Eventueller Wertverlust unserer manipulierten Fahrzeuge?

Audi Q5 8R

Wie soll man sich nun verhalten, wenn man kurz vor der Übergabe des SQ5 steht, bezüglich Abgasmanipulationen welche der VW Konzern zugegeben hat? Unterschrieben haben wir ja den Vertrag im Glauben, dass die Abgaswerte den Angaben entsprechen und wir extra noch auf Euro 6 gewartet haben. Nun könnte es ja sein, dass auch der SQ5 für die Schweiz manipuliert worden ist und ich kann mir gut vorstellen, dass solche Fahrzeuge beim Wiederverkauf extrem an Wert verlieren werden. Man spricht ja schon von Sammelklagen von Fahrzeugbesitzern, welche um den Wert ihrer Fahrzeuge bangen. Soll man mit der Übergabe warten bis geklärt ist bei welchen Fahrzeugen die Werte nicht stimmen?
Wer kann mir da einen guten Rat geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wastl50 schrieb am 4. November 2015 um 11:02:22 Uhr:


Ich glaube dieser Beißreflex ist typisch Deutsch - immer die anderen haben Schuld.😉
Wenn ich so doof bin und vor den Augen des Schiris faule kann ich mich nachher nicht über eine rote Karte beschweren und so ist das hier halt auch. VW hat nun mal getrickst und es ist schief gegangen und jetzt heißt es halt Augen zu und durch.
Und auch diese künstliche Aufregung der Verbraucher ich kaufe nie mehr einen VW oder Audi, wenn der Preis stimmt gilt die Maxime: was stört mich mein Geschwätz von gestern.😉

Du hast im Prinzip vollkommen recht und ich unterstelle einmal, niemand will hier diesen Betrug rechtfertigen! Aber der Skandal ist inzwischen – wie es den Anschein hat – zum Politikum geworden. Da der amerikanische Umweltverband von der Industrie (Ford) gesponsert wird, lässt sie eine Interessenvertretung ihrer Geldgeber mutmaßen. Und das ganze kommt der grün-rot-linken Lobby hier in Deutschland noch zugute und ist Wasser auf deren Mühlen. Der VW Skandal schafft es in den von und zwangsfinanzierten öffentlich-Rechtlichen Medien noch vor der Flüchtlingsproblematik, auf den ersten Platz der Schlagzeilen. Wenn wir uns einmal alleine die Tragweite des Betruges nicht in juristischer Dimension, sondern in ökologischer bewusst machen, ist es erst recht in Anbetracht der Tatsache dass vermutlich andere ebenso - ob vorsätzlich oder nicht - sehr viel mehr emissieren als angegeben, der Natur bzw. dem Klima egal, ob sie nun betrugsmäßig - oder clever unentdeckt - geschädigt wird. Ich pflege immerzu sagen, dass wir so blöd sind zig-Milliarden Euronen für den Umweltschutz ausgeben, um die Emissionswerte der ganzen Welt an der 137sten Stelle hinterm Komma nach unten zu korrigieren, und andere emissieren auf Teufel komm raus. Im Kontext zu den Strafzahlungen an die USA, sei das Stichwort V8 u. Big Block der dortiken Mobilitätskultur genannt, bzw. industrielle Emissionen in Staaten wie China. Über die z. T. indirekt subventionierten deutschen Braunkohle- oder Fossil-Kraftwerke mag ich genau so wenig nachdenken wie über die privaten Hausbrandanlagen (Heizungen). Denn wenn man Mutter Natur einen Schaden zufügen will, dann mit diesen!

Das jetzige Verhalten der amerikanischen Behörden erinnert mich an die sogenannten „Enthüllungsplattformen“ wie z. B. VroniPlag Wiki in Deutschland. Da wurden und werden Leute - und das meistens zurecht - angeprangert und ihnen vorgeworfen, plagiiert zu haben. Das ist ja auch erst einmal nichts verwerfliches, im Gegenteil. Auffällig aber nicht verwunderlich ist, wenn man die Hintergründe kennt, dass ausschließlich Politiker und deren Angehörige - aus dem liberal-konservativen Lager plagiieren. Wenn man natürlich keine Dissertationen von Politikern anderer Parteien untersucht, ist das ja auch kein Wunder. Aber das zeigt auch um so eindeutiger, wer diese „Enthüller“ sind, woher sie kommen und was sie mit ihren „investigativen“ Absichten verfolgen! Und genau so ist es momentan mit der amerikanischen Umwelt- bzw. Kontrollbehörde. Einseitige Recherche und Anklage und das ganze ganz zufällig, als in den USA der neue Passat vorgestellt werden sollte... Und noch ein Wort zur Tragweite: auf der einen Seite betrügerisch, geschönte Abgaswerte mit Milliardenklagen (40 Mrd. $). Und auf der anderen Seite weit über Hundert Tote und fast 300 Verletzte - die US-Verbraucherschutzorganisation Center for Auto Safety (CAS) bringt sogar 303 Verkehrstote mit den fehlerhaften Teilen in Verbindung – durch fehlerhafte Zündschlösser des amerikanischen Konzerns General Motors! Strafzahlung: „nur“ 900 Mio. $ soviel zur Verhältnismäßigkeit, auch im Kontext zur medialen Empörung, auch hier im Forum. Habe ich schon die Zeilen gelesen: „Ich kaufe mir kein Opel, Vauxhall oder anderes Produkt von GM mehr? Nein, und das zurecht!

395 weitere Antworten
395 Antworten

Das ist doch eine Lachnummer und für alle die, die einen der Betroffenen Fahrzeuge haben eine Klatsche.
Denn damit will Audi nur seine Fahrzeuge nicht auf dem Hof stehen haben.
Ich kann es auch nicht verstehen, dass man ein Manipuliertes Auto (wo der Fehler noch nicht behoben ist) so anpreisen kann.
Für all die, die ihren Wagen jetzt verkaufen wollten, ist es doch nur mit Verlusten hinzunehmen.
Genauso sehe ich dieses Angebot nicht gerade als großzügig an, denn was kommt da schon für große Kosten an Audi drauf zu.

Naja Teilekosten und Arbeitszeit der Werkstätten sind nicht wenig.
Vielleicht reicht ja Audi noch eine Lösung für den Privatverkäufer nach.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 16. Oktober 2015 um 22:32:46 Uhr:


Naja Teilekosten und Arbeitszeit der Werkstätten sind nicht wenig.
Vielleicht reicht ja Audi noch eine Lösung für den Privatverkäufer nach.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 16. Oktober 2015 um 16:58:23 Uhr:


Wem vom uns unterstellst du den betrügerisches Handeln?

Ich denke noch ausführlicher als zuvor beschrieben geht es nicht mehr da bedarf es keiner weiteren Erklärung.

Daß du deine Kunden nicht betrügst ist löblich, halte ich auch so. Aber das war nicht das Thema welches ich angeschnitten habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 28. September 2015 um 13:27:25 Uhr:



Zitat:

@Profi58 schrieb am 28. September 2015 um 13:19:54 Uhr:



Auf T-Online stand gerade diese Meldung. Danach sind Q3 und Q5 betroffen, aber nur Vierzylinder-Modelle, die primär Euro 5 erreichen. Die aktuellen Euro-6-Modelle wären nicht betroffen.
Was mir nicht verständlich ist, das nur die Motoren bis 2l betroffen sein sollen. Wird ein 3l Sechszylinder etwa sauberer? Oder kommt da noch was?

War also doch nur eine Frage der Zeit und wie tief gegraben wird.

Ich glaube auch nicht daran, das die Euro 5 Motoren die Werte erfüllen.

Wir müssen nur noch ein wenig warten...

Irgendwie sind hier eine Menge Beiträge verschwunden.
Der letzte den ich sehe stammt von nanimarc vom 17.10., dann kommt meiner von heute.
Dazwischen ist alles weg. Seht ihr das genauso oder ist bei meinem PC was nicht i.O. ?

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 3. November 2015 um 09:10:57 Uhr:


Irgendwie sind hier eine Menge Beiträge verschwunden.
Der letzte den ich sehe stammt von nanimarc vom 17.10., dann kommt meiner von heute.
Dazwischen ist alles weg. Seht ihr das genauso oder ist bei meinem PC was nicht i.O. ?

... sieht bei mir genauso aus.

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 3. November 2015 um 09:33:46 Uhr:



Zitat:

@Detsche123 schrieb am 3. November 2015 um 09:10:57 Uhr:


Irgendwie sind hier eine Menge Beiträge verschwunden.
Der letzte den ich sehe stammt von nanimarc vom 17.10., dann kommt meiner von heute.
Dazwischen ist alles weg. Seht ihr das genauso oder ist bei meinem PC was nicht i.O. ?
... sieht bei mir genauso aus.

Habe grade Nachricht bekommen das dieser Thread schon länger etwas still steht.

Muss mich wohl in den Threads vertan haben. Bin wohl heute früh mit den falschen Fuß aufgestanden.

Sorry an alle...

Nachdem also jetzt doch wohl auch die 6-Zylinder TDI Motoren beim Q5 (und somit ja wohl auch vom SQ5) betroffen sein sollen von der "Manipulations-Sauerei", werde ich meine SQ5-Neubestellung von vor 4 Wochen jetzt erstmal wieder zurückziehen und abwarten, wie sich die Lage entwickelt. Hab keine Lust ein 70 Tsd Euro Auto zu kaufen, dass ich dann nicht mehr und nur weit unter Preis wieder loswerde.
Ich bin echt mittlerweile so angefressen über diese immense Betrugsmasche, dass ich eigentlich gar keine Lust mehr habe überhaupt noch ein Auto aus dem VW Konzern zu kaufen!!!

Das kann ich verstehen, obwohl Du sicherlich kein Rücktrittsrecht hinsichtlich Deiner Bestellung hast. Aber der Händler bzw. Audi werden momentan wohl kaum auf eine Vertragserfüllung bestehen.

Als Besitzer eines aktuell betroffenen Q5 werde ich erstmal abwarten; sowohl bezüglich der Updatemaßnahme und damit einhergehendem Leistungsverlust und/oder Mehrverbrauch und letztlich eines Wertverlusts. Sollte für mich letztendlich ein wirtschaftlicher Schaden eintreten, der weder vom VW-Konzern freiwillig ausgeglichen oder gerichtlich durchgesetzt werden kann, wird dies mein erster und letzter Audi gewesen sein; da kann der neue Q5 noch so toll werden.

VW hat es doch schon dementiert und deshalb sich den Spaß verderben lassen.

Stimmt, VW setzt jetzt 'Alles auf eine Karte':

http://www.welt.de/.../...Abgasaffaere-jetzt-alles-auf-eine-Karte.html

Ja, hätte ich gestern Abend auch gelesen. Deshalb sage ich ja, man sollte nicht gleich alles glauben.
Schlimm wird es erst dann, wenn es stimmen sollte und das glaube ich nicht. Denn dieses könnte man ja leicht herausfinden. Das nun auch andere Fahrzeuge mehr ausspucken ist ja nun kein Geheimnis.

Zitat:

@helistar1860 schrieb am 3. November 2015 um 10:12:51 Uhr:


Nachdem also jetzt doch wohl auch die 6-Zylinder TDI Motoren beim Q5 (und somit ja wohl auch vom SQ5) betroffen sein sollen von der "Manipulations-Sauerei", werde ich meine SQ5-Neubestellung von vor 4 Wochen jetzt erstmal wieder zurückziehen und abwarten, wie sich die Lage entwickelt. Hab keine Lust ein 70 Tsd Euro Auto zu kaufen, dass ich dann nicht mehr und nur weit unter Preis wieder loswerde.
Ich bin echt mittlerweile so angefressen über diese immense Betrugsmasche, dass ich eigentlich gar keine Lust mehr habe überhaupt noch ein Auto aus dem VW Konzern zu kaufen!!!

Ja, richtig, mach das! Das ist nämlich meiner Vermutung nach genau dass, was die amerikanische EPA beabsichtigt, sie wird nämlich finanziell kräftig von Ford Amerika ünterstütz... Ein Schelm, wer böses dabei denkt!

Zitat:

@rollifern schrieb am 4. November 2015 um 09:03:03 Uhr:



Zitat:

@helistar1860 schrieb am 3. November 2015 um 10:12:51 Uhr:


Nachdem also jetzt doch wohl auch die 6-Zylinder TDI Motoren beim Q5 (und somit ja wohl auch vom SQ5) betroffen sein sollen von der "Manipulations-Sauerei", werde ich meine SQ5-Neubestellung von vor 4 Wochen jetzt erstmal wieder zurückziehen und abwarten, wie sich die Lage entwickelt. Hab keine Lust ein 70 Tsd Euro Auto zu kaufen, dass ich dann nicht mehr und nur weit unter Preis wieder loswerde.
Ich bin echt mittlerweile so angefressen über diese immense Betrugsmasche, dass ich eigentlich gar keine Lust mehr habe überhaupt noch ein Auto aus dem VW Konzern zu kaufen!!!
Ja, richtig, mach das! Das ist nämlich meiner Vermutung nach genau dass, was die amerikanische EPA beabsichtigt, sie wird nämlich finanziell kräftig von Ford Amerika ünterstütz... Ein Schelm, wer böses dabei denkt!

Und die Deutschen lassen sich auch noch vor den Karren spannen...

Das ist Wirtschaftskrieg, und wohl nur ein kleiner Vorgeschmack dessen was mit TTIP noch auf uns zukommt.

Ich habe mir den 3l TDI sicherlich nicht mit Umweltgedanken gekauft.

Zum Umwelt schützen ist der Kauf eines Fahrzeugs, egal welcher Art, sowieso ausgemachter Unsinn.

Ich finde nur schade, das mit dieser Aktion so viele Werte zerstört werden.

Es sollte mit der Prüfung amerikanischer Fabrikate geantwortet werden.

Da lässt sich doch sicherlich was finden... auch bei den Benzinern.

Diese Scheinheiligkeit mit der sich ausgerechnet die Amis als Umwelt- und Gesundheitsschützer aufspielen

Deine Antwort
Ähnliche Themen