Evoque II / Endlich da / Erfahrungsbericht
Hallo zusammen,
mein Evoque ist endlich angekommen und ich durfte ihn am Samstag abholen! Ein wirklicher Lichtblick in diesen schweren Zeiten. :-(
Nach den ersten 350 Kilometern möchte ich euch gerne meine Eindrücke mitteilen, vielleicht hilft es ja dem Ein oder Anderen.
- Mein erster Gesamteindruck: ein fantastisches Auto! Design, Qualität und Fahrverhalten ist in meinen Augen grandios und es macht sehr viel Freude!
- Die Farbkombi EigerGrey und BlackPackage schaut sehr harmonisch aus. Ich hatte eigentlich das schwarze Dach bestellt, jedoch wurde diese Option nicht umgesetzt. Kann sowas in der heutigen, digitalen Zeit überhaupt noch passieren? (am Ende ist es mir aber egal, da ich es so fast noch schöner finde) ;-)
- Ich habe die 180 PS D Version und bin sehr positiv überrascht. Bin von einem ML350 mit V6 und 230 PS umgestiegen und wurde nicht enttäuscht. Klar, auf der AB fehlt es in den oberen Bereichen an Kraft, jedoch ist der Wagen wirklich sehr flott unterwegs. Mit dem Aktiven Fahrwerk und DynamicModus zieht der Evoque sauber und spritzig los und liegt satt auf der Straße. Daumen hoch! Den DynamicModus kann ich nur empfehlen, man spürt einen dtl. sportlicheren Unterschied in der Art der Beschleunigung und Schaltvorgängen.
- Der Innenraum ist eine Wucht und für jeden, der ein wenig technikverspielt ist und TouchDisplay liebt, ein Traum. Unendlich viele Optionen den Wagen zu konfigurieren machen sehr viel Spaß und lassen jedes Technikherz höher schlagen. Alle Materialien sind sehr hochwertig und das schwarze Leder schaut ebenso toll aus. Das Platzangebot ist für uns als Familie mehr als ausreichend und auf dem Weg in den Urlaub kommt eine schwarz glänzende Thule Dachbox drauf.
- Negatives? Ja, es gibt zwei Punkte: zum einen verströmt die Lüftung einen leicht (in meinen Augen) unangenehmen Geruch, ich hoffe das legt sich mit der Zeit noch. Es ist auch egal, ob ich die Ionisierend an oder aus habe. Zweitens bin ich von der Ambiente-Beleuchtung etwas enttäuscht. Die Türen sind sowohl vorne als auch hinten toll in Szene gesetzt, jedoch ist der Fussraum komplett dunkel. Auch hier hätte ich mir einen leichten Lichteffekt erhofft. Auch komisch, dass die Ablage unter dem Mitteldisplay nach dem Aufsperren toll beleuchtet wird, jedoch direkt nach dem Start erlischt das Licht. Warum das denn bitte? Das gehört zum Ambiente für mich eigentlich zwingend dazu, sehr schade. :-(
- Einen ersten Ausfall hatte ich auch bereits. ;-) Nach 200 km war zum ersten mal das komplette Multimedia-System abgestürzt und hat sich erst nach dem Verriegeln des Fahrzeugs nach einigen Minuten zurück gesetzt. Seitdem läuft aber alles!
In Kürze kommen noch Spurverbreiterungen drauf, mehr wird nicht gemacht. Der Wagen ist einfach so schon schön genug. ;-)
So, dass soll es für's erste gewesen sein und ich ergänze den Bericht gerne noch um weitere Punkte.
Bis dahin und bleibt alle gesund!
Grüße
Arndt
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Evoque ist endlich angekommen und ich durfte ihn am Samstag abholen! Ein wirklicher Lichtblick in diesen schweren Zeiten. :-(
Nach den ersten 350 Kilometern möchte ich euch gerne meine Eindrücke mitteilen, vielleicht hilft es ja dem Ein oder Anderen.
- Mein erster Gesamteindruck: ein fantastisches Auto! Design, Qualität und Fahrverhalten ist in meinen Augen grandios und es macht sehr viel Freude!
- Die Farbkombi EigerGrey und BlackPackage schaut sehr harmonisch aus. Ich hatte eigentlich das schwarze Dach bestellt, jedoch wurde diese Option nicht umgesetzt. Kann sowas in der heutigen, digitalen Zeit überhaupt noch passieren? (am Ende ist es mir aber egal, da ich es so fast noch schöner finde) ;-)
- Ich habe die 180 PS D Version und bin sehr positiv überrascht. Bin von einem ML350 mit V6 und 230 PS umgestiegen und wurde nicht enttäuscht. Klar, auf der AB fehlt es in den oberen Bereichen an Kraft, jedoch ist der Wagen wirklich sehr flott unterwegs. Mit dem Aktiven Fahrwerk und DynamicModus zieht der Evoque sauber und spritzig los und liegt satt auf der Straße. Daumen hoch! Den DynamicModus kann ich nur empfehlen, man spürt einen dtl. sportlicheren Unterschied in der Art der Beschleunigung und Schaltvorgängen.
- Der Innenraum ist eine Wucht und für jeden, der ein wenig technikverspielt ist und TouchDisplay liebt, ein Traum. Unendlich viele Optionen den Wagen zu konfigurieren machen sehr viel Spaß und lassen jedes Technikherz höher schlagen. Alle Materialien sind sehr hochwertig und das schwarze Leder schaut ebenso toll aus. Das Platzangebot ist für uns als Familie mehr als ausreichend und auf dem Weg in den Urlaub kommt eine schwarz glänzende Thule Dachbox drauf.
- Negatives? Ja, es gibt zwei Punkte: zum einen verströmt die Lüftung einen leicht (in meinen Augen) unangenehmen Geruch, ich hoffe das legt sich mit der Zeit noch. Es ist auch egal, ob ich die Ionisierend an oder aus habe. Zweitens bin ich von der Ambiente-Beleuchtung etwas enttäuscht. Die Türen sind sowohl vorne als auch hinten toll in Szene gesetzt, jedoch ist der Fussraum komplett dunkel. Auch hier hätte ich mir einen leichten Lichteffekt erhofft. Auch komisch, dass die Ablage unter dem Mitteldisplay nach dem Aufsperren toll beleuchtet wird, jedoch direkt nach dem Start erlischt das Licht. Warum das denn bitte? Das gehört zum Ambiente für mich eigentlich zwingend dazu, sehr schade. :-(
- Einen ersten Ausfall hatte ich auch bereits. ;-) Nach 200 km war zum ersten mal das komplette Multimedia-System abgestürzt und hat sich erst nach dem Verriegeln des Fahrzeugs nach einigen Minuten zurück gesetzt. Seitdem läuft aber alles!
In Kürze kommen noch Spurverbreiterungen drauf, mehr wird nicht gemacht. Der Wagen ist einfach so schon schön genug. ;-)
So, dass soll es für's erste gewesen sein und ich ergänze den Bericht gerne noch um weitere Punkte.
Bis dahin und bleibt alle gesund!
Grüße
Arndt
40 Antworten
Kann einer was zum Verbrauch sagen?
Meine Freundin hat den 180D und im Schnitt hat sie 10 Liter. Sie fährt dabei viel AB und fährt eher gemütlich.
Ist dies normal?
Grüße
Habe einen DS 150D,also gleicher Motor nur kleinerer Turbolader.Dafür höheren CW-Wert.
Verbrauch zur Zeit 6,6l laut BC.
Bei 10l wäre ich schon in die Werkstatt gefahren um zu klären was da los ist.
Eine Frage:
sprecht Ihr über die Verbräuche die im BC angezeigt werden odr über real genau gemessene und errechnete Verbräuche?
Wenn das BC Angaben sind, dann ist der olle erste RRE besser, den hatte ich mal nach Anzeige BC auf 4,2l auf einer Strecke von ca.65km.
5,3 als echten realen Verbrauch zweifle ich an.....lasse mich aber gerne von echten, niedrigen Verbräuchen über eine komplette Tankfüllung überzeugen.
Grüße und ein erstauntes Grinsen
Ähnliche Themen
Habe noch nie einen BC erlebt der exakt den genauen Verbrauch wiedergibt.
Meine Erfahrung ist 0,2-0,5l zu wenig.Damit kann ich leben.Unser Renault zeigt kontinuierlich 0,3l zu wenig an.
Bei meinem DS muß ich das noch über einen längeren Zeitraum beobachten.
Dann sollten wir echt einen Termin vereinbaren. Wie viel schafft ihr mit einer Tankfüllung im Schnitt?
Hatte den alten Evoque 2015er mit 179PS im Schnitt 8,3l über 50000km, der neue mit 240PS im Schnitt 8,7 über 10000km
Ich fahre viel AB. Auch schnell. Alter 180 PS nach 145 tkm ca 9,5. Das Cabrio mit dem neuen 180 PS 10 Liter, 85 tkm.
Der neue 240er Diesel liegt bei nach knapp 10 tkm bei unter 9. Fahre aber kaum mehr 200...
Meine Arbeitsstrecke beträgt einfach ca. 30 km - wahlweise AB oder Landstraße.
AB mit Tempomat auf 160: ca. 9,5l, Landstrasse ca. 7,5l
Allerdings habe ich bei beiden Strecken am Anfang , also bei kaltem Motor, eine recht lange Steigung. Auf der Kuppe bin ich dann erst mal bei 25l Durschschnitt. Das hängt die ganze Strecke nach.
Der Verbrauch ist also in den Bergen IMMER vom Streckenprofil abhängig und nur bedingt vergleichbar...
Hallo zusammen,
leider ist dieses Thema etwas zur "Verbrauchsdiskussion" ausgeartet, drum habe ich für das angekündigte Thema der Spurverbreiterungen ein neues Thema eröffnet.
Grüße
Arndt