieser Unterschied bei einer solchen Entfernung von Bedeutung? Ich persönlich glaube das nicht.
1h länger auf der Strecke ist aber schon ordentlich, ist eine 1h Zeitverschwendung selbst bei einer 9h Tour.
Wenn man Autofahren als Hobby hat ist 1h länger natürlich besser 🙂 aber laut StVO ist ja sinnloses rum kutschen nicht erwünscht 😉.
Früher galt der Spruch, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, in der Zukunft wird's die Reichweite sein.
MfG C
Man steht doch nur länger. Ich hab nix gegen geruhsame Pausen und nutze sie meist für die eh in 9 Stunden fälligen Essensstops. Und die waren auch schon zu Verbrennerzeiten länger, als heute jedes E-Auto benötigt.
Daher ist die Tesla-Zeit für mich ein blanker Theoriewert, der mir praktisch nix bringen würde.
Übrigens tue ich es mir auch auf beruflichen Langstrecken nicht an, mich zeitlich unter Druck zu setzen. Auch das hat mit E-Auto nix zu tun bei mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Conrado66 schrieb am 16. Februar 2025 um 16:46:02 Uhr:
(…) Ungefähr 9 Stunden im Vergleich zu den 10 Stunden, die der EX90 benötigt. Aber ist dieser Unterschied bei einer solchen Entfernung von Bedeutung? Ich persönlich glaube das nicht.
Wenn man Effizienz nur in Minuten kalkuliert, gebe ich Dir recht (auch wenn 10% schon einiges ist).
DIESE Effizienz ließe sich theoretisch auch mit einem Riesenakku und üppiger Ladegeschwindigkeit verbessern.
Wenn man Effizienz aber auch in Kilowattstunden (ob man das jetzt ökologisch oder monetär bewerten will, sei jedermann selbst belassen) bemisst, sieht das selbst nach der Skitour schon anders aus. Auf die übliche Haltedauer - oder noch sinnvoller auf die Autolebensdauer - betrachtet, klafft das dann schon ganz gehörig auseinander, ob ich 22 oder 32 kWh auf 100 km benötige…
Wie häufig Fahrt ihr eigentlich in den Skiurlaub? Macht sich da der Zeitaufwand wirklich (auf das ganze Jahr) bemerkenswert aus?
Kurz meine aktuelle Erfahrung, wir waren letzte Woche mit dem Fisker Ocean (auch ein schweres Schlachtschiff) von Hamburg nach Kleinarl (Salzburger Land) im Skiurlaub.
Reichweite, trotz 110kw Akku, waren ca. knapp 300km zwischen den Ladestops. 3 Erwachsene inkl. Gepäck, durchgängig Heizung und Sitzheizung, 125km/h wo es ging. Ich war noch nie so entspannt wie nach dieser Fahrt. Und gegenüber den vorherigen XC90 ca. 150,00€ gespart, geladen neu Tesla und Aral Pulse.
Ja, Winter ist nicht die Stärke jeden E-Auto. Aber es gibt auch andere Jahreszeiten, und man muss es über alles sehen.
1h länger auf der Strecke ist aber schon ordentlich, ist eine 1h Zeitverschwendung selbst bei einer 9h Tour.
Wie kann man es nur als Zeitverschwendung ansehen, in seinem Urlaub mit Familie oder Freunden 1h länger in einem großartigen, bequemen, dicken Volvo durchs Land zu reisen?
Die E-Mobilität in allen Ehren, aber wieso sollte diese Anreise entspannter gewesen sein, als mit einem Verbrenner? Was genau ging jetzt mit dem Fisker, was der XC90 nicht konnte?
Anders herum geht es derzeit noch nicht. Wie gut und weit der Fisker das nach 5-8 Jahren im Winter noch macht, bleibt abzuwarten. Ich will die neue Technik gar nicht schlecht reden, lasse aber für mich Umstände, zu denen mich das Auto zwingt, nicht als Vorteile gelten. Bei den etwa 1000km frage ich mich zudem, wie man 150€ sparen will. Im besten Fall kommt man mit einer Tankfüllung beim Diesel durch.
Die neue Technik hat sicher Stärken, die Langstrecke im Winter ist es aber beileibe nicht.
Ich weiß ja, dass die wenigsten von uns reale Erfahrungen mit dem Volvo EX90 haben, aber können wir bitte zurück zum EX90 kommen? Diese grundsätzlichen Diskussion für und wider E-Mobilität und Fahrzeiten, etc. ermüden
Mal eine Frage in die Runde an die Besteller hier, habe im Feb24 bestellt. Auslieferung derzeit potentiellen Ende April/Anfang Mai. Wann seit ihr dran?
Ich hatte schon 2022 bestellt, dann aber letztes Jahr storniert, als der Liefertermin immer weiter nach hinten geschoben wurde. Bei Veröffentlichung der Liste mit den zu Beginn gelieferten Funktionen war ich schon raus. Aus meinem Bekanntenkreis haben mittlerweile alle ihre EX90 Bestellung storniert, aber es waren auch nur zwei andere neben mir.
Zitat:
@Conrado66 schrieb am 17. Februar 2025 um 13:47:59 Uhr:
Weihnachten 2022 bestellt, Lieferung KW20
Whow ... bewundere diese Geduld ... ich hoffe, es ist KW 20 in 2025 :-)
Nach V90CC, V90 und XC90 hatte ich mich eigentlich sehr auf den EX90 als neuen Dienstwagen zum Ende dieses Jahres gefreut. Die Vorfreude ist ziemlicher Skepsis gewichen. Um den bestehenden Vertrag nicht verlängern zu müssen, sollte ich die Bestellung spätestens bis Mai auslösen. Ich glaube nicht, dass Volvo bis dorthin einen Entwicklungsstand des Fahrzeugs erreicht haben wird, dass mich zur Überzeugung bringt, von meinem Händler im Dezember ein Fahrzeug übergeben zu bekommen, über das ich mich nicht aufregen muss.
Aber jetzt heißt es erst mal abwarten, was die neue Bundesregierung in Sachen Förderung der E-Mobilität unternimmt.
Zitat:
@verres schrieb am 17. Februar 2025 um 20:56:30 Uhr:
...
Aber jetzt heißt es erst mal abwarten, was die neue Bundesregierung in Sachen Förderung der E-Mobilität unternimmt.
Die wird uns alle einen neuen EX 90 kostenlos vor die Tür stellen, wenigstens ... so Volvo liefern kann ... 2032 ... :-)