Evoque Verbrauch
Hallo!
Der Evoque soll ja einen sehr "moderaten" Verbrauch haben - lt. Herstellerangaben liegt z.B. der TD4 bei 6.4l / 100km.
Jetzt habe ich bei meinen Testfahrten mit Automatik und Schalter eigentlich nie unter 10 Liter geschafft. Gut, ich habe schon auch etwas "getreten", gerade am Anfang. Gefahren bin ich einmal 200 km, und einmal 50km. Aber was sind realistische Werte? Die Herstellerangabe ist ja eh weit unter dem echten Durchschnitt, das ist mir schon klar. Allerdings erscheinen mir die 10L schon etwas hoch.
Wie war euer Testverbrauch? Oder falls ihr schon einen habt, wie ist der so?
Auf Kurzstrecke wird er halt wohl auch etwas mehr benötigen als auf Langstrecke, das ist mir auch bewusst. Fahr halt jeden Tag 2x 12 km ins Büro, deshalb wäre auch das interessant.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@intercooler schrieb am 6. August 2016 um 21:02:17 Uhr:
Ehrlich gesagt...
Früher war ich auch ein "Verbrauchs-Fetischist" ...
abääär... nun bin ich knappe 50 und es ist mir sch€&@*#% egal wieviel meine Fahrzeuge verbrauchen 😉
Ich bin jetzt diese Woche einmal quer durch die Republik (Stgt. - Flensburg - Stgt.) und der Evoque ist gelaufen wie eine EINS!!!! alles dabei "Kasseler Berge" - Hannover -> HH -> Flachland...
Ich hab die Dr€&%# Audis von der linken Spur geputzt, dass es eine Freude war.Warum sollte ich bei soviel Freude auf den Verbrauch schauen... mach ich nicht mehr 😉
... ist nur meine bescheidene Meinung... 😉
Viele Grüße. 😎 😎
Also, ich würde die Behauptung wagen, dass wir mit unseren Evoques (zumindest mit den Dieselmotoren) einen Audi nur dann von der linke Spur vertreiben können, wenn der das auch will .......
Es wundert mich hier im Forum immer wieder, wie viel Wert Ihr Deutschen auf Schnellfahren legt. Hier in Ö haben wir seit rund 40 Jahren die Beschränkung auf 130 kmh und es schert sich keiner mehr (ausgenommen Spätpubertäre und Bubis mit Migrationshintergrund), ob seine Kiste 180 oder 200 geht. Diverse Radageräte, wenn auch nicht so viele wie in der Schweiz, und Section-Controls verhindern zuviel Übermut. An diesem Wochenende bin ich 400km gefahren, 50% Autobahn, 50% Landstraße und habe im Schnitt 6,4l/100km verbraucht.
757 Antworten
bei mir ist das auch so mit der verbrauchsanzeige, tempomat drin und trotzdem pendelt der verbrauch um 1-2 Liter hin und her.
mal sehen was noch alles kommt.
wolfgang
Zitat:
Ist es eigentlich normal, dass beim aktuellen Verbrauch die Literangabe innerhalb von ca. einer Sekunde immer um ca. 1 Liter auf und ab springt (z.b von 9,4 auf 8,2 und dann gleich wieder retour)? Obwohl der Tempomat aktiviert ist!
Hallo,
wenn ich Dich recht vertanden habe handelt es sich um den "Momentanverbrauch"...der pendelt schon mal in Deiner beschriebenen Weise...auch mit Tempomat reicht z.B. ein leicht drehender Wind (veränderte Fahrwiderstände) damit die Pumpe mehr/weniger Treibstoff fördert um die Geschwindigkeit konstant zu halten. Bei fast allen Autos die ich fahre ist das so (Audi, Volvo, BMW, VW).
Gruß Daniel
Was mich interessiert ist um wieviel höher der Verbrauch eines Automatik im Vergleich zum Schalter in der 150 PS Version sein könnte. Hat da schon jemand Vergleiche anstellen können?
Gruß Uli
Mein TD4-Schalter liegt nach 3000km bei 9 Litern Verbrauch +/- 1Liter (je nach Fahrprofil und zugeschalteter Elektronik).
Ich würde bei der Automatik 1 Liter, eher etwas mehr, draufrechnen. Die Angaben bekommst du auch bei einem ehrlichen Händler. D.h. sehr genügsam könntest du bei 9 Litern Verbrauch landen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von evoarc
Mein TD4-Schalter liegt nach 3000km bei 9 Litern Verbrauch +/- 1Liter (je nach Fahrprofil und zugeschalteter Elektronik).
Ich würde bei der Automatik 1 Liter, eher etwas mehr, draufrechnen. Die Angaben bekommst du auch bei einem ehrlichen Händler. D.h. sehr genügsam könntest du bei 9 Litern Verbrauch landen.
Bei allen Autos die wir bisher hatten hat die Automatik nicht mehr verbraucht wie der Schalter. Es sind alles Diesel mit 6-Gang Automatiken - allerdings habe ich den Eindruck, das die Automatik einem zu gelassenerem Fahren erzieht und deswegen der Verbrauch nicht leidet.
Es waren in 330dA und 330d und ein X3 3.0dA und 3.0d.
Zumindest hier im tiefsten Rheinland würde ich nichts anderes als eine Automatik haben wollen. Alle hundert Meter eine Ampel...
Da meine bessere Hälfte ja meist mit dem Evoque unterwegs sein wird bin ich optimistisch und gehe mal von 8 Liter Verbrauch aus.
Gruß Uli
Hmm...
Hoert sich nicht wirklich gut an die ganze Geschichte mit dem Verbrauch.
Ich war wirklich wirklich ganz arg von Range Rover beeindruckt. Ein frisches Design absolutes Gegenteil von den üblichen "buegeleisen" , da sollte sich bitte keiner angesprochen füllen. Ist eben Geschmacksache.
Da hab ich mich zu früh gefreut, selbst ein Verbrauch von 8 Litern ist absolut inakzeptabel. Da muss ich mich wohl weiter umschauen, schade.
in was für einer Welt lebt ihr denn eigentlich ? Ihr wollt ein Auto mit allem SchnickSchnack, Allrad 1500 Kg Gewicht, Riesen Rädern, usw, und einen Verbrauch vonam besten 6 Litern bei Vollgas ???
Manchmal denk ich echt ich bin im falschen Film, wenn ihr Sprit sparen wollt kauft ich doch den 2 er Golf Turbodiesel ohne alles, dann kommt ihr mit 5 Litern aus.
Ist doch logisch das ein Wagen diese Größe etwas mehr brauchen MUSS
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
in was für einer Welt lebt ihr denn eigentlich ? Ihr wollt ein Auto mit allem SchnickSchnack, Allrad 1500 Kg Gewicht, Riesen Rädern, usw, und einen Verbrauch vonam besten 6 Litern bei Vollgas ???
Manchmal denk ich echt ich bin im falschen Film, wenn ihr Sprit sparen wollt kauft ich doch den 2 er Golf Turbodiesel ohne alles, dann kommt ihr mit 5 Litern aus.
Ist doch logisch das ein Wagen diese Größe etwas mehr brauchen MUSSWolfgang
Warum kommt dann z.B. der Q3 mit 6,4 Liter aus?
Im Test oder "Wirklichkeit"?.
Meine Frau hat einen Mini Clubmann Diesel soll laut Hersteller auch mit 4,1l auskommen, im Test vielleicht.
Über 40.000km ca. 5,3l in Durchschnitt.
Wenn man auf der Landstraße 80km/h mit Tempomat fahren kann über 10km dann zeigt der Bordcoputer auch einmal 3,7l an, aber wie gesagt im Altagsbetrieb immer über 5l.
Uli
Hi, ich kann nur pampero0815 recht geben. In der neuen AUTO Strassenverkehr ist wieder mal ein Vergleich zwischen X1, Q3 und dem RRE drin. Der RRE wiegt 176 Kg mehr als der Q3 und verbraucht auch 1,7 L mehr. Aber als Frechheit finde ich den Normverbrauch: Da gibt LR 6,9 an anstatt im Test 9,6. Ich glaube LR hat einen Zahlendreher im Normverbrauch.
Auf jeden Fall wird der RRE wieder mal letzter mit zäh ansprechendem Motor und hohem Verbrauch.
Mittlerweile bin ich gar nicht mehr so heiß auf den Evoque, mal sehen was da heuer noch so alles kommt.
Olli
Zitat:
Original geschrieben von pampero0815
Warum kommt dann z.B. der Q3 mit 6,4 Liter aus?Zitat:
Original geschrieben von kyra55
in was für einer Welt lebt ihr denn eigentlich ? Ihr wollt ein Auto mit allem SchnickSchnack, Allrad 1500 Kg Gewicht, Riesen Rädern, usw, und einen Verbrauch vonam besten 6 Litern bei Vollgas ???
Manchmal denk ich echt ich bin im falschen Film, wenn ihr Sprit sparen wollt kauft ich doch den 2 er Golf Turbodiesel ohne alles, dann kommt ihr mit 5 Litern aus.
Ist doch logisch das ein Wagen diese Größe etwas mehr brauchen MUSSWolfgang
Oder auch der deutlich schwerere Q5 - allerdings mit dem 2,0 TDI-Motor - bringt ebenso super Verbrauchswerte für so eine SUV-Klasse. Daher wird´s wohl bei mir doch eher zum Q5 tendieren als zum Evoque.
Hi
Vor ein paar Monaten hat die Autoblöd einen Vergleichstest zwischen Werksangaden und Realverbrauch gemacht. Es waren vom Kleinstwagen bist zum Sportwagen alles dabei Ich hatte mir die Mühe gemacht von allen Testwagen eine Gleichung aufzustellen Den schlechtesten Koeffizienten hatten Autos aus dem VW Konzern +170 % von Werksangaben zum Realverbrauch. Den Besten waren einmal, ein E220 CDI mit +50%. Den Anderen weiss ich nicht mehr ,war aber ähnlich. Da Bild aber immer manipuliert wurde der absolute Verbrauch bewertet. Es gewann der Wagen mit einem Verbrauch von 6.x L pro 100 Km obwohl der Verbrauch mehr als 100% über den Werksangaben lag . Ich schaue ob ich die Exceltabelle noach habe werde sie dann hier einstellen
Greets
Pat
Zitat:
Oder auch der deutlich schwerere Q5 - allerdings mit dem 2,0 TDI-Motor - bringt ebenso super Verbrauchswerte für so eine SUV-Klasse. Daher wird´s wohl bei mir doch eher zum Q5 tendieren als zum Evoque
Hallo,
ich kann jedem nur empfehlen alle in Frage kommenden Fahrzeuge selbst zu testen.
Viele die hier schreiben scheinen noch nie selbst die Fahrzeuge gefahren zu haben die sie beschreiben, bzw glauben was ihnen der BC vorlügt oder was die deutsche Presse schreibt.
Ich hab es gemacht:
Alle Kanditadten vor Testbeginn an der gleichen Tankstelle vollgetankt (da der BC bei fast allen Herstellern lügt), BC (trotzdem) auf null gestellt, und dann mit jedem 200-300km genau die selbe Route gefahren.
Erstaunlich wie nah sich alle im Spritkonsum gekommen sind.
Der X1 (ist ja auch nur ein leicht höher gelegter Kombi) war erwartungsgemäß knapp einen Liter besser als RRE, Tiguan nur noch einen halben usw...egal, der RRE scheint ETWAS durstiger zu sein - sieht man auf das Leergewicht ist alles klar.
Übrigens brauchte ich mit einem kürzlich gefahrenen X3 20d kaum unter 10 Liter....also alles relativ.
Ich möchte damit sagen dass der RRE (in meinem Fall ein SD4 Dynamik Automatik mit 20Zollräder) kaum mehr, als 10% mehr verbraucht als die Mitbewerber. Das ist für das Gebotene (Innenausstattung, robusteres Fahrwerk...) für mich mehr als OK.
In der letzten "Alles Allrad" waren die Verbräuche meiner Meinung nah beieinander: Audi Q3 (6,3), BMW X1 (6,8) RRE (7,1).
Nicht die Literanzahl (fahr selten ein Fahrzeug unter 10 Liter🙄) sondern die Differrenz deckt sich mit meinem Erfahrungen (wobei bei mir der X1 weniger als der Audi verbrauchte).
Zu beachten war bei dem Test dass der RRE mit der Reifengröße 245-45-20 und z.B. der BMW mit 225-50-17 ausgerüstet war.
Mein XC90 verbraucht mit den schmaleren Winterreifen fast einen Liter weniger...also gibt es sehr viele Faktoren, die der Nutzer selbst beeinflussen kann.
Aber kauft ruhig etwas anderes - denn wenn es den RRE an jeder Ecke gibt möchte ich ihn auch nicht mehr haben😉
Lt einem Artikel in einer AMS von 2009 (weiß das genaue Heft nicht mehr) sind unter den 10 größten Norm-Verbrauchslügern 5 Modelle aus dem BMW Konzern. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen - schön wenn sich mal ein Range Rover unter diese Liste mischt😉
Gruß Daniel - der sich gerne einen durstigen 5Zylinder Turbobenziner oder 6-Zylinder im RRE gönnen würde.😁
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
in was für einer Welt lebt ihr denn eigentlich ?
....
wenn ihr Sprit sparen wollt kauft ich doch den 2 er Golf Turbodiesel ohne alles, dann kommt ihr mit 5 Litern aus.
Ich denke wir leben in Parallelwelten 😉
In meiner Welt lass ich mich nicht veräppeln. Wenn auf der Packung Milch steht, sollte doch bitte Milch drin sein.
Die Hersteller haben sich zu sehr daran gewöhnt mit Lug und Trug zu verkaufen und anschließend sich darüber auszuschweigen.
Ich werde oft gefragt warum ich den ein Skoda fahre, ich könnte mir ja was "besseres" leisten. Das ist ganz einfach, weil da keine Ansagen gemacht werden. Skoda, ahm... VW sagt hier bitte ein einfaches Auto, sehr gut verarbeitet mit diesem Verbrauch und kostet so und so viel.
Nun ich wurde in keinem Punkt enttäuscht, das Auto ist einfach, es ist sehr gut verarbeitet, und es verbraucht genau so viel wie es soll. In zwischen ist es 8 Jahre alt 200k km auf dem Buckel und macht keine Zicken. Sprich ich bin optimistisch das es noch mal 200k laufen wird.
Nur die bekloppte Regierung kommt auf die Idee, dass ich mein Auto nicht mehr fahren darf, "es verschmutzt die Umwelt" weil kein Russfilter . Ein Q7 mit 15 Litern Verbrauch ist in Ordnung, aber ein Skoda mit 4,5 Litern und ohne Russfilter ist die Pest. Das soll mal einer verstehen...
Bitte jetzt keine Tipps, über nachrüsten von Russfiltern. Kenn ich alles weis ich alles. Brauch ich nicht!
Ich will halt ein neues Auto, ist doch nicht verboten 🙂
Was ist das für eine Aussage:"wenn ihr Sprit sparen wollt kauft ich doch den 2 er Golf Turbodiesel"
Ja, ich will Sprit sparen, aber ich will dieses mal keinen Golf! Ich will einen schicken und sparsamen Alleskönner.
Mir hat es der 190 PS Schaltung mit angeblich 5,7 Litern Verbrauch angetan, aber wenn der Alltagsverbrauch bei fast dem doppeltem liegt... Nun da bin ich nicht sauer, da bin ich doch verarscht.
Dann kommen die Probleme mit der Navi hinzu....
So, nun bin ich soweit zu denken, dass die großartige Verarbeitung auch nur eine Lüge ist.
Ne, so nicht!!!