Ewiges Rostproblem mit Heckwischer erledigt, entgültige Lösung gefunden

Volvo

Hy,

denke das Problem haben viele, das der Heckwischerarm rostet, egal was man dagegen tut.
Ich habe diesen zickmal lackiert, den Autolackierer gegeben und am Ende Kunstoffbeschichten lassen von einem Kumpel, dies hielt am längsten 2,5 Jahre, bis er wieder zu gammeln begann.
Nun sah ich immer wieder bei einem andern Kumpel vorbei, da der oft Schrott / Unfallwagen am Hof hat.
Nie hat was nur anähernd gepasst.

Nun wieder einen aus Spass mitgenommen, und diesmal passt.

Und zwar von einem Lancia Xpsilon (siehe Bild, damit ihr auch wisst, welches Modell).
Loch einen Hauch, aber wirklich nur einen hauch größer gebohrt, innen dann mit einem größeren Bohrer die Schräge nachgesetzt, damitdieser schon wieder auf die Verzahnung geht, angeschraubt und fertig.

Ich finde es sieht nun besser aus, da der Knick wie bei originalen weg ist.
Rost gibt es nicht mehr, da dieser aus Kunststoff ist.

Er ist eine Hauch länger als der originale, aber es geht sich alles top aus.

Bild von meinem folgt noch.

Lancia-y
Beste Antwort im Thema

Ich hätte da auch eine "dauerhafte" Lösung - einfach einen neuen Wischerarm von Volvo kaufen 😎

Sieht dann wieder excellent aus, passt zum Fahrzeugdesign, hält voraussichtlich wieder 20 Jahre (überlebt also in vielen Fällen den Volvo 😉) und kostet grad mal 50€...

Wem das zu teuer ist, der sollte beachten, dass ein Wischerarm nur dann nachhaltig schön aussieht, wenn die alte Korrosion komplett entfernt wurde. I.d.R. geht das nur mit einem Strahlverfahren. Schleifpapier oder ähnliche Methoden bringen da nicht das gewünschte Ergebnis und es fängt über kurz oder lang wieder an zu "blühen".

Markus

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Arie850 schrieb am 31. Juli 2017 um 17:44:06 Uhr:



Ich fande den auch sehr chic, aber leider übersteht der keine Waschstraße. 2x Waschstraße = 2x Arm gebrochen.

Moin, ich war schon oft in der Waschstraße - ohne jede Probleme

@Arie850 schrieb am 31. Juli 2017 um 17:44:06 Uhr:

Zitat:

Ich fande den auch sehr chic, aber leider übersteht der keine Waschstraße. 2x Waschstraße = 2x Arm gebrochen.

Da gibt's aber den Trick: im 'Waschsalon' -> Zündung aus / Scheibenwischerschalter vorne/hinten auf "EIN" / Zündung kurz "Ein" und schnell wieder "Aus" / evtl. wiederholen bis alle Wischer inetwa senkrecht stehen (klappt vorne meist nicht geichzeitig mit hinten :-/ / waschen ;-)

Damit wird auch endlich mal der unterste Bereich der Scheiben einigermassen geputzt 😎

Passt nicht der vom V70II auch drauf? Mein Chef hat den vom IIer am 960er - optisch passt (mir) das nicht, aber technisch 1a

"Wo" , bitte ?! 😉😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 31. Juli 2017 um 22:31:37 Uhr:


@Arie850 schrieb am 31. Juli 2017 um 17:44:06 Uhr:

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 31. Juli 2017 um 22:31:37 Uhr:



Zitat:

Ich fande den auch sehr chic, aber leider übersteht der keine Waschstraße. 2x Waschstraße = 2x Arm gebrochen.


Da gibt's aber den Trick: im 'Waschsalon' -> Zündung aus / Scheibenwischerschalter vorne/hinten auf "EIN" / Zündung kurz "Ein" und schnell wieder "Aus" / evtl. wiederholen bis alle Wischer inetwa senkrecht stehen (klappt vorne meist nicht geichzeitig mit hinten :-/ / waschen ;-)
Damit wird auch endlich mal der unterste Bereich der Scheiben einigermassen geputzt 😎

Das funktioniert leider nicht, da man in fast allen Waschstraßen den Motor anlassen muss.

Der Wischerarm vom V70II erste Baureihe (00-03) passt wunderbar und sieht auch sehr gut aus. Auch das Wischfeld ist etwas größer (noch größer!) und er schlägt nicht am Spoiler an.

Heckwischer
Heckwischer-2

Zitat:

@in5minuten schrieb am 1. August 2017 um 09:17:22 Uhr:


Der Wischerarm vom V70II erste Baureihe (00-03) passt wunderbar und sieht auch sehr gut aus. Auch das Wischfeld ist etwas größer (noch größer!) und er schlägt nicht am Spoiler an.

Und der übersteht die Waschstrasse? Der ist doch auch aus Kunststoff und sieht entsprechend "wackelig" aus?

Der originale von Volvo schafft das auch wenn du den jeden Tag durch die Waschstraße schickst. Es gibt viele billige Nachbauten. Daher würde ich da auf ein Originalteil setzen.

Über den vom V70-II könnte man nachdenken, rein vom Aussehen her. Aber dann nicht die billigen Nachbauten für 14,50 aus e**y. Und beim Preis des originalen Teils kann ich ehrlich gesagt auch gleich den originalen Heckwischerarm vom 850 holen.

@Arie850

Zitat:

Das funktioniert leider nicht, da man in fast allen Waschstraßen den Motor anlassen muss.

😰 ... wie bitte ?! Wo wohnst Du ... ? 😉

"Motor abstellen und Fahrzeug verlassen" (bei den kleineren Tankstellen hier); aber auch: "Motor abstellen / Gang raus / Handbremse nicht anziehen"

Ich kenne das im ganzen Rheinland und Ruhrgebiet so. Zumindest in den modernen Waschstrassen. Mr. Wash vielleicht nicht, früher zumindest musste man dort aussteigen. War aber fast 10 Jahre nicht mehr dort, weil es mittlerweile bessere Waschstrassen gibt.

Nachtrag:

Ah, Ok, Waschstrasse an Tankstellen. Da fahre ich nur im äußersten Notfall hin. Die Waschqualiät ist mit den richtigen Waschstrassen nicht vergleichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen