Evoque SD4 2.2 Diesel verkaufen ?
wo könnte man den seinen Evoque Euro 5 Diesel noch verkaufen?
in die Schweiz ? Italien? Holland?
oder in der Garage stehen lassen bis H Kennzeichen bekommt......................
Beste Antwort im Thema
Andere Sichtweise:
Sollte ein Diesel-Fahrverbot wirklich kommen, wird es kaum die Anlieger der betreffenden Zonen betreffen können.
Für alle Anderen einfach mal gegenrechnen:
Als "Unerwünschter" fährst du gelegentlich in die Umwelt-Zonen hinein und bekommst "alle Schaltjahre" ein Ticket zu jeweils 80 €.
Wie hoch wäre in derselben Zeit der Benzin-Mehrpreis + Mehrverbrauch für dasselbe Auto mit Benzin-Motor ?
Vom Wertverlust für einen zuvor möglicherweise verschleuderten Diesel ganz zu schweigen ...
Ausrechnen kann es jeder für sich selbst, ohne es hier kontrovers auseinander zu nehmen.
... Und wenn dann die Masse der Diesel-Panik-Verkäufer wieder auf Benzin-Motoren umgestiegen ist, kommt unsere "geliebte" CO 2-Diskussion pünktlich wie gerufen wieder auf, die uns einerseits wieder "bekehren" soll ... in Wahrheit andererseits aber viel eher der Lobby der verwöhnten Kfz.-Industrie dienlich ist, um diese wiederum zu veranlassen, dass alle bisherigen Antriebe
a) nicht mehr umgerüstet werden können ... und
b) "vor allem" die aktuelle Technik wieder zum x-ten Mal als nicht mehr zeitgemäß darzustellen.
Hamburg will Umwelt-Zonen einführen - dass ich nicht lache !
Jeder einzelne Kreuzfahrt-Dampfer entlässt so viel Schweröl-Diesel-Ruß wie eine Millionenstadt insgesamt produziert. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt :-)
Ich bin diese Brüsseler Gutmenschen-Beschlüsse, an die wir uns hierzulande zu halten haben, inzwischen leid !! Ich werde künftig permanent meinen Ignoranz-Modus auf STUR schalten und mache nur noch mein eigenes Ding. Insofern kann man sogar von den Bayern etwas lernen ...
Beste Grüße
31 Antworten
Andere Sichtweise:
Sollte ein Diesel-Fahrverbot wirklich kommen, wird es kaum die Anlieger der betreffenden Zonen betreffen können.
Für alle Anderen einfach mal gegenrechnen:
Als "Unerwünschter" fährst du gelegentlich in die Umwelt-Zonen hinein und bekommst "alle Schaltjahre" ein Ticket zu jeweils 80 €.
Wie hoch wäre in derselben Zeit der Benzin-Mehrpreis + Mehrverbrauch für dasselbe Auto mit Benzin-Motor ?
Vom Wertverlust für einen zuvor möglicherweise verschleuderten Diesel ganz zu schweigen ...
Ausrechnen kann es jeder für sich selbst, ohne es hier kontrovers auseinander zu nehmen.
... Und wenn dann die Masse der Diesel-Panik-Verkäufer wieder auf Benzin-Motoren umgestiegen ist, kommt unsere "geliebte" CO 2-Diskussion pünktlich wie gerufen wieder auf, die uns einerseits wieder "bekehren" soll ... in Wahrheit andererseits aber viel eher der Lobby der verwöhnten Kfz.-Industrie dienlich ist, um diese wiederum zu veranlassen, dass alle bisherigen Antriebe
a) nicht mehr umgerüstet werden können ... und
b) "vor allem" die aktuelle Technik wieder zum x-ten Mal als nicht mehr zeitgemäß darzustellen.
Hamburg will Umwelt-Zonen einführen - dass ich nicht lache !
Jeder einzelne Kreuzfahrt-Dampfer entlässt so viel Schweröl-Diesel-Ruß wie eine Millionenstadt insgesamt produziert. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt :-)
Ich bin diese Brüsseler Gutmenschen-Beschlüsse, an die wir uns hierzulande zu halten haben, inzwischen leid !! Ich werde künftig permanent meinen Ignoranz-Modus auf STUR schalten und mache nur noch mein eigenes Ding. Insofern kann man sogar von den Bayern etwas lernen ...
Beste Grüße
Wenn ich meinen Zweitwagen starte, riecht die Straße nach Sprit (Super). Auf dem ersten Kilometer zeigt der Bordcomputer 99.9l/100 an weil da nur zweistellig geht. Ich bin echt kein Öko.
Trotzdem will ich am liebsten einen Elektro wegen der technologischen Überlegenheit zu irgendwelchen Schüttelmotoren. Es ist die Schönheit des Designs. Auch wenn der Strom aus Tschechischen Kohlekraft- oder Belgischen Kernkraftwerken kommt.
Für F denke ich über die Anschaffung eines Elektrorollers nach, den ich über Solarzellen lade. Kostet mich mehr als 20 Jahre Zweitaktmix, finde ich aber trotzdem toll, so autark...
Zitat:
@tplus schrieb am 2. März 2018 um 01:20:36 Uhr:
Trotzdem will ich am liebsten einen Elektro wegen der technologischen Überlegenheit zu irgendwelchen Schüttelmotoren. Es ist die Schönheit des Designs. Auch wenn der Strom aus Tschechischen Kohlekraft- oder Belgischen Kernkraftwerken kommt.Für F denke ich über die Anschaffung eines Elektrorollers nach, den ich über Solarzellen lade. Kostet mich mehr als 20 Jahre Zweitaktmix, finde ich aber trotzdem toll, so autark...
... wenn's dir dabei GUT geht ...
Dort, im südfranzösischen Departement 'Alpes Maritimes' um Vence, St. Paul de Vence, Grasse, (bis hinunter nach Biot) wo du in F so gerne bist, weißt du sicher, dass die Mehrzahl der Einheimischen "sich über den typischen Deutschen einen schmunzeln" auch wenn sie es niemals zeigen würden. Das verbietet ihnen strikt ihre immer noch gegenwärtige französische Höflichkeit.
Ausschließlich diejenigen, die gerne in einem Atemzug von den ehemaligen Bewohnern von Grasse, den Renoirs, Chagals, Curd Jürgens'ens u.v.m. genannt und angehimmelt werden möchten, folgen solch schnellen und nicht weniger kostspieligen, weil augenscheinlichen Trends. Und sie erkennen nicht, oder wollen nicht erkennen, dass es mit wirklich provencealischer Mentalität aber rein gar nichts mehr zu tun hat.
Nichts für Ungut - tplus.
Beste Grüße - in ein paar Wochen auch wieder dort. ;-))
Nichts gegen off-topic, bestimmt nicht von mir 😉 Aber das jetzt???
Die provenzalische Mentalität ist mir auch ziemlich egal, allein schon deshalb, weil ich in der Provence keinen Zweitwohnsitz habe, sondern tatsächlich in der Nähe von Nizza.
Aber so abwegig finden die locals Elektroroller wohl nicht:
http://www.nicematin.com/.../...sormais-en-libre-service-a-nice-168415
Ich bin auch schon seit Jahren ein Abonnent von Auto Bleues.
Wird dort sehr gut angenommen...
Ähnliche Themen
Hallo,
interessant wäre was euch Händler für euren RRE Euro 5 bei Inzahlungnahme in Verbindung mit Neukauf geboten haben. Der RRE war eins der wertstabilsten SUV und jetzt werden absolut lächerliche Ankaufpreise geboten.
Habe RRE 2.2. SD4 Prestige, Bj 1/2014, 160000 Kilometer, Angebot bei Neukauf 16500 Euro.
Also mal im Ernst: Die 16500 sind bei der Laufleistung mehr als fair! Für 16500 kann ich den auch leasen und dann 3 Jahre einen Neuwagen mit rundum sorglos Paket fahren
Sehe ich auch so. Ich habe einen 2012er mit 160000km und würde den in der Region schätzen. Mit Diesel/Euro 5 hat das nichts zu tun. Von privat gibt es bestimmt etwas mehr. Einfach weiterfahren.
Ich bin auch rundum sorglos mit dem Auto. Das liegt auch daran, dass der - im Gegensatz zum Neuwagen - einen größeren Motor mit mehr Leistung hat, kein Schwachsinns-Start/Stop, permanenten Allradantrieb, eine schöne Farbe...
Also wenn ich dieses Angebot anschaue, sind 16'500 als Ankauf mehr als nur fair.
Nur so als Beispiel, ich hab im 2015 einen BMW 325dA als 5-jährigen mit 124tkm für 11.2tEUR verkauft, privat, da der Händler noch weniger geben wollte. Und der 3er ist als begehrtes Fahrzeug eigentlich gut verkaufbar.
Ich würde dir auch raten, das Ding weiter zu fahren, mindestens nochmals 20tkm (genügend Abstand zu den ominösen 200tkm), bis dahin stabilisieren sich die Preise für Dieselfahrzeuge nochmals. Das wären die vermutlich billigsten 20tkm die du mit dem Fahrzeug hattest/haben wirst.
Man muss natürlich die Ausstattung kennen. Das Auto aus dem Link beispielsweise hat ein Schaltgetriebe, die billigsten Felgen, nur Teilleder, kein Display. Ist echt Straßenbahnausstattung.
Wenn ich dieses Angebot ansehe kann man doch nicht von Wertverlust sprechen....mit dem Angebot muss der RRE immer noch das Wertstabilste Wägelchen sein 😁
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
230.000+ KM und im Text "Kupplung müsste erneuert werden" das nenne ich Langzeitqualität....wärs ein Audi wäre der Wagen in 20.000km hinüber (soweit mir bekannt legt Audi eine Lebensdauer von 250.000km bei den 2.0l Dieselmotoren an)😁
Was bin ich ein glücklicher Leaser😉
??? Weil Du fast neue Autos wieder abgeben musst um alle 3 Jahre ein paar zehntausend Euro Wertverlust zu bezahlen? Du siehst doch, wie lange die halten! 🙂 Da spart man dann sooo viel Geld, dass man sich für 100000 Euro einen Audi e-tron Quattro kaufen kann. Mit 500 PS. Viel Spaß mit schüttelnden, geleasten 180 🙂 Aber in 3 Jahren kommt ja der Dreizylinder 😛😛😛😛. Den musst Du dann auch wieder nehmen. 😛😛
So ist das mit den Schulden. Wenn man einmal in der Falle sitzt fährt man irgendwann Dreizylinder. 😁😁😁
Der Touran eines Freundes war mit 140000 km "fertig", eine C-Klasse eines anderen Freundes ist mit 130000 km, mechanischen Problemen und Roststellen nach Russland gegangen.
Zitat:
@tplus schrieb am 28. Juni 2018 um 15:43:59 Uhr:
So ist das mit den Schulden. Wenn man einmal in der Falle sitzt fährt man irgendwann Dreizylinder. 😁😁😁
YMMD 😁
Na ja.....London ist nicht GB...so wie Stuttgart auch nicht DE ist 😁
https://www.motor-talk.de/.../...s-kostet-80-euro-strafe-t6425724.html