EX-BMWer grüsst Euch !

Opel Astra H

Hallo alle zusammen,
ich bin hier neu (und noch sehr schüchtern)!
Als alter BMW-Fahrer und -Fan (insgesamt 12 Jahre) habe ich jetzt die Marke gewechselt und habe mir einen Astra H zugelegt. Vorher fuhr ich auch nur Opel (Ascona, Omega, Record) und war immer zufrieden und hoffe, es wird jetzt wieder so sein.

Aber jetzt bitte nicht lachen:
Astra H 1,4 Edition mit 66 KW (Limo)

Nein, ist mir nicht zu schlapp, dann fahrt mal einen 5er BMW Touring mit 110 KW. Der kommt euch dann wie ein Trecker vor.

Zur Ausstattung meines Neuen:
saphirschwarz
Schaltgetriebe
Klima
Tempomat
ABS
Stabilitätskontrolle
ZV
WFS
AHK abnehmb.
el. FH
CD-MP3
Bordcomputer
Nebelscheinwerfer

Meine Frage:
Könnt Ihr mir negative oder positive Erfahrungen über solch ein Modell berichten?

Danke erstmal
Bis dann
TRAVEPOWER

44 Antworten

Ich dachte nur, dass der Motor evtl. zu hochtourig ist-

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Ist doch in Ordnung für 1.4Liter. Opel bietet da sogar mehr wie VW. Der 1.4l im Golf hat ja nur 80PS! Ich finde das O.K.!

Noch vor 12 Jahren (zu den seligen Zeiten des Vectra A) hatten die 1,8´er noch 90PS. Somit dürfte ein 1,4´er fast als überzüchtet durchgehen...

Auch VW hatte zu Beginn des Golf V mal einen 1,4 FSI mit 90PS im Programm. (Meine Cousine fährt einen.) Ganz seltenes Exemplar in D, warum der nicht mehr angeboten wird?-k.A.!!! Wahrscheinlich sollen die Leute gleich zum teureren 1,6 mit 102 PS greifen.

Zitat:

Original geschrieben von travepower


Ich dachte nur, dass der Motor evtl. zu hochtourig ist-

Dann schau doch mal wo die max. Leistung und das max. Drehmoment anliegt. Der Motor muss zwangsweise so hochtourig laufen um genüngend Kraft abzugeben wenn sie gefordert wird!

max. Leistung 90PS(66kw) bei 5600u/min
max. Drehmoment 125Nm bei 4000u/min

Genau, dass meine ich ! " Zwangsweise so hochtourig"
Aber der Vergleich mit dem Golf beruhigt mich.

Ähnliche Themen

Beim Corsa-D hatte man anfangs noch längere Getriebe verbaut. Diese wurden jetzt wieder gegen eine kürzer Übersetzung getauscht , wegen zu schlechter Beschleunigungswerte gegenüber der Konkurrenz. Damit der Astra bei dem Gewicht noch einigermassen gut beschleunigt, muss man halt das kurze Getriebe einsetzen. Hast du bei den hochtourigen Drehzahlen irgendwelche bedenken?

@ Opelwelt

Zitat:

Hast du bei den hochtourigen Drehzahlen irgendwelche bedenken?

Ich sag´mal so: Ich bin kein Meister und schon gar nicht Mechaniker ; mit anderen Worten: Soviel verstehe ich nicht von der Technik. Ich geb´nur das wieder, was Freunde und Kollegen darüber sagen (hochtourig). Mag vielleicht auch viel Neid sprechen.

Ich persönlich bin sehr zufrieden mit meiner Maschine.

Man muss bei hochdrehenden Motoren keine Angst um deren Haltbarkeit haben. Die komplette Motorenelite der Sportwagenproduzenten setzt (fast ausschließlich) auf das Leistung aus Drehzahl Konzept. Ein Honda S2000 dreht über 8000 Touren ein Sportmopped weit über 10000.

Die Haltbarkeit würde erst dann leiden, wenn der Motor ständig im hohen bis sehr hohen Drehzahlbereich bewegt wird. (was sich zusätzlich sehr negativ auf den Spritverbrauch auswirkt)

Soll heißen im OttoNormalAlltag, da wo man einen Motor so bis max 2/3 des Drehzahlpotentials bewegt und nur gelegentlich mal ausdreht, da gibts keine Probs mit der Haltbarkeit. Es fehlt halt nur die Kraft in den unteren Drehzahlen, das können die größeren Hubräume eben besser. (mein A Vectra 1,6 hatte bei 75PS ebenfalls 125Nm Drehmoment)

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Schade, Opel hatte mal 2005 einen Twinturbodiesel 1,9 CDTI in einem Vectra mit 212PS vorgestellt. Ich stelle mir diesen Motor gerade in einer abgespeckten Version mit 180-190 PS in einem Astra GTC vor - das wäre dann mein Kandidat!!!

Scheint so, das tut sich

in dieser Hinsicht

wieder was – ob der Register-Diesel allerdings noch im Astra H eingesetzt wird, weiss ich nicht. Als erstes könnte der OPC Diesel im Zafira in den Startlöchern stehen, danach im Insignia in einer weiteren Ausbaustufe kommen.

Sorry für den OT-Einschub.

Gruß, cpt

Re: EX-BMWer grüsst Euch !

Zitat:

Original geschrieben von travepower


Hallo alle zusammen,
ich bin hier neu (und noch sehr schüchtern)!
Als alter BMW-Fahrer und -Fan (insgesamt 12 Jahre) habe ich jetzt die Marke gewechselt und habe mir einen Astra H zugelegt. Vorher fuhr ich auch nur Opel (Ascona, Omega, Record) und war immer zufrieden und hoffe, es wird jetzt wieder so sein.

Aber jetzt bitte nicht lachen:
Astra H 1,4 Edition mit 66 KW (Limo)

Nein, ist mir nicht zu schlapp, dann fahrt mal einen 5er BMW Touring mit 110 KW. Der kommt euch dann wie ein Trecker vor.

Zur Ausstattung meines Neuen:
saphirschwarz
Schaltgetriebe
Klima
Tempomat
ABS
Stabilitätskontrolle
ZV
WFS
AHK abnehmb.
el. FH
CD-MP3
Bordcomputer
Nebelscheinwerfer

Meine Frage:
Könnt Ihr mir negative oder positive Erfahrungen über solch ein Modell berichten?

Danke erstmal
Bis dann
TRAVEPOWER

Hallo Travepower - ein Gleichgesinnter grüßt dich.

Bis vor kurzem fuhr ich auch BMW (525i E39) und seit 3 Wochen hab ich nen Astra H Caravan 1,6 Sport mit 105 PS in Panacotta mit Design-Paket usw.

Mein 5er war zwar kein Trecker (im Gegenteil- da ging schon was, auch noch über 200km/h) aber ich wollte bewußt mal was "vernünftiges"nach 14 Jahren Unvernunft (10L Verbrauch und hohe Werkstattkosten). Das Auto sollte aussen wie innen ansehnlich sein, wenig Sprit brauchen und einen günstigen Anschaffungs- und Unterhaltspreis haben. So wurde es der Astra. Mal sehen wie lange wir damit glücklich sind.

PS Meine Arbeitskollegen verstehen mich auch nicht alle warum ich gewechselt habe, aber da stehen wir drüber oder?)

Und noch was für die BMW-Freaks: Vom Fahrwerk im Astra Sport und von dem Klang der Musikanlage CD30MP3 kann sich BMW eine dicke Scheibe abschneiden !!!

Re: Re: EX-BMWer grüsst Euch !

Zitat:

Original geschrieben von peter1959


Und noch was für die BMW-Freaks: Vom Fahrwerk im Astra Sport und von dem Klang der Musikanlage CD30MP3 kann sich BMW eine dicke Scheibe abschneiden !!!

CD30 MP3 und guter Klang? Hier gibt es genug im Forum die das Gegenteil sagen!

Naja, dass das CD30 MP3 einen guten Klang hat, kann ich absolut nicht bestätigen (aber ich weiss auch nicht, wie das bei BMW jetzt ist). Ich hab praktisch den Vergleich zwischen CD30 MP3 mit Werkslautsprechern und CDC40 mit AIV-Lautsprechern. Selbst mit CDC 40 und normalen Lautsprechern ist das CD30 MP3 absolut unterlegen und weit davon entfernt, als gutes Radio-System bei mir durchzugehen. Der grottenschlechte Empfang tut sein übriges dazu.

Der 1.4 reicht aber selbst im Caravan zum Fortbewegen völlig aus. Einen stärkeren Motor braucht man eigentlich nicht zum Fahren, nur entscheidet beim Autokauf ja nicht nur der Verstand 🙂.

Tach EX-BMWler - ich hatte vorher den aktuellen Audi A3 und davor nur VW, der Audi ging vor Ablauf der Garantie weg, die Karre war echt voll Schrott - jetzt 1 Jahr und 22Tkm Astra und SEHR zufrieden (bis auf nicht vorhandene Ablagemöglichkeiten, bei jeder Kurve fliegen erstmal die Sachen vom Sitz in die Ritzen 🙁 )

Re: Re: EX-BMWer grüsst Euch !

Zitat:

Original geschrieben von peter1959


Hallo Travepower - ein Gleichgesinnter grüßt dich.

Hallo peter 1959,

ich grüsse Dich ebenfalls

Zitat:

Original geschrieben von peter1959


aber ich wollte bewußt mal was "vernünftiges"nach 14 Jahren Unvernunft (10L Verbrauch und hohe Werkstattkosten). Das Auto sollte aussen wie innen ansehnlich sein, wenig Sprit brauchen und einen günstigen Anschaffungs- und Unterhaltspreis haben. So wurde es der Astra. Mal sehen wie lange wir damit glücklich sind.
PS Meine Arbeitskollegen verstehen mich auch nicht alle warum ich gewechselt habe, aber da stehen wir drüber oder?)

Bei mir waren es "nur" 12 Jahre, sehe es aber ganz genauso. Ich denke mal schon, dass wir damit lange glücklich sind, Pech kann kann mit jedem Auto haben. Der Astra ist doch ein ausgereiftes Auto.

Du scheinst genau solche oberschlauen Kollegen wie ich zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von peter1959


Und noch was für die BMW-Freaks: Vom Fahrwerk im Astra Sport und von dem Klang der Musikanlage CD30MP3 kann sich BMW eine dicke Scheibe abschneiden !!!

Der Meinung mit Fahrwerk bin ich auch, allerdings von CD30MP3 bin ich nicht ganz überzeugt.

Gruss

Travepower

Zitat:

Original geschrieben von ebbelwoi


Tach EX-BMWler - ich hatte vorher den aktuellen Audi A3 und davor nur VW, der Audi ging vor Ablauf der Garantie weg, die Karre war echt voll Schrott - jetzt 1 Jahr und 22Tkm Astra und SEHR zufrieden (bis auf nicht vorhandene Ablagemöglichkeiten, bei jeder Kurve fliegen erstmal die Sachen vom Sitz in die Ritzen 🙁 )

Hallo ebbelwoi,

ich bin bis jetzt auch sehr zufrieden, mit den Ablagemöglichkeiten hast Du Recht, das Thema habe ich schon in einem anderen Thread angesprochen :

hier

Gruss

Travepower

stimmt schon...aber jamei...packts ins handschuhfach und hinter den vordersitzen sind so taschen^^...da hab ich auch immer die cd's drinne zum bleistift!

mittelarmlehne nachgerüstet udn dann reichts auch allemal!

ich würde mir über 90ps mit 1,4 liter hubraum keine gedanken machen...das gabs schon mitte der neunziger im corsa-b bei opel...16V motoren wollen gedreht werden, egal wieviel hubraum...

es g ibt doch schon turbomotoren mit 1,4liter und 150ps...da würde ich mir eher gedanken machen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen