EVO Motor raucht und hat Öl im Brennraum
Frage und Hilferuf an unsere Spezialisten:
Motor war zerlegt und zwar Zylinder, Köpfe, Ölpumpe, Nockenwellen, Stößel, Motorentlüftung
Nach dem Zusammenbau Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen (mit Fügehilfe montiert und natürlich nicht beschädigt) und alle restlichen Dichtungen neu
Motor springt an aber nach 30 sec. raucht er wie die Sau und es befindet sich jede Menge Öl im Brennraum.
Frage: woher kann das kommen? Ventilführung top, fest, Schäfte absolut dicht
kein Öl durch Kopfentlüftung in den Ansaugtrakt, Motorentlüftung richtig zusammengebaut
Rücklaufbohrung frei und Kopfdichtung neu, keine Verbindung zum Brennraum
K.ringe richtig eingebaut, Ölpumpe fördert rück, keine verdächtige Ölmenge nach Abnahme der Ventildeckel. Bei offener Kontrollbohrung (für OT Marke) kommt praktisch kein Öl heraus-also auch kein Hinweis darauf, dass es eine Überschwemmung im Kurbelgehäuse gibt).
Es gab bereits mal ein ähnliches Problem im Forum, die Lösung wurde aber nicht kommuniziert bzw. hatte mit meinem Problem nichts zu tun.
Wie um alles in der Welt kommt Öl in den Brennraum, noch dazu in derart großer Menge und in so kurzer Zeit??
Hinweis: der Motor lief vor dem Zerlegen tadellos, hatte nur einige undichte Stellen und wurde deshalb zerlegt und neu abgedichtet und wieder zusammengebaut.
Habe daraufhin einen Kopf wieder demontiert, da stand das Öl in den Ventiltaschen, Dichtung war natürlich richtig drauf, Rücklaufbohrung frei und abgedichtet gegen den Brennraum.
Wahrscheinlich bin ich schon betriebsblind und übersehe eine Kleinigkeit mit Riesenauswirkung.
Wie es aussieht passt auch die Rückförderung, natürlich könnte ich die Restmenge im Kurbelgehäuse messen (wie groß sollte die sein?).
Hat jemand von euch eine Idee oder Erfahrung in dieser Richtung?
Für (konstruktive) Hinweise wäre ich sehr dankbar, denn mit "normalerweise kann sowas gar nicht sein oder davon habe ich noch nie gehört) fange ich beim besten Willen nichts an.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
ich greif mal deinen satz "vielleicht bin ich ja betriebsblind" auf.
mir helfen dann immer pläne.
dir ja vielleicht auch.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hd_screwer
Genau wegen solcher Antworten habe ich um Zurückhaltung gebeten...Zitat:
Original geschrieben von FM500
Wenn beide Zylinder betroffen sind, muss es ja etwas gemeinsames sein.
Also etwas vor den Ansaugkanälen in den Köpfen bzw. in dem Bauteil welches zwischen Vergaser
und dem Ansaugtrakt der Zylinderköpfe liegt.Und da ist der/die/das .......................
Es sei denn es wurde der Fehler bei beiden Töpfen eingebaut.
Oder du hat 2 Takt-Gemisch aus meiner Mofa abgezapft und in deinen Tank gefüllt.....LG Der Blinde aus Büttenwarder
Was ist an meinem Beitrag nicht konstruktiv? Die Anamnese ist technisch logisch und nachvollziehbar.
Auch das mit dem Öl im Kraftstoff.
Ich bin raus....
+ignore
Adsche, manche Leute sind absolut spaßbefreit und empfinden eine kleine witzige Nebenbemerkung wohl als Angriff auf die Ernsthaftigkeit ihres Problems.
Ich habe in diesem Fred zwar noch nix beigetragen, aber das ab jetzt mit doppelter Intensität!!! 😁
Federn der Ölpumpe vertauscht?
Check- u Relief Valve vertauscht?
Kurbelhausentlüftung verschlossen/zugeklemmt?
Timing für Breather und/oder Nockenwelle mißachtet?
Ähnliche Themen
Hallo,
Kannst du mir bitte sagen, was bei dir die Ursache war. Habe genau das selbe Problem bei meiner Dyna Low Rider. Passen Kolben, Kolbenringe, Zylinder , Ventilschaftdichtungen und verbrenne das Öl auf beiden Zylindern.
Gruß
Mario
Ich bin kein Fachmann. Aber ist es nicht so, dass wenn zu viel Öl eingefüllt wurde, dieses durch einen Überlauf in den Ansaugstutzen geführt wird? Harley sagt, besser verbrennen, als das Öl auf die Straße gelangt.
Zitat:
@Mario8156 schrieb am 1. Mai 2021 um 22:04:42 Uhr:
Hallo,
Kannst du mir bitte sagen, was bei dir die Ursache war.
Gruß
Mario
Der TE war vor fast genau 7 Jahren zuletzt hier im Forom eingeloggt!
Versuch es eventuell mal ihn über PN zu kontaktieren. Vielleicht hast du Glück.😉