Evo Motor in Softtailrahmen
Hallo
beabsichtige einen Neuaufbau mit einem Softtailrahmen und einem Evo Motor. Da der Evo Motor den heutigen Abgasnormen nicht entspricht muss ein alter Rahmen verbaut werden.
Bis zu welchem Baujahr des Rahmen kann ein Evo ohne Probleme (Abgasgutachten) eingetragen bzw. verbaut werden?
Also welcher Norm entspricht er:
ECE-R40
Euro-1
Euro-2
Euro-3
Hoffe meine Recherchen bis hierhin waren richtig
Schönen Gruß und vielen Dank im Voraus
Jimbob
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HD100
Super, bin schon richtig gespannt auf den fertigen Umbau.
Faak habe ich zu 100% eingeplant, hab ja nicht so weit.😁
Bist du auch dort?
Gruß HD100
Jou,
vom Samstag 3.9 bis zum Sonntag 11.9. Achim hat 'ne ganze Pension für uns in Afritz gebucht...😎😎😎
Ist ja nicht mehr lang und da sehen wir uns!!!!
Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Jou,ist fertig!!!!
Bin im Moment im Urlaub und Käffchen meint, ich sollte keine Bilder einstellen, sonst können ein paar Leute hier nicht mehr schlafen......😁😁😁
Bist Du in Faak???
Gruß Brus
Ich befürchte sogar, dass sie tot umfallen.😁
Zitat:
Ich befürchte sogar, dass sie tot umfallen.😁
Is die so häßlich geworden😕😁😁
ich fahre morgen zum Dümmer See....über Bassum. Ich werde mal zum Gruß an Sven 2 x Hupen in Bassum 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
ich kann euch mal genau erzählen wie das damals war, es wurden von dubiosen Händlern massenweise Title aus den USA mit den Baujahren besorgt, dann wurden sogenannte Hollandrahmen ( 2000 DM ) besorgt, die waren schon passend für den Evo Motor, allerdings natürlich ohne Tüv Gutachten und ohne Rahmennummer, dann wurde über das KBA eine Wiederzulassung einer alten ( mit den besagten Title ) beantragt und schon hatte man einen Blankobrief mit dem alten Baujahr. Jetzt musste man nur noch zum Tüv ( mit Unterstützung des Händlers ) und der Tüv schlug die alte ( neue ) Rahmennummer ein. Der ganze Schwindel flog dann irgendwie auf und es wurde eine regelrechte Jagd auf Evos im Starrahmen gemacht.
Ich denke mittlerweile könnte man sogar mit etwas Glück damit rumfahren, ist aber nicht nur grenzwertig sondern weit darüber.so war das damals .......
Wolfgang
Nicht ganz so.
Den die Rahmen kamen nicht aus Holland, sondern aus Schweden von Edlund. Die Holland-Rahmen sind erst fast 10 Jahre später ins Spiel gekommen.
Die Rahmen konnten in Schweden genau so bestellt werden, wie man sie gebraucht hat.
z.B. 5° Rack, 4 Inch Stretch, passend für EVO-Motor (OEM / Big-Bore oder Sonstige Motoren), hinten so breit das ein 185/195er Autoreifen reinpasst, ja damals gab es nichts breiteres wie 150er Motorradreifen, man konnte sagen ob das Rad dann mittig sein soll oder wieviel nach rechts versetzt, Tankhalterung OEM oder ohne und so gab es noch einige weitere Optionen.
Die Preise in Schweden lagen damals um die 800 DM wenn man sie selber geholt hat.
Ein Problem gab es dann, nachdem wohl irgendwann mehr Starrahmen in Deutschland zugelassen worden sind, als Harley wohl jemals gebaut hat.
Ansonst ist vieles so wie Du beschrieben hast, wohl gelaufen
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Jou,vom Samstag 3.9 bis zum Sonntag 11.9. Achim hat 'ne ganze Pension für uns in Afritz gebucht...😎😎😎
Ist ja nicht mehr lang und da sehen wir uns!!!!
Gruß Brus
Ganze Pension !!!, wieviele seit ihr denn?
Wir sind sicher ab Do. den 8.9. dort, sollte das Wetter schön sein, dann auch etwas früher.
Freue mich schon...😁
Gruß
HD100
Zitat:
Original geschrieben von vegas96
ich fahre morgen zum Dümmer See....über Bassum. Ich werde mal zum Gruß an Sven 2 x Hupen in Bassum 😁
Wehe nicht,
ich mach das Bürofenster auf.😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kaffee, schwarz
Ich befürchte sogar, dass sie tot umfallen.😁
😁😁😁
@ DH-HD1
Ja, ist ein bisschen extremer geworden...... Bestimmt nicht jedermans Ding!!!! Der 300er und der offene Belt fallen nun nicht mehr so direkt ins Auge!!!! 🙄😎😁
Ich mach mal ein paar Bilder, wenn ich wieder aus dem Urlaub komme!!!
Gruß Brus
Moin
Hört sich doch spannend an.
Ich hab nix gegen dicke Hinterreifen und offene Belts.🙂😎
Hauptsache kein Einheitsbrei.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
Wehe nicht,Zitat:
Original geschrieben von vegas96
ich fahre morgen zum Dümmer See....über Bassum. Ich werde mal zum Gruß an Sven 2 x Hupen in Bassum 😁
ich mach das Bürofenster auf.😁Gruß
so gegen 09.30-10.00 uhr......jedoch Autohupe
Du fährst ja son Ludenauto.😉😁😁
Der wird wohl ne anständige Hupe haben.
Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
Du fährst ja son Ludenauto.😉😁😁Der wird wohl ne anständige Hupe haben.
joo.....Ludenhupe passt
Zitat:
Original geschrieben von HD100
Ganze Pension !!!, wieviele seit ihr denn?
Wir sind sicher ab Do. den 8.9. dort, sollte das Wetter schön sein, dann auch etwas früher.
Freue mich schon...😁
wir sind ab 1.9. da, treffen so gegen 18 uhr ein, schlafen zwar nicht in der benannten pension vom achim, aber auch in afritz..
wir bleiben bis 9.9.
das wird a gaudi 😁
Wir sind auch nicht direkt am Faaker See sondern in einer Pension in Velden.
Aber es liegt ja alles ziemlich nah beinander und etwas fahren wollen wir ja auch. 😁
Gruß
HD100
Zitat:
Nicht ganz so.
Den die Rahmen kamen nicht aus Holland, sondern aus Schweden von Edlund. Die Holland-Rahmen sind erst fast 10 Jahre später ins Spiel gekommen.
Deshalb hatten sie wohl auch den Spitznamen Hollandrahmen 😁Die Rahmen konnten in Schweden genau so bestellt werden, wie man sie gebraucht hat.
z.B. 5° Rack, 4 Inch Stretch, passend für EVO-Motor (OEM / Big-Bore oder Sonstige Motoren), hinten so breit das ein 185/195er Autoreifen reinpasst, ja damals gab es nichts breiteres wie 150er Motorradreifen, man konnte sagen ob das Rad dann mittig sein soll oder wieviel nach rechts versetzt, Tankhalterung OEM oder ohne und so gab es noch einige weitere Optionen.Ich hatte einen 170 er drin, 😉
Die Preise in Schweden lagen damals um die 800 DM wenn man sie selber geholt hat.
Ein Problem gab es dann, nachdem wohl irgendwann mehr Starrahmen in Deutschland zugelassen worden sind, als Harley wohl jemals gebaut hat.
Das stimmt.
Ansonst ist vieles so wie Du beschrieben hast, wohl gelaufen