Evoque 2.2 TD 4WD - Spritlüge

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo den Evoque grad neu. 3 Tage.
Laut papiere soll er ja 5.5L Diesel bei geringster Belastung brauchen. was für ein Betrug.
Bei 120 auf der Autobahn (so ist es in den Papiere angegeben) braucht er 7.7L.
Aber er ist im Schnitt bei 12L Diesel. Das kann doch nicht sein.

Muß man diesen Betrug in den Papieren hinnehmen???

WEr kann helfen.

Gruß
RÜbe

Beste Antwort im Thema

wie geil 😁

cola und chips warten schon

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo,

bevor ich den RRE bestellt habe bin ich sämtliche SUV-Konkurrenz ausgiebig probegefahren - immer die selben Strecken - ... der RRE verbauchte bei meinem Fahrstil ca. 10% mehr als seine dt. Konkurrenz - die jedoch auch in der Regel eine Abweichung vom Normverbrauch von 50% und mehr hat (fuhr - auch mehrmals - Werkstattersatzwagen für den X6- z.B. den X1 20d kaum unter 10 Liter😉).
Wenn man bedenkt dass der RRE 150 bis 200kg schwerer ist als die Konkurrenten, meist groß bereift und einen größeren Luftwiderstand hat (große Stirnfläche), passt das schon alles so.

Der RRE ist für mich sowieso ein "Spritschoner" - die letzten 120TKM verbrauchte mein anderes Fahrzeug so viel😁:

Verbrauchs-Histogramm

11,7 / 2

13,9 / 10

15,9 / 72

17,3 / 139

19,3 / 38

20,9 / 11

23,2 / 3

25,4 / 2

29,5 /1

min 11,04

Ø 17,19

max 29,51

Gruß Daniel - der jedem Raten kann ein Fahrzeug vorher zu testen - und natürlich keinem BC zu glauben - die lügen meistens😉!

Verzeiht die Ausdrucksweise, aber welcher Vollpfosten sucht sich sein Fahrzeug - in dieser Klasse - ernsthaft nach dem Normverbrauch aus?

WENN das schon sein muss, dann doch bitte Hirn einschalten nicht vergessen. Ich schaue mir das Fahrzeug, die Abmessungen und Gewichtsangaben sowie die Technischen Daten an und kombiniere, dass 5,x Liter höchstens der feuchte Traum eines Ökoaktivisten gewesen sein können (bzw. irgendein sinnfreier EU-Verbrauchszyklus).

Ich finde es geradezu erschreckend, wieviele RRE-Fahrer sich hier über den Verbrauch mokieren. Ist mir hier bei MT in dieser Form in den letzten 8 Jahren nicht untergekommen.

Zitat:

Gruß Daniel - der jedem Raten kann ein Fahrzeug vorher zu testen - und natürlich keinem BC zu glauben - die lügen meistens😉!

Genau DAS kommt noch hinzu.

Also das mit den 5,5 l gaaaanz schnell wieder vergessen. Meiner hat jetzt so ca 4T km drauf und in der Stadt verbraucht er seine 8,5lt. Auf der Autobahn bei 120km/h verbraucht er ca. 7,7lt.

Aber mit weniger haette ich auch nie gerechnet.

Gruss Ismin

Zitat:

Original geschrieben von S.Chrauber


Es kommt mir schon alles ein wenig seltsam vor, wenn man allen Ernstes glaubt, daß ein 2to. Fahrzeug soviel verbrauchen soll wie ein Fahrzeug, was nur halb soviel an Gewicht auf die Räder stellt.
12 Liter wären auf Dauer nicht normal, aber es mal entspannen und beobachten.
Hilfreich wäre hier dann auch die selbe Strecke und identischer Fahrstil.
Ich selbst fahre den SD4 mit Automatik als Coupé und fast ausschließlich in der Stadt.
Dort soll der Verbrauch bei 7,9L sein.
In der Winterzeit war dieser nicht unter 9L zu bringen, jetzt mit Sommerreifen auch mal auf 7L, je nach Verkehrsaufkommen.
Fakt ist, daß ich mit meinem vorherigen Q5 aber trotzdem 1,5L bis 2L weniger verbraucht habe.
Aber hey, dafür macht dieser mehr Spass.
Man kann ihn aber auch wieder verkaufen und sich einen Smart kaufen (der aber im Verhältnis auch ein Spritschlucker ist) und kann sich gelassen zurücklehnen und sich über die eingesparten Liter freuen.
Aber wohl fühle ich mich einfach im RRE und da nehme ich den etwas höheren Verbrauch in Kauf.
Außerdem gibt es bei der Debatte "Verbrauch" soviele Faktoren, die man für den Vergleich mit hinzuziehen müßte. Das ist dann ein ewiges Thema wie mit den Temperaturen - dem einen zu warm, der andere friert bereits 😉

Siehst du, deswegen habe ich mir gestern zusätzlich noch einen Smart zugelegt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Verzeiht die Ausdrucksweise, aber welcher Vollpfosten sucht sich sein Fahrzeug - in dieser Klasse - ernsthaft nach dem Normverbrauch aus?

WENN das schon sein muss, dann doch bitte Hirn einschalten nicht vergessen. Ich schaue mir das Fahrzeug, die Abmessungen und Gewichtsangaben sowie die Technischen Daten an und kombiniere, dass 5,x Liter höchstens der feuchte Traum eines Ökoaktivisten gewesen sein können (bzw. irgendein sinnfreier EU-Verbrauchszyklus).

Ich finde es geradezu erschreckend, wieviele RRE-Fahrer sich hier über den Verbrauch mokieren. Ist mir hier bei MT in dieser Form in den letzten 8 Jahren nicht untergekommen.

So ist es, man könnte fast glauben ,da es im Moment nicht viel negatives zu berichten gibt, wird sich am Verbrauch aufgegeilt, aber so sind sie halt die Deutschen, immer am nörgeln, egal wie es ist.

Und, jeder der geglaubt hat das Fahrzeug kommt mit 5 Liter aus, der stellt sich ( und seinem Verstand ) selbst ein Armutszeugniss aus.

Wolfgang

Genau so sehe ich es auch - wie meine Vor-schreiber hier ! Es ist eigentlich unnötig noch auf solche Spritfragen zu antworten...

Wer sich doch noch informieren möchte,oder sagen wir: wer überhaupt keine Ahnung hat, der findet HIER im Forum mehr als genug Antworten.

und aus ! Gruss Fred

Hallo,

Das Problem ist allgemein zu wenig technischer Sachverstand. Manche glauben einfach, nur weil eine 40 Watt Glühbirne immer 40 Watt verbraucht, muss ein Auto, das angeblich 5,5 Liter verbraucht, die auch immer unabhängig von Fahrstil, Stop&Go, Wetter und Temperatur verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


nur weil eine 40 Watt Glühbirne immer 40 Watt verbraucht,

Immerhin gut, dass ein 140kW Auto nicht ständig 140 kW braucht 😁.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Ich finde es geradezu erschreckend, wieviele RRE-Fahrer sich hier über den Verbrauch mokieren. Ist mir hier bei MT in dieser Form in den letzten 8 Jahren nicht untergekommen.

Ich hatte dir schon vor ca. einem Jahr gesagt das hier viele Neukunden von anderen Marken kommen werden und der RRE ein Erfolg wird, aber du wolltest mir nicht glauben und warst vom Mißerfolg überzeugt. Jetzt siehst du mal wie sehr du dich geirrt hast und jetzt komm nicht wieder mit einer zurechtgebogenen Ausrede. 😁

Diese Neukunden fuhren vorher einen Kompaktwagen in der Golf-Klasse oder einen Kombi und sind nun vom SUV + Allrad + Automatik Verbrauch überrascht.

Ich finde den RRE nach wie vor Top im Design, ich ziehe den X5 nur aus dem Grund vor da mir 4,35m zu kurz + 1,63m zu niedrig sind und mir dir Marke BMW bezüglich technischer Zuverlässigkeit solider erscheint. Ich habe auch keinen Bock auf Mitleidssprüche von der Nachbarschaft bezüglich LR/RR, nach dem Motto "mal schaun wenn du am Strassenrand mit offener qualmender Motorhaube stehst".

Wenn der nächste X5 ab 2014 zu lang werden sollte (bei länger als 5m können die mich mal am Allerwertesten) kommt der RRE dennoch für mich in Betracht, falls es da nicht noch was anderes geben sollte.

Kann die Diskussion auch nur schwer verstehen, zumal die "Newton'schen Gesetze" (gut 1,8 t, plus CW, plus Allrad), auch für den Evoque zu gelten haben.
Da werden sogar die Reifen kräftig aufgepumpt um vielleicht einer drohenden Kaufreue wegen hohen Kraftstoffverbrauchs, zu begegnen.
Ist vergleichbar einem "gehobenen Haushalt" wo die pubertierende Tochter minutenlang heisses Wasser in die geleerte WISKAS-Alu-Dose laufen lässt, damit diese später auch "ordentlich" recycelt werden kann.

Na ob der BMW besser ist wage ich zu bezweifeln. Zumindest der Dieselmotor vom Evo ist absolute Sahne und z.Z. in der Klasse der beste auf dem Markt. Selbst MB hätte den Motor gerne. So zumindest meinen Informationen bezüglich des Motors.

Zitat:

Original geschrieben von Limba


Na ob der BMW besser ist wage ich zu bezweifeln. Zumindest der Dieselmotor vom Evo ist absolute Sahne und z.Z. in der Klasse der beste auf dem Markt. Selbst MB hätte den Motor gerne. So zumindest meinen Informationen bezüglich des Motors.

Was soll an dem Evo Diesel so toll sein? Was ist da anders wie bei der Konkurenz?

Zitat:

Original geschrieben von Limba


... und z.Z. in der Klasse der beste auf dem Markt. Selbst MB hätte den Motor gerne. So zumindest meinen Informationen bezüglich des Motors.

Hallo,

wo hast du denn die Information her (dass MB den Motor gerne hätte) von deinem Freundlichen ?

Vor dem Evoque (TD4) fuhr ich GLK 220 CDI (170PS) , der war bei vergleichbarem Gewicht/Ausstattung (4WD) wesentlich druckvoller und das lag wahrscheinlich nicht an der 7G-tronic und den 20 MehrPS ... Nach dem Injektorenproblem gab es auch keinen weiteren Kummer für die Kunden ...

Zitat:

Original geschrieben von klocke71



Zitat:

Original geschrieben von Limba


... und z.Z. in der Klasse der beste auf dem Markt. Selbst MB hätte den Motor gerne. So zumindest meinen Informationen bezüglich des Motors.
Hallo,

wo hast du denn die Information her (dass MB den Motor gerne hätte) von deinem Freundlichen ?

Vor dem Evoque (TD4) fuhr ich GLK 220 CDI (170PS) , der war bei vergleichbarem Gewicht/Ausstattung (4WD) wesentlich druckvoller und das lag wahrscheinlich nicht an der 7G-tronic und den 20 MehrPS ... Nach dem Injektorenproblem gab es auch keinen weiteren Kummer für die Kunden ...

Kann ich nur bestätigen, da ich genau diesen Vergleich im Fahrbetrieb erlebe.

Der MB-Motor ist schon eine Top-Konstruktion, der mit Masse-Ausgleichswellen und 2 Turbos den aktuellen Stand der Technik widerspiegelt.

Kurz eine Bemerkung zum Verbrauch, Gesamtdistanz Evoque td4 gegenüber E-klasse T- Modell 220CDI, 170 PS = 9,1L : 7,2L . Natürlich ist zu berücksichtigen, dass hier SUV gegen Kombilimo, jedoch mit gleichem Gewicht verglichen werden.

Die Info habe ich von einem Autoschrauber der sich eigentlich sehr gut auskennt am Markt. Er wusste auch auf anhieb alle Details von diesem Motor. Also kein Grund Ihm nicht zu glauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen