Evtl. A2 kaufen, fare zum 1.4 Benziner

Audi A2 8Z

Da ich auf der suche nach neuen Gebrauchten bin lief mir nun der eigenwillige A2 übern weg der mir so ganz gut gefällt und wie ich weiß soll er ja auch ganz gut sein!
Mein Frage ohne groß zu nerven ist, ob der 1.4er generel die Euro 4 hatte (wird sicher bald wichtig sein) und ob das das gleiche Problemmotorchen wie aus dem Vw Regal ist?
Ach und was denkt ihr sind Laufleistungen von 200tkm und mehr machbar? Der Wagen hat nun 75tkm und sollte wenigstens 4jahre sein Dienst tun evtl auch länger!

Ach wie sieht es eigentl. mit Ersatzteilen (+Preise) aus, Audi hat da ja so leichte Problem mit ausgelaufenen Modellen!?!?

Beste Antwort im Thema

Schau auf jeden Fall in welchem Zustand die Bremsen sind und wann der Zahnriemen gemacht wurde.
Lass Dir Nachweise zeigen für alle Reparaturen, die gemacht wurden.
Frag nach, wie lang der Vorbesitzer den Wagen hatte. Wenn er ihn nur relativ kurz hatte, ist das ein Zeichen für evtl Mängel.

Als ich meinen gekauft hatte, konnten die nicht nachweisen, dass die Bremsen gemacht wurden, dadurch konnte ich ordentlich handeln. Was die anscheinend nicht gemerkt hatten war, dass die Bremsen neu waren.

Ob das Getriebe noch in Ordnung ist, kannst Du leicht testen.
Einfach ohne Gas zu geben im vierten Gang die Kupplung komplett kommen lassen. Wenn dann der Motor weiterläuft ohne los zu fahren, muss n neues rein.

Wenn Du beim geradeausfahren das Lenkrad loslässt und er zur Seite neigt, beziehungsweise wenn das Lenkrad beim geradeaus fahren leicht schräg steht, ist die Spur verzogen. Das kann von Unfallen oder vom Parken (Bordstein) kommen.

Die Standardradios haben aufgrund eines Chipfehlers gerne das Problem, dass der Lautstärkeregler nicht mehr richtig funktioniert.

Generell einfach alle Knöpfe einmal schalten, die im Wagen sind. Also auch Fensterheben, Klima, Licht, Tankklappe (links in der B-Säule, beim Fahrersitz).

113 weitere Antworten
113 Antworten

Also Ich kaufe mir nur noch Audi ! Da ist die Verarbeitung alsolut TOP ! Ich habe schon mein dritten, ich hatte auch andere Auto´s Renault, Peugeot, Opel, VW und kenne auch andere Auto´s von mitfahren Skoda, Toyota.....Also ein Franzmann kommt nicht mehr ins Haus ist nur Billig und schlecht verarbeitet und min 10 mal Kapuut im Jahr, Opel ! ja mein erster war einer war Sehr gut. Die neuen gehen auch, VW ist sehr Teuer und die Quailität auch nicht immer gut siehe Touran letzter Platz in der Pannenstatistik, Skoda ist gut Kopiert von VW habe mir alte Fahrzeuge angesehen viiiiiiiiieeeeeeeellllllll Plastik finde ich nicht schön na und über Toyota habe ich ja geschrieben sind Teuer geworden und große Kombi´s gibt es unter 2,0 Liter nicht und Automatik ist rar.....Mercedes finde ich auch Gut wollte mir eine neue A Klasse kaufen seht euch den Berichte an mit den Rost Problemen.
Fazit:

Naja Audi ist auch nicht immer sorgenfrei......und wer sagt das sein Auto absolut sorgenfrei ist der naja ........ legt sich die karten selber.....

ODER ?

Zitat:

Original geschrieben von blurboy


Hmm Trommelbremsen und dieses Inovative Auto passen find ich überhaupt nicht zusammen, machen mit unter aber vieleicht doch weniger ärger!

psst. mein golf tdi hat 90ps und trommelbremsen.

ich fahre mit 200 auf der bahn, zack schert einer aus: kein blinker, ohne zu gucken mit vielleicht 100 km/h
ich trete voll in die eisen die bremsen greifen SOFORT, abs regelt und die reifen beschweren sich.
aber dank schneller reaktion und guter bremsen nix passiert.
also vielleicht mag man sich an der optik stören, aber ich hatte noch nie probleme mit meinen trommelbremschen.
das beste an meinem auto sind die bremsen, denn die haben mich schon das eine oder andere mal vor einem unfall bewahrt, weil sie einfach funktionieren.
hey trommelbremsen sind vielleicht nich chiqe, aber bewährt. meine trommeln halten jetzt 210.000 km und sind jetzt langsam fällig, das ist doch gut.

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


Ein Diesel erreicht den Sparvorteil nur über Turbolader, ergo hohe Verdichtung, hat das höhere Drehmoment und strapaziert den gesamten Antriebstrang (bis zu Kupplung und Reifen) viel mehr. Viel Spass beim Turboladerwechsel so ab 160.000 km -

was für ein unsinn.

meinen golf hat ich jetzt über 210.000km auf der uhr, und der turbo schnorchelt nachwievor seine luft.

die teile sind imho mittlerweile sehr zuverlässig.

ein kolleg von meinem vater hat einen alten passat diesel mit 500.000km auf der uhr.

und der turbo läuft noch. gut der fahrer ist kein raser und die 500.000 km waren zu sehen & spüren.

Aber wenn man seinen wagen einigermassen pflegt, inspektionen, öl, flüssigkeiten und ihn nicht im kalten zustand in den jordan heizt, dann halten die motoren ewig, sofern es kein problemmotor ist.

Zitat:

Original geschrieben von blurboy


A2 euphorie heute leicht getrübt!

Er:Ja aber hat ja auch kaum jemand so ein Ding und wenn wird der doch hauptsächl. in der Stadt bewegt da fällt meist nie ein auto unaufällig auf

also wenn deine Euphorie so schnell getrübt wird, vielleicht solltest du dir dann keinen A2 holen.

Ich finde den A2 klasse. Und dann fällt der halt auf, hat halt ein unikates design. ein H2 fällt mir negativ auf. ein A2 imho positiv...

ist wie beim prius.

manche sagen hässlich, den anderen gefällt es.
mir gefällts. ich freu mich immer wenn ich so einen kugelfisch sehe.
und wenn das der einzige grund sein soll. pfft. dann muss man zu fuß gehen.

kauf ihn. der A2 ist zuverlässig, und ein sparsames & gutes auto mit sehr gutem platzverhältniss.
und klar ein unikat, da audi so DÄMLICH war und den A2 eingestellt hat.

und wertstabil ist das teil. dank alu rostet der ja auch nicht.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial



Ein Diesel erreicht den Sparvorteil nur über Turbolader, ergo hohe Verdichtung, hat das höhere Drehmoment und strapaziert den gesamten Antriebstrang (bis zu Kupplung und Reifen) viel mehr. Viel Spass beim Turboladerwechsel so ab 160.000 km -

was für ein unsinn.und wertstabil ist das teil. dank alu rostet der ja auch nicht.@gandalf

Super - Du bist ja Fachmann. Alu rostet nicht - aha, dann frag mal nen Flugzeugbauer....
Und das andere ist kein Unsinn - aber vielleicht nur meine Erfahrung.....

JA mit Trommel magst recht haben, sieht shit aus, aber hält meist länger ist bzw. viele Wagen haben ja hinten so wie auch mein Astra Prblem mit dem Sätteln, hab bei 165Tkm das 3.paar hinten drine!(wahnsinn)

Naja meine euphorie war bzw. ist getrübt weil ich ihn für zieml. kompetent halte und er dem Wagen gar nix abgewinnen bzw. es scheinbar als reine fehlkonstruktion hält ;-(
Ansonsten weiß ich nat schon die Vorteile des wagens zu schätzen.

Das Turbo´s langlebig sind halte ich für ein Gerücht, gerade Vw hat beim Passat und Golf IV Massenweise ausfälle auch ohne chiptunnig.Liegt nat. auch am Umgang mit dem Turbo aber sowas wird nat. beim verkauf ja nicht mehr erläutert.

Ähnliche Themen

@blurboy:

Recht hast Du,-)

"Trommel hinten sieht Scheisse aus" - man das ist mir so etwas von egal, dass glaubt kein Mensch. Habe bei meinem IIer auch immer Probleme mit den Scheibenbremsen hinten gehabt. Ständig fest die Dinger, Sattel überholen ist schwierig, neuer Sattel um die 300 Euro/Stück - Toll und das für die Optik, man was kann man eigentlich für Probleme haben......??? Hauptsache der Wagen bremst!!!!

ach siehste irgend ne Werkstaat hatte mein Wagen mal mit GolfII Gt/Gti verglichen, in bezug auf die geilen hinteren Sättel.

Jupp - genau so toll habe ich das auch immer erlebt. Vorallem ist die Bremse für das Fahrzeug (IIer GT) etwas zu viel, es kann dann gut vorkommen das der Wagen an der Hinterachse überbremst. Ich bin mit meinem mal senkrecht im Graben gelandet, weil ich etwas Glatteis am Hinterrad erwischt habe - tolles Gefühl🙁

Und dann noch dieses "Zieh nicht die Handbremse" - wenn doch, gab es immer dieses tolle Geräusch bis die Bremse wieder frei war - Nein Danke....

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


@gandalf
Super - Du bist ja Fachmann. Alu rostet nicht - aha, dann frag mal nen Flugzeugbauer....
Und das andere ist kein Unsinn - aber vielleicht nur meine Erfahrung.....

es "rostet" auch nicht. oxidation gibt es auch bei aluminium, aber also bildet eine luftundurchlässige aluoxid schicht, und darunter gammelt es nicht weiter.

eisenoxid ist luftdurchlässig. einmal rost frisst er sich durch.

Zitat:

Das reine Leichtmetall Aluminium hat aufgrund einer sich sehr schnell an der Luft bildenden dünnen Oxidschicht ein stumpfes, silbergraues Aussehen. Die undurchdringliche Oxidschicht macht reines Aluminium sehr korrosionsbeständig.

und klar kaputt bekomme ich das dann auch noch, wenn ich die oxidschicht dann wieder schädige.

@ blurboy
Dass viele den A2 hassen, ja das ist nunmal so.
Ich habe auch schon oft gehört das auto seineine fehlkonstruktion, genauso wie der prius oft "gehasst" wird.

Der A2 ist scheisse, hässlich, unpraktisch, zu klein, zu wenig ps (keine 250 🙄)
Kein SUV., kein gelände, kein bling bling. Verbraucht zuwenig, so kann man nicht angeben, dass man für 117€ vollgetankt hat, und das man es sich das leisten kann viel sprit rauszublasen
.
ja mei. Ich finde den A2 genial. Hat innen viel Platz!, und ist nach ADAC auch zuverlässig.
Ja die Form ist exotisch, aber das hat imho auch Charme. Es ist halt ein aussergewöhnliches auto.

für manche ist halt alles was nicht NORM ist schrott. dann sollen die auch ihr normauto fahren.

also mein turbo aus meinem Ende 98er golf der tut und tut und tut und tut.
Schonend warmfahren, und nach einer Vollgasorgie nicht sofort den Motor abstellen. gut man steckt in nem Gebrauchten nicht drin, aber ganz so dramatisch sehe ich das nicht.

gruss

Also oxidiert es doch😉

Einigen wir uns doch auf "es ist sehr korrosionsbeständig" - allerdings wie etwas weiter oben erwähnt hat die Alukarosse auch Nachteile, denn sie ist vergleichweise teuer, wenn sie Schaden nimmt und braucht dann eine "kundige" Hand. Es sind im übrigen auch nicht die reinen Aluflächen die Probleme machen können - den Berühungspunkten von Alu + Stahl gilt die besondere Aufmerksamkeit!!!

Der ist ja auch genial / aus Wikipedia, man lernt nie aus:

Aluminium in Lebensmitteln

Die meisten Lebensmittel enthalten als Spurenelemente auch Aluminium. Wir nehmen mit der Nahrung täglich im Durchschnitt 25 mg Aluminium in Form verschiedener Salze auf. Wenn Speisen nun noch im Aluminiumgeschirr zubereitet (saure Lebensmittel lösen Aluminium) und in Alufolie aufbewahrt werden, kann sich die Aufnahme um das zwei- bis dreifache erhöhen.

Jetzt bekommt die Audi - Werbung mit André Kostolany und dem Satz: "Versuchen sie es mal mit Aluminium" eine ganz neue Bedeutung😁

ok, ok es oxidiert 😉

und ja man braucht einen fachmann für reparaturen, aber laut meinem kumpel (arbeitet bei audi) ist das mittlerweile kein problem mehr. früher wars kritischer mit der reparatur, aber da ja auch der a8 und r8 aus alu sind, sind die besser geschult . und neulich hamse wieder einen verkauft.
irgenwie wird der A2 immer populärer.

ich sehe auch wieder mehr auf den strassen.

Als ich unseren gesucht und gefunden habe standen bei der Audi - Vertretung 35 Stück, ich konnte frei wählen und habe mich dann entschieden. Heute steht in der gleichen Vertretung 1 Auto, ich kann mich aber auf einer Warteliste eintragen - alle anderen Autos sind "auf der Strasse"

Das Auto ist einfach genial und wenn es so weiter geht Grüssen sich die Fahrer bald. Vorallem ist es immer schön einen anderen Fahrer (auf der Tankstelle etc.) zu treffen - lauter sympathische Leute🙄

Und der Mann in meiner zweiten Werkstatt ist Flugzeugmechaniker, Fachmann Zelle und Triebwerk (und ich meine Verkehrsflugzeuge) - der kennt sich auch mit Aluminium aus - ich sehe keine Probleme😎

So der Toyota der WE in der Zeitung war, war schon wochen verkauft und gleiche Modelle in der nähe viel zu teuer als bleibt doch nur das Alu-ei, wenns morgen nicht enttäuscht oder der Verkäufer patzt!

Und die neue Windschutzscheibe ist jetzt drin 🙂
wieder 100% Durchblick!!! wow ist das cool.......( wie neu )
Aber lasst uns das 1:1 weiterschauen, da kommt bestimmt noch was für uns raus 🙂

Gruß
adasaga

Ja da ging noch einiges!übrigens das erste Em spiel was ich verfolgt hab.

Naja sagt mal hat der A2 E-Gas?Dann sollte Tempomat nachrüsten ja recht günstig sein!

Hab da grad was in einem Forum gefunden was nicht zum Thema passt, aber wer mag möchte gern mal lesen:

Hallo miteinander. So was tue ich normalerweise nicht, aber ich weiß nicht mehr wen ich fragen soll:

Ich bin seit 2 Jahren mit meiner Freundin zusammen. Wir haben wirklich sehr viel Spaß miteinander. Unser Freundeskreis spricht sogar von einer Traumbeziehung und es war wirklich so bis vor ein paar Wochen.
Sie hat sich in letzter Zeit sehr komisch verhalten - war nicht mehr die Frau die ich kennen gelernt habe und heiraten möchte..... Es hat vor genau 6 Wochen angefangen. Sie hat einen neuen Job angefangen und ging öfters mit Ihren Arbeitskollegen fort. Ich habe immer wieder gefragt ob ich vielleicht mitkommen könnte, aber Sie meinte es wäre für mich sehr langweilig. Ich habe kein Problem, dass Sie alleine fortgeht - das haben wir öfters getan, aber es war dann 3- bis 4-mal die Woche. Ich habe Ihr angeboten Sie abzuholen, aber das hat Sie abgelehnt und meinte, Sie nimmt ein Taxi. Naja, Sie kommt dann sehr spät nach Hause und ich höre ein Auto, aber es parkt immer um die Ecke und bleibt ziemlich lang stehen. Ziemlich komisch dachte ich mir.
Und dann die vielen Telefonate. Es ist so oft passiert, dass ich ein Zimmer betrete und Sie telefoniert. Sie schaut mich an und sagt "Ich kann jetzt nicht reden", legt auf und läuft weg. Letzte Woche hat Ihr Handy geklingelt und ich wollte es Ihr bringen. Sie ist völlig ausgeflippt als ich fragte wer das war und meinte ich sei eifersüchtig und will Sie nachspionieren. Ich bin mir 100% sicher, dass Sie jemand neu kennen gelernt hat.
Gestern Abend ist Sie wieder fortgegangen und da habe ich mich entschlossen, herauszufinden was los ist. Es war gegen 23.00 und ich bin nach draußen gegangen um auf Sie zu warten und Sie zu erwischen. Keine schöne Sache, aber ich war einfach am Ende. Ich habe das Auto gehört und habe mich dann hinter meinem eigenen Auto versteckt. Das anderen Auto kam an, das war kein Taxi, und ich bin mir sicher dass Sie sich ziemlich lang geküsst haben..... Und dann habe ich gesehen, dass mein eigenes Auto einen großen Rostfleck an der hinteren Tür hat.

Was meint ihr? Soll ich das Auto in die Werkstatt fahren, oder ist es möglich, das selbst wieder zu reparieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen