Eventuelle Anschaffung einer E-Klasse

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend,

da mein Audi A8 mittlerweile in die Jahre gekommen ist (BJ 2003) möchte ich mir etwas Neueres zulegen. Ich pendle an 4 Tagen die Woche 90 km (einfache Strecke) und das auf der A44 die leider immer sehr voll ist, sodass meist nur 130 km/h möglich ist.

Wo ich mir allerdings nicht sicher bin ist der Motor. Für mich würde sich natürlich der Diesel (350 CDI) lohnen, allerdings bin ich bislang immer V8 Benziner gefahren, was mich eindeutig zum E500 schauen lässt.

Ich denke Leistungstechnisch liegen Welten zwischen den beiden Fahrzeugen. Was mich beim Diesel abschreckt sind die Reparaturen die recht schnell kommen können. Die nicht nur Geld kosten, sondern vor allem viel Zeit, die ich leider nicht habe.

Für die Anschaffung möchte ich ca. 20k ausgeben (ca. 120.000 km).

In der Familie haben wir bereits ein E-Klasse Cabrio als 350 CDI von 2013. Der Motor ist ganz nett, weckt aber bei mir keinerlei Emotionen. Einzig der Verbrauch ist gut, das wars aber schon, was mich am Motor erfreut.

Ich hoffe ihr könnt mich eventuell bei der Entscheidung etwas unterstützen.
Die E-Klasse ist sicherlich ein treuer begleiter, trotzdem schaue ich auch noch auf S-Klasse und ML.

Viele Grüße
Husky

Beste Antwort im Thema

Ich will ja nichts sagen, aber ist es eventuell normal das die Mitglieder in der E-Klasse Untergruppe etwas gegen große Motoren haben?

- Warum **muss** jemand der einen 500er Fährt auch gleichzeitig die Leistung andauernd ausrezigen?
- Wozu soviel Leistung?
- Kleinere Motoren reichen auch
- Andere Fahrzeuge sind auch nicht schlecht
- Für den Preis gibt es das Fahrzeug eh nicht
- kauf lieber einen kleineren Motor für den Preis
- Unterhalt für große Motoren ist generell hoch
- Konsequenzen beim Verbrauch

Ich weiß ja nun nicht, aber fast jeder möchte den 500er madig reden. Ich denke ich lege noch etwas drauf und nehme gleich den 63 AMG, damit das Fahren etwas mehr spaß macht...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hi nochmal,

du merkst es nicht.
Du wirst keinen für 20000€ bekommen!!

Nur mal ein Beispiel
Wie schon zuerst geschrieben ca. 20k.

KLICK

Mit 22990€ würde ich eher sagen ca. 25k € . Das ist vielleicht auch das, was hier einige geschrieben haben.

Angebot selbst kannste nur Probefahrt machen und mal bei MB vorzeigen (GW Check). Freier Händler muss jeder für sich entscheiden. Mir pers. wäre er zu "alt" und zu viel Gelaufen...zusätzlich zum freien Händler. Das steht aber auf nem anderen Blatt.

Naja ich wollte ja nur darauf hinaus, dass es doch etwas gibt.

Obwohl ich mittlerweile zu dem Entschluss gekommen bin, dass es wohl ein E 350 CDI bzw. E 300 CDI werden soll, alleine im Hinblick auf das ständige, nervige Tanken was ich momentan 2 Mal die Woche muss.

Ähnliche Themen

Naja oder halt Autogas... das soll beim 5.5er ja Problemlos möglich sein.

Hätte ich auch gern aber ich fahre den Diesel mit 9l und da denke ich, dass ein Benziner locker bei 11l liegt...wenn nicht sogar mehr.

Hatte schon viele Autos; 7er, A8, Lexus - alles V8 und immer ausreichend Power. Mit nem E 300/350 CDI T-Modell macht man nicht viel falsch. Einfach ein sehr entspanntes und souveränes Fahrgefühl. Ich vermisse keinen V8 mehr und mag den bärig brabbelnden Diesel und Fahren mit erhöhtem Leerlauf :-). Nur Automatik können andere besser als MB. Distronic, ILS, Fernlichtassistent,
Spurassistent und Totwinkel sollten an Bord sein. Nützliche Features die man nicht mehr missen will.
Gruß - T.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 21. Dezember 2016 um 22:27:51 Uhr:


Obwohl ich mittlerweile zu dem Entschluss gekommen bin, dass es wohl ein E 350 CDI bzw. E 300 CDI werden soll, alleine im Hinblick auf das ständige, nervige Tanken was ich momentan 2 Mal die Woche muss.

Hab die Diskussion gerade durchgelesen und dann daß? Das Überrascht mich aber jetzt komplett!

Manch Kommentare haben genau in die Richtung Deiner jetzigen Erkenntnis gezielt. Genau diese hast Du teils als Sinnfrei bezeichnet und als schlechte Kommentare abgetan hast! (Zitat: Danke schon einmal für die wenigen guten Kommentare)

Auch hat keiner was gegen größere Motoren - aber wenn man den Fokus aufs Sparen legt und das Budget klein hält, kommt man an den kleineren halt oft nicht herum!

Aber jetzt Weiß man ja was Du willst - somit dürfen Dich auch wieder die "Vernünftigen" Beratschlagen.

Ich muss mich da aber Raushalten, den ich bin da zu Vernünftig mit meinem E200 CDI Spardiesel!

Tut mir wirklich leid, bin gerade schon wieder beim S500 bzw. CL500 😉

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:16:35 Uhr:


Tut mir wirklich leid, bin gerade schon wieder beim S500 bzw. CL500 😉

wahrscheinlich wirds ein 5 jahre alter W213...
naja manche entscheidungen brauchen ihre zeit

Ich glaube, der Themenstarter weiß eigentlich gar nicht, was er will. Vielleicht fährt er den A8 (den ich im Übrigen recht hübsch finde, weil die damals noch nicht so aussahen, als würden sie einer Tuning-Werkstatt entspringen), einfach weiter bzw. steigt auf einen anderen A8 um: etwas neuer, etwas mehr Power. Gibts da nicht was mit ca. 420 PS und Zylinderabschaltung?

Nur in einem muss ich den anderen mal recht geben: 20.000 Euro Budget und dann ständig von 500er und AMG reden, das geht gar nicht.

Wenn ich mir nen 500er für 22.000 Euro ausbuddele, dann frag ich mich eher, welche Folgekosten da auf mich zukommen werden, wenn die ersten Schäden eintreten. Da ist das Budget für die Anschaffung wohl noch das kleinste Problem.

Hallo zusammen,

das ist richtig, dass ich nicht genau weiß was ich möchte. Immerhin ist es auch nicht so einfach bei der Auswahl die es da gibt. Jedes Auto hat so seine guten und schlechten Seiten.

Was ich allerdings nicht verstehen mag warum so viele es nicht verstehen können wie man sich für 22k einen 500er kaufen "kann". Ja warum eigentlich nicht. Die StarDiagnose nehme ich eh mit und ein gewisses Restrisiko hat man, jaaa aber das hat man nun bei jedem Motor und Modell. Der M273 Motor ist ein sehr robuster und guter Motor bei dem man nicht viel falsch machen kann, die anderen Kompnenten am Fahrzeug sind wohl meist Motor-unabhängig.

Momentan bin ich auf der Suche nach einem Händler der mir etwas vernünfites für meinen alten Audi geben würde, weil ich bin nicht bereit das Auto für 3000 Euro abzugeben. Daran wird sich auch orientieren was das "neue" wird.

Viele Grüße
Husky

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 1. Januar 2017 um 18:02:59 Uhr:


Hallo zusammen,

das ist richtig, dass ich nicht genau weiß was ich möchte. Immerhin ist es auch nicht so einfach bei der Auswahl die es da gibt. Jedes Auto hat so seine guten und schlechten Seiten.

Was ich allerdings nicht verstehen mag warum so viele es nicht verstehen können wie man sich für 22k einen 500er kaufen "kann". Ja warum eigentlich nicht. Die StarDiagnose nehme ich eh mit und ein gewisses Restrisiko hat man, jaaa aber das hat man nun bei jedem Motor und Modell. Der M273 Motor ist ein sehr robuster und guter Motor bei dem man nicht viel falsch machen kann, die anderen Kompnenten am Fahrzeug sind wohl meist Motor-unabhängig.

Momentan bin ich auf der Suche nach einem Händler der mir etwas vernünfites für meinen alten Audi geben würde, weil ich bin nicht bereit das Auto für 3000 Euro abzugeben. Daran wird sich auch orientieren was das "neue" wird.

Viele Grüße
Husky

3.000 Euro für den A8 sind ja 'ne Frechheit. Aber son Wichser hab ich neulich auch getroffen: Der bot mir für einen Satz Winterräder für meine alte E-Klasse glatt 80 Euro. Für 4x Felgen und 4x Gummi. Obwohl die Schlappen noch gut 6 mm Profil haben.

Der Vorteil beim 500er mit 387 PS ist sicherlich, dass er über keine Turbolader verfügt. Das heißt, trotz des Alters hat er weniger anfällige Bauteile.

Der Nachteil ist der sicherlich höhere Spritverbrauch (den du aber eh gewohnt bist), die alte äußere Optik (es gab ja MoPf und nun noch das neueste Modell) und das alte Navi sowie die alten Lampen etc. pp. Aber mit deinem Audi A8 von 2003 fährst du ja auch nicht das Neueste, insofern.... ist das ja fast ein Upgrade.

Darf ich mal fragen, wie alt du bist? Und was zahlst du für deinen A8 and Haftpflicht und Vollkasko?

Sehr gerne. Bei so einer ordentlichen Unterhalten rede ich gerne weiter 😉

Es ist nur so, dass ich nicht bereits bin meinen Audi für 3000 Euro abzugeben, wenn mir jemand 8000 Euro bietet wird das schon interessanter.
Dazu muss gesagt werden, dass die Sommerreifen 1 Jahr als und die Winterreifen 2 Jahre alt sind. Da sind alleine schon Reifen für 2000 Euro drauf, was wohl niemanden wirklich interessiert.

Ich denke ein E500 mit M273 Motor wird rund 1,5 l/100km weniger verbrauchen als mein aktueller A8. Zum Alter, ich bin 25 Jahre alt und bezahle bei 45 % Beitragssatz rund 800 Euro HP mit TK. Der A8 ist nicht VK versichert, da es bei ihm keinen Sinn macht >1500 Euro jedes Jahr zu bazahlen um im Fall des Falles einen Restwert zu bekommen der wohl bei < 5000 Euro liegt.

Nein, für 3.000 Euro würde ich den A8 auch nicht abgeben. Auf dem Markt kostet ein Opel Astra 1.6 mit 130.000 Kilometern und in dem Alter schon 3.000 Euro. Es ist wohl kaum zu glauben, dass ein Händler dir den für 3.000 Euro abkauft und dann selbst "nur" für 4.000 Euro reinstellt, deshalb also ein hohes Risiko hätte. Der A8 wird beim Händler selbst für 10.000 Euro stehen, nehme ich mal (fast laienhaft) an. Ob du dafür noch 8.000 Euro bekommst, wage ich nun auch zu bezweifeln. Aber 6.000 sollten vielleicht drin sein. Wahrscheinlich wird der Rest des Forums jetzt über mich herfallen, weil ich irgendwo 500 Euro von der DAT abweiche. XD

Zurück zum Ernst: Wie du schon richtig festgestellt hast, stellen allein deine nahezu neuen Räder schon einen gewissen Wert dar. Das ist ein Verkaufsargument. Nun habe ich die Erfahrung gemacht, dass "Gummi" quasi wertlos ist, wenn er gebraucht ist, aber die Felgen sind ja auch noch da. Und wenn du Sommer- plus Winterreifen zusammenrechnest, stellen von den 3.000 Euro ja fast schon die Räder 1.000 Euro dar. Soll das bedeuten, der restliche Wagen wäre nur 2.000 Euro wert? Das ist ganz klar eine Über- bzw. Untertreibung.

Jetzt aber zum Mercedes: Deine Überlegung Diesel vs Benziner ist berechtigt. Ich hatte vorher den E350CDI, mit 7,5 Litern innerorts und 5,5 Litern außerorts äußerst sparsam. Mit seinen 265 PS fuhr er auch locker 260 km/h, kein Thema. Mit Bleifuß stand eine 8,5 Liter im Durchschnitt im Display. Bärenstark, in der Vmax ausreichend schnell, super sparsam. Allerdings ist dein Einwand hier berechtigt: WAS, wenn mal was kaputt geht? Mein E350CDI meldete sich nach 3 Jahren mit plötzlichen 3.000 Umdrehungen bei 50-60 km/h im Stadtverkehr, wo er sonst mit 1.500 Umdrehungen (oder so) fuhr. Frage: WAS war los? Versuchte mein Motor, sich hier freizubrennen? Keine Ahnung, da ich das Fahrzeug abgegeben hatte und gewechselt bin. Trotz des echt geilen Verbrauchs blieb der bittere Nachgeschmack des "was wäre wenn das Ding kaputt gegangen wäre?"....

Deshalb fahre auch ich jetzt wieder nen Benziner. Und das führt mich zu der Schlussfolgerung, dass deine Überlegung, den Diesel zu verwerfen, nicht so falsch ist. Denn was hilft alles Spritgespare, wenn man dann Reparaturen um die 2.000 Euro ins Haus stehen? - Nix. Genau. Dann doch lieber ein bissel mehr Geld für Benzin spenden.

Und da wären wir beim 500er: Das mit dem Sauger hatte ich schon erwähnt. Also du ersparst dir damit auf jeden Fall den Problemdiesel, der sich im Notfall versucht freizubrennen. Und du sparst dir 1 bis 2 Turbolader. Schon mal als Ausgangsbasis nicht so schlecht. Allerdings soll der 500er mit 387 PS wohl übelste Probleme haben, vom Fleck zu kommen. Also Schlupf ohne Ende - auch wenn ich hier nicht aus Erfahrung, sondern nur von Hörensagen spreche. Das bedeutet, zu dem Spritverbrauch von gut 17 Litern gesellen sich regelmäßig neue Reifen.

Und schon wird die Überlegung zu einem Allrader laut, richtig? Also vielleicht doch E 500 4MATIC? ... Problem dabei wieder: Mehr Bauteile ---> kann mehr kaputt gehen. Zusätzlich ca. 10% Leistungsverlust dank Allrad. Aus 387 PS werden somit vielleicht schnelll wieder 348,3 PS, also unwesentlich mehr als dein Audi A8. Schon steht die Frage im Raum: LOHNT da der Wechsel des Gefährts überhaupt noch?

Zur Kalkulation: Du hast ein Fahrzeug für 23.000 Euro gefunden. Für deinen Audi A8 spekulierst du auf 8.000 Euro, ich nenne 6.000 Euro mal realistischer. Nettoverlust: 17.000 Euro mindestens. Frage: Was hast du davon? Ein neueres Fahrzeug mit nahezu identischen Fahrleistungen (beim Allrader) bzw. knapp 50 PS mehr. 17.000 Euro.... weg....

Nun mag es vorlaut klingen, aber ich finde, mit 25 Jahren bist du noch recht jung. Du nennst einen A8 bereits dein eigen. Ein SL soll da auch noch irgendwo rumstehen. Einerseits frag ich mich da, ob du jung viel geerbt hast, andererseits, ob du verdammt gut verdienst....

Warum machst du nicht Folgendes: Nimm den SL fürs Wochenende, wenn du mal so richtig einen rausballern willst. Und für die Fahrten unter der Woche, wo du ständig im Stau stehst und sowieso nie auf über 130 km/h hinaus kommst, nimmst du einfach was wirklich Günstiges (ich kenn halt deinen Finanzrahmen nicht, aber ~20k€ Budget klingen für mich nicht nach viel). Knapp 400 PS sehe ich auch als wenig sinnvoll an, wenn es wirklich nur für maximal 130 km/h sein soll. Schau, ein Fahrzeug mit 220 PS kommt in 7 Sekunden auf 100, ein 400-PSer in 5 Sekunden. Du sprachst ja von der Beschleunigung, die dir so wichtig ist. Aber wo genau ist der Unterschied bei einem Fahrzeug mit 220 PS und 400 PS, wenn schon auf 100 km/h von 130 km/h nur 2 Sekunden Differenz anliegen? Wenn der Fahrer im 400 PS-Wagen an der Ampel 1x geblinzelt hat, hat er schon 1 Sekunde Verzögerung. Das ist quasi absolut unbedeutend. Und dafür nun 17.000 Euro Verlust Minimum einfahren?

Das führt mich zu der Schlussfolgerung, dass dir das Prestige des Wagens eigentlich am Wichtigsten ist. Du möchtest sagen können, dass du einen "V8" fährst und die 500 (beim Benz) für jedermann sichtbar am Heck haben. Falls DAS der Fall ist, sind deine Überlegungen eine reine Ego-Frage, das heißt, dein Ego spielt dir einfach einen Streich. Schaut man sich die Fahrzeuge an, die du hast bzw. für dich infrage kommen, könnte das meine Schlussfolgerung schon untermauern: Audi A8, Mercedes SL, Mercedes CL, E-Klasse als 500er.... Hmm.... Kein Vernunftauto eigentlich dabei.

Und mit diesen Überlegungen möchte ich eigentlich, dass du noch mal in dich gehst. Wenn du allerdings sagst, dass Geld - trotz deines jungen Alters - so überhaupt keine Rolle spielt, dann würde ich die Idee mit dem alten 500er gleich verwerfen und mir was ganz Neues aussuchen. ;-) Oder spielt das Budget doch eine Rolle? Stehen wir wieder vor dem alten Problem: Wie fahre ich für möglichst wenig Geld das dickste Auto? .... Und warum ist das so wichtig? Weil deine Freunde sich mit 10 Jahre alten S-Klassen schon überschuldet haben? Um "mithalten" zu können? Fragen über Fragen. Aber ich glaube, auf all diese Fragen musst du erst mal eine Antwort finden, und zwar eine, die a) in dein Budget passt und b) auch Sinn ergibt.

45% Beitragssatz....? .... Hat der A8 mal deinem Opa gehört und du hast die Prozente dazu geerbt?

Wie sieht es eigentlich mit der Versicherung bei einem deutlich jüngeren Benz (500) aus? Würdest du beim Wechsel vom A8 zum E 500 zum Beispiel doch auf einen Vollkasko bestehen? ... Oder gehst du bei einem Totalschaden einfach ins Geschäft und holst dir den nächsten 500er für 23.000 Euro? Hast du eigentlich schon mal über Teil- oder Vollkasko beim 500er nachgedacht? - Wenn ja: Was sagt die Online-Kalkulation? (bevor wir die noch bitterere Wahrheit vom Versicherungsmakler hören)

Ich will jetzt hier nix Falsches sagen, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass ich mal vor einigen Jahren für nen 500er bei der HUK online kalkuliert habe, und je nach Einstellung der Stellschrauben kann man da wohl zwischen 2.500 und 5.000 Euro im Jahr liegen. *hust* Aber vierteilt mich jetzt nicht, wenn ich was Falsches sage. Ich hatte damals auch keine 45% vorzuweisen.

Aber bleiben wir mal bei der Rate vom Audi A8 in Sachen Vollkasko: Wären 1.500 Euro Vollkasko für dich überhaupt drin?

So, jetzt hab ich dich aber genug gegängelt. ^^ Du bist dran. :-)

Zitat: "Mein E350CDI meldete sich nach 3 Jahren mit plötzlichen 3.000 Umdrehungen bei 50-60 km/h im Stadtverkehr, wo er sonst mit 1.500 Umdrehungen (oder so) fuhr. Frage: WAS war los? Versuchte mein Motor, sich hier freizubrennen? Keine Ahnung, da ich das Fahrzeug abgegeben hatte und gewechselt bin. Trotz des echt geilen Verbrauchs blieb der bittere Nachgeschmack des "was wäre wenn das Ding kaputt gegangen wäre?"...."

Möglicherweise ist es auch kaputt gegangen! An wenn hast Du da Verkauft? Nochmal was gehört davon?

PS: Deine Überlegungen sind plausibel und Nachvollziehbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen