evo motor öl läuft aus

Harley-Davidson

habe meinen evo Motor Bj 89 nach 15 Monate Standzeit gestartet. Öl lief unten am Überlauf
satt raus. Was muss ich tun ?
was ist verstopft?

Gruß Manfred Lechner
01718909091

Beste Antwort im Thema

Was Dir die Jungs nicht verraten haben:
BigTwin Harleys verwenden Trockensumpfschmierung, d.h, das Öl wird in einem Öltank vorrätig gehalten und von dort zu den Schmierstellen im Motor gepumpt, und ganz fix wieder aus dem Motor raus zurück in den Tank. Damit ist der Motor quasi "trocken" (ohne größere Ölmengen im Kurbelgehäuse, wie das bei Nassumpfschmierungen a la "Dose", mit Ölwanne, zumeist der Fall ist). Damit das Öl im Öltank nicht so einfach wieder in's Kurbelgehäuse zurückläuft, gibt's ein "Check Valve/Rückschlagventil" , das das verhindern soll. Tut es moistens, aufgrund der einfachen (fehlerfreien???) Konstruktion, Stahlkugel in konischem Stahlsitz nicht immer. Geringste Verunreinigungen führen dann regelmäßig dazu, daß das Öl aus dem Öltank, nach teilw.se nur kurzer Standzeit munter in's Kurbelgehäuse läuft und da einen Ölsee bildet. Wenn Du dann den Motor anlässt, wird das, von der Kurbelwelle aufgepeitschte Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Lufi gedrückt, ganz einfach, weil die "Scavenger Pump", die das Öl in den Tank zurückfördernde Ölpumpe, völlig überfordert ist. Normalerweise würde sie nur das Öl wegfördern, das von der kleineren _Druckpumpe zu den Schmierstellen gefördert wird. Mit einem größeren Ölteich wird sie nicht ganz so schnell fertig, auch wenn ihr Fördervolumen größer ist, als das der Druckpumpe.

It's quite simple, isn't it? 🙂

Grüße
Uli

76 weitere Antworten
76 Antworten

Servus,

gibts was Neues?

Gruß
Heinz

Servus zusammen.
Mittlerweile ist die Kurbelwellengehäuse dichtung gewechselt und das leck am Gehäuse ist dicht.
Aus dem Entlüftungsschlauch tropft es aber immer noch. Nach jeder fahrt ein ca handteller grossen fleck unterm bike.
Öl habe ich ca 100ml abgelassen.

IMG_2020-09-11_17-53-50.jpeg

Zitat:

@falkgruener schrieb am 11. September 2020 um 17:54:04 Uhr:



Mittlerweile ist die Kurbelwellengehäuse dichtung gewechselt und das leck am Gehäuse ist dicht.

.

@falkgruener
Mach mal ein "schönes Foto" vom Kurbelgehäuse, und markiere mit einem Pfeil die
getauschte Dichtung.
Würde mich jetzt echt interessieren, welche Dichtung da getauscht wurde.

Diese Dichtung.

Leider tropft sie immer noch aus dem Schlauch, so gut wie direkt nach dem abstellen. Ich war kurz im Laden (2min) und schon war nen Fleck am Boden.

IMG_20200915_174544.jpg
IMG_20200915_174550.jpg
IMG_20200915_174605.jpg
Ähnliche Themen

Diese Dichtung.

Leider tropft sie immer noch aus dem Schlauch, so gut wie direkt nach dem abstellen. Ich war kurz im Laden (2min) und schon war nen Fleck am Boden. Könnt ihr da was erkennen?

IMG_20200915_174550.jpg
IMG_20200915_174544.jpg
IMG_20200915_174605.jpg

Doppelt gemoppelt.😉
Welche Dichtung wurde jetzt getauscht?
Da sind viele Ölflecken am Boden!🙂
Welcher ist von deinem Moped😕, oder alle?

Die dichtung entlang der schrauben vom Gehäuse. Da gibt's nur die eine.
Die Flecken sind leider alle vom bike

@falkgruener

Wenn das die Kurbelwellenentlüftung ist, wo das Öl austritt, dann wurde das geändert.
Normalerweise geht das ja in den Luftfilterkasten und wird von dort vernebelt.
Mir fällt da jetzt auch nix anderes ein, als das wieder richtig zu verlegen.
Bei schneller Fahrt kommt da auch gerne mal mehr raus und dann kann das schon gefährlich werden.

https://forum.milwaukee-vtwin.de/...euseentlueftung-1200-sportster.htm

Gibt auch Leute, die sich einen Auffangbehälter basteln, in den das Öl fließt. Auch ne Möglichkeit.

Noch was fällt mir ein: Du bist 100% sicher, dass es Öl ist und kein Benzin? (auf dem letzten Bild ist das nicht eindeutig zu erkennen)
Bei den California-Modellen gab´s (bzw. gibt es immer noch) einen Kohlefilter, der das Benzin aus dem Überlauf aufgenommen hat. Der wurde gerne abgeschraubt, weil er nicht schön aussah...

Servus,

nun hat es auch meine FLST 8/1990 erwischt.
Nach dem problemlosen Start kam nach ca. 1 km Fahrt die Öldruckleuchte. Sofort den Motor abgestellt und gesehen, dass offensichtlich das Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung/Luftfilter unter der Fahrt herausgedrückt worden war.

Nachdem ich das Moped geputzt hatte, steckte ich den Entlüftungsschlauch in ein Gefäß, füllte ich wieder etwas Öl ein, baute nur über den Anlasser den Öldruck wieder auf (da kam noch etwas Restöl aus der Entlüftung) und startete dann problemlos den Motor. Sofort "pumpte er wieder Öl aus dem Entlüftungsschlauch.

Gibt es da Erfahrungen bei Euch? (Rücklauf zum Öltank - verstopft, Pumpe defekt ?). Ich werde mal den Freundlichen kontaktieren.

Gruß
Heinz

Ich hab auf den vorherigen Bildern eins mit nem Tropfen an dem Schlauch. Nach Benzin riecht das aber nicht...

@falkgruener

Alles klar. Wollt nur mal sicher gehen.

Was machst Du jetzt? Dauerlösung ist das keine. Selbst wenn du noch mal etwas Öl ablässt, kann das wieder auftreten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Hat dein Schrauber keine Lösung parat?

Ich hatte auch mal eine Sportster und ähnliches Problem, blos dass es bei meiner Kiste aus dem Luftfilterdeckel gesifft hat. War aber nur bei Vollgas. Hab dann halt öfter mal den Luftfilter ausgewaschen und den Deckel gereinigt.

Eher nicht nein... Er meinte das kann schon passieren. Bin ratlos.
Sleber Schrauben fällt glaub flach.. Wegs Mangel an Werkzeug und Ort...

Servus,

ich stelle meine Frage nochmal, ob Jemand weiß was da los sein könnte.
Ich war noch nicht in der Werkstatt ( HD-Händler ca. 65 km entfernt, daher vereinbart, das Moped wird bei Gelegenheit abgeholt - ist dann für die Jungs eine Winterarbeit)

Meine Frage:
Nach dem problemlosen Start kam nach ca. 1 km Fahrt die Öldruckleuchte. Sofort den Motor abgestellt und gesehen, dass offensichtlich das Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung/Luftfilter unter der Fahrt herausgedrückt worden war.

Nachdem ich das Moped geputzt hatte, steckte ich den Entlüftungsschlauch in ein Gefäß, füllte ich wieder etwas Öl ein, baute nur über den Anlasser den Öldruck wieder auf (da kam noch etwas Restöl aus der Entlüftung) und startete dann problemlos den Motor. Sofort "pumpte er wieder Öl aus dem Entlüftungsschlauch.

Gibt es da Erfahrungen oder Meinungen bei Euch? (Rücklauf zum Öltank - verstopft, Pumpe defekt ?).

Gruß
Heinz

Dieses Symptom könnte auf eine stehengebliebene Rückförderpumpe deuten.
Wenn sie einen Fremdkörper fressen muß, dann schert gern der Mitnehmer ab.
Die Förderpumpe arbeitet weiter, das Kurbelhaus wird überflutet und nix kommt zurück in den Oeltank.
Bei mir war der Fremdkörper eine Lagerrolle vom Hydrostössel.

Servus und vielen Dank hd-man.
Ich freue mich über alle Antworten, die auf mögliche Ursachen hinweisen. Wenn andere Fahrer schon Erfahrungen zu einem technischen Problem gemacht haben, erweitert das nicht nur meinen Kenntnisstand sondern kann auch helfen, in der Werkstatt das Problem richtig einzuschätzen.
Ich gehe davon aus, daß Du eine neue Ölpumpe gebraucht hast. Die hoffe ich, ist bei der EVO meines Baujahres noch erhältlich und nicht zu problematisch zu wechseln.
Nochmals danke und
Gruß
Heinz
ich werde weiter berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen