Evoque Automatik & Waschanlage

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Zusammen,
mich wurmt ein Problem und vielleicht ist jemand hier, der mir einen nützlichen Tipp geben kann.
So langsam wollte ich meinen mal durch die Waschstraße schicken.
Vorgehensweise hier: 1) Motor aus, 2) Zündung ein, 3) Wählhebel auf "N", 4) Fahrzeug verlassen.
Im Handbuch steht, daß die Automatik beim Ausschalten des Fahrzeugs immer auf Stellung "P" fährt, sofern nicht schon selbst ausgewählt (was auch wirklich so erfolgt).
Es soll aber speziell für Waschstraßen so sein, daß auf Stellung "N" diese Einstellung 10 Minuten so bestehen bleibt, bevor sie auf "P" gesetzt wird.
Ist das wirklich so?? Ich habe echt Bedenken. Hat das jemand schon testen können?
Vielen Dank & Grüße
TE

Beste Antwort im Thema

Schließe mich meinem Vorredner an.

Es gibt zwar die Möglichkeit das Getriebe in den "Abschleppmodus" (das ist das oben beschriebene) zu versetzen, aber das ist mir zu blöd. Außerdem, was wenn irgendein Heini die Waschanlage zum stoppen bringt, die 10min verstreichen und Du immer noch nicht im Auto sitzt? Ein blockierendes Getriebe macht sich bestimmt toll.. Die Zeit bis das Fahrzeug durch die Anlage durch ist, macht ungefaähr 2-3 Ampelphasen aus..😉 Also: Motor anlassen, im Auto bleiben und DVD gucken🙂

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hi hr.bert, hallo Evoque Gemeinde,

so genau funktioniert es beim Automatikgetriebe!
-----Wählhebel auf "N",
Parkbremshebel drücken und gedrückt halten,
(innerhalb 5 Sekunden) Motor aus, Parkbremshebel weitere 2 Sekunden gedrückt halten.

Danke für den guten Tipp, hat sich das Forum schon gelohnt.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von hr.bert


also lt. Bedienungsanleitung soll das automatische Aktivieren der elektronischen Parkbremse ja nur beim Schaltgetriebe passieren - für die Waschstraße sagt die Anleitung, Wählhebel auf "N" und Motor aus....

Also bei mir springt da dann auch automatisch die Parkbremse rein.

Einzige Möglichkeit: Wählhebel auf "N", Motor aus (Parkbremse springt rein), Zündung an, Fuß auf die Bremse, Parkbremse raus und Fuß von der Bremse...

So hat es auch der Verkäufer erklärt.... klappt. Aber: In der Zeit, wo beim Abstellen des Motors die Parkbremse reinspringt und ich den Ablauf mit Zündung, Bremse, Parkbremse raus durchlaufen habe, kann ja durchaus schon die nächste Förder-Rolle am Rad anstehen und ich blocker dem Betreiber das Band......

Wieso machen die das so kompliziert?????

Hat schon 'mal jemand die Vorgehensweise vom Schalter probiert, wie man da das automatische Auslösen der Parkbremse verhindert?
Werd ich morgen 'mal testen:

Wählhebel auf "N",
Parkbremshebel drücken und gedrückt halten,
(innerhalb 5 Sekunden) Motor aus, Parkbremshebel weitere 2 Sekunden gedrückt halten

Zitat:

By the way: Frage mich wofür ich die Spiegel anklappen soll (bei mir manuell), beim ersten Kontakt mit den rotierenden Lappen klappen die eh wieder aus oder gar in die andere Richtung..

Genau dieses Problem hat mich bei meiner ersten Waschanlagendurchfahrt die ersten KRatzer am Spiegel gekostet :-(

-> Spiegel bei der Einfahrt eingeklappt
-> Wurden durch die Bürsten nach vorne gezogen
-> Blieben dann an der Säule des Trockners hängen

War eine sehr eng gebaute Anlage, Fahre da nieee mehr hin!

wenn das auto keine unzulässigen anbauten hat und du nichts falsch gemacht hast, muss der betreiber den schaden zahlen. dagegen ist er auch versichert. ich hatte auch mal so ein problem mit einem oldtimer. er hat mir dann vorgeworfen, da wären nicht originale teile dran. war dann aber doch nicht so und er musste zahlen.
gruss, nick

Zitat:

Original geschrieben von Kanickel1


wenn das auto keine unzulässigen anbauten hat und du nichts falsch gemacht hast, muss der betreiber den schaden zahlen. dagegen ist er auch versichert. ich hatte auch mal so ein problem mit einem oldtimer. er hat mir dann vorgeworfen, da wären nicht originale teile dran. war dann aber doch nicht so und er musste zahlen.
gruss, nick

Die Versicherung hat auch inzwischen gezahlt, jedoch nicht soviel wie die Reparatur lt. Werkstatt kostet. Außerdem renne ich jetzt noch der Selbstbeteiligung hinterher, die ich direkt vom Waschanlagenbetreiber bekommen soll.

Und den Ärger - den zahlt Dir keiner :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von woka11


Hi hr.bert, hallo Evoque Gemeinde,

so genau funktioniert es beim Automatikgetriebe!
-----Wählhebel auf "N",
Parkbremshebel drücken und gedrückt halten,
(innerhalb 5 Sekunden) Motor aus, Parkbremshebel weitere 2 Sekunden gedrückt halten.

Danke für den guten Tipp, hat sich das Forum schon gelohnt.

Gruß!

Das ist der "Abschleppmodus", richtig? Der bleibt dann 10-15min und dann springt das Getriebe wieder ein, so zumindest mal gelesen. Naja, ne Waschdurchfahrt dauert ja nicht so lange🙂 Und bei den aktuellen Temperaturen lasse ich bei der Durschfahrt auch gern Motor (und damit die Klima) an.. 😉

Hi, kann man dvd gucken auch während der fahrt ?? bei mir geht das nicht :-(

Zitat:

Original geschrieben von jmmk82


Schließe mich meinem Vorredner an.

Es gibt zwar die Möglichkeit das Getriebe in den "Abschleppmodus" (das ist das oben beschriebene) zu versetzen, aber das ist mir zu blöd. Außerdem, was wenn irgendein Heini die Waschanlage zum stoppen bringt, die 10min verstreichen und Du immer noch nicht im Auto sitzt? Ein blockierendes Getriebe macht sich bestimmt toll.. Die Zeit bis das Fahrzeug durch die Anlage durch ist, macht ungefaähr 2-3 Ampelphasen aus..😉 Also: Motor anlassen, im Auto bleiben und DVD gucken🙂

Hat hier auch jemand Erfahrung mit normalen Waschanlagen gemacht, in die man das Auto reinfährt und abstellt, und die Anlage übers Auto fährt?

Diese -normalen- Waschstrassen reinigen den RRE ohne irgendwelche Probleme.

Ganz einfach rein fahren, Spiegel einklappen, Motor aus und schon kannst du den Start der Waschanlage auslösen.

Fahre im Monat so an die zwei mal in so eine Waschanlage. ( Walzen jedoch ohne Borsten, sondern mit Textilstreifen) Gruss: Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen