Evoque - Erfahrungsberichte
Als neuer Evoque-Besitzer (seit Ende Oktober) möchte ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
POSITIV
Die Verarbeitung und Qualität ist sehr gut, alles fässt sich satt und solide an und vermittelt eine sehr hohe Qualität. Absolut Premium, gerade die Materialien. Ein tolles Innenraum-Erlebnis - eine der große Stärken des RRE. Da müssen sich die deutschen Premiumkonkurrenten mal ganz warm anziehen und teilweise hinten anstellen.
Den 2,2 Diesel-Motor mit 150 PS finde ich völlig ausreichend. Obwohl ich kräftige Autos mag, brauche ich die stärkere 190PS-Version hier nicht (ist übrigens der gleiche Motor - nur mit anderem programming). Der kräftigere SD4 mit 190PS braucht deutlich mehr Sprit, bei etwas besserem Durchzug (für's Drängeln auf der Autobahn 😉 und max. 10 km/h mehr Endgeschwindigkeit.
Der 150PS TD4-Motor ist Top und macht absolut Spass. Und man hat bereits mit ihm den Fuss schneller wieder auf der Bremse, als man denkt. Hier ist für mich eindeutig weniger mehr. Der Verbrauch liegt bei ungefähr 8 Litern bei moderater bis zügiger Fahrweise und ca. 50% Stadtverkehr.
Die Bremsen sind ok - gut zu dosieren. Aber in Extremsituationen und bei höheren Geschwindigkeiten könnten sie etwas mehr Wirkung zeigen. Ist aber kein Drama. Hier geht es um ein-zwei Meter im Vergleich zur Konkurrenz und die Reifen spielen dabei auch eine wichtige Rolle.
Die Lenkung reagiert präzise und direkt. Das Fahrwerk ist prima. Straff und komfortabel zugleich und sehr ausgewogen - gerade mit den 20"ern sportlich, aber nicht zu hart. Mit 19"ern oder 18"ern steigt der Abroll- und Federungskomfort deutlich. Die Seitenneigung ist gering und das Hnadling top - der Wagen fährt mit 20ern wie auf Schienen durch enge Kurven, auch bei höherer Geschwindigkeit.
Toll ist die Gelände-Tauglichkeit. Die ganze Lifestyle-Konkurrenz (z.B. Audi-Qs und BMW x-er) sieht im Gelände alt aus oder bleibt hängen. Das ist kein Witz. Der Evoque ist wohl der Einzige SUV seiner Klasse, der wirklich geländegängig ist und auch bei extremeren Bedingungen etwas taugt.
Die breiten Voll-Leder-Sitze sind gut, der Seitenhalt ist für normal gebaute Menschen gut, wenn auch nicht aussergewöhnlich. Für kleine Menschen und "nicht-im-Liegen-Fahrer" könnten die Sitze aber noch etwas höher zu verstellen sein.
Das Raumgefühl ist einfach klasse - auch hinten sitzt es sich prima, frei und entspannt. Auch als 180+ Mensch.
Die Dynamic-Version des Evoque unterscheidet sich von der Pure im wesentlichen nur in der Optik. Und das darin zusätzliche Dynamikprogramm mit starfferer Fahrwerksabstimmung ist für Leute, die es noch härter mögen ein Argument - abgesehen vom netten Gimmick, dass die Tacho-Ziffern beim Wechsel ins Dynamikprogramm dann rot Leuchten. Mit 20"ern ist aber ein Evoque Pure bei Fahrgefühl und Dynamik bereits top.
NEGATIV
Ein absoluter faux-pas sind die hässlichen riesigen gelben Warnsymbole auf den Sonnenblenden vorne. Sie machen den edlen optischen Eindruck des Innenraums kaputt und stechen wirklich fies ins Auge. Das ist billiges Ryanair-feeling und hat in einem solchen Auto nichts zu suchen. Ich weiß noch nicht wie man diesen Schandfleck wegbekommt - die Symbole sind im Stoff eingeprägt. Sehr ärgerlich. Kein Witz und auch keine Pienzigkeit - absolut unmöglich.
Die gerühmte Ambientenbeleuchtung ist leider kaum bemerkbar. Farbdifferenzierung, Kraft und "Wahrnehmbarkeit" sind im Evoque schwach und erreichen in der Praxis nicht das Niveau aus der Werbung. Auch ist der Effekt nicht vergleichbar mit der z.B. im MINI wesentlich sichtbareren Ausleuchtung und der besseren Veränderbarkeit der Lichtfarbe. Da nützt auch die Intensitätseinstellung im Menü des Evoque nichts. Die Ambientenbeleuchtung fällt auch in der intesivsten Stufe kaum auf - schade.
Das Touchinterface sowie das Navi sind nicht gut (8" Premium-HDD-Navi).
Gerade das Navi ist für mich stark verbesserungswürdig - ich ärgere mich jedesmal damit herum und muss zur Bedienung sogar oft anhalten - und ich bin diverse Interfaces gewohnt. Die Optik, Logik und Nutzerführung sind träge, unübersichtlich und umständlich. Sie fordern viel Konzentration und Geduld und lenken stark ab. Sie sind nicht vergleichbar mit den Systemen der deutschen Hersteller und der große Schwachpunkte im Evo und dringend verbesserungswürdig.
Das gleiche gilt für die Meridian-Soundanlage. Hier von einem HighEnd-System mit überragendem Klang zu sprechen ist fast eine Frechheit und Irreführung. Mit edlem Sound hat das nichts zu tun - allenfalls die Power und Lautstärke sowie ein kräftiger unterer Bassbereich können hier beeindrucken. Im Mitten- und Höhen bereich klingt es sogar fast unangenehm, etwas telefonartig und irgendwie flach und schrill - also wenig offen und präsent. Auch über die Audio-Einstellungen kann man daran kaum etwas ändern, geschweige denn verbessern. Einfach schlecht abgestimmt. Sehr schade. Auch das große Meridian-System mit 825 Watt hat die Probleme - es ist nur etwas fülliger, kraftvoller und drückender.
Die Übersichtlichkeit des Evoques beim Blick nach hinten ist bescheiden. Ohne Parkhilfesysteme wird es schwierig. Die optionale Rückfahrkamera ist aber eine große Hilfe. Allerdings gewöhnt man sich mit der Zeit auch an die Masse dieses Wagens. Das ist halt der Preis des Designs.
An die leichte Anfahrschwäche der 2,2er-Diesel (beide Versionen) kann man sich ebenfalls gewöhnen - dafür halten dann die Reifen länger und es kommt dem Verbaruch ewtas zugute.
Technische Probleme
Die tauchen derzeit bei mir mit dem StartStopp-System auf: Wenn man im TerrainResponse-Programm unterwegs war funktioniert hinterher das ECO-System nicht mehr. Nach einigen Fahrten geht es dann aber wieder (die Funktionsbedingungen dafür waren berücksichtigt - scheint ein bug zu sein).
Das Entertainment-System hängt sich bei zu schneller bedienung ab und an mal auf. Mit etwas Geduld oder Neustart gehts dann aber auch wieder.
Übrigens: Beim Betanken sollte man sich an die automatische Abschaltung der Zapfsäule halten und nichts - aber auch gar nichts mehr nachfüllen - der Tank ist nämlich dann schon voll und läuft sonst über.
_________
Unterm Strich macht das Auto richtig Spass und beeindruckt Fahrer und Öffentlichkeit immer wieder in Sachen Design, Verarbeitungs- und Materialqualität und Fahreigenschaften.
Die schlechten Testbewertungen der Autozeitungen kann ich nicht nachvollziehen, ausser dass man versucht für die deutschen Marken Land zu Gewinnen - denn der Evoque ist eingeschlagen wie ein Bombe. Mut und Qualität wird eben belohnt.
Dringender Optimierungsbedarf besteht für mich im Evoque allerdings bei Navigation, Touchinterface und dem Meridian-Soundsystem. Das ist für den Preis ein Schlag ins Kontur.
Und bitte Landrovers - macht die Sonnenblenden neu oder zumindest so, dass man die lächerlichen gelben Warnsymbole auf Wunsch entfernen kann. Wenigstens für den europäischen Markt.
Fortsetzung folgt.
Beste Antwort im Thema
Als neuer Evoque-Besitzer (seit Ende Oktober) möchte ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
POSITIV
Die Verarbeitung und Qualität ist sehr gut, alles fässt sich satt und solide an und vermittelt eine sehr hohe Qualität. Absolut Premium, gerade die Materialien. Ein tolles Innenraum-Erlebnis - eine der große Stärken des RRE. Da müssen sich die deutschen Premiumkonkurrenten mal ganz warm anziehen und teilweise hinten anstellen.
Den 2,2 Diesel-Motor mit 150 PS finde ich völlig ausreichend. Obwohl ich kräftige Autos mag, brauche ich die stärkere 190PS-Version hier nicht (ist übrigens der gleiche Motor - nur mit anderem programming). Der kräftigere SD4 mit 190PS braucht deutlich mehr Sprit, bei etwas besserem Durchzug (für's Drängeln auf der Autobahn 😉 und max. 10 km/h mehr Endgeschwindigkeit.
Der 150PS TD4-Motor ist Top und macht absolut Spass. Und man hat bereits mit ihm den Fuss schneller wieder auf der Bremse, als man denkt. Hier ist für mich eindeutig weniger mehr. Der Verbrauch liegt bei ungefähr 8 Litern bei moderater bis zügiger Fahrweise und ca. 50% Stadtverkehr.
Die Bremsen sind ok - gut zu dosieren. Aber in Extremsituationen und bei höheren Geschwindigkeiten könnten sie etwas mehr Wirkung zeigen. Ist aber kein Drama. Hier geht es um ein-zwei Meter im Vergleich zur Konkurrenz und die Reifen spielen dabei auch eine wichtige Rolle.
Die Lenkung reagiert präzise und direkt. Das Fahrwerk ist prima. Straff und komfortabel zugleich und sehr ausgewogen - gerade mit den 20"ern sportlich, aber nicht zu hart. Mit 19"ern oder 18"ern steigt der Abroll- und Federungskomfort deutlich. Die Seitenneigung ist gering und das Hnadling top - der Wagen fährt mit 20ern wie auf Schienen durch enge Kurven, auch bei höherer Geschwindigkeit.
Toll ist die Gelände-Tauglichkeit. Die ganze Lifestyle-Konkurrenz (z.B. Audi-Qs und BMW x-er) sieht im Gelände alt aus oder bleibt hängen. Das ist kein Witz. Der Evoque ist wohl der Einzige SUV seiner Klasse, der wirklich geländegängig ist und auch bei extremeren Bedingungen etwas taugt.
Die breiten Voll-Leder-Sitze sind gut, der Seitenhalt ist für normal gebaute Menschen gut, wenn auch nicht aussergewöhnlich. Für kleine Menschen und "nicht-im-Liegen-Fahrer" könnten die Sitze aber noch etwas höher zu verstellen sein.
Das Raumgefühl ist einfach klasse - auch hinten sitzt es sich prima, frei und entspannt. Auch als 180+ Mensch.
Die Dynamic-Version des Evoque unterscheidet sich von der Pure im wesentlichen nur in der Optik. Und das darin zusätzliche Dynamikprogramm mit starfferer Fahrwerksabstimmung ist für Leute, die es noch härter mögen ein Argument - abgesehen vom netten Gimmick, dass die Tacho-Ziffern beim Wechsel ins Dynamikprogramm dann rot Leuchten. Mit 20"ern ist aber ein Evoque Pure bei Fahrgefühl und Dynamik bereits top.
NEGATIV
Ein absoluter faux-pas sind die hässlichen riesigen gelben Warnsymbole auf den Sonnenblenden vorne. Sie machen den edlen optischen Eindruck des Innenraums kaputt und stechen wirklich fies ins Auge. Das ist billiges Ryanair-feeling und hat in einem solchen Auto nichts zu suchen. Ich weiß noch nicht wie man diesen Schandfleck wegbekommt - die Symbole sind im Stoff eingeprägt. Sehr ärgerlich. Kein Witz und auch keine Pienzigkeit - absolut unmöglich.
Die gerühmte Ambientenbeleuchtung ist leider kaum bemerkbar. Farbdifferenzierung, Kraft und "Wahrnehmbarkeit" sind im Evoque schwach und erreichen in der Praxis nicht das Niveau aus der Werbung. Auch ist der Effekt nicht vergleichbar mit der z.B. im MINI wesentlich sichtbareren Ausleuchtung und der besseren Veränderbarkeit der Lichtfarbe. Da nützt auch die Intensitätseinstellung im Menü des Evoque nichts. Die Ambientenbeleuchtung fällt auch in der intesivsten Stufe kaum auf - schade.
Das Touchinterface sowie das Navi sind nicht gut (8" Premium-HDD-Navi).
Gerade das Navi ist für mich stark verbesserungswürdig - ich ärgere mich jedesmal damit herum und muss zur Bedienung sogar oft anhalten - und ich bin diverse Interfaces gewohnt. Die Optik, Logik und Nutzerführung sind träge, unübersichtlich und umständlich. Sie fordern viel Konzentration und Geduld und lenken stark ab. Sie sind nicht vergleichbar mit den Systemen der deutschen Hersteller und der große Schwachpunkte im Evo und dringend verbesserungswürdig.
Das gleiche gilt für die Meridian-Soundanlage. Hier von einem HighEnd-System mit überragendem Klang zu sprechen ist fast eine Frechheit und Irreführung. Mit edlem Sound hat das nichts zu tun - allenfalls die Power und Lautstärke sowie ein kräftiger unterer Bassbereich können hier beeindrucken. Im Mitten- und Höhen bereich klingt es sogar fast unangenehm, etwas telefonartig und irgendwie flach und schrill - also wenig offen und präsent. Auch über die Audio-Einstellungen kann man daran kaum etwas ändern, geschweige denn verbessern. Einfach schlecht abgestimmt. Sehr schade. Auch das große Meridian-System mit 825 Watt hat die Probleme - es ist nur etwas fülliger, kraftvoller und drückender.
Die Übersichtlichkeit des Evoques beim Blick nach hinten ist bescheiden. Ohne Parkhilfesysteme wird es schwierig. Die optionale Rückfahrkamera ist aber eine große Hilfe. Allerdings gewöhnt man sich mit der Zeit auch an die Masse dieses Wagens. Das ist halt der Preis des Designs.
An die leichte Anfahrschwäche der 2,2er-Diesel (beide Versionen) kann man sich ebenfalls gewöhnen - dafür halten dann die Reifen länger und es kommt dem Verbaruch ewtas zugute.
Technische Probleme
Die tauchen derzeit bei mir mit dem StartStopp-System auf: Wenn man im TerrainResponse-Programm unterwegs war funktioniert hinterher das ECO-System nicht mehr. Nach einigen Fahrten geht es dann aber wieder (die Funktionsbedingungen dafür waren berücksichtigt - scheint ein bug zu sein).
Das Entertainment-System hängt sich bei zu schneller bedienung ab und an mal auf. Mit etwas Geduld oder Neustart gehts dann aber auch wieder.
Übrigens: Beim Betanken sollte man sich an die automatische Abschaltung der Zapfsäule halten und nichts - aber auch gar nichts mehr nachfüllen - der Tank ist nämlich dann schon voll und läuft sonst über.
_________
Unterm Strich macht das Auto richtig Spass und beeindruckt Fahrer und Öffentlichkeit immer wieder in Sachen Design, Verarbeitungs- und Materialqualität und Fahreigenschaften.
Die schlechten Testbewertungen der Autozeitungen kann ich nicht nachvollziehen, ausser dass man versucht für die deutschen Marken Land zu Gewinnen - denn der Evoque ist eingeschlagen wie ein Bombe. Mut und Qualität wird eben belohnt.
Dringender Optimierungsbedarf besteht für mich im Evoque allerdings bei Navigation, Touchinterface und dem Meridian-Soundsystem. Das ist für den Preis ein Schlag ins Kontur.
Und bitte Landrovers - macht die Sonnenblenden neu oder zumindest so, dass man die lächerlichen gelben Warnsymbole auf Wunsch entfernen kann. Wenigstens für den europäischen Markt.
Fortsetzung folgt.
107 Antworten
hatte ich weiter oben schon geschrieben, software update wurde gemacht, jetzt geht sie wie sie soll.
gruß
wolfgang
Kleines Update nach 3500km :
- Verbrauch selten unter 8,5 Liter
- Scheibenwischermotoren machen nervige Geräusche
- Ecosystem fällt nach HDC oder TerrainResponse aus bis nach einigen Neustarts
o Fussmatten schwer auszubauen und auf Fahrerseite etwas zu kurz
o empfindlicher Hart-Kunststoff im Innenraum
o ÖL-Angaben im Bordbuch
o schwaches Xenon
+ Spassfaktor und Hingucker mit Wirkung
+ Fahrleistungen kleiner Diesel (TD4 hat mit 150PS nur 20nm weniger als der SD4 mit 190PS - kaum Unterschied in der Praxis)
+ Verbrauchsanzeige im Bordcomputer mittlerweile recht nahe am realen Verbrauch
++ seit 2 Monaten immer noch keinem Evo auf der Strasse begegnet 😉
Hallo,
mich würde noch interressieren, welche Ausstattungsfeatures haben sich bewährt/waren "umsonst"...
Bspw. die Rückfahrkamera. Habe bald Deathline zur Ausstattungsänderung und würde gern wissen, brauch man(n)´s oder reichen die Parkpiepser aus ... etc.
Gruß
Klocke
Alles Gewöhnungssache, aber auf die Kamera hinten würde ich nicht verzichten wollen.
Surroundcam macht nur für ambitionierte Ranger und Kraxler Sinn.
Panoramadach ist schön, aber nicht enttäuscht sein, wirkt primär für die hinteren Fahrgäste.
Übers schlechte Navi und Entertainment hab ich mich schon kräftig ausgelassen. Die Tausender würde ich mir definitiv sparen und nen Spezilisten ranlassen.
Wenn ich nochmal bestellen würde, kämen auf alle Fälle die mehrfach el. verstellbaren Sitze rein.
Und Zubehörartikel sind günstiger, wenn du sie gleich per Ausstattung mitbestellst.
Ähnliche Themen
Auch bei mir läuft in den nächsten Tagen die Frist für Änderungen ab. Da im Forum viele Evoque-User die Rückfahrkamera emfohlen haben, wurde letzte Wochen noch schnell nachgeordert. Da, im Vergleich vieler anderer Hersteller, diese Option nicht von der Order Navigationsmodul abhängig ist, bleibt der Aufpreis noch im Rahmen.
Noch 9 Wochen!!!!
Was kostet der Spaß denn ? Meiner soll im April kommen, kann ich an der Ausstattung noch was basteln?
Gute Frage nach dem Terminschluß für die Änderung der Bestellung.
Wann habt ihr euer Auto denn so bestellt?
Meinen habe ich 29.12.2011 bestellt Termin April/Mai 2012.
Gruß Uli
Zitat:
Original geschrieben von Livigno2011
Was kostet der Spaß denn ? Meiner soll im April kommen, kann ich an der Ausstattung noch was basteln?
420 Euranten (Voraussetzung ist PDC vorne) - ich hör schon den Aufschrei. Den "Einsendeschluss" erfährst du von deinem Händler.
Bestellt Ende September. Zur Zeit soll aber die Lieferzeit schon 8 Monate betragen. Der Liefertermin von Laufaudi für April/Mai halte ich daher für recht positives Denken. Wenn´s klappt - herzlichen Glückwunsch.
Hallo,
meinen hatte ich Anfang Oktober 2011 bestellt. Und mir wurde der Maerz 2012 als LT genannt. Da waere ja Laufaudi wirklich gut dran, aber ich denke dass dieser LT unrealistisch ist.
Ich hoffe nun wirklich nicht, dass sich der LT auf 8 Monate verlaengert, aber von meinem Autohaus habe ich auch nichts mehr nach der Bestellung gehoert.
Gruss Ismin
Zitat:
Original geschrieben von Ismin
Hallo,
meinen hatte ich Anfang Oktober 2011 bestellt. Und mir wurde der Maerz 2012 als LT genannt. Da waere ja Laufaudi wirklich gut dran, aber ich denke dass dieser LT unrealistisch ist.Ich hoffe nun wirklich nicht, dass sich der LT auf 8 Monate verlaengert, aber von meinem Autohaus habe ich auch nichts mehr nach der Bestellung gehoert.
Gruss Ismin
Hallo Ismin,
bei mir ist es genauso, am 07.10.11 bestellt Liefertermin soll der 20.02.12 sein. Habe aber auch seid der Bestellung nichts mehr gehört.
Gruss Manne
Mitte Nov bestellt, Liefertermin Mai 2012
Das muss klappen, der Motor meines Cooper S JCW fängt langsam an nach 80000 km in die Knie zu gehen
Zitat:
Original geschrieben von Livigno2011
Mitte Nov bestellt, Liefertermin Mai 2012Das muss klappen, der Motor meines Cooper S JCW fängt langsam an nach 80000 km in die Knie zu gehen
Lustig, irgendwie habe ich das Gefühl, dass überdurchschnittlich viele potenzielle Evoque-Fahrer vorher einen Mini hatten, der Evoque also das ideale Nachfolgeauto für einen Mini ist.
Zitat:
Original geschrieben von Livigno2011
Mitte Nov bestellt, Liefertermin Mai 2012Das muss klappen, der Motor meines Cooper S JCW fängt langsam an nach 80000 km in die Knie zu gehen
So, hat mir keine Ruhe gelassen und habe eben mit AH Moll telefoniert.
Es gab wieder eine kleine Aenderung, die fuer mich persoenlich nicht so schlimm ist.
Hatte ja erst Baltic Blue bestellt, wegen Fukushima wurde das aber auf Buckingham Blue umgeandert. So Baltic Blue ist wieder erhaeltlich, daher wird es ab sofort Buckingham Blue nicht mehr geben. Soll ja eigentlich eine alte Farbe von LR sein.
Aber das Beste: Meiner geht Anfang Februar in Produktion und mit viel Pech 😁 hab ich meinen eventuell schon Ende Februar!
Das nenn ich gute Nachrichten im neuen Jahr 😁
Gruss ismin
P.S.: Haette wohl doch lieber die NSW mitbestellen sollen, denn ohne sieht der Evoque doch irgendwie komisch aus.....aber vielleicht kann man die ja spaeter nachruesten
Habe ja die Hoffnung das mein Liefertermin eingehalten wird.
Bin etwas positiv eingestellt, da mir ein Händler in Koblenz gesagt hatte, das man wohl mit ca.6-8 Monaten rechen sollte,
aber die letzten Aussagen von Rang Rover waren die,
da Süd-Europa(also die Kunden) nicht mehr soviel Geld hätten (Finanz-Krise), Nord-Europa also wir, mit kürzeren Lieferzeiten rechnen könnten!
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Ismin
Hallo Ismin,Zitat:
Original geschrieben von Livigno2011
Mitte Nov bestellt, Liefertermin Mai 2012Aber das Beste: Meiner geht Anfang Februar in Produktion und mit viel Pech 😁 hab ich meinen eventuell schon Ende Februar!
Das nenn ich gute Nachrichten im neuen Jahr 😁
meiner soll auch Anfang Februar gebaut werden. Unsere Wagen dürften dann wohl im selben Fertigungs/Lieferungspool sein. Liefertermin soll lt. meinem Händler Mitte März sein. Ende Februar hört sich natürlich noch besser an. Auch bei mir fing das Jahr gleich so positiv an.