eventueller Ladeluftkühler Umbau - Meinungen gefragt

Audi A3 8L

Hallo Leute!

kurze Einleitung: hab einen A3, 1.8T mit Chip -> ca. 200PS und möchte den Lader durch einen besseren LLK kühlen 😉

meine bisherigen Gedanken zu einem LLK Umbau:

-> S3 LLK besser als Front LLK in Sachen Umbau, Preis....
-> Front LLK würde zu größerem Turboloch führen da der K03 drinne bleibt!
-> mit einem Front LLK müsste ich auch die Frontschürze umbauen

mit @schabuty habe ich auch schon PN Kontakt gehabt, da er ja bei sich einen Front LLK hat und auch einen Blog dazu geschrieben hat.
er rät mir zu einem Front LLK.

aber, da ich ja meinen K03 behalte müsste der S3 LLK reichen....(d.h. auf der rechten Seite bei mir noch einer eingebaut, halt 2 kleine LLK wie beim S3)

der S3 hat ja den K04 mit 210 PS @Standard. Meiner Meinung nach wäre dann der S3 LLK ja optimal für meinen A3.

Müsste für einen S3 LLK Umbau die Frontschürze unten ein Stück öffnen, so wie auf der rechten Seite bisher, da ja dahinter dann der LLK sitzt. Mit der Verlegung der Schläuche dürfte es ja nicht zu kompliziert sein oder?

würde ja dann einen Schlauch quer durch den Motorraum legen. Das wär nicht das Problem denke ich.

was sagt ihr zu alle dem??? Wer hat schon alles seinen LLK Umgebaut?

werde die Aktion, wenn es dabei bleibt nicht die nächsten Wochen durchführen, sondern möchte ersteinmal nur Infos sammeln!

Hoffe auf zahlreiche Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

das Problem ist doch der weg , ich hatte keinen Verzögerten LD Aufbau mit dem Großem Front LLK.

Da der Durchmesser der Verrohrung passte und der Weg Kürzer ist als beim S3.

Ja und für alle noch mal , mit dem großem Front LLk hatte ich mit K03 Lader ein besseres Ansprechverhalten als mit dem Serien Kühler!!!!!

Ansaug Luft Temp vor dem Umbau 70 Grad , nach dem Umbau bei 30 Grad Umgebungsluft nur noch 34 Grad Ansaug Luft Temp !!!!

61 weitere Antworten
61 Antworten

mal so ne zwischenfrage......
kann man das ding überhaupt eintragen lassen? oder gibts die auch mit abe (wohl kaum)
oder wie läuft denn das?

grüßle

Ähm nein, oder viel mehr wieso fragst Du das? 

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Ähm nein, oder viel mehr wieso fragst Du das? 

eigentlich nur aus reiner neugier.

man will sich ja weiterbilden🙂

also is nur war für schwarzfahrer oder für die strecke?

Ist ein Zubehör Ersatzteil 😉

Ähnliche Themen

so also wird der Intercooler No. 5 werden mit 550x180x65mm denke ich.

-> http://www.a3-tom.de/

wenn man auf der Seite unter Bildergalerie schaut, sieht man auch Bilder von einem LLK Umbau. Der User hat beim 2. Umbau einen Intercooler No.6 verwendet(also den großen) und hatte vorher einen viel kleineren LLK und ein schlechteres Ansprechverhalten.
Er ist auch der Meinung das der Intercooler No. 5 ok sein müsste für den K03.
Das würde sich ja mit @schabutys Aussage decken und die Wahl des LLK wäre geklärt 😉 (vorerst)

hab grade mal ausgemessen und paar Bilder:

http://www.abload.de/image.php?img=rimg0013376s.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=rimg0014ivd9.jpg

der LLK No.5 würde bis kurz vor dem Knick der mittleren Aufprallschutz Halterung gehen!

würde also gut gehen. Im unteren Teil der Frontschürze müsste man dann schauen wegen den Rohren.

jetzt weiß ich schonmal die wichtigen Daten für einen eventuellen Umbau.

zuerst wird aber eine AGA kommen, @schabuty weißt du schon was neues bezüglich Friedrich Motorsport??

Ich habe mich da Angemeldet und frage gerade meine Händler Kondition an.

Servus, da ein Ladeluftkühler ja keine PS bringt ,wie leider viel zu oft zu lesen ist, würde ich bei einem serienmäßigen A3 1.8T einen größeren OEM Ladeluftkühler verbauen.

Einen mit Alusammlern wegen der besseren Kühlung und einem besserem Netz, als Serie,wo der Rückstau erheblich reduziert wird,somit hast du kein Problem mit den Ladeluftverrohrungen oder der Stoßstangenmodifikation.

Der Serienladeluftkühler wird weiterhin optimal angeströhmt und dein Wasser und Klimakühler wird auch weiterhin zu 100% angeströhmt.

Wie schon jemand geschrieben hat merkt man besonders bei heißen Tagen ,wenn du einen großen LLK verbaust ,das obenrum richtig was geht, beim Serien LLK sind die Ansaugtemperaturen so hoch das zu wenig Saugerstoff für die Verbrennung zur Verfügung steht du hast also bei ca. 35° und Serienmäßig 150PS ,dann ca. 130PS was man besonders bei Volllast besonders gut merkt.

Also nur mal so als Tip, nimm kein Billignetz von Willtech, ist China Import und der Rückstau ist zu groß ,dein Lader wird also nicht genügend entlastet,weiterhin ist er vom Volumen zu groß.

Aber du kannst es gern probieren,er fährt auch mit dem Willtech LLK nur nicht besser als mit dem Serien LLK untenrum schlechter oben rum besser, solltest du auf S3 LLK System umbauen ,dann solltest du die Ansaugbrücke mit Wechseln also die vom S3 oder TT 225PS sonst wird eine Rohrleitung zu lang was widerrum ein schlechteres Ansprechverhalten nach sich zieht außerdem ist dieses System auch für mehr Luftmasse ausgelegt würde ich persönlich fahren wenn ich auf K04 Setup umstellen würde.

Frag doch mal bei KWE an ,die sind in Preis/Leistung TOP !

Gruß

Also ich für meinen Teil baue gerade auf die zwei S3 Ladeluftkühler um. Bin durch einen glücklichen zufall an das komplette Equipment des S3´s gekommen. Die beiden LLK´s + Verbindungsrohr.  Da ich in dem Step auch gleich die Front + Kotflügel umbauen werde, passen die beiden LLK´s da auch so vor die Front. Verrohrung schweiß ich mir selber aus Aluminium Rohren. Und im Winter folgt dann der GT28RS. Angestrebt werden 300-320 PS. Große AGA + 76mm Downpipe ist schon verbaut.

Beim GT28RS Setup, sind die originalen S3 LLK ,ab 30° Außentemperatur ,nicht wiklich die beste Wahl ,wirst du aber nach dem Umbau sehen.
Kannst ja mal die Ansauglufttemperatur loggen.
Würde bei diesem Kit die OEM Bauform von KWE fahren mit 10er Netztiefe und Alusammlern,die Netze sind besser als die Seriennetze,dadurch weniger Rückstau und bessere Kühlleistung und das Volumen wurde nur sehr gering angehoben, da du mit dem GT28RS und den Serien S3 LLK im oberen Drehzahlbereich Probleme bekommst ,wirst du aber bald live erleben, sonst eine Feine Sache die GT28RS Leistungssteigerung.

Welchen hast du genommen den GT2860RS oder den GT2871R ?

Hallo, wollte mal nachfragen ob du den Umbau nun gemacht hast.

Wäre nämlich cool wenn du schreiben könntest wie du es gemacht hast und was du alles gebraucht hast (am besten mit BIldern)
wäre echt super.

mfg Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Andy_911


Beim GT28RS Setup, sind die originalen S3 LLK ,ab 30° Außentemperatur ,nicht wiklich die beste Wahl ,wirst du aber nach dem Umbau sehen.
Kannst ja mal die Ansauglufttemperatur loggen.
Würde bei diesem Kit die OEM Bauform von KWE fahren mit 10er Netztiefe und Alusammlern,die Netze sind besser als die Seriennetze,dadurch weniger Rückstau und bessere Kühlleistung und das Volumen wurde nur sehr gering angehoben, da du mit dem GT28RS und den Serien S3 LLK im oberen Drehzahlbereich Probleme bekommst ,wirst du aber bald live erleben, sonst eine Feine Sache die GT28RS Leistungssteigerung.

Welchen hast du genommen den GT2860RS oder den GT2871R ?

Mal abwarten wie sich die S3 kühler verhalten, ich wills mal probieren. Umändern kann ich ja immernoch. Ich wollte eigentlich den GT2871R nehmen.

Der Umbau steht in 2 Wochen an, da ich dann Urlaub hab. Zumindest erstmal die Ladeluftkühler. Lader folgt dann im Winter. Bilder wirds auch geben

Grüß Dich,
habe den kleinen GT2860R genommen ,da ich nur 300PS angestrebt hatte und das Fahrzeug im Straßenverkehr nutze ,muß sagen die Garrett Lader sind echt Top,der läuft bei mir jetzt über 43.000km ohne Problme.
Fahre ihn mit 1.4bar overboost abfallend auf 1.2bar ,genaue Leistung 326PS.

Ein Bekannter hat gerade sein A3 1.8T mit den gleichen Komponenten ausgerüstet ,wir werden ihm in 14Tagen, wenn er von Montage zurück kommt ,den Chip einlöten und die neuen größeren Düsen verbauen,mal schauen was das Fahrzeug dann leistet.

Klar die Kugelgelagerten Garretts sind unschlagbar gut. Was vergleichbares gibt es so nicht in meinem Augen. 😉

So nun mal ein paar Fakten von mir .

WILTEK Kühler , bis 300PS sage ich mal gehen die wobei ca 10 PS verschenkt werden .

Die Kühler erzeugen einen recht hohen Druckverlust , und sind in der Regel eine Nummer Größer zu Wählen als "nicht China" Kühler da das Netz nicht so gut Arbeitet wie Qualitativ bessere Kühler / Netze.

Ich Fahre dennoch 5. Gang Begrenzer bei 28 Grad Umgebungs Luft ,32 Grad Ansaug Luft Temp.

Das würde ich gerne mal mit einem S3 Kühler Satz vergleichen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen