Evoque Cabrio: erster Stress bei 140 km auf dem Tacho
Heute gegen halb zwei besteige ich mit den Tieren nach der Hunderunde den Neuen, öffne das Dach und freue mich. Setze zurück, fahre auf die Straße, mache noch mal den Motor aus und suche passende Musik für die Heimfahrt, gefunden, will wieder starten, aber es geht nicht mehr, der Motor geht sogleich wieder aus. Die Gattin angerufen, die wiederum beim Händler, ADAC soll mit einem Autotransporter kommen, allerdings erst um halb vier. Gattin holt uns ab, um vier kommt ein Anruf, der ADAC sei nun da. Beim Ort des Dramas zurück hatte der Abschlepper schon alles bereit gemacht und das Seil anmontiert, als sich rausstellt, das Getriebe ist in Parkstellung und somit blockiert. Anruf No. X beim Händler, der gibt eine Anweisung, was unter der Motorhaube zu machen ist, eigentlich ganz einfach, wenn man denn einen Kreuzschlitzschraubendreher und einen 5er Bohrer dabei hätte, der ADAC hatte nicht und meine Frau hat noch mal ihre Handtasche durchwühlt, aber da war auch nichts dergleichen. Also fährt der ADAC unverrichteter Dinge wieder ab und der Range steht nach wie vor gegen die Fahrtrichtung im Halteverbot! Nun aber wird ein Kranwagen organisiert! Braucht aber wieder mindestens zwei Stunden... wir fahren erst mal an die Elbe, etwas essen. Dabei Anfragen und Rückrufe vom Jaguar-Land-Rover Support, vom Händler und vom ADAC ohne Ende, ein einziges Chaos. Wir sind dann zum Wrack gefahren und haben einfach gewartet, daß der Kran kommt oder die Hunde verhungern. Ersteres trat dann tatsächlich ein. Ansonsten war es aber ein schöner Tag! Bin nun gespannt auf den Bericht der Werkstatt morgen, was da passiert ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 22. September 2016 um 10:57:59 Uhr:
Ich sags ja, zielführender ist das vorgängige Studium der Betriebsanleitung, wenn man nicht gleich bei jedem kleinsten Problem völlig ahnungslos dastehen und nach ADAC, Pannendienst und Werkstatt rufen will. 😕😕😕http://www.ownerinfo.landrover.com/.../G1798135
Man ist nie zu alt, um noch was dazuzulernen. 😛
In diesem Sinne
Steuerkatze
Kannst du bitte mal erläutern was du damit meinst. Wo in der Bedienungsanleitung steht denn eine Lösung zum vorliegenden Problem?
48 Antworten
alles halb so schlimm, das hatten wir mit unserem Nissan Micra, ebenfall keylos. Alles funktioniert, außer der Startknopf. Abschlepper kommt ebenfalls mit 2 Std. Verspätung ohne Bescheid zu geben. Natürlich ohne Kranwagen, obwohl ausdrücklich am Telefon sagte den Wagen kann man keinen cm bewegen. Als Trost, ich habs mit einem sehr dicken Hals überlebt. Die nächste Überraschung dann aus der Werkstatt. Der neue fällige Startknopf kostet 700 €
Bestimmt habt Ihr das bald vergessen und freut Euch auf jede Ausfahrt.
Guten Tag! Hier mal ein Zwischenbericht: lt. Werkstatt ist die Benzinpumpe defekt und eine neue "kommt irgendwann nächste Woche". Wahrscheinlich pünktlich mit den ersten Herbststürmen... :/
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. September 2016 um 10:06:39 Uhr:
Bei der Bestellung des RRS war ich beim Händler vor Ort, er hat mir nicht nur seine Verkaufshalle gezeigt, sondern auch gleich die Werkstatt und mir den Serviceberater sowie den LR-betreuenden Meister vorgestellt. So wird Vertrauen schon im Vorfeld auf gebaut. Die "Werkstattformalitäten" habe ich ebenfalls gleich abgeklopft: Werkstattersatzwagen (für dessen zur Verfügung Stellung ich auch gerne etwas zahle) und Hol- und Bringservice. Funktioniert reibungslos.
Das ist ja mal nur gei. ! 🙂
Bei der Geburt entscheide ich gleich das Krankenhaus für mein zukünftiges Leben und den Totengräber kann man evtl. dazu buchen 🙂 🙂 🙂
So würde kein Autohaus bei mir Vertrauen aufbauen, wenn es mit der besten Werkstatt wirbt. Ich würde mich fragen:
Da bin ich dann wohl des Öfteren ???..........aber, in besten Händen 🙁
Das würde mich zwar beruhigen, aber trotzdem etwas an Vertrauen in das Fahrzeug / in die Marke, verlieren lassen.
Leute, wenn ich mir ein neues Premiumfahrzeug hole, möchte ich die ersten 5-6 Jahre lediglich die Box zum Service und zum Verschleißteiletauch aufsuchen müssen...das erwarte ich in diesem Preisniveau !
Kann ja nicht sein, dass es nach paar Tagen nicht mehr fährt...denn genau dafür wurde es gebaut...zum Fahren !
Auch wenn es mehr einem Computerspiel innen ähnelt und zig Schnickschnacks hat...fahren ist die Mindestanforderung an einem Auto !
Übrigens, mein BMW wollte die ersten 3 Wochen auch ab und an nicht starten...da war er gute zwei Jahre erst alt.
Das Servicemobil hat´s aber 5 mal zum Laufen 😉 gebracht...bis sie ihn letztendlich aufgeladen haben, um ernsthafte Fehlersuche zu betreiben. ( also, mit Fehlerbild in die Werkstatt gekarrt...Gefunden und abgestellt )
Nur das erste Servicemobil schlug mit ca. 40 EUR zu Buche...alle weiteren Rettungsmaßnahmen waren umsonst. Auch die Fahrdienste von- und zur Werkstatt mit 5er Limo und Chauffeur...🙂
Trotzdem...alles sehr zeitraubend und ärgerlich !
Ein Leihauto bekam ich kein´s weil ich nicht bei BMW gekauft habe sondern bei einem Kracherhändler ( Glaspalast )
Aaaber....als ich vorher mit meinem alten 3e beim Service war, bot man mir eine VGN- Busfahrkarte an....mit dem X6 bekam ich den Chauffeurservice...find ich geil- aber auch etwas peinlich, wenn Dich ein 5fer samt Fahrer vor der Haustüre absetzt... 🙂
Irgendwo weiter vorne hat einer geäußert...ist ein englisches Fahrzeug das Richtige ?
Nette Geschichte hierzu:
Nachdem das Zebra ( BMW eigener Servicewagen ) bei mir fast jeden zweiten Tag ein und aus ging, hat mir der Techniker eine nette Story erzählt:
Szenario: Eine 7er Limo steht.
Fahrer (Siemens- Manager) ruft das Zebra ( BMW- Sevicefahrzeug )
Der kommt und versucht, das Auto fahrbar zu machen.....
Kommentar Manager: Bin mal gespannt, wann ihr von BMW endlich mal ein Auto baut, welches jederzeit fährt....
Kommentar Servicetechniker: Ich warte seit Jahren drauf, dass es eine Software von Siemens gibt, welche dies nicht verhindert.............🙂 Geil...Grins
Ich sag euch ein´s:
In den RRE meiner Frau steige ich mit weniger Bauchgrummeln ein als in meinen X6.
Die Chance, dass der mich ohne Störungen von A nach B bringt, ist da höher als beim BMW.
( Meine Einschätzung ).
Preislich passt das auch...im Vergleich X6 zu RRE...in etwa hälftig.............also, ein pro für Landrover.
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
@Kriegsminister schrieb am 23. September 2016 um 16:49:25 Uhr:
Guten Tag! Hier mal ein Zwischenbericht: lt. Werkstatt ist die Benzinpumpe defekt und eine neue "kommt irgendwann nächste Woche". Wahrscheinlich pünktlich mit den ersten Herbststürmen... :/
...da hätte dich das Studium der Bedienungsanleitung vor Antritt der Fahrt doch aber sowas von weiter "gebracht" :-)
2-3 Wochen mit Ersatzwagen vergehen wie im Fluge....
Kenne ich auch aus eigener Erfahrung
Die Freude am Fahren kommt noch...auch beim RRE
Ähnliche Themen
Zitat:
@horbr schrieb am 23. September 2016 um 11:16:53 Uhr:
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 22. September 2016 um 21:09:01 Uhr:
Genau solche Sprüche passen zu einem, dessen Phantasien im Reich von Dr. Spock verglühen!
Weniger nobel formuliert würde ich es als Dummschwätzer bezeichnen! 😠😠😠
... und realistisch formuliert, ist solch beleidigender "Steuerkatzen"-Kommentar nicht nur unsachliche Polemik, sondern nicht weniger Ausdruck von anmaßender Bösartigkeit ...
@horbr gib es auf, es ist vergebliche Liebesmüh. Auch ich habe versucht diesen netten Menschen zu etwas mehr Zurückhaltung bei seinen Posts anzuhalten. Ich bin mir auch immer noch nicht sicher, ob er wirklich boshaft oder nur selten dumm ist, meine Tendenz geht nach den letzten Posts aber zu sehr dumm und boshaft. Wobei es natürlich eine gewisse Komik hat, dass der größte Dummschwätzer des Forums anderen vorwirft einer zu sein. Mir ist jedenfalls völlig schleierhaft, warum so ein Troll von einigen als Forumsurgestein verehrt wird.
@Kriegsminister, wenn die den Fehler gefunden haben, Benzinpumpe erscheint bei Deiner Fehlerbeschreibung plausibel, dann wird er sicher auch schnell wieder flott. Unserer hat jetzt 3100km runter und vor 300km, nach Problemen mit der Feststellbremse, eine komplett neue hintere Bremsanlage gekriegt.
Wir hoffen jetzt auf 2 Traumwochen in der Toscana, Anfahrt natürlich mit Box.
Gruß
Cabrio1977
Zitat:
Die Freude am Fahren kommt noch...auch beim RRE
Dieser Slogan ist aber einem anderen Hersteller vorbehalten ??? 🙂
Solange es "läuft " ist ja alles gut....
Wollte als Ersatzfahrzeug für unseren Evoque beim Werkstattaufenthalt einen Jaguar F-Type....
Zwei SAV´s in einer 3- köpfigen Familie braucht ja niemand....
Hmmh...den haben sie uns nicht geben wollen....obwohl wir ernsthaft überlegt hatten...einen SAV weg und dafür einen Sportwagen dazustellen ?
Ok, es gibt viele Wege, Geld zu vernichten. Möglicherweise lassen wir mal einen aus.....( Bestimmt.............- irgend wann mal muss die Vernunft siegen 🙂 )
Geschenkt vom Händler: Einen Disco Sport zu Testen- also Ersatzfahrzeug.
Auch ein tolles Fahrzeug...Ausgang...offen.......????
Wie immer, die harte Frage: Was fährt man danach ???????????
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
@Buchener74722 [url=http://www.motor-talk.de/.../...140-km-auf-dem-tacho-t5816383.html?...]schrieb am 23. September 2016 um 09:58:04 Uhr
Empfehle Dir dringend dich bei DeutschPremium umzusehen.Vorteile:
Anderes Forum bei MT
Nachteile:
Nie wieder üble Überlegungen
Du bist dir schon bewusst, dass du diese Tipps an einen Eidgenossen weitergibst, der gerne von grossen teuren Autos fabuliert und selber eine alte Citrône fährt?
mit belustigtem Gruss
Steuerkatze
[\quote]
@Steuerkatze schrieb am 23. September 2016 um 11:57:19 Uhr:Zitat:
Nein, @mr.sunny, das "Problem" stellt sich nicht nur bei "Möchtegernpremiumherstellern" - mir geht dieses Premium Gedöns so was von auf den Sack - es geht darum, dass jede praktische veranlangte Hausfrau sich nach der Anschaffung eines elektrischen Haushaltgerätes hinter die Bedienungsanleitung klemmt und diese studiert - und ausgerechnet bei einem mit Elektronik vollgestopften Fahrzeug sollte das überflüssig sein?
Man überträgt die Problemlösung also lieber einem "Möchtegernpremium"-Mechaniker als selber Hand anzulegen? Da fehlt mir dann doch etwas das Verständnis für ein solches elitäres Gehabe und die Einstellung après moi le déluge! 😕
Steuerkatze
komm jetzt mal wieder runter, wenn deine Frau nach Anschaffung von einem Bügeleisen, Staubsauger, Herd oder Kühlschrank die Betriebsanleitung lesen muss, dann kommen mir schon Fragen auf, die ich hier nicht erläutern werde.
Selbst wenn @Kriegsminister die Betriebsanleitung auswendig gelernt hätte, hätte ihn bei einem defekten Benzinpumpe nicht weiter gebracht. Schon gar nicht wenn er Garantieansprüche hat.
Bitte erspar mir jetzt deine Kommentare mit Betriebsanleitung das will doch keiner mehr hören.Gruß Sunny
Ehlich gesagt verstehe ich Steuerkatze auch nicht so ganz. Was hätte ich denn machen sollen, die defekte Benzinpumpe an Ort und Stelle wechseln? Und woher nehmen? Steuerkatze, gib' mal Rat! 😁
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 22. September 2016 um 10:57:59 Uhr:
Ich sags ja, zielführender ist das vorgängige Studium der Betriebsanleitung, wenn man nicht gleich bei jedem kleinsten Problem völlig ahnungslos dastehen und nach ADAC, Pannendienst und Werkstatt rufen will. 😕😕😕http://www.ownerinfo.landrover.com/.../G1798135
Man ist nie zu alt, um noch was dazuzulernen. 😛
In diesem Sinne
Steuerkatze
Hier meldet sich die komische Frau des Kriegsministers, die keinen fünfer Bohrer in der Handtasche hat und auch nicht jedes Wort der Gebrauchsanweisung verstanden hat. Wie blöde!!
Aber die Ehefrau, die keinen fünfer Bohrer in der Handtasche hat, hätte wissen müssen wissen, was eine Benzinpumpe ist, und was passiert, wenn die Treibstoffpumpe defekt ist und nicht arbeitet.
Da hat die/der Steuerkatze recht!!
Diese Frau, ohne den erforderlichen Inhalt einer weiblichen Handtasche ist offensichtlich unfähig eine Betriebsanleitung zu lesen und zu verstehen, und läßt es auch noch zu, daß der Händler den Abschleppdienst beauftragt.
Wie unfähig muß dies Ehefrau sein, daß sie nicht mal schnell erkennt, wo das Problem zu finden ist, die RR Werkstatt hat es schon nach 52 Stunden rausgehabt.
Ja, schwer peinlich für meinen Kriegsminister, mit so einer Frau verheiratet zu sein, die nicht mal schnell die Treiibstoffpumpe austauschen kann, sondern es zuläßt, daß die RR Werkstatt den Pannendienst beauftragt, nur weil die Ehefrau (ohne den notwendigen Bohrer im Täschchen) so ahnungslos ist.
Schwer peinlich,für den Kriegsminister.!
Reich die Scheidung ein, ich kann es nicht zulassen, daß Du mit einer Ehefrau bestraft bist, die unfähig ist eine Betriebsanleitung zu lesen und dann auch noch zu alt ist, dazu zu lernen.
Das kann Dir keine/keiner zumuten.
Hör auf die/der Steuerkatze!!
Guter Rat ist teuer! Bei der Steuerkatze gibst den Rat gratis!!
Die Finanzministerin (Ex??)
Zitat:
@Kriegsminister schrieb am 23. September 2016 um 16:49:25 Uhr:
Guten Tag! Hier mal ein Zwischenbericht: lt. Werkstatt ist die Benzinpumpe defekt und eine neue "kommt irgendwann nächste Woche". Wahrscheinlich pünktlich mit den ersten Herbststürmen... :/
Ich lese daraus, dass du keinen RRE Cabrio als Ersatzwagen bekommen hast.
Warum nicht?...bei Eurocar stehen doch welche...das ist diese Firma, die vom LR eigenen Pannendienst (das sind die netten Damen mit denen man verbunden wird, wenn man in der LR App die Notrufnummer drückt oder im Auto den Pannenknopf betätigt) beauftragt wird, wenn man mobil gehalten werden muss.
Uns wollte man mit einem Corsa (das Ding von Opel) abspeisen nachdem unser RRE wegen eines defekten Öldrucksensors liegenblieb und abgeholt wurde.
Dies haben wir nett abgelehnt und uns wurde dann ein nagelneuer RRE aus der Nähe von Frankfurt über Eurocar in den Odenwald gebracht.
Ist dein Premium Cabrio etwa bei einem Osteuropäischen Fähnchenhändler erworben worden? Oder warum bekommst Du keinen anständigen Service?
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht....lass Dir ein RRE Cabrio bringen und fahr damit eine Woche nach Südfrankreich....das soll die Stimmung heben und auch dem Zusammenhalt der Familie dienen.
(nicht dass Du wegen eines kleinen Defektes noch Solofahrer werden musst)
;-)
Grüße vom Buchener dessen Kirche meist im Dorf bleibt
Zitat:
Interessanter Weise kenne ich bis jetzt nur zwei solcher Ausfälle...und beide erfolgten bei Modellen, die ganz neu auf dem Markt sind. Da rächt es sich eben, wenn man bei einem neuen Modell eben Erster sein will...man ist eben Beta-Tester.
Das RRE Cabrio ist aber nicht neu auf dem Markt. Nur die Karosserie, den Erst (also RRE) gibts schon länger. Ich war auch einer der ertsen, die ihn bestellt haben und hatte 4 Jahre lang keine Probleme. Tolles Auto.
Aber es gibt IMHO immer jemanden, der Pech hat, Und so eine Benznpumpe wird nicht nur im RRE laufen, wahrscheinlich auch bei BMW, Audi oder VW, Ford etc. Die meisten Klein-Teile sind doch wie bei Waschmaschinen und Herden baugleich.
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 23. September 2016 um 16:51:51 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. September 2016 um 10:06:39 Uhr:
Bei der Bestellung des RRS war ich beim Händler vor Ort, er hat mir nicht nur seine Verkaufshalle gezeigt, sondern auch gleich die Werkstatt und mir den Serviceberater sowie den LR-betreuenden Meister vorgestellt. So wird Vertrauen schon im Vorfeld auf gebaut. Die "Werkstattformalitäten" habe ich ebenfalls gleich abgeklopft: Werkstattersatzwagen (für dessen zur Verfügung Stellung ich auch gerne etwas zahle) und Hol- und Bringservice. Funktioniert reibungslos.Das ist ja mal nur gei. ! 🙂
Bei der Geburt entscheide ich gleich das Krankenhaus für mein zukünftiges Leben und den Totengräber kann man evtl. dazu buchen 🙂 🙂 🙂So würde kein Autohaus bei mir Vertrauen aufbauen, wenn es mit der besten Werkstatt wirbt. Ich würde mich fragen:
Da bin ich dann wohl des Öfteren ???..........aber, in besten Händen 🙁
Das würde mich zwar beruhigen, aber trotzdem etwas an Vertrauen in das Fahrzeug / in die Marke, verlieren lassen.Leute, wenn ich mir ein neues Premiumfahrzeug hole, möchte ich die ersten 5-6 Jahre lediglich die Box zum Service und zum Verschleißteiletauch aufsuchen müssen...das erwarte ich in diesem Preisniveau !
Kann ja nicht sein, dass es nach paar Tagen nicht mehr fährt...denn genau dafür wurde es gebaut...zum Fahren !
Auch wenn es mehr einem Computerspiel innen ähnelt und zig Schnickschnacks hat...fahren ist die Mindestanforderung an einem Auto !
Sicherlich ist das der Idealfall, aber wenn ich dennoch mal in die Werkstatt muss (und bis jetzt war das in den drei Jahren meiner durchschnittlichen Haltedauer bei jedem Fabrikat der Fall), dann hab ich ein gutes Gefühl, wenn die Mitarbeiter kompetent und motiviert wirken und die Werkstatt sauber ist, statt das der Mechaniker mit der Fluppe im Mundwinkel halb schlafend sich auf der völlig versifften Hebebühne abstützt. 😉
Zitat:
@Kriegsminister schrieb am 24. September 2016 um 00:09:26 Uhr:
Ehlich gesagt verstehe ich Steuerkatze auch nicht so ganz. Was hätte ich denn machen sollen, die defekte Benzinpumpe an Ort und Stelle wechseln? Und woher nehmen? Steuerkatze, gib' mal Rat! 😁
Nein, natürlich nicht. Aber Anhand des stotternden Motors hätte man möglicherweise vermuten können, dass die Benzinzufuhr oder die Hochdruckeinspritzpumpe kränkelt. Aber ok, das kann man von einem Neuwagenbesitzer nach 140 km sicher noch nicht erwarten.
Habe dir zu Unrecht was unterstellt und entschuldige mich dafür! 😁😁😁
Steuerkatze
PS. Auch ich wurde 2 Tage nach Abholung des Mini Cooper S Cabrio von diesem Fehlerteufel heimgesucht! Als gar nicht so etwas aussergewöhnliches, passiert auch bei "Semipremium". 😎😎😎