Evtl. A6 2,0 TDI? Frage an EX E-Klasse- und 5'er Fahrer
Hallo A6'er Gemeinde.
ich bräuchte mal Eure Unterstützung ....
Folgender Sachverhalt, bzw. folgende Fragen:
Ich muesste im August/September wieder einen neuen
Firmenwagen bestellen. Momentan fahre ich einen 525dA.
Da ich nicht mit BMW verheiratet bin ;-) schau ich mir logischerweise
auch die A6'er an. (den Avant)
Frage an die evtl. EX W211- und die E60/E61 Fahrer:
- Wieso habt Ihr Euch für den A6 entschieden?
- Subjektive Vor- und Nachteile
bin für die Tipps sehr dankbar.
Für mich würde auf "budget-Gründen" nur der 2,0 TDI in Frage
kommen. Ist Motorisierung, sprich 140PS ausreichend?
vielen Dank für Euer feedback
angeldust
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Hallo,
* Die zu erwartende Haltbarkeit wird nicht beit600 TKM liegen, wie dies mit MB in der Regel (auch bei den CDIs) möglich ist.
* keine MP3-Lösung, offensichtlich nichtmal in Sicht
*Tschüß
zpj
Bitte ? Zu erwartende Haltbarkeit von 600.000 km ?
Das wäre mir aber neu. Woher nimmst du diese Zahl ?
Fragende Grüße
Spieler
Ich wurde zwar nicht direkt gefragt, macht aber hoffe ich nichts :-)
600.000km sind für den E eher die regel, siehe Taxis. Bin erst gestern mit einem Erstserienmodell von 02 mitgefahren, 463.000km. Keine nennenswerten Abnützungserscheinungen, erster Motor und Automatik ungeöffnet.
Peter, der sich nicht deshalb die C-Klasse gekauft hat :-)
Zitat:
Original geschrieben von Peter D.
Ich wurde zwar nicht direkt gefragt, macht aber hoffe ich nichts :-)
600.000km sind für den E eher die regel, siehe Taxis. Bin erst gestern mit einem Erstserienmodell von 02 mitgefahren, 463.000km. Keine nennenswerten Abnützungserscheinungen, erster Motor und Automatik ungeöffnet.Peter, der sich nicht deshalb die C-Klasse gekauft hat :-)
Gerade die CDI Motore und die Elektronik machen häufig Probleme. Das weiss ich von einem Nachbarn, dieser ist Werkstattleiter bei MB.
Generell ist es mit der extremen Langlebigkeit bei Dieselfahrzeugen vorbei, seit die Motore in Leistungsregionen von Benzinern vorgestoßen sind. Die hohe Verdichtung ist hier unter anderem das Problem.
Jede Marke, egal ob Audi, BMW, Mercedes Benz, etc. haben damit zu kämpfen. Oftmals treten Probleme mit den Zylinderköpfen und der Einspritzanlage (Pumpe-Düse, CommonRail) oder der Elektronik auf.
Der Motor an sich mag ja so 463.000 km gelaufen haben, möchte aber nicht wissen, wie es in der Zeit mit genannten Problemen aussah!
Ein Bekannter hatte einen C 270 CDI und einen E 270 CDI. Die Fahrzeuge waren werkstattgepflegt, wobei dieser Begriff hier mehr für Garantie- und Kulanzleistungen steht, als für Inspektionen.
C 270 CDI nach 24 Monaten aufgrund der vielen Mängel verkauft, E 270 CDI nach 2,5 Jahren und 120.000 km Motorschaden (Zylinderkopf) und eine aufwendige Reparatur an der Einspritanlage - Gesamtschaden ca. 5.500 Euro. Kulanz Fehlanzeige!
Zum Thema Kulanz:
Ein Audi von mir hatte seinerzeit bei drei Jahren und 68.000 km zwei durchgebrannte Katalysatoren, rasselten wie verrückt.
Wurden erneuert und von Audi bis auf eine Kostenbeteiligung von 110 Euro übernommen. Das nenne ich wirklich kulant!
Zitat:
Original geschrieben von Spieler0815
Bitte ? Zu erwartende Haltbarkeit von 600.000 km ?
Das wäre mir aber neu. Woher nimmst du diese Zahl ?Fragende Grüße
Spieler
Hallo,
wir haben Erfahrungen mit folgenden Fahrzeugen:
S211 (E220TCDI, EZ 10/2003) mit 230 TKM
S210 (E320TCDI, EZ 12/2001) mit 200 TKM
S210 (E320TCDI, EZ 11/1999) mit 290 TKM
S210 (E290TD, EZ 09/1996) mit 524 TKM, 2003 für €18.000 abgegeben
S124 (E300TD, EZ 07/1994) mit 600 TKM
Nach der Art und Weise, wie die Mercedes Diesel funktionieren (Leistung, Laufruhe, Verbrauch, Ölverbrauch) gehe ich davon aus, daß auch die CDI-Motoren sehr, sehr langlebig sind.
Wir hatten auch mal einen A6 2,5 TDI Avant (EZ 10/1998). Dieser Motor klang nach ca. 200 TKM schon ziemlich kaputt. Aber auch er wurde in unserem Kreis bis etwa 290 TKM gefahren. Es waren jedoch einige, sehr große Reparaturen fällig (beide Lüfter zerstört, dadurch alle Kühler defekt, Turbolader 2 mal ausgetauscht usw.) .
Beim A6 hatten wir auch erhebliche Probleme mit dem LUftmassenmesser (alle 4 bis 6 Monate defekt). In den ersten 3 1/2 Jahren waren wir mit diesem Wagen 39 (!) mal in der Werkstadt.
Audi fährt sich super, faßt sich super an und man hat persönlich einen super Auftritt. Die tatsächliche Langlebigkeit eines Mercedes erreicht Audi derzeit noch nicht.
Trotzdem fahre ich den A6 2.0 TDI mit Multitronic sehr, sehr gerne. Es ist ein Genuß. Wenn ich aber selbst kaufen würde, dann würde ich einen E320TCDI oder notfalls einen E220TCDI nehmen. Ürigens fährt schon der 136 PS schwache E200CDI Spitze 214 km/h (!) und in 9,0 s von 0 - 100 km/h. Da läßt er mich mit dem A6 2.0 CDI leider stehen.
Nochmal: A6 2.0 TDI mit MT ist ein Super-Auto. Ich bin begeistert.
Tschüß
zpj
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Hallo,
... Da läßt er mich mit dem A6 2.0 CDI leider stehen.
...
Tschüß
zpj
Wann gibt's den? 😁
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Wann gibt's den? 😁
Danke für den Hinweis.
Den gibts leider nicht. Wäre sicher der bessere Motor, weil:
0 bis 100 nur 9,0 s
214 km/h Spitze
6,3 l/100km Durchschnittsverbrauch
MP3-Lösung vorhanden
leiser, weil Common-Rail
Mit Multitronic wäre dieser wirklich super.
Aber Spaß beisiete: Das war natürlich ein Tip-Fehler. Es hätte heißen müssen: A6 2.0 TDI MT.
Tschüß
Zpj
Zitat:
Original geschrieben von zpj
Danke für den Hinweis.
Den gibts leider nicht. Wäre sicher der bessere Motor, weil:
0 bis 100 nur 9,0 s
214 km/h Spitze
6,3 l/100km Durchschnittsverbrauch
MP3-Lösung vorhanden
leiser, weil Common-RailMit Multitronic wäre dieser wirklich super.
Aber Spaß beisiete: Das war natürlich ein Tip-Fehler. Es hätte heißen müssen: A6 2.0 TDI MT.
Tschüß
Zpj
2.4-er ist sicher der bessere Motor, weil:
0 bis 100 nur 8,9 s
231 km/h Spitze
8,8 - 9,2 l/100km Durchschnittsverbrauch nach Tankbelegen
CD-Wechsler vorhanden
leiser, weil V6 Benziner (bei MB gibt's mal gerade vier für's Geld)
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Der Motor an sich mag ja so 463.000 km gelaufen haben, möchte aber nicht wissen, wie es in der Zeit mit genannten Problemen aussah!
Wie geschrieben: "ungeöffnet". Das heisst so viel wie keine Schäden am Motor + ESP
Bzgl. 270cdi: Ja, die waren leider Krücken. Nicht mit den anderen CDI´s vergleichbar.
Mein Onkel hat ein kleines Taxiunternehmen. Nach mehreren anderen Marken (u.a. auch Audi) wieder zu MB zurückgekommen, die fahren einfach am längsten, auch heute noch. Ist nun mal so, deshalb fahren auch so viele Taxler MB: Andere Marken können dafür andere Dinge besser...